• Keine Ergebnisse gefunden

50.000 unbezahlte Überstunden pro Woche19 % haben eine 48+x-Stunden-WocheTeilzeitkräfte besonders belastet45 Minuten Unterricht = 2:38 Stunden ArbeitAKKULADEN!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "50.000 unbezahlte Überstunden pro Woche19 % haben eine 48+x-Stunden-WocheTeilzeitkräfte besonders belastet45 Minuten Unterricht = 2:38 Stunden ArbeitAKKULADEN!"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.gew-nds.de/gym

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 89

Abbildung 39: Kreisdiagramm der Durchschnittswoche der Schulform Gymnasium (4 Tätigkeitsklassen)

In der folgender zeigt Abbildung 40 wurde eine weitere Differenzierung der Anteile einzelner Tätigkeitsklassen auf die acht finalen Klassen durchgeführt. Analog zu der vorherigen Abbildung finden sich die Prozentanteile für den Unterricht, die unterrichtsnahe Lehrarbeit und die Funktionsarbeit wieder.

Abbildung 40: Kreisdiagramm der Durchschnittwoche der Schulform Gymnasium (8 Tätigkeitsklassen)

Wird die Klasse Weitere Tätigkeiten weiter aufgeteilt, entsteht ein differenzierteres Bild der Arbeitszeitverteilung an den Gymnasien analog zu den acht zu unterscheidenden Tätigkeitsklassen.

Der größte Anteil der weiteren Ausdifferenzierung fällt dabei dem Bereich der Kommunikation zu.

14:53 29,92 %

19:19 38,86 % 04:21

8,73 % 11:11 22,48 %

Unterricht

Unterrichtsnahe Lehrarbeit Funktionen

Weitere Tätigkeiten

14:53 29,92 %

19:19 38,86 % 04:21

8,73 % 04:06 8,26 %

02:46 5,57 %

01:21 2,72 %

00:48

1,60 % 02:09 4,33 %

Unterricht

Unterrichtsnahe Lehrarbeit Funktionen

Kommunikation

Fahrten / Veranstaltungen Arbeitsorganisation Weiterbildung Sonstige Tätigkeiten

50.000 unbezahlte Überstunden pro Woche 19 % haben eine 48+x-Stunden-Woche Teilzeitkräfte besonders belastet

45 Minuten Unterricht = 2:38 Stunden Arbeit

LADEN! AKKU

(2)

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 96 Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer liegt aktuell bei 23,5 Unterrichtsstunden, was einer Determinationszeit von 17:38 Zeitstunden entspricht. Die hier vorliegende Statistik des über das Jahr verteilten Arbeitszeitverlaufs basiert auf einem Durchschnitt der Tarifstunden SOLL-Faktoren von gerundet 0,98, was einer wöchentlichen SOLL-Arbeitszeit von 45:46 Stunden während der

Schulzeitwoche entspricht23. Die hier betrachtete durchschnittliche Vollzeitlehrkraft hat also eine SOLL-Arbeitszeit von 45:46 Stunden in den nicht grau hinterlegten Schulphasen, unter der Fiktion, dass in Ferien und an Feiertagen nicht gearbeitet wird. Bei der Interpretation des Arbeitszeitverlaufs ist dies zu berücksichtigen. Wochen-IST-Werte in Abbildung 45 unter diesem Wert bedeuten nicht automatisch eine Unterschreitung der Sollwerte. Der in dieser Hinsicht relevante

Durchschnittswochenwert für Vollzeitlehrkräfte liegt bei 46:31 Stunden, auch wenn die SOLL-IST- Differenz deutlich geringer ist als bei den Teilzeitkräften im Gymnasialbereich, liegen auch Vollzeitkräfte über das gesamte pädagogische Jahr gesehen über dem Erwartungskorridor.

Abbildung 45: Verlauf der Arbeitszeit der Vollzeitlehrkräfte der Schulform Gymnasium über den Erhebungszeitraum vom 13. April 2015 bis 03. April 2016 (Feier- und Ferientage grau hinterlegt)

4.4.5 ggf. Besonderheiten der Schulform Gymnasium

23 Die Spannweite des Tarifstunden SOLL-Faktors ist bei der hier operationalisierten Gruppe der Vollzeitlehrer ist naturgemäß von 0,9 bis 1,37 geringer als bei den Teilzeitlehrkräften.

41:02 40:58 37:29 45:12 34:58 40:54 36:16 42:56 43:08 43:58 44:36 42:45 42:42 38:21 22:03 04:54 02:49 03:07 04:38 09:10 32:20 40:58 41:16 41:53 42:05 44:20 41:38 10:11 15:25 44:10 45:02 44:25 44:55 44:53 45:15 43:52 15:52 12:10 33:13 46:34 43:38 26:45 42:29 42:22 43:25 45:11 45:46 46:57 34:41 09:31 16:25

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

00:00 12:00 24:00 36:00 48:00 60:00

13.04.2015 - 19.04.2015 27.04.2015 - 03.05.2015 11.05.2015 - 17.05.2015 25.05.2015 - 31.05.2015 08.06.2015 - 14.06.2015 22.06.2015 - 28.06.2015 06.07.2015 - 12.07.2015 20.07.2015 - 26.07.2015 03.08.2015 - 09.08.2015 17.08.2015 - 23.08.2015 31.08.2015 - 06.09.2015 14.09.2015 - 20.09.2015 28.09.2015 - 04.10.2015 12.10.2015 - 18.10.2015 26.10.2015 - 01.11.2015 09.11.2015 - 15.11.2015 23.11.2015 - 29.11.2015 07.12.2015 - 13.12.2015 21.12.2015 - 27.12.2015 04.01.2016 - 10.01.2016 18.01.2016 - 24.01.2016 01.02.2016 - 07.02.2016 15.02.2016 - 21.02.2016 29.02.2016 - 06.03.2016 14.03.2016 - 20.03.2016 28.03.2016 - 03.04.2016

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 87

Abbildung 37: Streuung der SOLL und IST- Differenz der Gymnasial-Lehrkräfte als Histogramm

4.4.3 Durchschnittswoche und Schulzeitwoche

Im Folgenden werden die Anteile der Tätigkeiten an der Gesamtarbeitszeit betrachtet. Die Kreisdiagramme (Abbildung 38, Abbildung 39, Abbildung 40, Abbildung 41) zeigen mit einem steigenden Differenzierungsgrad die Zerlegung von Tätigkeitsklassen in einzelne Tätigkeitskategorien und lassen am Ende den komplexen Berufsalltag von Gymnasiallehrern und Gymnasiallehrerinnen in aggregierter Form erkennen.

Bei der bisherigen Betrachtung der Wochenarbeitszeit für das VZLÄ wurde eine Unterteilung in die drei Klassen Unterricht, Funktionsarbeit und Weitere Tätigkeiten vorgenommen. Abbildung 38 zeigt die Verteilung der einzelnen Klassen und deren prozentualen Anteile an der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit als Kreisdiagramm. Während die Klasse Unterricht die Kategorien Unterrichtszeit und Vertretungsstunden sowie die Aufsichten beinhaltet, umfasst die Klasse Funktionen neben der Kategorie Funktionsarbeit auch die Schulleitungsfunktionen. Die Zeitwerte aller Tätigkeiten, die nicht in die zuvor beschriebenen Klassen fallen, werden in der Klasse Weitere Tätigkeiten aufsummiert.

MW = 02:32 Stunden SD = 07:56 Stunden n = 886

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 85

Tabelle 24: Vergleich der Jahresarbeitszeiten von niedersächsischen Lehrkräften der Schulform Gymnasium und Beamten (Stunden:Minuten)

Wenn nun die Arbeitswoche betrachtet wird, steht dem gesamten Erhebungszeitraum eine summiertes Arbeitszeit-SOLL von 33.844:37 Stunden, dem eine IST – Stundenanzahl von 36.081:47 gegenüber (Tabelle 21). Die Differenz von ca. 2.237 Stunden, die sich aus allen Teilnehmern zusammensetzt, entspricht der Anzahl der Stunden über dem kalkulatorischen SOLL. Um zu vergleichbaren Werten zu erlangen, wird wieder auf das Vollzeitlehreräquivalent zurückgegriffen. So ergibt sich auf Basis des VZLÄ eine wöchentliche Mehrarbeit von 03:05 Stunden für alle

Teilnehmenden über den gesamten Erhebungszeitraum. Dieser Wert setzt sich aus einer negativen wöchentlichen Abweichung von 1:16 Stunden vom SOLL für die Tätigkeitsklasse Unterricht, einer hohen positiven Abweichung von 3:56 Stunden für die Klasse Weitere Tätigkeiten und einer positiven Abweichung von 25 Minuten für die Funktionsarbeit zusammen.

Tabelle 25: Vergleich der wöchentlichen SOLL- und IST-Werte der Schulform Gymnasium pro VZLÄ (in Stunden:Minuten)

Der Vergleich der wöchentlichen SOLL- und IST-Werte auf Basis des VZLÄ ist zusätzlich in Abbildung 36 als Balkendiagramm dargestellt. Im Hinblick auf die Gesamtwerte (SOLL) wird eine Differenzierung zwischen dem Anteil der bestimmten Arbeitszeit (Determinationszeit, hier: Unterricht und

Funktionsarbeit) und dem Anteil der Arbeitszeit vorgenommen, die den Lehrkräften zur freien Gestaltung zur Verfügung steht (unbestimmte Arbeitszeit oder Obligationszeit).

Gesamte Arbeitszeit pädagogisches Jahr (n = 886, VZLÄ = 725,66)

Durchschnittliche Arbeitszeit eines VZLÄ pädagogisches Jahr 186

Schultage

(Erhebungszeitraum) 186 Schultage

(Erhebungszeitraum) 191 Schultage (2015)

192 Schultage (2016)

222 Arbeitstage (2015)

224 Arbeitstage (2016)

(1.342.242:30) 1.849:41 1.899:24 1.909:21 1.776 1.792

a b

Lehrerinnen und Lehrer der Schulform Gymnasium niedersächsische Beamte Hochrechnung auf ein

Kalenderjahr Jahresarbeitszeit-SOLL bei einer 40-Stunden-Woche

n=886 Wochenarbeitszeit Unterricht Funktionsarbeit Weitere Tätigkeiten Summe der

Lehrkräfte (SOLL) 33844:37 11717:27 2843:11 19284:00

Summe der

Lehrkräfte (IST) 36081:47 10795:45 3151:19 22134:43

Differenz + 2237:10 - 921:41 + 308:08 + 2850:43

Durchschnitt pro

VZLÄ (725,66) (SOLL) 46:38 16:09 03:55 26:34

Durchschnitt pro

VZLÄ (725,66) (IST) 49:43 14:53 04:21 30:30

Differenz + 03:05 - 01:16 + 00:25 + 03:56

(3)

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 91 Tabelle 27: Durchschnittswoche pro VZLÄ für die Schulform Gymnasium nach Tätigkeiten (in

Stunden und Prozent)

Schulzeitwoche:

Während die vorangegangene Analyse auf der Betrachtung der Durchschnittwoche basiert und dabei die Anteile der unterschiedlichen Tätigkeitskategorien dargestellt wurden, wird im Folgenden der Fokus auf eine typische Schulzeitwoche gelegt. Auch hierbei wird das VZLÄ als Grundlage für die Darstellung und den Vergleich herangezogen. Bei der Berechnung der Schulzeitwoche werden allerdings die Tagessummen jedes einzelnen Wochentages, der in den Schulzeitraum fällt

(unbeachtet bleiben Feiertage und Ferienzeiten), berechnet. Statistisch werden demnach Summen für alle Montage, Dienstage, etc. ermittelt, die wiederum auf den Tagesdurchschnitt

heruntergebrochen werden. Berücksichtigt wird dabei, wie häufig ein Tag im Erhebungszeitraum lag.

Auf diese Weise kann für das VZLÄ eine typische Schulzeitwoche ermittelt werden. Zur Vermeidung einer Verzerrung durch Feier- und Ferientage, fließen lediglich Schultage und dazugehörige

Wochenenden in die Berechnung mit ein. Aus den in Abbildung 42 ausgewiesenen,

durchschnittlichen Tagesarbeitszeiten ergibt sich eine Wochensumme von 45:15 Stunden (IST). Die Differenz zum IST-Wert der Durchschnittwoche von 49:43 Stunden entsteht dadurch, dass

Arbeitszeiten an Feiertagen und in den Ferien nicht in die Schulzeitwoche einfließen.

n = 886, VZLÄ = 725,66

Name der Tätigkeit in Stunden in Prozent Name der Tätigkeit in Stunden in Prozent Name der Tätigkeit in Stunden in Prozent

Funktionen: Weiterbildung:

Unterrichtszeit und

Vertretungsstunden 14:10 28,50 % Funktionsarbeit 02:38 5,30 % Weiterbildungszeiten 00:48 1,60 %

Aufsichten 00:42 1,42 % Schulleitungsfunktionen 01:43 3,44 %

Kommunikation: Sonstige Tätigkeiten:

Korrekturzeiten 06:45 13,57 % Konferenzen / Sitzungen 01:15 2,51 % Krankheitstag 01:31 3,07 %

Unterrichtsvor- und

Nachbereitung 10:50 21,78 % Arbeitsgruppe / Ausschuss 00:13 0,43 % Arztbesuch 00:02 0,08 %

Abschlussprüfungen 01:41 3,37 % Pädagogische

Kommunikation 02:39 5,32 % Sonderurlaub 00:05 0,16 %

Betriebspraktika 00:04 0,14 % Vernetzung / Organisation Fördergutachten 00:01 0,05 %

Feststellungsverfahren Sonstiges 00:29 0,97 %

Wege zwischen Schulen 00:00 0,01 % Fahrten / Veranstaltungen

ohne Übernachtung 01:06 2,21 % Arbeitsplatzorganisation 01:01 2,03 %

Fahrten / Veranstaltungen

mit Übernachtung 01:40 3,37 % Arbeitsraum Schulgebäude 00:21 0,69 % Summe 49:43 100,00 %

Fahrten / Veranstaltungen: Arbeitsorganisation:

Wochenarbeitszeit pro VZLÄ Wochenarbeitszeit pro VZLÄ Wochenarbeitszeit pro VZLÄ

Unterricht:

Unterrichtsnahe Lehrarbeit:

Niedersächsische Arbeitszeitstudie 2015 / 2016 92

Abbildung 42: Tätigkeitsverteilung in der Schulzeitwoche der Schulform Gymnasium nach VZLÄ Die vorangestellte Abbildung 42 zeigt die Tätigkeitsverteilung in der Schulzeitwoche als

Balkendiagramm, wobei die durchschnittliche Arbeitszeit pro Arbeitstag ausgewiesen wird. Die

Schulzeitwoche zeigt den Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern als aggregierten Verlauf über alle Wochentage.

In der Abbildung 43 sind zusätzlich einige Orientierungswerte auf Basis der fünf Werktage einer Woche als Hilfestellung zur Interpretation der Arbeitszeitbefunde angegeben: Der Durchschnittstag (IST) wird errechnet, indem das Wochenarbeitszeit-IST von 49:43 Stunden pro VZLÄ auf eine Woche mit 5 Werktagen ohne Wochenende heruntergebrochen wird. Dadurch ergibt sich ein Wert von 09:57 Stunden. Der Normtag stellt eine weitere Orientierungshilfe dar und entspricht der kalkulierten Arbeitszeit pro Schultag, der sich aus dem Wochenarbeitszeit-SOLL, welches auf 5 Werktage ohne Wochenende aufgeteilt wird, ergibt. Für den Normtag ergibt sich eine kalkulierte Arbeitszeit von 09:20 Stunden pro Arbeitstag (SOLL).

Der Schulzeittag (IST) von 09:03 Stunden errechnet sich wiederum aus der Verteilung der

Schulzeitwochensumme von 45:15 Stunden auf fünf Werktage. Aus Vergleichsgründen wird also die angefallene Wochenendarbeit auf die Werktage verteilt. Auf Basis der 40-Stunden-Woche

niedersächsischer Beamtinnen und Beamten wird der Normalarbeitstag von 08:00 Stunden zusätzlich in Abbildung 43 angegeben. Schließlich kann über die für die Schulform Gymnasium geltenden 23,5 Regelstunden der Unterrichtstag bestimmt werden. 23,5 Regelstunden (in 45-Minunten-Einheiten) ergeben eine Unterrichtsverpflichtung insgesamt 17,625 Stunden pro Woche, was einem

Unterrichtstag von 03:32 Stunden verteilt auf die 5 Werktage an denen der Unterricht stattfindet ergibt.

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Schulzeitwoche:

45:15 Wege zwischen den Schulen

Sonstiges Fördergutachten Sonderurlaub Arztbesuch Krankheitstag Weiterbildungszeiten Arbeitsraum Schulgebäude Arbeitsplatzorganisation

Fahrten/Veranstaltungen mit Übernachtung Fahrten/Veranstaltungen ohne Übernachtung Pädagogische Kommunkation

Arbeitsgruppe/Ausschuss Konferenzen/Sitzungen Schulleitungsfunktionen Funktionsarbeit Betriebspraktika Abschlussprüfungen

Unterrichtsvor- und Nachbereitung Korrekturzeiten

Aufsichten

Unterrichtszeit und Vertretungsstunden 08:28

08:10 08:22

08:09

06:28

02:20

03:19

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hildebrandt: Größen aktiv aktiv entdecken: entdecken: Zeit Minuten Heide und Rüdiger Hildebrandt: Sekunden, © Persen Persen Verlag Verlag GmbH, GmbH, Buxtehude Buxtehude ©.. Rechne

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. • Heben Sie

Das beinhaltet zentrale Or- tung der Fahrzeugposition durch Positionsbestimmung per Satellit und Registrierung von Arbeitsbe- ginn und Arbeitsende, Navigation der Servicetechniker

Innerhalb von sieben Stunden kümmerten sich die Einsatzkräfte in mehreren Stadtteilen um fünf Personen, die sich auffällig oder aggressiv verhielten.. In den Fällen, die

Werte von jeweils mindestens 100 Euro verlost. Jeder Kalender hat eine eigene Nummer, die als Los-Nummer fungiert. Die Ge- winnnummern werden ab De- zember zweimal wöchentlich in

Bei Änderungen des hier mitgeteilten Gesundheitszustands, wie etwa bei akuten Infekten, Fieber, neuerlichen Operationen, Schmerzempfindungen sowie anderen Beschwerden

• Menschenwürdige Pflege und Teilhabe – Es geht um Strukturen für

Dagegen legte die Klägerin am 16.05.2018 Widerspruch ein. Sie führte aus, dass die Mehrarbeit mit der Altersermäßigung verknüpft worden sei und sie ein Anrecht erworben