• Keine Ergebnisse gefunden

Bei Datenbanksystemen werden die Daten in gespeichert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bei Datenbanksystemen werden die Daten in gespeichert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BKO W FH12 – IW-Datenbanken - K. Fröhlig - 2021 1. Lückentext zum Thema Datenbanken

Fülle die Lücken! Die Begriffe findest Du auf den Seiten im Buch S.22f.

____________________werden zur Verarbeitung von großen Datenmengen benutzt.

Das ____________________einer Datenbank ist die Software, mit der die Daten in eine Datenbank eingegeben, verwaltet und ausgewertet werden.

Je nachdem wie die Daten strukturiert sind, unterscheidet man relationale, objektorientierte und hierarchische Datenbanksysteme. Bei ____________________Datenbanksystemen werden die Daten in ____________________gespeichert. Jede Tabelle enthält

Informationen nur zu einer Art von Objekt/Sache/Thema. Die Tabellen sind untereinander verknüpft. Dies geschieht mit Hilfe von ____________________- und

____________________. Jeder ____________________einer Tabelle wird mit Hilfe des Primärschlüssels eindeutig identifiziert. Durch Festlegung des ____________________eines Datenfeldes wird bestimmt was in Tabelle eingefügt werden kann. Gängige

____________________sind ganze Zahlen, Zahlen mit Nachkommastellen, ja/nein-Felder, Datumsfelder, Textfelder sowie Kommentarfelder.

Sind Daten bzw. Informationen in einer Datenbank mehrfach vorhanden, so sind die Informationen ____________________. Neben einen erhöhten Pflegeaufwand bei

Datenänderung besteht die Gefahr, dass es zu ____________________kommen kann, wenn die Daten nicht an allen Stellen geändert werden und sie so widersprüchlich sind.

2. Erkläre folgende Begriffe an dem vorgegebenen Beispiel:

Besitzer

Pk-Nummer Vorname Name Plz Strasse-Haus

1 Eva Merkel 51345 Kanzlerstr. 5

2 Hans im Glück 43768 Im Glücksklee 3

3 Eva Merkel 57777 Baumhaus 88

Fahrzeug

Pk-

Fahrzeugnr Art Kennzeichen Baujahr Fk-Besitzer

1 Motorrad LEV-FF-99 1999 2

2 Kfz OP - A -99 2019 2

3 Fahrrad 2020 1

4 Reitpony 2010 4

1. Tabelle

2. Attribut & Attributwert

3. Datentyp (=Felddatentyp) & Autowert 4. Datensatz & Datenfeld

5. Primärschlüssel & Fremdschlüssel

6. Funktionale Abhängigkeit / referentielle Integrität / redundant

7. Wem gehört das Fahrrad? Begründe? Was müsste geändert werden, wenn das Reitpony Hans gehören würde?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Wer Daten (§ 202a Absatz 2), die nicht allgemein zugänglich sind und die ein anderer durch eine rechtswidrige Tat erlangt hat, sich oder einem anderen verschafft, einem

Landkreis Zwickau, Landratsamt Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau Gesundheitsamt / SG Hygiene Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau Tel.: 0375

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen Daten auf Grund folgender Rechtsgrundlagen für folgende Zwecke verarbeitet werden:.. Zweck: Die Verarbeitung der Daten

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer

In diesem Zu- sammenhang gibt es eine interessante Homepage SL08 , die sich mit allge- meinen Leitlinien zum Thema MS im Kindesalter befasst!. Hinter SL09 verbirgt sich

Es dürfen grundsätzlich auch keine, die Reico Produkte betreffenden, Aussagen getroffen werden, die nicht Bestandteil der genannten Materialien oder von Reico zur

[r]

Meine Teilnahme ist freiwillig, beginnt mit meiner Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung und kann von mir innerhalb von zwei Wochen nach deren Abgabe in Textform oder