• Keine Ergebnisse gefunden

Psychologie II. Kognitive Psychologie Wahrnehmung/Psychophysik Experimentelle Psychologie. prof. dr. rer. nat. habil.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychologie II. Kognitive Psychologie Wahrnehmung/Psychophysik Experimentelle Psychologie. prof. dr. rer. nat. habil."

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Psychologie II

prof. dr. rer. nat. habil. Marc Schipper

Psychologie – Kognitions- und Neurowissenschaften - Mediation

Kognitive Psychologie

Wahrnehmung/Psychophysik

Experimentelle Psychologie

(2)

Klinische und Kognitive Neurowissenschaften

Motorik

(3)

Basalganglien

Motorik

(4)

Hypokinetische & Hyperkinetische Störungen

Motorik

(5)

Parkinson

Motorik

(6)

Parkinson

Motorik

www.gehirn-atlas.de

(7)

Mögliche Behandlung: Parkinson: Tiefenhirnstimulation

Motorik

(8)

Mögliche Behandlung: Parkinson: Pharmakotherapie

Motorik

(9)

Gilles de la Tourette Syndrom

Motorik

Inhibitionsproblem

Hypothese: Fehlfunktion der Basalganglien involviert

(10)

Chorea Huntington (‚Veitstanz‘)

Motorik

Hereditär

bisher unheilbar Mutation:

Verändertes Huntingtin Proteins

(enthält z.B. mehr Glutamat, entfaltet so toxische Eigenschaften)

u.a. Verlust inhibitorischer Neurone auf dem Weg zwischen Thalamus und Basalganglien

-Tanzähnliche Bewegungen der Gliedmaße (Chorea)

- Gestikprobleme (Grimassenähnlich) - psychische Probleme (Affekt,

Gedächtnis, Kognition, … )

www.stanford.edu

(11)

Chorea Huntington (‚Veitstanz‘)

Motorik

Hereditär

bisher unheilbar Mutation:

Verändertes Huntingtin Proteins

(enthält z.B. mehr Glutamat, entfaltet so toxische Eigenschaften)

u.a. Verlust inhibitorischer Neurone auf dem Weg zwischen Thalamus und Basalganglien

-Tanzähnliche Bewegungen der Gliedmaße (Chorea)

- Gestikprobleme (Grimassenähnlich) - psychische Probleme (Affekt,

Gedächtnis, Kognition, … )

(12)

Gegenüberstellung: Parkinson - Huntington

Motorik

(13)

Tastsinn

&

Nozizeption

(14)

Haptische und Taktile Wahrnehmung

Tastsinn

(15)

Tastsinn

Haptische und Taktile Wahrnehmung

(16)

Nozizeption

Schmerzwahrnehmung

Ferrante and VadeBoncouer, 1993

(17)

Die Libet-Experimente

(18)

Libet Experimente: Does the Mind control the brain?

Willensfreiheit

Benjamin Libet, Physiologe

(*1916 †2007)

(19)

Haggard 2008:

Willensfreiheit

(20)

zusammengefasst:

Motorische Strukturen

Planung und Exekution von Aktionen

Störungen des motorischen Systems

Libet Experimente / Handlungsfreiheit Motorik

Tastsinn / taktile & haptische Wahrnehmung /

Nozizeption

(21)

Klinische und Kognitive Neurowissenschaften

Exekutive Funktionen

(22)

22

Exekutive Funktionen

:

Jeder wird von jemandem geliebt.

Frontaler Kortex

• limbisch-präfrontal Verbindung

regulierender Einfluss

Präfrontaler Kortex

(23)

23

Exekutive Funktionen

:

Jeder wird von jemandem geliebt.

Frontaler Kortex

(24)

24

Exekutive Funktionen

:

Jeder wird von jemandem geliebt.

MULTITASKING

Koordination von multiplen Tasks

Christoff et al., 2001, Ramnani & Owen, 2004 Theory of mind

Soziale Kognition

anteriorer (rostraler) präfrontaler Kortek

(25)

25

Exekutive Funktionen

:

Jeder wird von jemandem geliebt.

Anteriorer zingulärer Kortex (ACC)

(26)

26

Exekutive Funktionen

:

Jeder wird von jemandem geliebt.

Frontaler Kortex

(27)
(28)
(29)

Neurofeedback

(30)

S – O – R – K

Konzentration Kognition

Emotion

Vegetative Veränderungen

Belohnung K+

Bestrafung K- Entzug der K+

Entzug der K-

Stimulus Organismus Reaktion Konsequenz

Konsequenzen:

kurzfristige langfristige

Grundlagen

(31)

Neurofeedbacktherapie - Aufbau und -bestandteile

(32)

NFB-Therapieaufbau und -bestandteile

?

Hyperaktivität:

hohe Hirnfrequenzen hohe Muskelaktivität

Hi-Beta & Artefakte ?

Impulsivität:

hohe Hirnfrequenzen

Hi-Beta ?

Unaufmerksamkeit:

vorwiegend langsame Hirnfrequenzen

Theta

(33)

AD(H)S im EEG

Gesunde: Beta > Theta

ADHS: Theta > Beta

Gesunde

ADHS

Frequenzbandtraining SCP - Training

(34)

Grundlagen: Frequenzbänder

(35)

AD(H)S im EEG

Warten Reagieren

Gesunde

ADHS

0.023

0.011

0.04

Gerber et al., 2010

Kontingente Negative Variation (CNV)

(36)

Neurofeedback Marc Schipper 36

Training for increased negativity with SCPs,

reflecting greater activation of the cortical networks,

has been shown to improve attention in individuals with ADHD.

SCP Training

Slow Cortical Potentials

(37)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10*.. theile des ungelehrten Menschen über Sonne und Mond, über Wind, Ebbe und Fluth u. haben zwar wenig Bedeutung, weil die Lösung solcher naturwissenschaftlicher Fragen

⇒ Kognitive Prozesse beim Lernen nötig – Nicht alleine durch Konditionie- rung erklärbar.

• Unspezifische Erregung induzieren (Adrenalin) – Erklärung: Adrenalin ( ⇒ Keine Emotion), Vitaminspritze ( ⇒ Emotion), Keine Info ( ⇒ Emotion). •

Die Fakultät für Psychologie der Universität Basel ist in der Schweiz und in Europa eine der stärksten Forschungseinrichtungen in der Psychologie.. Studierende profitieren von

F ord ert man w enige Sekunden nach der E xp osition die Versuchspersonen auf, die erkannten B uchstaben an zu ­ geben , so sind manche von ihnen schon ausser

Das ist ein Gedanke, der für die Pädagogik gar nicht genug betont werden kann. Die Lehrfähigkeit muss angeboren sein; wo sie gegeben ist, da bedarf es kaum

D i e Aufteilung der Worter auf funf Listen erfolgt unter der Restriktion, dafi in jeder der Listen alle zehn Kate- gorien mit je einem Wortpaar vertreten sind, zusammen mit

Klaus Arnold, der ehemalige Direktor des Instituts für Medizini- sche Physik und Biophysik der Medi- zinischen Fakultät der Universität Leipzig im Alter von 69 Jahren.. In