• Keine Ergebnisse gefunden

Reglement MCSS-Cup 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Reglement MCSS-Cup 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Reglement MCSS-Cup 2021

A. Allgemeine Bestimmungen

1. Ausrichter des MCSS - Cup

MCSS Althengstett e.V.

2. Grundlage:

Grundsätzlich sind nur Elektrofahrzeuge im Maßstab 1:10 zulässig.

Zusätzliche Einschränkungen sind in diesem Reglement genau beschrieben.

3. Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Mitglieder des MCSS sowie Gaststarter, die sich den festgelegten Durchführungsbestimmungen des MCSS-Cup unterwerfen und als Teilnehmer eingeschrieben sind.

Doppelstarts von Klasse1 mit Klasse3 oder Klasse2 mit Klasse3 sind zulässig.

Sie entbinden jedoch nicht von der Verpflichtung zum Besetzen des Helferpostens!

4. Haftungsausschluss:

Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr am Wettbewerb teil.

Haftungsansprüche gegen den MCSS Althengstett e.V. sind nicht zulässig!

Im Weiteren gelten die Bestimmungen des DMC.

5. Einsprüche:

Einsprüche gegen das Reglement sind nicht zulässig.

Vorschläge und Anregungen sind erwünscht und können beim Sportleiter eingereicht werden.

6. Nenngeld:

Clubmitglieder: Das Nenngeld aktiver Clubmitglieder sowie von Gastfahrern, die eine Jahreskarte besitzen, ist im Club-Beitrag bzw. der Jahreskarte enthalten.

Gastfahrer ohne Jahreskarte: Erwachsene: 10 Euro Jugendliche: 5 Euro

(2)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

B. Technische Bestimmungen

Allgemein:

Es sind ausschließlich Elektrofahrzeuge im Maßstab 1:10 zugelassen.

Die Wahl der Akkus ist frei, es dürfen jedoch nur Lipo-Zellen mit einer Nennspannung bis 7,6V verwendet werden.

Die eingesetzten Zellen müssen auf dem freien Markt erhältlich sein.

Bei Lipo-Zellen werden Car-Zellen im Hardcase vorgeschrieben!

Traktionskontrollen und Lenkhilfen jeder Art sowie Bauteile, die diese Möglichkeit bieten, sind grundsätzlich verboten.

Der Einsatz eines Personaltransponders ist grundsätzlich vorgeschrieben!

(3)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Ausgeschriebene Klassen:

Klasse 1 - TW 13,5T

Chassis: ETW schmal 1:10 nach aktuellem DMC-Reglement Karosserie: Es sind ausschließlich Tourenwagen-Karosserien

(max. Breite 200mm) erlaubt!!

Motor: Zugelassen sind alle EFRA-homologierten 13,5T-brushless-Motoren!

Die Übersetzung kann frei gewählt werden.

Reifen: Matrix 1/10 EP 36R-Komplettrad Best.-Nr. MX-EPA036 Regler: Alle "Boost 0" Regler blinkend im "Boost 0" Modus

Gewicht: mindestens 1320g ( incl. Transponder )

Achtung ! Es gibt keine Toleranz nach unten!

Klasse 2 - TW 17,5T

Chassis: ETW schmal 1:10 nach aktuellem DMC-Reglement Karosserie: Es sind ausschließlich Tourenwagen-Karosserien

(max. Breite 200mm) erlaubt!!

Motor: Es ist nur der MuchMore FLETA ZX V2 17.5T FixTiming

mit der Bestellnummer (Nr. MM-MR-V2ZX175FER) zugelassen!

Die maximal zugelassene Untersetzung beträgt: 4,5 .

Regler: Alle "Boost 0" Regler blinkend im "Boost 0" Modus

Reifen: Matrix 1/10 EP 36R-Komplettrad Best.-Nr. MX-EPA036 Gewicht: mindestens 1320g ( incl. Transponder )

Achtung ! Es gibt keine Toleranz nach unten!

(4)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Klasse 3 - FWD

Chassis: Tourenwagen-Chassis mit angetriebener Vorderachse max.200mm breite (Front-Wheel-Drive)

Karosserie: Für 2021 sind folgende Karosserien zugelassen:

ZooRacing ZR-0008 - Gorilla Protoform 1565-25 - EUROPA MonTech MB015-001 - WR1 MonTech MB017-005 - WR4 MonTech MB019-007 - Mito RX ABC 66086 - Honda Civic Type R EK9 Tamiya 47357 / 51473 - VW Scirocco GT24 Tamiya 51421 - Honda Civic VTi

Tamiya 51608 - Toyota Yaris WRC BittyDesign HC-F

Blitz 60225 - EK9 Blitz 60227 – MK9

Motor: Hobbywing Combo – 17.5 T (Motor: #XeRun Justock 3650SD G2.1 17.5T mit fix timing + Regler #XeRun XR10 Justock )

Der Drehzahllimiter auf 17500 U/min muss zu jeder Zeit aktiv sein, die dazu notwendige Firmware muss aufgespielt sein!!

Kontrolle der Aktivierung: LED blinken 4x grün und 1x rot Die maximal zugelassene Untersetzung beträgt: 4,5

Gewicht: mindestens 1250g (incl. Transponder)

Achtung! Es gibt keine Toleranz nach unten!

Reifen: Matrix 1/10 EP 36R-Speichen-Komplettrad Best.-Nr. MX-EPA036SP

(5)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Klasse 4 - MCSS-Standard Kombination 1

: Yokomo SD Sport 4WD

Dieser muss mit original Baukastensetup laut Anleitung aufgebaut und gefahren werden.Zugelassene Ausnahmen:

- Starrachsen Set vorne (Best.Nr.: Yok-D-045) - Radmuttern - Servo-Horn

- Kugelpfannen - Sechskantradmitnehmer - Spur/Sturzstangen - Dämpferöl freigestellt

Hobbywing Combo – 17.5 T (Motor: #XeRun Justock 3650SD G2.1 17.5T mit fix timing + Regler #XeRun XR10 Justock Regler)

Der Drehzahllimiter auf 17500 U/min muss zu jeder Zeit aktiv sein, die dazu notwendige Firmware muss aufgespielt sein!!

Kontrolle der Aktivierung: LED blinken 4x grün und 1x rot

Die maximal zugelassene Untersetzung beträgt: dp48 HZ 70 / R 33 Karosserie: Mon-Tech Porsche RS GT3 (#MB-020-004)

Übergangsweise für 2021 auch folgende:

PF #1557-30 - Corvette C7 - 190mm PF #1574-25 - Corvette C8 - 190mm Kombination 2

Chassis nach ETW schmal 1:10 nach aktuellem DMC-Reglement

RUDDOG RP540 21.5T

(# Fixed Timing Sensored Brushless Motor Die maximal zugelassene Untersetzung beträgt: 1:4,5

"Boost 0" Regler blinkend im "Boost 0" Modus

Karosserie: Mon-Tech Porsche RS GT3 (#MB-020-004) Übergangsweise für 2021 auch folgende:

PF #1557-30 - Corvette C7 - 190mm PF #1574-25 - Corvette C8 - 190mm

Die Kombinationen sind so als Einheit zu sehen und dürfen untereinander nicht vermischt werden!!!

Reifen: Matrix 1/10 EP 36R-Speichen-Komplettrad Best.-Nr. MX-EPA036SP Gewicht: mindestens 1400g (incl. Transponder)

Achtung! Es gibt keine Toleranz nach unten!

(6)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Allgemeine Akku-Lade-Vorschrift für alle Klassen:

Bei allen Akkus egal welchen Typs (NiMh / LiFe / LiPo) ist aus Sicherheitsgründen darauf zu achten, dass die Ladung und Behandlung der Akkus, strengstens nach der schriftlich vorliegenden, offiziellen Deutschen Hersteller,- bzw. Händlerangaben zu erfolgen hat und nur dafür nachweislich geeignete Ladegeräte verwendet werden dürfen.

LiPo-Akkus dürfen nur bis zu einer maximalen Ladeabschaltspannung von 8,40 Volt und LiFe-Akkus nur bis zu einer maximalen Abschaltspannung von 7,40 Volt geladen werden.

Bei LiPo/LiFe - Akkus ist zusätzlich zwingend ein Balancer zu verwenden.

C. Renndurchführung

Streckenführung:

Die Läufe finden im Zeitraum Mai bis September 2021 auf unserem MCSS-Ring statt.

Die genauen Termine werden auf unserer Homepage www.mcss.de veröffentlicht.

Welche Variante gefahren wird, wird erst am Morgen des jeweiligen Renntags festgelegt.

Startaufstellung:

erfolgt laut DMC-Bestimmungen Elektro Regenfall:

Sollte es bereits am Morgen des Renntags dauerhaft regnen, fällt der MCSS-Cup aus!

Dies wird rechtzeitig am Renntag bis 8.00 Uhr auf unserer Homepage dokumentiert!

Bei stark einsetzendem Regen während der Veranstaltung wird der MCSS-Cup-Lauf abgebrochen!

Wertung im Falle eines Abbruchs:

Abbruch während des 2. Vorlaufs oder früher: Keine Wertung des Laufs

Abbruch vor oder während dem 1. Final-Lauf: Wertung nach Vorlauf-Rangliste Abbruch nach dem 1. Final-Lauf: Wertung nach 1. Final-Lauf

(7)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Die Rennen werden in der Regel an einem Sonntag oder Feiertag durchgeführt!

Zeitplan:

bis 10.50 Uhr freies Training

11.00 Vorläufe Runde 1 12.00 Vorläufe Runde 2 13.00 Vorlauf Formel/LMP 13:15 Vorläufe Runde 3 14.30 1. Finale Formel/LMP 14.45 Finalläufe Runde 1 15.45 2. Finale Formel/LMP 16.00 Finalläufe Runde 2

Anmeldung:

Die Anmeldung muss bis spätestens 2 Tage vor dem Rennen online

über die Homepage www.myrcm.ch / Veranstalter MCSS Althengstett erfolgen!

Nur bei Erst-Teilnehmern ist eine Anmeldung vor Ort am Renntag bis 9.30 Uhr möglich.

Rennablauf:

Die Laufdauer beträgt in allen Klassen für Vorläufe und Finalläufe je 6 Minuten!!!

Vorläufe:

Einzelstart, Gruppeneinteilung nach aktueller Rangliste Wertung nach Punkten !

Finalläufe:

Einteilung beider Finale nach der Vorlaufplatzierung.

Normaler Finale-Massenstart, Renn-Wertung nach Punkten.

(8)

MCSS e.V.

Schwalbenweg 9 75382 Althengstett http://www.mcss.de

Wertung:

Regelung für alle Klassen:

Die 2 besten Vorläufe werden in Summe nach Punkten gewertet.

Das Ergebnis entscheidet über die Einteilung der Finalläufe.

Beide Finalläufe werden nach Punkten gewertet und ergeben die Platzierung!

Punkteverteilung:

Die Punktevergabe erfolgt nach DMC!

Die Gesamt-Rangliste wird auf www.mcss.de nach jedem Renntag veröffentlicht.

Klasse 4 wird zusammen gefahren, aber die Kombinationen getrennt gewertet.

Zusätzlich wird in Klasse 4 eine extra „Rookiewertung“ ausgetragen!

Wer „Rookie“ ist, definiert der Sportleiter des MCSS!

Gesamtwertung:

Der nach Saisonabschluss Führende in der Gesamt-Rangliste wird MCSS-Cup-Sieger 2021!

Streichresultate in allen Klassen:

ab 4 Läufen 1 Streichresultat

Verstöße gegen das Reglement werden mit der Streichung des entsprechenden Laufs bestraft. Wiederholte Verstöße können zum Ausschluss von der Wertung führen!

Verantwortlich für die Durchführung der MCSS-Cups sowie die sportliche Auswertung ist der Sportleiter.

Preise und Siegerehrung

Alle Fahrer, die an mehr als 50% der ausgetragenen MCSS-Cups teilgenommen haben, werden unabhängig von ihrer Platzierung am Jahresende mit Urkunden oder Siegertafeln, sowie Sachpreisen geehrt.

Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verzichten sie, bei Minderjährigen ebenfalls deren Erziehungsberechtigte, auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb (Training,

Spielt der Torhüter den Ball beim Auswerfen von Hand über die Mittellinie, ohne dass dieser vorher den Boden, die Bande, einen Spieler oder dessen Stock berührt, erfolgt ein

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne Rückerstattung des Startgeldes zu disqualifizieren, wenn diese bei ihrer Anmeldung falsche Angaben zu

c) Kinder von berufstätigen Eltern bzw. 1 Betreuungsangebote in städtischen Einrichtungen sowie von der Stadt Zug subventionierte Betreuungsplätze stehen Kindern mit Wohnsitz

1 Die Personalkommission wählt aus ihrer Mitte die Präsidentin oder den Präsidenten, die Vizepräsi- dentin oder den Vizepräsidenten und die Protokollführer in oder

Der entsprechende Veranstalter übernimmt die Vorlage für die Ausschreibung von der OSSV-Homepage.. Die Ausschreibung soll gemäss Muster ausgefüllt und als Word-Datei spätestens

Sie dürfen jedoch nicht auf allfällig mitgebrachte Notizen zurückgreifen und können nur jene Hilfsmittel verwenden, die von den «Fachspezifischen Weisungen», welche im

Entscheide der WK-AL können im Rahmen der Bestimmungen des Rechtspflegereglements (RPR) der Amateur Liga mit einer Einsprache oder einem Rekurs angefochten werden, soweit es