• Keine Ergebnisse gefunden

Online-Workshop: Kurs zur Dünndarm-Kapselendoskopie 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Online-Workshop: Kurs zur Dünndarm-Kapselendoskopie 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Online-Workshop: Kurs zur Dünndarm-Kapselendoskopie 2021

Datum:

• • Teil 1 - Mi., 26. Mai 2021; 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

• • Teil 2 - Fr., 04. Juni 2021; 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr

• • Teil 3 - Sa., 19. Juni 2021; 09.30 bis 12.00 Uhr

• • Teil 4 - Sa., 19. Juni 2021; 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr Ort:

• • Virtuelles Meeting (Zoom-Meeting) mit Kleingruppenarbeit in Break-out Sessions Experten:

• • Prof. Dr. J. Albert, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

• • Prof. Dr. M. Keuchel, Bethesda Krankenhaus Bergedorf

• • Dr. P. Baltes, Bethesda Krankenhaus Bergedorf

• • Dr. J. Hausmann, St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau

• • Dr. H. Hohn, Gastroenterologische Facharztpraxis Koblenz

• • Dr. D. Müller-Gerbes, Ev. Krankenhaus Bergisch-Gladbach

• • Dr. M. Philipper, Gastroenterologische Facharztpraxis Düsseldorf

Online Module – Konzept

Teil 1 (Wochentags abends) 2 Stunden Mi., 26.Mai 2021; 16.30 Uhr bis 18.30 10 Hausaufgabenfälle selbständig in der

Zwischenzeit (z.B. Anatomie und erste Fälle Dünndarm-Blutungen)

Teil 2 (1-2 Wochen später, Wochentags abends) 90 Minuten

Fr., 04.Juni 2021; 16.30 Uhr bis 18.00 15 Hausaufgabenfälle (GI-Blutungen,

entzündliche Erkrankungen, Polypen, Tumoren, etc.)

Teil 3 (Samstagvormittag, 2,5 h) Sa., 19.Juni 2021; 9.30 Uhr bis 12.00 Teil 4 (Samstagmittag, 2,5h) Sa., 19.Juni 2021; 12.30 Uhr bis 15.00

(2)

Online Module – Referenten / Tutoren

Referent / Tutor Teil 1 (Wochentags abends) 2 Stunden

Mi., 26. Mai 2021; 16.30 Uhr bis 18.30

 Albert

 Keuchel

 Baltes

 Gerbes

 Hohn

 Philipper

 Hausmann 10 Hausaufgabenfälle selbständig in der

Zwischenzeit (z.B. Anatomie und erste Fälle Dünndarm-Blutungen)

Teil 2 (1-2 Wochen später, Wochentags abends) 90 Minuten

Fr., 04. Juni 2021; 16.30 Uhr bis 18.00

 Albert

 Baltes

 Gerbes

 Hohn

 Philipper

 Hausmann 15 Hausaufgabenfälle (GI-Blutungen,

entzündliche Erkrankungen, Polypen, Tumoren, etc.)

Teil 3 (Samstagvormittag, 2,5 h) Sa., 19.Juni 2021; 9.30 Uhr bis 12.00

 Albert

 Keuchel

 Baltes

 Hohn

 Philipper

 Hausmann Teil 4 (Samstagmittag, 2,5h)

Sa., 19.Juni 2021; 12.30 Uhr bis 15.00

 Albert

 Keuchel

 Baltes

 Hohn

 Philipper

 Hausmann

(3)

Online Module – (Version 12.05.21)

Teil 1 - Mi., 26. Mai 2021; 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Modul Thema Anzahl

Fälle

Dauer (min)

Dauer gesamt 16:30 Begrüßung Vorstellungsrunde,

Einführung in die Module

Albert 15 15

16:45 Diskussion Alle 5 20

16:50 Vortrag Patientenvorbereitung, Durchführung der Untersuchung,

Müller- Gerbes

15 35

17:05 Vortrag Anatomie, Landmarken Philipper 10 45 17:15 Vortrag Befundbeschreibung

Einführung

Hohn 10 55

17:25 Diskussion Alle 5 60

17:30 Vortrag Indikationen, Kontraindikationen, Komplikationen

Keuchel 15 75

17:45 Diskussion Alle 5 80

17:50 Gemeinsame Fallbetrachtung

Software und Landmarken

Baltes 2 20 100

18:10 Diskussion Einführung in Hausaufgabenfälle‚

Resümee Tag 1

Albert/

Baltes

15 115

18:25 Diskussion Alle 5 120

18:30 Ende

10 Hausaufgabenfälle selbständig in der Zwischenzeit (z.B. Anatomie und erste Fälle Dünndarm-Blutungen)

(4)

Teil 2 - Fr., 04. Juni 2021; 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Modul Thema Anzahl

Fälle

Dauer (min)

Dauer gesamt

16:30 Begrüßung Albert 5 5

16:35 Vortrag Leitlinienorientierte Abklärung der GI- Blutungen und Rolle der Kapselendoskopie

Albert 15 20

16:50 Diskussion Alle 5 25

16:55 break-out- session 1

Hausaufgabenfälle I Alle 3 15 40

17:10 Diskussion Fälle der break-out Session

Alle 10 50

17:20 Break-out- session 2

Hausaufgabenfälle II Alle 3 15 65

17:35 Diskussion Fälle der break-out- session

Alle 10 75

17:45 Einführung Hausaufgabenfälle 2, Resüme Tag 2

Alle 10 85

17:55 Ende

15 Hausaufgabenfälle (GI-Blutungen, entzündliche Erkrankungen, Polypen, Tumoren, etc.)

(5)

Teil 3 - Sa., 19. Juni 2021; 09.30 bis 12.00 Uhr

Modul Thema Anzahl

Fälle

Dauer (min)

Dauer gesamt

09:30 Begrüßung Albert 5 5

09:35 Vortrag Chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen, NSAR, Sprue

Albert 15 20

09:50 Diskussion Alle 5 25

09:55 break-out- session

Hausaufgabenfälle I Alle 4 20 45

10:15 Diskussion Fälle der break-out- session

Alle 10 55

10:25 Vortrag Kostenerstattung im ambulanten und stationären Bereich

Hohn / Philipper

10 65

10:35 Diskussion Alle 5 70

10:40 break-out- session

Hausaufgabenfälle II Alle 4 20 90

11:00 Diskussion Fälle der break-out- session

Alle 10 100

11:10 Diskussion Praktische Tipps:

Applikation

Baltes 15 115

11:25 break-out- session

Hausaufgabenfälle III Alle 4 20 135 11:45 Diskussion Fälle der break-out-

session

Alle 10 145

11:55 Ende 5 150

Teil 4 - Sa., 19. Juni 2021; 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Modul Thema Anzahl

Fälle

Dauer (min)

Dauer gesamt 12:30 Vortrag Dünndarmtumoren in

der Kapselendoskopie

Keuchel 15 15

12:45 Diskussion Alle 5 20

12:50 break-out- session 1

Hausaufgabenfälle IV Alle 4 20 40

13:10 Diskussion Fälle der break-out Session

Alle 10 50

13:20 Diskussion Normvarianten, trouble shooting,

Problembesprechung

Keuchel 15 65

13:35 break-out- session 2

Hausaufgabenfälle V Alle 4 20 85

(6)

13:55 Diskussion Fälle der break-out Session

Alle 10 95

14:05 Quiz Baltes 20 115

14:25 Diskussion Fragen/etc. Alle 15 130

14:40 Verabschiedung Albert

Puffer 20 150

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soforthilfen für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler (Stand: 31.12.20) Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnten bis zum 31.05.20 gestellt werden. Bis

- Berufsbezogene Sprachförderung mit Förderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)?. •

- Schatzmeisterin: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Sportwart: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Lehrwart: keine Ergänzungen und keine Fragen

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

149 Fuchs Dancier Fürst Nymphenburg Lauries Crusador xx. 150 Dunkelbraun Don Martillo Lauries Crusador

149 Fuchs Dancier Fürst Nymphenburg Lauries Crusador xx. 150 Dunkelbraun Don Martillo Lauries Crusador

Leiter und Projektverantwortlichen der NC-Locations; für den Inhalt verantwortlich: Kunstverein lin_c www.lin-c.net // Nextcomic- Festival, Landstraße 31, 4020 Linz..

auf der Home- page der Fairen Woche (Aktionen mit Abstand). Empfehlenswert sind: die Fair Challenge des WL- Dachverbands v.a. 12/13; erstmals gibt es auch einen