• Keine Ergebnisse gefunden

Pétanque Club Bremgarten - PCB Infoblatt 2101 Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pétanque Club Bremgarten - PCB Infoblatt 2101 Juli 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus dem Vorstand

Die Saisoneröffnung 2021 war ein voller Erfolg - 19 Teilnehmer*innen.

Am 10.04.2021 wurde der Pétanquekurs mit Filippo Mancini durchgeführt. Es nahmen 11 PCB-ler*innen teil (s. Schulungskurs).

Burgi nimmt Bestellungen für PCB-Poloshirts auf.

In Zusammenhang mit dem PCB-Jubiläum ist ein Artikel im Bezirksanzeiger, Ausgabe im Juni 2021, erschienen. Entsprechend hat Hr. Brunner, für die Zeitung freischaffend, am 08.06.2015, vor Ort die Interviews geführt.

Martin will mit einem Schreiben die

PCB-Mitglieder ermuntern an den Regioms teilzunehmen.

Seit 2020 kann der PCB 9 neue Mitglieder begrüssen.

Neu findet nun auch jeweils am Mittwoch ein Spielnachmittag statt - analog dem Montag.

Einfache Weisheit

Pétanque ist auch eine mentale Leistung, leistet also auch einen Beitrag zur geistigen Entwicklung der Persönlichkeit.

So ist es nicht wesentlich, gesiegt, sondern sich wacker geschlagen

zu haben. adaptiertes Zitat

Pétanque Club Bremgarten - PCB Infoblatt 2101

Juli 2021

Erscheint aperiodisch Homepage: pcbr.ch

Kontakt: Theo Fellmann, teograf.fellmann@bluewin.ch

(2)

PCB - Infoblatt 2101

Saisoneröffnung - 27. März 2021

Der PCB lässt sich nicht unterkriegen und eröffnete trotz spezieller Verhältnisse auch dieses Jahr seine Saison fristgerecht.

19 Teilnehmer*innen haben sich eingefunden und sich fürs 2021eingespielt. Umständehalber war der Saisonstart dieses Jahr schwerge- wichtsmässig auf das Spielen ausgerichtet.

Der gemütliche zweite Teil musste leider eingeschränkt werden. Trotzdem haben wir ein feines Picnic geniessen können, allerdings coronalike.

Schulungskurs - 10. April 2021 Text von Martin Portmann

Der Kurs war mit vielen Übungen ziemlich überladen.

Aber es bot sich an, bei 11 Teilnehmer*innen

5 Übungen durchzuführen. Es hätte besser koordiniert werden können, wenn zu Beginn alle Übungen erklärt worden wären. Aber bei fortschreitendem Spiel wurde fast allen klar, auf was man achten sollte. Der

Kursleiter Filippo Mancini war gut vorbereitet und arbeitete professionell.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse vom Tag:

- Spiele immer „devant“, d.h. die eigene Kugel kommt vor dem Cochonnet zu liegen - Steh richtig im Ring

(Schuhspitze zeigt zum Ziel) - Übe maximal 2 Stunden pro Mal - Mache nur 1 oder 2 Übungen pro Mal - Die Korrekturen machen es aus. Schau wie die Kugel gespielt ist und überlege die Korrektur.

Ich denke mir, dass wir die Teilnehmer des Kurses einmal zusammennehmen und die wichtigsten Sachen besprechen.

Ein kulinarischer Höhepunkt war sicher das verdiente Mittagessen mit dem erlesenen Dessert von Burgi und Sepp.

weitere Fotoauswahl auf der Homepage

(3)

PCB - Infoblatt 2101

Die Kursteilnehmer*innen haben viel Theorie erfahren und durften mal probieren. Nun heisst es aber umsetzen, üben - üben - üben und nochmals üben, sonst war der Kurs nur ein gewöhnlicher aber unterhaltsamer Morgen.

Allen ein gutes Gelingen!

Die Nichtkursianer haben in zwei Doubletten parallel gespielt. Da fand ein gewöhnliches Samstagmorgenpétanqueclubtraining statt.

Unterhaltend und locker vom Hocker.

Das Pétanque-Quiz zum Kursabschluss:

„Nun, lieber PCB-ler, du hast „Pétanque“

als Thema gewählt.“

„Genau, so ist es.“

„Du meinst darüber Bescheid zu wissen?"

„Jawohl. Ich bin überzeugt, hundertpro!"

„Nun denn, hier die Frage:

Wieviele Kugeln hat es im PCB-Keller?"

Aargauer Cup 2021

Bremgarten 02. Juni 19:30 Uhr Entfelden 10. Juni 19:30 Uhr

Lupfig 16. Juni 19:30 Uhr

Schöftland 25. Juni 19:30 Uhr Tägerig 30. Juni 19:30 Uhr

Zufikon 07. Juli 19:30 Uhr

Brugg 20. Juli 19:30 Uhr Am 02. Juni in Bremgarten

Die Cracks des PCBs dürfen sich mittlerweile ganz ruhig „Cup-Spitzenteam“ nennen, haben sie doch an der Aargauer Cup-Eröffnung 2021 das Maximum von sechs Siegen realisiert.

BRAVO, BRAVISSIMO

3 Siege von Vreni und René 3 Siege von Heinz und Toni

haben dieses Glanzresultat ergeben.

Die detaillierte Rangierung ist im Clubkeller angeschlagen und auf der Homepage ersichtlich.

weitere Fotoauswahl auf der Homepage

(4)

PCB - Infoblatt 2101

Jubiläumsreise 25 Jahre PCB -15.-17. Juni 2021 Text von Verena Gugolz

Viel Geplantes musste im Laufe eines Jahres aufgrund der Pandemie immer wieder in Frage gestellt, verworfen, neu abgeklärt und organisiert werden. Franco ist es trotz allem gelungen, für uns ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Für seinen Einsatz und alle Bemühungen gebührt ihm ein riesengrosses Lob und grazie mille di tutto!

28 Teilnehmer/innen fuhren in Poschiavo ein, per Bru- mann-Kleinbus oder individuell. Gleich zu Beginn war die südbündnerische italianità zu riechen: im altehrwürdigen Hotel Albrici (aus dem 17. Jh.), beim Rundgang durchs Dorf und beim anschliessenden, ausgiebigen Apéro im

lauschigen Garten von Francos Elternhaus. Hier kamen wir in den Genuss der ersten Weindegustation.

Am Mittwoch besuchten wir - verbunden mit einer ge- mütlichen kleinen Wanderung - in Le Prese die ausge- dehnten Wildkräuterfelder und die Bioteeverarbeitung Raselli. Nach einer kurzen Bahnfahrt, resp. wiederum Fahrt im Kleinbus, nach Campascio erklärte uns am Nachmittag der Chef der Beerenplantagen bei La Perla die

verschiedenen Kulturen, den Anbau, und die Verarbeitung der Beeren. (Beim nächsten Bio-Kräutertee-Schlürfen oder Ricola- Suggelen werden wir uns an diese beiden

Exkursionen erinnern.)

Hier ist das Tal offener, das Klima milder, die Nähe zum Veltlin spürbar. Die Gegend eignet sich hervorragend für den Weinanbau. So durften wir im nahegelegenen Restaurant wieder verschiedene regionale Weine degustieren und das Nachtessen geniessen.

Das nächste (persönliche) Highlight war der Ausflug zum Gletschergarten in Cavaglia. Allein schon die mor- gendliche Bahnfahrt mit der Aussicht auf die grossartige Landschaft ist ein Erlebnis. Wir wurden von dem Experten in das Gebiet der vielen bereits freigelegten Gletscher- Mühlen und -Töpfe geführt und auf packende Weise über die Entstehung und die Geschichte der Grabungsarbeiten informiert. - Schlicht gewaltig und imposant!

(Unter www.ghiacciani.info – «Töpfe der Riesen» - gibt es einen schönes Video dazu.)

Nach dem einfachen, lokalen Mittagessen unter den Sonnenschirmen im Gartenrestaurant der stazione Cavaglia traten alle die Heim- oder Weiterreise an, per Zug, Kleinbus oder Privatauto.

Drei wunderbare Tage – Danke PCB! weitere Fotoauswahl auf der Homepage

(5)

PCB - Infoblatt 2101

PCB Plauschturnier - 26.Juni 2021

Noch nie haben wir 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen können. 7 Doubletten. Was für ein Wettkampf! Der alte Beteiligungsrekord ist übertroffen worden. Auch Petrus hat

mitgespielt und uns Schönwetter beschert.

Im bewährten Modus „Super Mêlée“ wurde der Tagessieger in vier Spielen erkoren. Dieses Jahr haben 1 Spielerin und 2 Spieler alle 4 Spiele gewonnen.

Den 3. Rang holte Hansruedi souverän.

Mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 1, finden wir auf dem 2. Rang, Rosa. Sehr knapp und mit einer grossen Portion Glück ging der Tagessieg an Theo.

Nach zwei Spielen gab es zur Stärkung ein halbes Huhn zu verdrücken. Nach der

Siegerehrung wurde das Turnier am späteren Nachmittag mit Kuchen und Kaffee-Avec abgerundet. Tradition, Tradition!!

Vollständiges Klassement siehe Homepage.

weitere Fotoauswahl auf der Homepage

In eigener Sache

Gerne nimmt die Infoblatt-Redaktion Beiträge von Mitgliedern, Freunden, Fans entgegen.

Das externe Mitwirken bei der Inhaltsgestal- tung des PCB-Infoblattes ist sehr willkommen.

Ganz besonders verdankt werden aktuell:

- Text Schulungskurs von Martin

- Text Pétanquereise Puschlav von Verena

…… und da ist noch dies …….

«Wenn ich ein dummes Gesicht sehe, muss ich immer lachen.»

«Stört dich das nicht beim Rasieren?»

Ein riesengrosses Dankeschön

Dem Vorstand, allen extern und intern Verantwortlichen, den OrganisatorInnen, Mitwirkenden, HelferInnen, und SupporterInnen danken wir von ganzem Herzen für Einsatz und Arbeit.

Ausblick, nächste Termine

- TV Widen 15.07.2021 - Landfrauen Widen 11.08.2021 - Clubmeisterschaft 18.09.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhielt dann eine Startnummer einer nicht anwesenden Läuferin.. Eine Disqualifikation erscheint uns als

Für beide Übungen muss ein Video aufgenommen und hochgeladen werden:..  ein Video für die Pflicht, bestehend aus vorgegebenen Sprüngen (siehe Tabelle) und frei wählbaren

[r]

recyclingfähiges Material für Chassis und Formteile vorzusehen (Antriebskomponenten sind frei). • Aussehen und Form des Solarautos sollte einem Kfz nach freier Wahl entsprechen. Für

SD - De bewegingen van de benen niet te allen tijde gelijktijdig en/of in hetzelfde horizontale vlak uitgevoerd... tijd RT

Kornmacher arbeitet nach wie vor für die Creativ Garten Sachsen GmbH und erzählt, dass seine Motivation für den Wettbewerb durch die Verschiebung sogar noch größer geworden ist,

Die geltende Abstandsregel von 1.5 Metern ist überall zu beachten. Auch im Sitzplatzbereich ist es nicht ausreichend, einen Platz freizuhalten. Hier sind ebenfalls 1.5 Meter

Chassis: ETW schmal 1:10 nach aktuellem DMC-Reglement Karosserie: Es sind ausschließlich Tourenwagen-Karosserien.. (max. Breite