• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertung der BVÖ-Mitgliederbefragung 2017 TeilnehmerInnen der Umfrage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auswertung der BVÖ-Mitgliederbefragung 2017 TeilnehmerInnen der Umfrage"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auswertung der BVÖ-Mitgliederbefragung 2017 TeilnehmerInnen der Umfrage

TeilnehmerInnen nach Bundesland Gesamtzahl der Mitgliedsbibliotheken

Land ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

Land ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

Burgenland 8 0 0 0 8 Burgenland 65 2 23 5 95

Kärnten 2 5 3 0 10 Kärnten 39 14 92 3 148

Niederösterreich 35 3 9 2 49 Niederösterreich 199 12 198 10 419

Oberösterreich 50 8 10 3 71 Oberösterreich 208 22 206 23 459

Salzburg 19 3 1 0 23 Salzburg 91 16 88 10 205

Steiermark 20 6 3 3 32 Steiermark 155 25 101 27 308

Tirol 18 5 5 2 30 Tirol 147 23 104 13 287

Vorarlberg 18 7 2 0 27 Vorarlberg 61 16 57 13 147

Wien 2 0 9 1 12 Wien 12 0 158 19 189

Gesamtergebnis 172 37 42 11 262 Gesamtergebnis 977 130 1027 123 2257

in %

Land ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

Burgenland 12% 0% 0% 0% 8%

Kärnten 5% 36% 3% 0% 7%

Niederösterreich 18% 25% 5% 20% 12%

Oberösterreich 24% 36% 5% 13% 15%

Salzburg 21% 19% 1% 0% 11%

Steiermark 13% 24% 3% 11% 10%

Tirol 12% 22% 5% 15% 10%

Vorarlberg 30% 44% 4% 0% 18%

Wien 17% 6% 5% 6%

Gesamtergebnis 18% 28% 4% 9% 12%

Bibliotheksart

Bibliotheksart

Bibliotheksart

TN 1

(2)

Auswertung der BVÖ-Mitgliederbefragung 2017 TeilnehmerInnen der Umfrage

TeilnehmerInnen nach Medienbestand Leitung der Bibliothek

Medienbestand

ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

Beschäftigungsart

ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

bis 3000 15 3 6 2 26 Ehrenamtlich 106 21 5 4 136

bis 5000 39 6 18 2 65 Hauptberuflich 42 10 4 3 59

bis 10000 74 15 9 3 101 Nebenberuflich (Teilbereich einer Hauptbeschäftigung)24 6 33 4 67

bis 20000 27 11 8 2 48 Gesamtergebnis 172 37 42 11 262

> 20000 17 2 1 2 22

Gesamtergebnis 172 37 42 11 262

TeilnehmerInnen nach Medienbestand (in %) Leitung der Bibliothek (in %)

in % in %

Medienbestand

ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

Beschäftigungsart

ÖB Komb.-B. SB Sonder-B. Gesamt

bis 3000 8% 30% 1% 3% 3% Ehrenamtlich 15% 35% 7% 8% 16%

bis 5000 12% 21% 6% 8% 10% Hauptberuflich 26% 43% 5% 12% 20%

bis 10000 24% 23% 5% 11% 17% Nebenberuflich (Teilbereich einer Hauptbeschäftigung)19% 13% 4% 9% 6%

bis 20000 28% 48% 13% 40% 26% Gesamtergebnis 18% 28% 4% 9% 12%

> 20000 39% 50% 25% 25% 37%

Gesamtergebnis 18% 28% 4% 9% 12%

Bibliotheksart

Bibliotheksart Bibliotheksart

Bibliotheksart

TN 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilnehmende (12%) angeben, dass niemand im beruflichen Umfeld von ihrer rheumatischen Erkrankung wisse.. Wünsche zuhanden

• Lisz Hirn: Emanzipation kann nur gelingen, wenn wir erkennen, dass die Freiheit der einen (der Frauen) die Freiheit der anderen (der Männer) bedingt.. Es geht um Fairness

Hier gaben über 33% der teilnehmenden Kursleiter*innen an, dass sie noch keine Erfahrungen hätten.. 43% gaben hingegen an, dass sie bereits Erfahrungen mit Materialsammlungen im

An der langfristigen Bedeutung des russischen Marktes für die deutschen Unternehmen hat sich im Vergleich zur Vorjahresumfrage wenig geändert: Für gut die Hälfte der von uns

опрошенных компаний заявили, что в будущем они планируют нанимать в России больше сотрудников (в прошлом году: 32%).. 49% хотят сохранить количество

Rund die Hälfte der befragten Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage als gut ein – damit mehr als doppelt so viele, wie im Vorjahr.. Nur 3,5% der Unternehmen bewerten

Nur neun Prozent beziehungsweise zehn Prozent der befragten Unternehmen beobachteten eine Verschlechterung des Geschäftsklimas in Kasachstan respektive Usbekistan im Jahr 2017.. Für

Hochgerechnet werden also auch 2009 deutsche Unternehmen weit über eine Milliarde Euro in Russland investieren.. Trotz der Finanzkrise planen 66 Prozent der befragten Unternehmen,