• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (24.01.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (24.01.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschulnachrichten

Berufen — Prof. Dr. med. Eberhard Schwinger ist mit Wirkung zum 1.

September auf den Lehrstuhl für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Lübeck berufen wor- den.

Gewählt — Prof. Dr. med. Anton Gregl, Radiologe und seit 1975 or- dentlicher Professor an der Universi- tät Göttingen, ist zum Dekan der Medizinischen Fakultät gewählt worden.

Ernannt — Privatdozent Dr. med.

Wulf-Dirk Bussmann, Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung Kardio- logie des Universitätsklinikums Frankfurt, ist zum Honorarprofessor ernannt worden. — Privatdozent Dr.

med. Michael Haertel ist zum Pro- fessor und Extraordinarius für Medi- zinische Radiologie der Universität Bern/Schweiz ernannt worden. — Dr.

med. Dietrich Lorke, Leiter des Insti- tuts für Toxikologie im Ressort Phar- ma-Forschung der Bayer AG, Wup- pertal-Elberfeld, ist zum außerplan- mäßigen Professor der Universität Bonn ernannt worden. — Prof. Dr.

med. Erich Müller, Chirurgische Kli- nik, ist zum ordentlichen Professor für das Fach Kinderchirurgie der Universität Düsseldorf ernannt worden.

Habilitiert — Privatdozent Dr. med.

Werner Bachmann für das Fach In- nere Medizin; Privatdozent Dr. med.

Siegfried von Bary für das Fach Chirurgie; Privatdozent Dr. med. Ot- to Albrecht Müller für das Fach Innere Medizin; Privatdozent Cr.

med. Hans Rodt für das Fach Häma- tologie; Privatdozent Dr. med. Wolf- gang Sippell für das Fach Kinder- heilkunde; Privatdozent Dr. med.

Jens Witte für das Fach Chirurgie;

Privatdozent Dr. med. Volker Zahn für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe (alle Universität Mün- chen — Dr. med. Paul Dördelmann, Medizinische Fakultät, für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe;

Dr. med. Karola Hasler, Zentrum für Innere Medizin, für das Fach Innere

PERSONALIA

Medizin; Dr. med. Richard Jontof- sohn, Medizinische Universitätskli- nik, für das Fach Innere Medizin; Dr.

med. Rainer Kirchner, Zentrum Chirurgie, für das Fach Chirurgie;

Dr. med. Johannes Petres, Medizi- nische Fakultät, für das Fach Haut- und Geschlechtskrankheiten; Dr.

med. Christian Schmidt, Medizini- sche Fakultät, für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Dr.

med. Carl Christian Schömichen, Abteilung Klinische Nuklearmedizin, für das Fach Klinische Nuklearmedi- zin; Dr. med. Johannes Dieter Wald- mann, Zentrum Chirurgie, für das Fach Chirurgie; Dr. med. Horst Wilms, Zentrum Chirurgie, für das Fach Chirurgie (alle Universität Frei- burg) — Privatdozent Dr. med. habil.

Rolf Teschke, Medizinische Klinik und Poliklinik, Düsseldorf, hat sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf für das Fach Innere Medizin habilitiert. — Dr. med.

Michael Cornely für das Fach Frau- enheilkunde und Geburtshilfe; Dr.

med. Wolfgang Heidenreich für das Fach Frauenheilkunde und Geburts- hilfe (beide Frauenklinik am Kran- kenhaus Oststadt der Medizinischen Hochschule Hannover) — Dr. med.

Jan-Olaf Gebbers, Hamburg, für das Fach Allgemeine Pathologie und pa- thologische Anatomie; Dr. med.

Ernst Wolfram Kupper, Hamburg, für das Fach Innere Medizin (beide Universität Hamburg). EB

Zum außerplanmäßigen Professor ernannt — Privatdozent Dr. med.

Klaus Küpper, früher HNO-Klinik;

Privatdozent Dr. med. Horst Kuhn, Oberarzt an der Medizinischen Kli- nik B; Privatdozent Dr. med. Wolf- gang Hammerstein, Oberarzt an der Augenklinik; Privatdozent Dr. med.

Rolf Dietrich Reinhardt, Kinderkli- nik; Privatdozent Dr. med. Horst Schmidt-Elmendorff, Chefarzt der Geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung des Elisabeth-Kranken- hauses Bochum (alle Universität Düsseldorf) — Privatdozent Dr. med.

Gerhard Bach für das Fach Rheu- matologie; Privatdozent Dr. med.

Bodo-Eckehard Strauer für das Fach innere Medizin (beide Universi- tät München). EB

PREISE

Ausschreibung

Paul-Martini-Preis 1980 — Dieser von der Medizinisch Pharmazeutischen Studiengesellschaft e. V., Frankfurt, gestiftete Preis (Dotation: 20 000 DM) wird jährlich gemeinsam von der Paul-Martini-Stiftung, Frankfurt, und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation und Statistik e. V., Köln, zur Förderung klinisch-pharmakologischer Metho- denforschung und zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Therapie- beurteilung verliehen. Arbeiten in sechsfacher Ausfertigung sind bis zum 27. April 1980 einzusenden an die Medizinisch Pharmazeutische Studiengesellschaft e. V. (MPS), Humboldtstraße 94, 6000 Frankfurt.

Verleihungen

Michael-Preis 1978 — Mit diesem von der Stiftung Michael, Heidel- berg, gestifteten Preis sind Dr. med.

Richens, London, für seine Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen Arz- neimittelforschung zur Entwicklung neuer Medikamente gegen Epilepsie und Prof. Dr. med. Petsche, Wien, für seine Gehirnuntersuchungen, die zum Verständnis der Epilepsie beitragen, ausgezeichnet worden.

Senator-Pütter-Preis — Die Gesell- schaft für Phlebologie verlieh anläß- lich der neunten Medicinale in Iser- lohn diesen mit 10 000 DM dotierten Preis an Dr. med. Martin Ebert und Dr. med. Markus Bodle für ihre ge- meinsame Forschungsarbeit über

„Venöse Beinleiden" an der Hautkli- nik der Universität Tübingen. EB

Boehringer-Ingelheim-Preis 1978 — Mit diesem von der Firma C. H.

Boehringer Sohn, Ingelheim, gestif- teten Preis (Dotation 20 000 DM und Medaillen in Gold) sind erstmals drei Wissenschaftler ausgezeichnet wor- den, und zwar Prof. Dr. H. Schulte- Wissermann, Prof. Dr. med. H. Naw- rath und Prof. Dr. med. Th. Weih- rauch. KI

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 4 vom 24. Januar 1980 223

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl der Einschluss in die Studie auf der Verdachtsdiagnose einer portal-hypertensiven Blutung beruhte und somit bei allen Patienten die (Verdachts-)Diagnose einer

Zunächst wurden anhand des Operationen- und Prozeduren-Schlüssels (OPS) mögliche Probanden aus dem Medico® Datensystem herausgesucht, die im Zeit- raum vom 01.01.2011 bis

Bemerkenswert war jedoch, dass sich signifikante Unterschiede zwischen einem typischen versus atypischen Antipsychotikum und jeweils einer

In dieser Arbeit wurden drei Genpolymorphismen des Renin-Angiotensin-Systems, der Angiotensinogen-Gen M235T Polymorphismus (AGT M235T), der Angiotensin-Konversionsenzym (ACE)-Gen

Die Core Facility wird durch das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie für die Me- dizinische Fakultät betrieben.. Sie verfügt über ein 3T

Das primäre Ziel der Geburtseinleitung ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch eine vaginale Geburt zu einem Zeitpunkt, der für Kind und Mutter ein

Die (RT)-PCR erlaubt den Nachweis des BCL-2- Transkriptes. Trotz ihrer Sensitivität und Spezifität, wird die Quantifizierung des BCL-2 Transkriptes durch die konventionelle PCR

The aim of this retrospective study was to analyse clinical and radiological outcome after medial patellofemoral ligament reconstruction (MPFLR) and tibial