• Keine Ergebnisse gefunden

Fachakademie für Sozialpäda- gogik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachakademie für Sozialpäda- gogik"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Fachakademien für Sozialpädagogik

erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.______________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Erzieher/-in sind, haben Sie zu Beginn des Studiums (während der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leistungen auf das Bachelor-studium „Sozia- le Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflichtung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Fachakademien für Sozialpädagogik erbrachten Leistun- gen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Fachakademie für Sozialpäda- gogik1

OTH Regensburg

BA Soziale Arbeit Anrechnung

Psychologie

Note 1.06.2 Psychologische Grundlagen

LV „Psychologische Grundlagen 2“

Teilnote 3 CP

Pädagogik/Heilpädagogik Durchschnittsnote

1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundla- gen

Note 6 CP

Praxis- und Methodenlehre

Note 1.11.1 Gesprächsführung in der Beratung

Mit Erfolg 3 CP

Abschluss „Sozialpäd. Praxis“

Note

1.13.1 Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Note

3 CP Recht und Organisation

Note

1.05 Organisationslehre Note

5 CP Übungen zu Kunst-/Werk-

/Musikerziehung usw.

Durchschnittsnote+

Literatur- und Medienpädagogik Note

Summe : 2

1.12.2 Kultur, Ästhetik, Medien 1 Note

3 CP

Kunst-/Werk-/Musik-

/Sporterziehung, Rhythmik u.a.

Durchschnittsnote

1.11.5 Spezifische Methoden Note

3 CP

Gesamt Max. 26 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prüfungs- Kommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit

1 Von der vorliegenden Regelung sind Studierende ausgenommen, die nicht über die allgemeine oder Fachhochschulreife verfügen und aufgrund eines Antrags auf Sonderzulassung gem. § 57, Abschnitt V der Qualifikationsverordnung (QualV) zum Studium zugelassen wurden. Sie erhalten die Module 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen und 1.06.2 Psychologische Grundlagen nicht angerechnet.

(2)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Fachschulen für Heilerziehungspflege

erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.________________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Heilerziehungspfleger/-in sind, haben Sie zu Beginn des Studiums (wäh- rend der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leistungen auf das Ba- chelorstudium „Soziale Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflichtung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Fachschulen für Heilerziehungspflege erbrachten Leis- tungen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Fachschule für Heilerziehungs-

pflege2 OTH Regensburg

BA Soziale Arbeit

Anrechnung Psychologie + Medizin und Psy-

chiatrie Note Summe: 2

1.06.1 Psychologische Grundlagen, LV „Psychologische Grundlagen 1 - Entwick- lungspsychologie“

Note

3 CP

Pädagogik/Heilpädagogik

Durchschnittsnote 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen Note

6 CP Praxis der Heilerziehungspflege

Note 1.13.1 Handlungsfelder der Sozialen Arbeit

48 Stunden-Praktikum nicht im Reha-Bereich ma- chen

Note

3 CP Recht und Verwaltung

Note

1.05 Organisationslehre Note

5 CP Lebenszeit- und Lebensraumge-

staltung Note

1.12.2 Kultur, Ästhetik, Medien 1 Note

3 CP Praxis- und Methodenlehre mit

Kommunikation Note

1.11.5 Spezifische Methoden Note

3 CP

Gesamt Max. 23 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prü- fungskommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit.

2 Von der vorliegenden Regelung sind Studierende ausgenommen, die nicht über die allgemeine oder Fachhochschulreife verfügen und aufgrund eines Antrags auf Sonderzulassung gem. § 57, Abschnitt V der Qualifikationsverordnung (QualV) zum Studium zugelassen wurden. Sie erhalten die Module 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen und 1.06.2 Psychologische Grundlagen nicht angerechnet.

(3)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Berufsfachschulen für Logopädie

erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.________________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Logopäde/-in sind, haben Sie zu Beginn des Studiums (während der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leistungen auf das Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflichtung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Berufsfachschulen für Logopädie erbrachten Leistungen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Berufsfachschule für Logopädie3 OTH Regensburg BA Soziale Arbeit

Anrechnung Psychologie

Note

1.06.2 Psychologische Grundlagen, LV „Psychologische Grundlagen 2“

Note

3 CP

Pädagogik/Sonderpädagogik

Durchschnittsnote 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen Note

6 CP Stimmbildung und Sprecherzie-

hung Note

1.12.3 Kultur, Ästhetik, Medien 2 Note

3 CP Soziologie

Note

3.01.1 Soziologische Vertiefung LV „Medizinsoziologie/Alterssoziologie“

Note 3 CP

3.05 Psychologische Vertiefung LV „Neuropsychologie“

Note 5 CP

Gesamt Max. 20 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prü- fungskommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit.

3 Von der vorliegenden Regelung sind Studierende ausgenommen, die nicht über die allgemeine oder Fachhochschulreife verfügen und aufgrund eines Antrags auf Sonderzulassung gem. § 57, Abschnitt V der Qualifikationsverordnung (QualV) zum Studium zugelassen wurden. Sie erhalten die Module 1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen und 1.06.2 Psychologische Grundlagen nicht angerechnet.

(4)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Berufsfachschulen für Ergotherapie

erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.________________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/-in sind, haben Sie zu Beginn des Studiums (während der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leistungen auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflich- tung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Berufsfachschulen für Ergotherapie erbrachten Leistun- gen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Berufsfachschule für Ergothe- rapie4

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit

Anrechnung Psychologie

Note

1.06.2 Psychologische Grundlagen, LV „Psychologische Grundlagen 2“

Note 3 CP

Pädagogik Note

1.09 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen Note

6 CP Rehabilitation

Note

1.13.1 Handlungsfelder der Sozialen Arbeit (48-Stunden-Praktikum nicht im Reha-Bereich ma- chen!)

Note

3 CP

1.11.5 Spezifische Methoden LV „Ergotherapeutische Verfahren“

be 3 CP

Soziologie Note

3.01.1 Soziologische Vertiefung LV „Medizinsoziologie/Alterssoziologie“

Note 3 CP

Neurologie und Psychiatrie Note

3.05 Psychologische Vertiefung LV „Neuropsychologie“

Note 5 CP

Gesamt Max. 23 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prü- fungskommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit.

(5)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Berufsfachschulen für Krankenpflege

Bzw. Kinderkrankenpflege erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.________________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Krankenpfleger/-in oder Kinderkrankenpfleger/-in sind, haben Sie zu Be- ginn des Studiums (während der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leis- tungen auf das Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflichtung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Berufsfachschulen für (Kinder-)Krankenpflege erbrachten Leistungen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Berufsfachschule für Kran- kenpflege5

OTH Regensburg

BA Soziale Arbeit Anrechnung

1.06.1 Psychologische Grundlagen

LV „Psychologische Grundlagen 1 – Entwicklungs- psychologie“

be

3 CP 1.13.1 Handlungsfelder der Sozialen Arbeit

LV „Ambulante und stationäre Einrichtungen der Gesundheitshilfe“

be

3 CP 1.11.5 Spezifische Methoden

be 3

CP

Gesamt Max. 9 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prü- fungskommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit.

(6)

21.10.2017 Antrag auf Anrechnung von Leistungen, die an Berufsfachschulen für Physiotherapie

erworben wurden, auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit (BASO)“ an der OTH Regensburg

Name, Vorname: _______________________________________ Matr. Nr.________________________________

Wenn Sie staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/-in sind, haben Sie zu Beginn des Studiums (während der ersten beiden Wochen des ersten Semesters) die Möglichkeit, sich Leistungen auf das Bachelorstudium

„Soziale Arbeit“ an der OTH Regensburg anrechnen zu lassen. Dies ist eine Option, aber keine Verpflich- tung.

Nachfolgende maximale Anrechnungen von an Berufsfachschulen für Physiotherapie erbrachten Leis- tungen auf den BA-Studiengang Soziale Arbeit sind gegeben. Bitte kreuzen Sie in der rechten Spalte an, welche Leistungen Sie angerechnet haben möchten.

Berufsfachschule für Physiotherapie

OTH Regensburg BA Soziale Arbeit

Anrechnung 1.11.1 Gesprächsführung in der Beratung

be 3

CP 1.13.1 Handlungsfelder

be 3

CP 3.01.1 Soziologische Vertiefung

be 3

CP

Gesamt Max. 9 CP

Regensburg,___________________________ _______________________________________

Unterschrift

Bitte legen Sie diesem Antrag eine Kopie des Abschlusszeugnisses bei und richten Sie ihn an die Prü- fungskommission der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit.

(7)

21.10.2017 Hinweise zum Ablauf des Anrechnungsverfahrens

1. Die Anrechnung von Leistungen ist nur zu Beginn des Studiums möglich (während der ersten bei- den Wochen des ersten Semesters).

2. Bitte suchen Sie mit ihren vorbereiteten Unterlagen die Informationsveranstaltung oder Sprech- stunde der/des Prüfungskommissionsvorsitzenden auf.

3. Überlegen Sie, ob Sie sich Leistungen anrechnen lassen möchten. Wenn Sie also eine Note in Ihrem Zeugnis haben (z.B. in Psychologie), mit der Sie nicht zufrieden sind, dann schließen Sie die An- rechnung aus und vermerken das in Ihrem Antrag! Sie können sich von den o.g. Optionen z.B. auch nur 2 oder 3 anrechnen lassen.

4. Stellen Sie einen formlosen Antrag (z.B. laut Vordruck), auf dem Name, Studiengang und Matrikel- nummer verzeichnet sind. Der Antrag ist unterschrieben beim vorsitzenden Mitglied der Prüfungs- kommission abzugeben. Auf dem Antrag ist anzugeben, welche Leistungen anzurechnen sind. Dem Antrag muss eine Kopie des Abschlusszeugnisses beigefügt sein.

5. Der Antrag auf Anrechnung von Leistungen wird in der nächsten Sitzung der BA- Prüfungskommission behandelt.

6. Sie erhalten ein Schreiben des Prüfungsamtes, in dem die Anrechnungen benannt werden, außer- dem können Sie sich über ihren Zugang zu HISQIS einen Überblick verschaffen. Sollten Sie eine Ab- weichung entdecken, so teilen Sie dies dem Prüfungsamt mit.

7. Eine spätere Revision der Anrechnung der Leistungen ist nicht möglich!

Nutzen Sie die durch eine Anrechnung frei gewordenen Ressourcen und erwerben Sie sich andere Kompetenzen, wie z.B. die Softskills-Ausbildung der OTH Regensburg, das Zusatzstudium Interna- tionale Handlungskompetenz der OTH Regensburg, Fremdsprachen- oder Computerkenntnisse, nehmen Sie an einem vhb-Kurs teil o.a..

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht in blutiger Schlacht errungne Siege, dei Lanze Thaten, Eroberer nicht. Tönen im Liede zu dir: der sanftem Muse Gespiele Singe den Vater

eine Fachzeit- schrift für PTA zu entwickeln, das lässt sich heute nicht mehr so genau rekonstruieren, aber es war eine wirklich gute Idee.. Denn 50 Jahre durchzuhalten,

Bäumer fasste in ihrer politischen Flugschrift in den ersten Monaten des Krieges diese ambivalenten Anforderungen an Mütter und Frauen programmatisch zusammen: „Wir (die Frauen; S.

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10602 (2. Aufl.).. Mein Baby zeigt, was

und.. Itters- Hägen wird nicht geschont, seine Verdien- sie — er hat öffentliche Ehrenämter be- kleidet, — werden nicht in Erwägung ge- zogen, man will nicht einmal

Die Grundqualifikation der Assistenz zur selbstständigen Lebensführung bei Sozialhelferinnen und Sozialhelfern bezieht sich auf alle Hilfefunktionen bei der unmittelbaren

In den ersten acht Wochen nach der Geburt dürfen Sie nicht - auch nicht mit Ihrem Einverständnis – beschäftigt werden; diese Frist verlängert sich bei Früh- und

Trotz der vorhergesagten etwas steigenden Temperaturen, aber immer noch kühlen Witterung ist der Ve- getationsbeginn und damit der optimale Zeitpunkt der ersten Düngegabe noch