• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung ARGE eGKBW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung ARGE eGKBW"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsgemeinschaft zur

Einführung der eGesundheitskarte in Baden-Württemberg

Pressemitteilung

Die elektronische Gesundheitskarte in Heilbronn – Projekt endet zum 31.12.2009

Stuttgart/Heilbronn, den 22.12.2009 . Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Baden-Württemberg haben in ihrer letzten

Steuerungskreissitzung am 21.12.2009 beschlossen, die weitere Testung der elektronischen Gesundheitskarte in Baden-Württemberg und der Testregion Heilbronn zum 31.12.2009 zu beenden.

Derzeit finden in keiner Testregion in Deutschland Tests zur Gesundheitskarte statt, so dass auch in Heilbronn derzeit nicht getestet wird, nachdem der erste Testabschnitt des Projektes im Sommer erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

In den letzten zwei Jahren wurde in Heilbronn erfolgreich der Offline-Test der Gesundheitskarte vollzogen. Hier wurde das Zusammenspiel der Gesundheitskarte, der Heilberufeausweise, des eRezeptes und der Softwareverwaltungssysteme der Test-Ärzte und Test-Apotheker getestet

Die ARGE eGKBW konnte hierbei viele nützliche Erfahrungswerte an die Betreibergesellschaft gematik liefern.

Der Vorsitzende der ARGE eGKBW, Herr Dr. Rolf Hoberg, dankte allen Beteiligten für die Unterstützung des Projektvorhabens in den letzten Jahren.

Stuttgart, 21.12.2009

gez. gez.

Dr. Ulrike Wahl Dr. Rolf Hoberg

Schriftführerin Vorsitzender

(Stimmrechtsübertragung KV Baden-Württemberg)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Abteilungen Personenkontenführung, Vollstreckungsinnen- und Vollstreckungsaußendienst sind zu den üblichen Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger

Bei Rücktritt von der Prüfung /Unterrichtung nach erfolgter Anmeldung bis zwei Wochen vor der Prüfung/Unterrichtung wird eine Stornogebühr von 30 % der fälligen Gebühr erhoben.. Bei

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Recht bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

Denn mit den vorhandenen Arzneimitteln komme das Krankenhaus im besten Fall drei Monate aus, be- fürchtet Baehr: „Wenn es eine weitere Welle gibt, werden wir mit unseren

a) Der Gesetzgeber hat die zur Sicherung einer menschenwürdigen Existenz erfor- derlichen Leistungen durch gesetzliche Ansprüche gesichert. Es ist nicht zu erken- nen, dass er

Wegen begrenzter Impfstoff-kapazitäten kann Impflingen, welche an den beiden Tagen das AstraZeneca-Vakzin erhalten sollten, nicht ersatzweise das BioNTech-Präparat verabreicht

Da die Ausgabe entsprechende Sachkunde erfordert, ist es wegen der Abwesenheit des zuständigen und entsprechend qualifizierten Mitarbeiters des Bereichs Öffentliche Ordnung

Aus unserer täglichen Beratungspraxis ist ersichtlich, dass vor allem die hohen Mietpreise und Erhaltungskosten in Tirol und insbesondere in Innsbruck große Probleme bereiten.. Die