• Keine Ergebnisse gefunden

Neues aus den Studienkommissionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues aus den Studienkommissionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8

EI.klrot.eIlnik"

8io....iul Ea,in ..,illll , n l i l i 'U h i l i l l i

Neues aus den Studienkommissionen

Die Studienkommissionen für Elektrotech- nik und Biomedical Engineering war'en auch in diesem Semester nicht untätig...

Beide Studien pläne wurden auf das neue Muster-Curriculum aktualisiert. Die wich- tigste Änderung für Studierende ist wohl die Entschärfung des Orientierungsjahres. Bi jetzt war die Regelung so. dass man keine

Vorlesungsprüfungen und keine Prüfungen mit immanentem Prüfungscharakter (zB E.

VU) ab dem 4. Semester mehr absolvieren durfte, wenn man nicht alle Vorlesungen des Orientierungsjahres (die Fächer der ersten 2 emester (mit einigen Ausnahmen)) positiv abgeschlossen hat. Ab jetzt wurde die Sperre um ein Semester nach hinten verschoben - man hat nun also noch ein Semester länger zeit, die Prüfungen zu machen.

Weiters wird eine neue Lehrveranstaltung ..Einführung ins Programmieren" als VU im Umfang von 2 SWS (4.0 ECTS) angeboten.

Diese ist speziell auf die Bedürfnisse für Elektrotechnik- und Biomedical-Engineering- Studierende ausgelegt. otwendig wurde diese LV. weil die im Bakk- Studienplan Elektro- technik eingetragene VO ..Einführung in die Informatik" (und die dazugehörige UE) nicht mehr als diese angeboten werden konnte. Im tlIdienplan Biomedical Engineering er etzt die neue VU die bisher angebotene VU ..Ein-

fiihrung in die strukturierte Programmierung".

Wie genau die Lehrveranstaltung gestaltet und abgehalten wird. wird nächstes Win- lersemester vom zuständigen Vortragenden entschieden.

Im Studien plan Elektrotechnik gab es noch weitere Änderungen. So wurde die LV Elektrische Energiesysteme I von einer VU in eine VO. und im Gegenzug Elektrische Energiesysteme 2 von einer

va

in eine VU geändert. da dies besser den Lehrinhalten der LVs entspricht.

Aber nicht nur für Studenten im Bachelor/

Master-Studienplan wurden Verbesserungen erarbeitet. Die Äquivalenzliste im Bachelor-.

sowie auch im Mastercurriculum wurde er- weitert, da viele Lehrveranstaltungen aus dem alten Diplomstudium Elektrotechnik mit der Vertiefung Biomedizinischer Technik nicht mehr ausreichend angeboten wurden. Dadurch wurde sichergestellt. dass jeder tudierende im Diplomstudium sein Studium innerhalb der gegebenen Fristen abschließen kann.

Im Studienplan Biomedical Engineering gab es noch einige kleinere Änderungen. Zwei Vorlesungen und Übungen wurden in den Lehrveranstaltungstyp ..V ., geändert (,.Me- chanik fiir Biomedizinische Technikerlnnen"

und ..Grundlagen der Biomechanik"), da dies fiir die Art dieser beiden Lehrveranstaltungen

besser geeignet ist, weil im Prinzip zu den Thematiken keine ,.Übungen" abgehalten werden können.

Die problematische Vorlesung .,Materialkunde fiir Biomedizinische Technikerlnnen" wurde in einem Wahlfachkatalog gestrichen. In den anderen 2 bleibt diese Vorlesung erhalten. Der Studiendekan und die Studienkommission kümmern sich darum, dass nächstes Jahr ein Vortragender flir diese Vorlesung gefunden wird.

Gültig werden all diese Änderungen mit Beginn de nächsten Wintersemesters rück- wirkend auf den aktuellen Studienplan. Dieser wird quasi ersetzt. Probleme sollte dies keine mit sich bringen, da es nur minimale Adapti- onen sind.

Peter Reinprecht

peter.reinprecht@student.tugraz.at

Erstsemestrigentutorium

Andrea Schmölzer ella@,sbox.tugraz.at

I ,

Vielleicht kannst du dich noch daran erinnern wie das so war, das erste Mal in einer neuen Stadt, umgeben von neuen Gesichtern oder als du vor lauter Fragen bezüglich deines Studiums standest. Und du dankbar warst, als dir jemand dabei geholfen hat?

Dann ist es jetzt deine Chance. dein Wissen an die nächste Generation im Rahmen de Erst emestrigen-Tutoriums weiter zu geben!

Hasist ein Erstsemestrigelllutoriul/I?

Diese Tutorien rur Erstsemestrige stellen in er ter Linie eine Orientierungshilfe am tudienanfang dar. Durch regelmäßige Treffen von Studierenden aus der eiben Studienrichtung mit mehreren Tutoren soll ein Erfahrungsaustausch statt finden. Die Tutoren helfen bei bürokratischen Schikanen und Fragen rund ums Studium.

Um ein ES-Tutorzu werden. musst du zunächst einmal am Erstsemestrigentutoriumsseminar teilnehmen. welches jedes Jahr Ende September tattfindet. Sinn und Zweck dieses eminars ist es zum einen im Team zusammen zu arbeiten und zum anderen Probleme die in einem Tutorium auftreten 4

können zu besprechen. Die Unterkunft und die Verpflegung für diese Tage werden von der HTU bezahlt und kosten euch nichts.

Der Spaß kommt auf diesem Seminar nicht zu kurz. denn die Abende werden immer ausgiebig gefeiert und man lernt viele Leute aus anderen Studienrichtungen kennen.

Danach kann schon los gelegt und das erSte Treffen mit den Erstsemestrigen organisiert werden.

Wie ihr die nächsten Treffen abhaltet ist Gann euch überlassen.lhrkönntden Erstsemestrigen eure Lieblingslokalezeigen oder einen kleinen Spielabend abhalten. SlUdienübergreifende Tutorien können ebenso geplant werden.

Wie wäre e zum Beispiel mit einem kleinen Bowlingturnier oderBillardturni~r?Auch die Glühweinstände laden immen\ iederzueinem kleinen Plausch mit den Erstsemestrigen ein.

Der Abschluss die es Tutoriums bildet die Buschenschankfahrt.

Zu den Aufgaben eines Tutors zählt die Organisation von wöchentlichen Treffen mit den Erstsemestrigen bei denen dann das Wissen über das eigene Studium, über Beihilfen. Stipendien .... vennittelt wird. Da

Juni 2009

diese Treffen aber nicht nur rein informativ ablaufen, soll den Erstsemestrigen auch ein Einblick in das Studentenleben gegeben werden (Studentenfeste,...).

Das Tutorium ist natürlich nicht ganz unbelohnt! Pro abgehaltenes ES-Tutorium bekommt man 1/4 Toleranzsemesterdazu, was einem die Bezugszeiten der Familienbeihilfe lind des Stipendiums verlängert.

Wenn du nun Lust bekommen hast dich auf das Abenteuer Erst emestrigen- Tutorium einzulassen. oder du dich darüber infornlieren willst dann komme am Dienstag, dem 16.Juni um 18

hr, ins Prost in der Rechbauerstraße gegenüber der alten Technik oder kontaktiere uns per eMail.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für selbst zusammengetragen, lesungen mußt Du nicht, aber Minuten nach der angegebe- (Telematik sind noch keine also kopieren, nicht mitneh- oft ist es trotzdem sinnvoll, nen

Sehr gescheit, sehr fähig als Pädagoge, politisch war er ein Großdeutscher, aber sehr gerecht und, wirklich gerecht, er hat von den Schülerinnen, die halt gerade mit- gekommen

Mehr als eine Erkrankung der Mundhöhle Ein schlecht eingestell- ter Diabetes erhöht das Risiko für eine Parodontitis, und umgekehrt kann eine effektiv therapierte Paro- dontitis

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in Vollzeit (ohne Auszubildende) mit Niedriglohn (2.289 €) in Westdeutschland, nach Anforderungsniveau, Deutsche und Nichtdeutsche

9) Anteil der Beschäftigten (am Wohnort) im Alter von 15 bis unter 65 Jahren an der jeweils gleichaltrigen Bevölkerung (vgl. Hinweise in Fußnote 8 dieser Tabelle,

Ein Homöopa- thiegegner sollte nicht in einer Homöopathie-Schwerpunkt- Apotheke arbeiten, genauso wie ein Vegetarier besser nicht als Metzger tätig sein sollte.. Ist Homöopathie

Im Jahr 2017 haben die Kommunen in Nordrhein-Westfalen aus dem Programm „Gute Schule 2020“ 222,5 Millionen Euro für die Sanierung, Modernisierung und den Ausbau der

Schon zwei Jahre nach seinem Start als Direktor in Hannover, gründete er 2004 die von der Stiftung Lesen und dem Land Niedersachsen getragene Akademie für Leseförderung, die in