• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen. im BernoulliGymnasium. Mag. Franz Anreiter Direktor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen. im BernoulliGymnasium. Mag. Franz Anreiter Direktor"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen

im

BernoulliGymnasium

Mag. Franz Anreiter

Direktor

(2)

A FRIKANISCHES S PRICHWORT

„Um ein Kind zu erziehen,

braucht es ein ganzes Dorf.“

(3)

S PRACHREISEN 8. K LASSEN

BernoulliGymnasium Direktion

(4)

S PORTWOCHE IN R OVINJI : 6. K LASSEN

Kroatien 2018

(5)

E NGLISCHES T HEATER

BernoulliGymnasium Direktion

(6)

U NTERSTUFEN -M USICAL

(7)

S CHULCHOR

BernoulliGymnasium Direktion

(8)

„L AMPENFIEBER “

(9)

S CHIKURS 2. K LASSEN

BernoulliGymnasium Direktion

(10)

H ANDBALL

(11)

S CHULFORMEN AHS

Gymnasium G (Schwerpunkt Sprachen)

Realgymnasium RG

(Schwerpunkt Naturwissenschaften)

Wirtschaftskundliches Realgymnasium wkRG

BernoulliGymnasium Direktion

(12)

AHS IM 22.BEZIRK

KLASSISCH

BernoulliGymnasium G + RG

Polgargymnasium G + RG + ORG

AHS Heustadelgasse G + RG

WIENER MITTELSCHULE (AHS)

BRG AHS Theodor Kramer RG + wkRG

AHS/WMS Contiweg G+ RG

BG BRG WMS Seestadt/Simonsgasse G + RG

Evangelisches Gymnasium Donaustadt (Maculangasse) privat; RG

(13)

K ENNZAHLEN

• 41 Klassen (28 US, 13 OS)

• 988 Schüler/innen

• 95 Lehrer/innen

BernoulliGymnasium Direktion

(14)

R EGELKLASSEN - P ROJEKTKLASSEN

Alle Schüler/innen der ersten Klassen erhalten um ca. € 90 ein iPad inkl. Tastatur und Stift (BMBWF-Geräteinitiative).

Für das Schuljahr 2022/23 bieten wir für die ersten Klassen vier Möglichkeiten an:

1) Regelklasse

2) Sprachklasse mit Schwerpunkt Englisch 3) Sportklasse

4) Digitalklasse

Die tatsächliche Eröffnung der Projektklassen hängt von den Anmeldezahlen ab.

Die Projektklassen werden zwei Jahre geführt. Neukonstituierung der 3. Klassen in Gymnasium, Realgymnasium mit CGM, Realgymnasium-Laborklasse

(15)

S PRACHKLASSE MIT S CHWERPUNKT E NGLISCH

Charakteristik

oUnterricht in möglichst vielen Gegenständen (max. 30 %) in Englisch oDeutsch und Mathematik ausschließlich in Deutsch

oPro Semester mind. ein fächerübergreifendes Projekt ozusätzlicher Unterricht „Conversation“

Voraussetzungen

oInteresse, Freude und Motivation am Erlernen einer Sprache oGute Deutschkenntnisse, Freude am Lesen

oLeistungsbereitschaft und Offenheit für Projekte

oErfolgreiche Absolvierung des Orientierungsgesprächs

BernoulliGymnasium Direktion

(16)

S PORTKLASSE

Charakteristik

o koedukativer Sportunterricht (Buben und Mädchen gemeinsam) o eine zusätzliche Sportstunde pro Woche als Unverbindliche Übung

Voraussetzungen

o AHS-Reife

o Anmeldung zur Unverbindlichen Übung „Sportklasse“

o Zugehörigkeit zu einem Sportverein (erwünscht)

o Erfolgreiche Absolvierung der sportmotorischen Potenzialanalyse

(17)

D IGITALE K LASSE

Charakteristik

o Bis zu einem Drittel des Unterrichts wird in möglichst vielen

Gegenständen (ausgenommen Bewegung und Sport, Werken) unter Einbindung digitaler Lernmethoden stattfinden.

o iPad inkl. Tastatur und Eingabestift

Voraussetzungen

o AHS-Reife

o Ankauf eines Arbeitsgerätes (iPad mit Zubehör und Lizenzen) um ca.

€ 400.

o Erfolgreiche Absolvierung eines Orientierungsgesprächs

BernoulliGymnasium Direktion

(18)

AHS U NTERSTUFE

3. + 4. Klasse

Realgymnasium

CGM oder naturwiss. Labor (keine weitere Sprache)

3. + 4. Klasse

Gymnasium

Latein oder Französisch (kein Werken)

1. + 2. Klasse

AHS

Englisch

Regelklasse, Sprachklasse, Sportklasse, Digitale Klasse

(19)

AHS O BERSTUFE

BernoulliGymnasium Direktion

G

YMNASIUM 5. - 8. Klasse

3. Fremdsprache Italienisch

Latein Spanisch

7. + 8. Klasse

Darst. Geometrie (ACG)

Schularbeitsfach

7. + 8. Klasse

BiU und Ph

Schularbeitsfächer

REALGYMNASIUM

5. + 6. Klasse

2. Fremdsprache

Italienisch, Latein, Spanisch

(20)

S PEZIELLE A NGEBOTE

Unverbindliche Übungen

o Begabtenförderung in E, M o Schulchor

o Unterstufenmusical

o Musikalisches Projekt „Lampenfieber“

o Fußball, Handball, Klettern, Volleyball o Deutsch als Zweitsprache (DAZ)

o Lese- und Rechtschreibtraining o Erasmus+

o Chemie-Olympiade o Peer-Mediation

(21)

F ÖRDERUNG

o Deutsch 1. Klassen: Entweder zwei Klassen – drei Deutsch-Gruppen oder zwei Stunden Team-Teaching

o Unverbindliche Übungen: Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Lese- und Rechtschreibtraining (LRS)

o Mathematik 1. Klassen: „Brückenkurs“

o Gratisnachhilfe „Förderung 2.0“ der VHS am Standort

BernoulliGymnasium Direktion

(22)

T AGESBETREUUNG

Mo – Fr : vom Unterrichtsende bis 17:10

Freizeit, Lernzeit, Sport-, Kreativ- und Nawi-Stunden

Bei 5 Tagen € 88 monatlich (tageweise Betreuung möglich) Warmes Mittagessen € 4,40

(23)

M ITTAGSBETREUUNG

Kostenlose Beaufsichtigung zwischen

Vormittags- und Nachmittagsunterricht 2 x 2 Stunden pro Woche und Schüler/in

BernoulliGymnasium Direktion

(24)

A UFNAHME 2022/23

Bis Mo 10.01.2022

• Die Eltern erhalten die Erhebungsblätter und Informationen durch die Volksschule.

Mi 12.01. – Di 18.01.2022

Telefonische Terminreservierung für ein Anmeldegespräch

(25)

A UFNAHME 2022/23

BernoulliGymnasium Direktion

2. Woche nach den Semesterferien Mo 21.02. – Fr 25.02.2022

(zum vereinbarten Termin)

Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten (Anmelde- und Beratungsgespräch)

Erst wenn alle Anmeldungen eingelangt sind:

AUSWERTUNG

(26)

A UFNAHME 2022/23

KRITERIEN für die Aufnahme

AHS Reife

(keine Aufnahme mit „3“ in D oder M möglich) Geschwisterkinder

Wohnortnähe Leistungen

Für das Schuljahr 2022/23 können nur sechs (bisher: sieben) erste Klassen aufgenommen werden. Mit Umberatungen ist zu rechnen.

(27)

A UFNAHME 2022/23

Fr 25.03.2022 – Versendung der Briefe

Vorläufige Aufnahme oder

Ablehnung

der Schüler/innen

BernoulliGymnasium Direktion

(28)

A UFNAHME 2022/23

2. Anmeldewoche

Mi 20.04. – Mi 27.04.2022

Kinder, die keinen Schulplatz bekommen haben,

können an Schulen mit freien Plätzen angemeldet werden!

(29)

A UFNAHME 2022/23

Bis spätestens Mo 27.6.2022

„AHS-Reifeerklärung“ wird von Wiener VS übermittelt, ansonsten persönliche Abgabe im Sekretariat.

der Schulplatz wird fix, wenn AHS-Reife vorliegt

Allfällige Aufnahmsprüfungen (D, M: 3) finden in der letzten Schulwoche (Dienstag und Mittwoch) statt.

BernoulliGymnasium Direktion

(30)

Z IEL UND V ISION

„Primäre Aufgabe des BernoulliGymnasiums ist es, gelingendes Lernen zu organisieren

und nicht das Scheitern zu dokumentieren.

Wir haben die Vision,

die Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.

Mag. Franz Anreiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Online-Anmeldung für die Sport-Eignungsprüfung (von Ende November bis Anfang Jänner).  Eignungsprüfung

• Regelmäßige Teilnahme am Bundeswettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung.. • Teilnahme an

- Es muss nicht an allen Kursen teilgenommen werden Wenn ihr noch keine y-Nummer habt, schreibt das bitte zusätzlich in die mail. Dann erstellen wir euch einen

  ​ Biologische Strukturen zur Bewegung bei Tieren und Pflanzen beschreiben können   Bewegungsapparat des Menschen erklären

Beispiele: - Unterricht muss alle AB enthalten - Klausuren müssen alle AB enthalten - Vokabeltest => nur AB I usw. - Abiturprüfungen enthalten alle AB.. Verschiedenes.

• Geographie, Geschichte oder Sozialwissenschaftten (für Schwerpunkt

 Distanzieren Sie sich für den Augenblick von anderen Aufgaben und Themen..  Dissoziieren Sie sich von Situationen

▪ Noch vor Unterrichtsbeginn muss die Schule über eine Erkrankung informiert werden – die Information geben deine Eltern über das Elternportal weiter. ▪ Wenn es