• Keine Ergebnisse gefunden

GARS.NRW - Informationen zum Fragebogen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GARS.NRW - Informationen zum Fragebogen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

in der Stadt Bergisch Gladbach

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person)

1. Bezeichnung der Daten- verarbeitung

Führung der Kaufpreissammlung

2. Verantwortlich (Name / Kontaktdaten der/des verantwortlichen Abteilung / Sachgebietes, der/das die personenbezo- genen Daten bei der be- troffenen Person erhebt)

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bergisch Gladbach

Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02202 / 14 – 1255; gutachterausschuss@stadt-gl.de

3. ggf. Vertretung -

4. Datenschutzbeauftragter Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Bergisch Gladbach Hauptstraße 250, 51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202 14-2501, datenschutz@stadt-gl.de

5. Zweck der Datenverar- beitung

Die Daten werden erhoben, um der gesetzlichen Verpflichtung zur Füh- rung der Kaufpreissammlung gem. § 195 BauGB nachzukommen.

1. Führung der Kaufpreissammlung

2. Erstellung des Grundstücksmarktberichts 3. Ableitung von Bodenrichtwerten

4. Ableitung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten 6. Rechtsgrundlage

(ohne Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 a) i. V. m. Art.7 u. 8 DSGVO erforderlich)

§ 192 ff BauGB (insbesondere § 195 und § 197 BauGB)

§§ 5, 8 und 10 GAVO NRW (Gutachterausschussverordnung NRW)

7. Ggf. Empfänger / Kate- gorien von Empfängern der Daten

-

8. Dauer der Speicherung: Die Daten werden nach der Erhebung bei der Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses für Grundstückswerte so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung eines Kauffalles notwendig ist. Mindestens jedoch bis zur nächsten stattfindenden Bodenrichtwertsitzung und Verabschiedung des Grundstücksmarktberichts gem. §11 (1) GAVO NRW

Nach Dateneingabe in die Kaufpreissammlung ist Personenbezug nicht mehr vorhanden.

(2)

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

in der Stadt Bergisch Gladbach

9. Rechte der Betroffenen (Text nicht verändern!)

Betroffene Personen haben insbes. folgende Rechte, wenn die rechtli- chen Voraussetzungen erfüllt sind:

 Art.15: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten

 Art. 7: Recht zum Widerruf einer Einwilligung

 Art.16: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

 Art.17: Recht auf Löschung (Vergessenwerden)

 Art.18: Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

 Art.20: Recht auf Datenübertragbarkeit

 Art.21: Recht auf Widerspruch wegen besonderer Umstände

 Art.77: Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde 10. Zuständige Aufsichts-

behörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon 0211 / 38424-0 Fax 0211 / 38424-10

Email: poststelle@ldi.nrw.de, Internet www.ldi.nrw.de

Stand: 08/2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Beispiele sind zahlreich: In Dafur werden Flüchtlingsfrauen von Dschandschawid-Milizen angegriffen, vergewaltigt oder gar getötet, im Osten Kongos und in den

Landkreis Zwickau, Landratsamt Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau Gesundheitsamt / SG Hygiene Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau Tel.: 0375

Grundlage des Grundstücksmarktberichtes 2014 sind die in der Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses für Grundstückswerte im K reis Höxter registrierten Kauffälle des

Im Rahmen des Antrags auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung benötigt die Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Kleve die

Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten wird sich die Geschäftsstelle erneut mit dem Antragssteller/der Antragstellerin in Verbindung setzen, um einen weiteren

Dennoch steht die Speicherung persönlicher Daten, die auch für die Verbrechensaufklärung verwendet werden, immer wieder in Kritik, da einige dieser Daten oftmals ohne

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren

Die Vielfalt zur Durchführung von digitalen Angeboten für Mitglieder aller Al- tersgruppen, der Einsatz der Übungsleiter*innen, auch zu unseren älteren Mitbürgern