• Keine Ergebnisse gefunden

Sanima Klinik am Mayenberg GmbH. Alte Dobler Str Bad Herrenalb +49 (0)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sanima Klinik am Mayenberg GmbH. Alte Dobler Str Bad Herrenalb +49 (0)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit 27 sowohl vollstationären als auch reduziert stationären und tagesklini- schen Behandlungsplätzen und einem ausgezeichneten Betreuungsschlüs- sel bietet die Sanima Klinik einen Behandlungsrahmen, der eine intensive psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit sowie eine indikationsspezifi- sche und auf jeden Patienten abgestimmte Therapie ermöglicht.

Unsere private Fachklinik existiert seit nunmehr über 20 Jahren. Im Laufe dieser Zeit haben wir fortwährend unser Therapiekonzept erweitert und auf eine leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit abge- stimmt.

Eine würdevolle therapeutische Atmosphäre, garantiert durch ein langjährig miteinander arbeitendes Kernteam, ermöglicht neben der Symptomentlas- tung, Stabilisierung und ressourcenorientierten Entwicklung ebenso eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Beziehungs- und Verhaltensmus- tern, inneren Konflikten und deren biografischen Prägungen.

Unser Behandlungskonzept fokussiert auf einzeltherapeutische Arbeit, bietet aber auch in allen Fachbereichen indikationsspezifische kreativthera- peutische, psychoedukative und psychodynamisch-interaktionelle Gruppen- therapien an.

Alte Dobler Str. 8 76332 Bad Herrenalb +49 (0)7083 7480 info@sanima-klinik.de Die Herrenalber Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern, Biken, Reiten, Drachenfliegen, Skilaufen, Nordic-Walking, Golfen und Tennisspielen.

Seit über 100 Jahren ist der Ort durch die Albtalbahn (S-Bahn) mit der nahegelegenen Stadt Ettlingen sowie der badischen Hauptstadt Karlsruhe verbunden. Die ca. 20-minütige Fahrt ermöglicht Herrenalb Anschluss ans Stadtleben und den Karlsruhern eine rasche Verbindung in die Natur des Schwarzwaldes. Buslinien ver- binden Bad Herrenalb mit anderen Schwarzwaldorten und mit dem 20 km entfernt gelegenen Baden-Baden.

» Mannheim

Heidelberg

MünchenUlm Karlsbad

Ettlingen

Pforzheim

A 81 A 8

A 5

Stuttgart

Calw

Zürich Singen Baden-

Baden Karlsruhe

Rastatt

Straßburg

Freiburg

Basel

Bad Herrenalb

»

»» » » Sanima Klinik am Mayenberg GmbH

Alte Dobler Str. 8 | 76332 Bad Herrenalb | +49 (0)7083 7480 | info@sanima-klinik.de

Aufnahmemodalitäten

Die Einweisungsmodalitäten in unsere Klinik gestalten sich unkompliziert. Wir bitten darum, vor stationärer Aufnahme in jedem Falle Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Indikation für eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung zu prüfen, den Ver- sicherungsstatus zu klären, ggf. noch vorhandene Fragen und Patientenanliegen zu er- örtern und, in Abhängigkeit von freien Behandlungsplätzen, einen Aufnahmetermin zu präzisieren.

Im Akutfall bedarf es, nach vorheriger Rücksprache mit uns, lediglich einer Notfallein- weisung, welche von einem niedergelassenen ärztlichen Kollegen ausgestellt wird und die Diagnose, die eine Akuteinweisung begründet, enthält.

Für eine eher mittelfristig geplante stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bzw. einen tagesklinischen Aufenthalt in unserer Klinik ist eine von der jeweiligen Krankenversicherung für die Behandlung bei uns zugesicherte Kostenüber- nahme erforderlich. Diese sollte zuvor im ambulanten Setting beantragt werden.

Auch die Aufnahme von gesetzlich versicherten Patienten ist unter bestimmten Vor- aussetzungen möglich. Bei vorhandenem Interesse übersenden wir gern die „Informa- tionen für gesetzlich Versicherte“, in denen das Verfahren für die Antragstellung auf Kostenübernahme bei der gesetzlichen Krankenkasse erklärt wird. Auch hier bitten wir um Rücksprache, um die psychosomatische Indikation einer Behandlung in unserer Klinik zu prüfen und einen entsprechenden Kostenvoranschlag für eine abgeschätzte Behandlungsdauer zusenden zu können.

Für Ihre Anfragen stehen wir jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Telefonnummer: 07083/748-100.

Fachspezifische Fragen beantworten unsere Chefärztin Frau Müller-Prasse und unsere Oberärztin Frau Dr. Menges-Fleig.

Chefärztin

Vivien Müller-Prasse,

FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin

Dr. Andrea Menges-Fleig,

FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ausstattung der Klinik

(2)

Behandlungsspektrum

Das Indikationsspektrum der Sanima Klinik zeichnet sich dadurch aus, dass Erkran- kungen aus dem gesamten Fachgebiet der Psychiatrie und Psychosomatik behandelt werden. Im Folgenden findet sich eine Auflistung der am häufigsten in unserer Klinik behandelten Störungen.

• Depressive Störungen

• Angststörungen

• Zwangsstörungen

• Somatoforme Funktionsstörungen

• Psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen

• Anpassungsstörungen; auch Trauerreaktionen & Erschöpfungszustände

• Posttraumatische Belastungsstörungen (einfache und komplexe)

• Persönlichkeitsstörungen

• Essstörungen

• Beigebrauch/Missbrauch von Suchtmitteln und/oder Medikamenten

• Bipolare affektive Störungen

• Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen sowie schizoaffektive und drogeninduzierte Psychosen

Kontraindikationen

Patienten, die akut eigen- oder fremdgefährdend und nicht absprachefähig sind (suizi- dale oder aggressiv-angespannte, impulsiv-erregte) sowie pflegebedürftige Patienten können nicht in der Sanima Klinik behandelt werden.

Team

Unser therapeutisches Team setzt sich zusammen aus einer FÄ für Psychiatrie und Psy- chotherapie, einer FÄ für Psychosomatische Medizin, einer FÄ für Innere Medizin, zwei psychologischen Psychotherapeuten, einer Kunsttherapeutin, einem Musiktherapeuten, einer Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie einer Achtsamkeitstherapeutin.

Therapiekonzept

Die Sanima Klinik verfolgt einen methodenübergreifenden Therapieansatz, welcher folgende indikationsspezifisch geplante und für jeden Patienten individuell zusammen- gestellte Therapieangebote beinhaltet:

• leitliniengerechte psychiatrische Behandlung

• hochfrequente Einzelpsychotherapie (VT oder TP)

• psychoedukative und/oder interaktionelle psychodynamisch-konfliktzentrierte sowie psychodynamisch-systemische Gruppenpsychotherapien

• Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Musiktherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Achtsamkeitstraining im Einzel- und Gruppensetting

• Entspannungsverfahren (AT, PME, Yoga, Feldenkrais)

• Körpertherapie im Einzelsetting

• Tanztherapie in der Gruppe

• Sport und Bewegung (Fitnessstudio und Walkinggruppen)

• Biofeedback

• Medizinische Betreuung und Mitbehandlung körperlicher Begleiterkrankungen, Ernährungsberatung

• Psychiatrisch-psychotherapeutische und medizinische Behandlungspflege

• Ernährungsgruppe „Gesunde Ernährung leicht gemacht“

• Gruppe „Psychopharmakotherapie einfach erklärt“

• Cinematherapie „Der Film als therapeutisches Medium“

(3)

Behandlungsspektrum

Das Indikationsspektrum der Sanima Klinik zeichnet sich dadurch aus, dass Erkran- kungen aus dem gesamten Fachgebiet der Psychiatrie und Psychosomatik behandelt werden. Im Folgenden findet sich eine Auflistung der am häufigsten in unserer Klinik behandelten Störungen.

• Depressive Störungen

• Angststörungen

• Zwangsstörungen

• Somatoforme Funktionsstörungen

• Psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen

• Anpassungsstörungen; auch Trauerreaktionen & Erschöpfungszustände

• Posttraumatische Belastungsstörungen (einfache und komplexe)

• Persönlichkeitsstörungen

• Essstörungen

• Beigebrauch/Missbrauch von Suchtmitteln und/oder Medikamenten

• Bipolare affektive Störungen

• Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen sowie schizoaffektive und drogeninduzierte Psychosen

Kontraindikationen

Patienten, die akut eigen- oder fremdgefährdend und nicht absprachefähig sind (suizi- dale oder aggressiv-angespannte, impulsiv-erregte) sowie pflegebedürftige Patienten können nicht in der Sanima Klinik behandelt werden.

Team

Unser therapeutisches Team setzt sich zusammen aus einer FÄ für Psychiatrie und Psy- chotherapie, einer FÄ für Psychosomatische Medizin, einer FÄ für Innere Medizin, zwei psychologischen Psychotherapeuten, einer Kunsttherapeutin, einem Musiktherapeuten, einer Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie einer Achtsamkeitstherapeutin.

Therapiekonzept

Die Sanima Klinik verfolgt einen methodenübergreifenden Therapieansatz, welcher folgende indikationsspezifisch geplante und für jeden Patienten individuell zusammen- gestellte Therapieangebote beinhaltet:

• leitliniengerechte psychiatrische Behandlung

• hochfrequente Einzelpsychotherapie (VT oder TP)

• psychoedukative und/oder interaktionelle psychodynamisch-konfliktzentrierte sowie psychodynamisch-systemische Gruppenpsychotherapien

• Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Musiktherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Achtsamkeitstraining im Einzel- und Gruppensetting

• Entspannungsverfahren (AT, PME, Yoga, Feldenkrais)

• Körpertherapie im Einzelsetting

• Tanztherapie in der Gruppe

• Sport und Bewegung (Fitnessstudio und Walkinggruppen)

• Biofeedback

• Medizinische Betreuung und Mitbehandlung körperlicher Begleiterkrankungen, Ernährungsberatung

• Psychiatrisch-psychotherapeutische und medizinische Behandlungspflege

• Ernährungsgruppe „Gesunde Ernährung leicht gemacht“

• Gruppe „Psychopharmakotherapie einfach erklärt“

• Cinematherapie „Der Film als therapeutisches Medium“

(4)

Mit 27 sowohl vollstationären als auch reduziert stationären und tagesklini- schen Behandlungsplätzen und einem ausgezeichneten Betreuungsschlüs- sel bietet die Sanima Klinik einen Behandlungsrahmen, der eine intensive psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit sowie eine indikationsspezifi- sche und auf jeden Patienten abgestimmte Therapie ermöglicht.

Unsere private Fachklinik existiert seit nunmehr über 20 Jahren. Im Laufe dieser Zeit haben wir fortwährend unser Therapiekonzept erweitert und auf eine leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit abge- stimmt.

Eine würdevolle therapeutische Atmosphäre, garantiert durch ein langjährig miteinander arbeitendes Kernteam, ermöglicht neben der Symptomentlas- tung, Stabilisierung und ressourcenorientierten Entwicklung ebenso eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Beziehungs- und Verhaltensmus- tern, inneren Konflikten und deren biografischen Prägungen.

Unser Behandlungskonzept fokussiert auf einzeltherapeutische Arbeit, bietet aber auch in allen Fachbereichen indikationsspezifische kreativthera- peutische, psychoedukative und psychodynamisch-interaktionelle Gruppen- therapien an.

Alte Dobler Str. 8 76332 Bad Herrenalb +49 (0)7083 7480 info@sanima-klinik.de Die Herrenalber Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern, Biken, Reiten, Drachenfliegen, Skilaufen, Nordic-Walking, Golfen und Tennisspielen.

Seit über 100 Jahren ist der Ort durch die Albtalbahn (S-Bahn) mit der nahegelegenen Stadt Ettlingen sowie der badischen Hauptstadt Karlsruhe verbunden. Die ca. 20-minütige Fahrt ermöglicht Herrenalb Anschluss ans Stadtleben und den Karlsruhern eine rasche Verbindung in die Natur des Schwarzwaldes. Buslinien ver- binden Bad Herrenalb mit anderen Schwarzwaldorten und mit dem 20 km entfernt gelegenen Baden-Baden.

» Mannheim

Heidelberg

MünchenUlm Karlsbad

Ettlingen

Pforzheim

A 81 A 8

A 5

Stuttgart

Calw

Zürich Singen Baden-

Baden Karlsruhe

Rastatt

Straßburg

Freiburg

Basel

Bad Herrenalb

»

»» » » Sanima Klinik am Mayenberg GmbH

Alte Dobler Str. 8 | 76332 Bad Herrenalb | +49 (0)7083 7480 | info@sanima-klinik.de

Aufnahmemodalitäten

Die Einweisungsmodalitäten in unsere Klinik gestalten sich unkompliziert. Wir bitten darum, vor stationärer Aufnahme in jedem Falle Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Indikation für eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung zu prüfen, den Ver- sicherungsstatus zu klären, ggf. noch vorhandene Fragen und Patientenanliegen zu er- örtern und, in Abhängigkeit von freien Behandlungsplätzen, einen Aufnahmetermin zu präzisieren.

Im Akutfall bedarf es, nach vorheriger Rücksprache mit uns, lediglich einer Notfallein- weisung, welche von einem niedergelassenen ärztlichen Kollegen ausgestellt wird und die Diagnose, die eine Akuteinweisung begründet, enthält.

Für eine eher mittelfristig geplante stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bzw. einen tagesklinischen Aufenthalt in unserer Klinik ist eine von der jeweiligen Krankenversicherung für die Behandlung bei uns zugesicherte Kostenüber- nahme erforderlich. Diese sollte zuvor im ambulanten Setting beantragt werden.

Auch die Aufnahme von gesetzlich versicherten Patienten ist unter bestimmten Vor- aussetzungen möglich. Bei vorhandenem Interesse übersenden wir gern die „Informa- tionen für gesetzlich Versicherte“, in denen das Verfahren für die Antragstellung auf Kostenübernahme bei der gesetzlichen Krankenkasse erklärt wird. Auch hier bitten wir um Rücksprache, um die psychosomatische Indikation einer Behandlung in unserer Klinik zu prüfen und einen entsprechenden Kostenvoranschlag für eine abgeschätzte Behandlungsdauer zusenden zu können.

Für Ihre Anfragen stehen wir jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Telefonnummer: 07083/748-100.

Fachspezifische Fragen beantworten unsere Chefärztin Frau Müller-Prasse und unsere Oberärztin Frau Dr. Menges-Fleig.

Chefärztin

Vivien Müller-Prasse,

FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin

Dr. Andrea Menges-Fleig,

FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ausstattung der Klinik

(5)

Mit 27 sowohl vollstationären als auch reduziert stationären und tagesklini- schen Behandlungsplätzen und einem ausgezeichneten Betreuungsschlüs- sel bietet die Sanima Klinik einen Behandlungsrahmen, der eine intensive psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit sowie eine indikationsspezifi- sche und auf jeden Patienten abgestimmte Therapie ermöglicht.

Unsere private Fachklinik existiert seit nunmehr über 20 Jahren. Im Laufe dieser Zeit haben wir fortwährend unser Therapiekonzept erweitert und auf eine leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit abge- stimmt.

Eine würdevolle therapeutische Atmosphäre, garantiert durch ein langjährig miteinander arbeitendes Kernteam, ermöglicht neben der Symptomentlas- tung, Stabilisierung und ressourcenorientierten Entwicklung ebenso eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Beziehungs- und Verhaltensmus- tern, inneren Konflikten und deren biografischen Prägungen.

Unser Behandlungskonzept fokussiert auf einzeltherapeutische Arbeit, bietet aber auch in allen Fachbereichen indikationsspezifische kreativthera- peutische, psychoedukative und psychodynamisch-interaktionelle Gruppen- therapien an.

Alte Dobler Str. 8 76332 Bad Herrenalb +49 (0)7083 7480 info@sanima-klinik.de Die Herrenalber Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern, Biken, Reiten, Drachenfliegen, Skilaufen, Nordic-Walking, Golfen und Tennisspielen.

Seit über 100 Jahren ist der Ort durch die Albtalbahn (S-Bahn) mit der nahegelegenen Stadt Ettlingen sowie der badischen Hauptstadt Karlsruhe verbunden. Die ca. 20-minütige Fahrt ermöglicht Herrenalb Anschluss ans Stadtleben und den Karlsruhern eine rasche Verbindung in die Natur des Schwarzwaldes. Buslinien ver- binden Bad Herrenalb mit anderen Schwarzwaldorten und mit dem 20 km entfernt gelegenen Baden-Baden.

» Mannheim

Heidelberg

MünchenUlm Karlsbad

Ettlingen

Pforzheim

A 81 A 8

A 5

Stuttgart

Calw

Zürich Singen Baden-

Baden Karlsruhe

Rastatt

Straßburg

Freiburg

Basel

Bad Herrenalb

»

»» » » Sanima Klinik am Mayenberg GmbH

Alte Dobler Str. 8 | 76332 Bad Herrenalb | +49 (0)7083 7480 | info@sanima-klinik.de

Aufnahmemodalitäten

Die Einweisungsmodalitäten in unsere Klinik gestalten sich unkompliziert. Wir bitten darum, vor stationärer Aufnahme in jedem Falle Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Indikation für eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung zu prüfen, den Ver- sicherungsstatus zu klären, ggf. noch vorhandene Fragen und Patientenanliegen zu er- örtern und, in Abhängigkeit von freien Behandlungsplätzen, einen Aufnahmetermin zu präzisieren.

Im Akutfall bedarf es, nach vorheriger Rücksprache mit uns, lediglich einer Notfallein- weisung, welche von einem niedergelassenen ärztlichen Kollegen ausgestellt wird und die Diagnose, die eine Akuteinweisung begründet, enthält.

Für eine eher mittelfristig geplante stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bzw. einen tagesklinischen Aufenthalt in unserer Klinik ist eine von der jeweiligen Krankenversicherung für die Behandlung bei uns zugesicherte Kostenüber- nahme erforderlich. Diese sollte zuvor im ambulanten Setting beantragt werden.

Auch die Aufnahme von gesetzlich versicherten Patienten ist unter bestimmten Vor- aussetzungen möglich. Bei vorhandenem Interesse übersenden wir gern die „Informa- tionen für gesetzlich Versicherte“, in denen das Verfahren für die Antragstellung auf Kostenübernahme bei der gesetzlichen Krankenkasse erklärt wird. Auch hier bitten wir um Rücksprache, um die psychosomatische Indikation einer Behandlung in unserer Klinik zu prüfen und einen entsprechenden Kostenvoranschlag für eine abgeschätzte Behandlungsdauer zusenden zu können.

Für Ihre Anfragen stehen wir jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Telefonnummer: 07083/748-100.

Fachspezifische Fragen beantworten unsere Chefärztin Frau Müller-Prasse und unsere Oberärztin Frau Dr. Menges-Fleig.

Chefärztin

Vivien Müller-Prasse,

FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin

Dr. Andrea Menges-Fleig,

FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ausstattung der Klinik

(6)

Behandlungsspektrum

Das Indikationsspektrum der Sanima Klinik zeichnet sich dadurch aus, dass Erkran- kungen aus dem gesamten Fachgebiet der Psychiatrie und Psychosomatik behandelt werden. Im Folgenden findet sich eine Auflistung der am häufigsten in unserer Klinik behandelten Störungen.

• Depressive Störungen

• Angststörungen

• Zwangsstörungen

• Somatoforme Funktionsstörungen

• Psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen

• Anpassungsstörungen; auch Trauerreaktionen & Erschöpfungszustände

• Posttraumatische Belastungsstörungen (einfache und komplexe)

• Persönlichkeitsstörungen

• Essstörungen

• Beigebrauch/Missbrauch von Suchtmitteln und/oder Medikamenten

• Bipolare affektive Störungen

• Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen sowie schizoaffektive und drogeninduzierte Psychosen

Kontraindikationen

Patienten, die akut eigen- oder fremdgefährdend und nicht absprachefähig sind (suizi- dale oder aggressiv-angespannte, impulsiv-erregte) sowie pflegebedürftige Patienten können nicht in der Sanima Klinik behandelt werden.

Team

Unser therapeutisches Team setzt sich zusammen aus einer FÄ für Psychiatrie und Psy- chotherapie, einer FÄ für Psychosomatische Medizin, einer FÄ für Innere Medizin, zwei psychologischen Psychotherapeuten, einer Kunsttherapeutin, einem Musiktherapeuten, einer Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie einer Achtsamkeitstherapeutin.

Therapiekonzept

Die Sanima Klinik verfolgt einen methodenübergreifenden Therapieansatz, welcher folgende indikationsspezifisch geplante und für jeden Patienten individuell zusammen- gestellte Therapieangebote beinhaltet:

• leitliniengerechte psychiatrische Behandlung

• hochfrequente Einzelpsychotherapie (VT oder TP)

• psychoedukative und/oder interaktionelle psychodynamisch-konfliktzentrierte sowie psychodynamisch-systemische Gruppenpsychotherapien

• Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Musiktherapie im Einzel- und Gruppensetting

• Achtsamkeitstraining im Einzel- und Gruppensetting

• Entspannungsverfahren (AT, PME, Yoga, Feldenkrais)

• Körpertherapie im Einzelsetting

• Tanztherapie in der Gruppe

• Sport und Bewegung (Fitnessstudio und Walkinggruppen)

• Biofeedback

• Medizinische Betreuung und Mitbehandlung körperlicher Begleiterkrankungen, Ernährungsberatung

• Psychiatrisch-psychotherapeutische und medizinische Behandlungspflege

• Ernährungsgruppe „Gesunde Ernährung leicht gemacht“

• Gruppe „Psychopharmakotherapie einfach erklärt“

• Cinematherapie „Der Film als therapeutisches Medium“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Taster + Durch anhaltendes Drücken des Tasters + wird die Körperkühlung erhöht. Die Änderung reagiert nach ca. Taster - Durch anhaltendes Drücken des Tasters - wird die

Bei jeder Behandlung – sei es mit dem Ziel der Heilung oder palliativ – erachten wir eine persönliche, detaillierte Auf- klärung unserer Patientinnen und Patienten über

Entsprechend der Vorgaben für diesen Bericht sind hier nur die Betten der Akut- behandlung angegeben, die Schön Klinik Bad Staffelstein hat insgesamt 330 Betten.. Wir behandeln

Fachlicher Hinweis IQTIG Der Referenzbereich gibt an, bei welchen Ergebnissen von guter Versorgungsqualität einer Einrichtung ausgegangen werden kann, wobei Abweichungen möglich

Da bei vielen Patienten mit chronischen Erkrankungen auch eine Relevanz für die berufliche Tätigkeit besteht, bietet die Paul Ehrlich Klinik, entspre- chend dem Praxishandbuch der

Kurpromenade 15, 76332 Bad Herrenalb Italienische Eiskreationen, Montag Ruhetag. Bistro

Informationen zu den verwendeten Zusatzstoffen und Allergenen finden Sie auf Seite 45.. Salami, luftgetrockneter Schinken, diverse Käsesorten).. c) KAFFEEPAUSEN.. Die Kaffeepausen

01/2018 Bedienungsanleitung TIGARC 2705 / 3505 / 5006 Seite 73 14.4 Automatisierungsschnittstelle (Anschluss für Fernbedienungen). Folgende Automatisierungsschnittstellen sind