• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2010" (11.02.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2010" (11.02.2011)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 282

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 6

|

11. Februar 2011 Aachen

Stefan Beckers, Anästhesiologie und Inten- sivmedizin

Lars-Ove Brandenburg, Anatomie Stefan Jockenhövel, Angewandte Medizin- technik

Markus Kipp, Anatomie

Gottfried Mommertz, Gefäßchirurgie

Berlin

Gülten Oskay-Özcelik, Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Carsten Kempkensteffen, Urologie Sigmar Stricker, Experimentelle Human - genetik

Stefan Hinz, Urologie

Adrian Schreiber, Innere Medizin Bernhard Christian Meyer, Radiologie Joachim Eberhard Seybold, Innere Medizin Hans Brendan Lehmkuhl, Innere Medizin Aram Prokop, Kinder- und Jugendmedizin Horst von Bernuth, Kinder- und Jugend - medizin

Thorsten Kienast, Psychiatrie und Psycho- therapie

Markus Magerl, Dermatologie und Venero - logie

Mazda Adli, Psychiatrie und Psychotherapie Friedemann Paul, Neurologie

Philipp Hemmati, Innere Medizin Dietrich Hasper, Innere Medizin Ilja Demuth, Humangenetik

Patrick Hundsdörfer, Kinder- und Jugend- medizin

Sebastian Voigt, Experimentelle Virologie Maria Deja, Anästhesiologie

Jörg Christian Schefold, Innere Medizin Sylvia Mechsner, Gynäkologie und Geburts- hilfe

Jan Baars, Anästhesiologie Florian Blaschke, Innere Medizin Patrick Hein, Radiologie

Bochum keine Meldung

Bonn

Matthias Heinrich O. Wenghoefer, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Conrad Ruppert, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Oliver Zivanovic, Geburtshilfe und Frauen- heilkunde

Rolf-Michael Walther, Allgemeinmedizin Hans-Georg Hofer, Medizin- und Wissen- schaftsgeschichte

Ildiko Bilkei-Gorzo, Molekulare Psychiatrie Sebastian Johannes Franken, Biochemie Florian Mormann, Kognitive Neurowissen- schaften

Jutta Elisabeth M. Kirfel, Pathologie Luisa Hildegard Klotz, Neurologie René Hurlemann, Psychiatrie und Psycho- therapie

Daniel Kurt H. Thomas, Radiologie

Dresden

Sebastian Brenner, Kinder- und Jugend - medizin

Alexander Krug, Innere Medizin Karsten Conrad, Immunologie Jan Heineck, Unfallchirurgie

Düsseldorf

Martin Sager, Tierversuchskunde Tim Lögters, Orthopädie und Unfallchirurgie Christiane Habich, Immunologie

Pascal Jungbluth, Orthopädie und Unfall - chirurgie

Duisburg-Essen

Utta Berchner-Pfannschmidt, Physiologie Wiebke Hansen, Medizinische Mikrobiologie und Immunologie

Hansjoerg Heep, Orthopädie und Unfall - chirurgie

Thomas Jansen, Dermatologie Sien-Yi Sheu-Grabellus, Pathologie Jeremias Wohlschläger, Pathologie

Erlangen-Nürnberg

Thomas Filbeck, Urologie Michael Koch, HNO-Heilkunde Hartmut Gläser, Klinische Pharmakologie Katharina Zimmermann, Physiologie Barbara Namer, Physiologie

Frankfurt am Main

Christina Maria Zapletal, Chirurgie Claudia Hattenbach, Augenheilkunde Birgit Linnemann, Innere Medizin

MEDIZINISCHE FAKULTÄTEN

Habilitationen im 4. Quartal 2010

Das Deutsche Ärzteblatt veröffentlicht quartalsweise abgeschlossene

Habilitationsverfahren. Die Medizinischen Fakultäten können ihre Angaben an folgende E-Mail-Adresse senden: personalien@aerzteblatt.de.

Ulrike Mihm, Innere Medizin Jonas Schmidt-Chanasit, Virologie Markus Bickel, Innere Medizin Christian Förch, Neurologie Jochen Gensichen, Allgemeinmedizin Christian Senft, Neurochirurgie

Freiburg

Harald Binder, Medizinische Biometrie und Statistik

Markus Große Perdekamp, Rechtsmedizin Jens Hasskarl, Innere Medizin

Georg Herget, Orthopädie

Marc Christian Metzger, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Jan Oliver Minners, Innere Medizin Dorothea Saur, Neurologie Nasser Semmo, Innere Medizin Katja Zirlik, Innere Medizin

Gießen

Birgit Burkhardt, Experimentelle Kinderheil- kunde und Jugendmedizin

Ralf Kraus, Chirurgie und Unfallchirurgie Shneh Kumar Sethi, Medizinische Mikrobio- logie

Michael Knipper, Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin

Göttingen

Nicole Happel, Biochemie und Molekular - biologie

Abdul Rahman Asif, Molekulare Medizin

Greifswald

Sebastian Peter Rütten, Orthopädie und Un- fallchirurgie

Sven Gläser, Innere Medizin

Halle-Wittenberg keine Meldung

Hamburg

Tobias Bäumer, Neurologie

Florian Langer, Innere Medizin/Hämatologie Corinna Bergelt, Medizinische Psychologie und Klinische Psychologie

Matthias Priemel, Chirurgie/Unfallchirurgie Martin Fuerst, Orthopädie

Friedemann Honecker, Innere Medizin

U N I V E R S I T Ä T E N

(2)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 6

|

11. Februar 2011

A 283

Sönke Arlt, Psychiatrie und Psychotherapie Andreas Marx, Pathologie/Tumorbiologie Birgit Watzke, Medizinische Psychologie und Klinische Psychologie

Harriet Wikman-Kocher, Experimentelle On- kologie

Ingo Kurth, Humangenetik

Marc A. Radtke, Dermatologie und Venerologie Florian Barvencik, Orthopädie und Unfall - chirurgie

Ingo Schäfer, Psychiatrie und Psychotherapie

Hannover keine Meldung

Heidelberg

Stefan Hofer, Anästhesiologie

Cornelius Johannes Busch, Anästhesiologie Erik Popp, Anästhesiologie

Isabelle Béatrice Bekeredjian-Ding, Immu- nologie

Martina Loni Kadmon, Chirurgie Boris Hadaschik, Urologie Jana-Ulrice Jünger, Innere Medizin Michel Jean P. Wensing, Medizinische Ver- sorgungsforschung

Inga Harting, Diagnostische Radiologie Maria-Katharina Ganten, Diagnostische Ra- diologie

Tom Michael Ganten, Innere Medizin Oliver Strobel, Chirurgie

F. Hubertus Schmitz-Winnenthal, Chirurgie Michael Krämer, Medizinische Physik Jürgen Krauß, Innere Medizin Beate Niesler, Molekulare Humangenetik

Homburg/Saar

Carsten-Henning Ohlmann, Urologie Jörg Holstein, Orthopädie/Unfallchirurgie Claudia Rubie, Experimentelle Chirurgie/

Tumor- und Molekularbiologie Diana Aicher, Herzchirurgie

Daniel J. Strauß, Experimentelle Neuro - radiologie

Jena

Jochen Mainz, Kinderheilkunde Jens Gerth, Innere Medizin Susanne Kuhn, Neurochirurgie

Nikolaus-Peter Schumann, Pathophysiologie

Kiel keine Meldung

Köln

Natig Gassanov, Innere Medizin Andreas Klatt, Klinische Chemie Carsten Andreas Kobe, Nuklearmedizin Jessica Marzelline Leers, Chirurgie Sandra Liakopoulos, Augenheilkunde

Roman Jürgen Pfister, Innere Medizin Gohar Rahimi, Gynäkologie und Geburtshilfe Sönke Weißenborn, Experimentelle Virologie Paul Thomas Brinkkötter, Molekulare Medizin Matthias Laudes, Innere Medizin

Susanne Maria Picker, Transfusionsmedizin Kerstin Rhiem, Frauenheilkunde und Ge- burtshilfe

Anna Brunn, Neuropathologie

Leipzig

Niels Christian Pausch, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Henryk Barthel, Nuklearmedizin Albrecht Hoffmeister, Innere Medizin Robert Kraft, Physiologie

Christopher Piorkowski, Innere Medizin Armin Thelen, Chirurgie

Anke Tönjes, Innere Medizin Johannes Wiegand, Innere Medizin

Lübeck

Franz G. Bader, Chirurgie Daniel Drömann, Innere Medizin Markus Kleemann, Chirurgie Martin Rudolf, Augenheilkunde

Constanze Banz, Frauenheilkunde und Ge- burtshilfe

Andreas Kavallaris, Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Marc Antonius Thill, Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Jürgen Büning, Innere Medizin Patrick Linsel-Nitschke, Innere Medizin

Magdeburg

Alexander Berth, Orthopädie

Kolja Schiltz, Psychiatrie, Psychotherapie und klinische Neurowissenschaften Gero Wieners, Radiologie

Mainz

Thomas Borschitz, Chirurgie Klaus Kettering, Innere Medizin Marcus Oliver Klein, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Christoph Kuhlmann, Physiologie Heidi Roßmann, Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie

Nektaria Simiantonaki, Pathologie Christian Walter, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mannheim

Stephan Haas, Innere Medizin Alexander Schneider, Innere Medizin Karen Bieback, Experimentelle Zelltherapie Jasmin Katrin Badawi, Urologie

Christoph Walz, Molekulare Medizin Hermann-Josef Thierse, Molekulare Immu- nologie und Biochemie

Marburg

Silke Esther Steinbach-Hundt, Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde

Magdalena Huber, Immunologie Carsten Konrad, Psychiatrie und Psycho - therapie

Veit Mylius, Neurologie Dietrich Doll, Chirurgie

München LMU keine Meldung

München TU

Martin Lucke, Unfallchirurgie Dirk Sibbing, Kardiologie Thomas Skurk, Ernährungsmedizin Christian Andres, Dermatologie Murat Bas, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Bettina Jungwirth, Anästhesie Rupert Langer, Pathologie Monther Bajbouj, Innere Medizin Güralp Ceyhan, Chirurgie Fabian Geisler, Innere Medizin Ralf Günzinger, Herzchirurgie Natalia Pellegata, Pathologie

Münster

Patricia Ohrmann, Psychiatrie und Psycho- therapie

Lars Stegger, Nuklearmedizin

Bruno Neuner, Epidemiologie und Public Health Stefan Reuter, Experimentelle Medizin

Regensburg

J. Camilo Roldan, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Michael Pawlik, Anästhesiologie Boris Ehrenstein, Innere Medizin Thomas Pühler, Herzchirurgie Benedikt Trabold, Anästhesiologie York Zausig, Anästhesiologie

Peter Leiberich, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Rostock

Tobias Böttcher, Neurologie Florian Stockhammer, Neurochirurgie Markus Beck, Unfallchirurgie

Wolf Dirk Splettstößer, Medizinische Mikro- biologie, Virologie und Hygiene

Tübingen

Dorothee Bail, Herz- und Gefäßchirurgie Boris Bigalke, Innere Medizin Harald Brodoefel, Radiologie

Reinhold Kerb, Klinische Pharmakologie Walter Mätzler, Neurologie

Frank Werdin, Plastische und Ästhetische Chirurgie

U N I V E R S I T Ä T E N

(3)

A 284

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 6

|

11. Februar 2011 Christian Bahrs, Unfallchirurgie

Jens Bedke, Urologie

Tobias Feuchtinger, Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Tobias Geisler, Innere Medizin Ulrike Leiter-Stöppke, Dermatologie und Venerologie

Jan Wehkamp, Klinische Pharmakologie

Ulm keine Meldung

Witten/Herdecke keine Meldung

Würzburg

Klaus Bratengeier, Medizinische Physik Georg Jochen Schneider, Klinische Bio - chemie

Ruth Seggewiss, Innere Medizin Dennis Tappe, Medizinische Mikrobiologie Nurcan Üceyler, Neurologie

Hans-Ullrich Völker, Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

Rainer Guthoff, Augenheilkunde Frederik Verburg, Nuklearmedizin

AUSSCHREIBUNGEN

Helmut-Stickl-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Akademie für Kin- der- und Jugendmedizin, Dotation:

5 000 Euro. Der Preis wird vorzugswei- se an im niedergelassenen Bereich täti- ge Ärzte (Kinderärzte, Internisten, Allge- meinmediziner und praktische Ärzte), Medizinjournalisten und andere enga- gierte Personen verliehen, die sich im Laufe der letzten fünf Jahre im Bereich des Impfwesens besondere Verdienste erworben und den Impfgedanken geför- dert haben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai. Weitere Informationen im Inter- net unter www.dakj.de.

Forschungspreise – ausgeschrieben von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Gesellschaft schreibt folgende Preise aus: For- schungspreis der Kröner-Stiftung, Do- tation: 5 000 Euro, zur Förderung hervor- ragender wissenschaftlicher Leistungen junger, operativ tätiger Ophthalmologen, den Forschungspreis der Bausch &

Lomb GmbH, Dotation: 5 000 Euro, den AMD-Förderpreis, Dotation: 5 000 Euro, für innovative Entwicklungen und thera- peutische Ansätze bei altersbezogener

Makuladegeneration, sowie die For- schungsförderung Tropenophthalmo- logie, Dotation: 5 000 Euro, die For- schungsförderung für innovative wis- senschaftliche Projekte in der Augen- heilkunde, Dotation: 20 000 Euro, und drei Auslands-Kurzzeitdozenturen, dotiert mit jeweils 3 000 Euro. Einsende- schluss für alle genannten Preise ist der 1. Mai. Bewerbungen an: Geschäftsstelle der DOG, zu Händen des Schriftführers, Platenstraße 1, 80336 München. Weitere Informationen im Internet unter: www.

dog.org.

Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes – ausgeschrieben vom Deutschen Ärztinnenbund, Dotation:

4 000 Euro, für junge Ärztinnen und Zahnärztinnen aus Klinik und Wissen- schaft. Im Fokus steht für den Deutschen Ärztinnenbund Biologie und Geschlecht im soziokulturellen Kontext. Diesem Fo- kus soll die Arbeit in Design und Auswer- tung entsprechen. Einsendeschluss ist der 15. Mai. Die Bewerbungen mit Le- benslauf und Publikationsliste sind elek- tronisch zu senden an: gsdaeb@aerz tinnenbund.de. Die Arbeit ist in dreifacher Ausfertigung an Prof. Dr. med. Marianne Schrader, Universitätsklinikum Schles- wig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Plastische Chirurgie, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, zu senden.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.aerztinnenbund.de.

EB

VERLEIHUNGEN

Lilly-Quality-of-Life-Preis – verliehen von dem Unternehmen Lilly Deutschland, dotiert mit insgesamt 10 000 Euro, für herausragende Forschungsleistungen im Bereich der Lebensqualität von Patien-

ten. Die Forschungsförderung ging an Prof. Dr. phil. Theodor May, Epilepsie - zentrum Bethel, Bielefeld, und Prof. Dr.

med. Dr. phil. Hermann Faller, Institut für Psychotherapie und Medizinische Psy- chologie der Universität Würzburg.

Cancer Foundation Merit Award – verliehen von der amerikanischen Krebsgesellschaft „American Society of Clinical Oncology“, Dotation: 1 500

Dollar, an Dr. med. Ulrich Ro- nellenfitsch, Chirurgische Kli- nik der Universitätsmedizin Mannheim. Er wurde für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Cochrane-Metaanalyse zur neoadjuvanten Chemotherapie bei Adenokarzinomen der Speiseröhre und des Magens ausgezeichnet. In Studien konnte er zeigen, dass eine Chemotherapie vor der Opera- tion von bösartigen Tumoren von Spei- seröhre und Magen – alleine oder in Verbindung mit einer Strahlentherapie – das Überleben der Patienten tatsäch- lich verlängert.

DGPPN-Psychotherapiepreis – verlie- hen von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nerven- heilkunde (DGPPN) in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit, Dota - tion: 5 000 Euro, für hervorragende Leis- tungen in klinischer oder experimenteller Psychotherapieforschung. Ausgezeichnet wurde Prof. Dr. phil. Steffen Moritz, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psycho- therapie am Universitätsklinikum Ham- burg Eppendorf, für sein Therapiepro- gramm „Metakognitives Training für schi- zophrene Patienten“.

Else-Kröner-Exzellenzstipendium – verliehen von der Else-Kröner-Fresenius- Stiftung, Dotation: je 240 000 Euro für zwei Jahre, an Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Brand, Klinikum der Ludwig-Maximili- ans-Universität München, Dr. med. Ste- fanie Hahner, Universitätsklinikum Würz- burg, und Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Zarbock, Universitätsklinikum Münster.

Die Stipendiaten beschäftigen sich mit molekularen Entstehungsmechanismen entzündlicher Darmerkrankungen, der fortgeschrittenen Funktionsdiagnostik von Erkrankungen der Nebennieren und den molekularen Grundlagen des akuten

Lungenversagens.

EB

Johannes Clouth, Franz Porzsolt, Thomas Kohlmann, Hermann Faller, Alaa Eldin Elsharkawy, Theodor May und Elmar Brähler (von links)

Foto: Lilly Deutschland GmbH

Ulrich Ronellenfitsch

Foto: privat

U N I V E R S I T Ä T E N / P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thomas Michael Gerhardt, Innere Medizin Silla Maria Elisabeth Frede, Physiologie Marec von Lehe, Neurochirurgie Sven Wehner, Molekulare Medizin Lars Welzing, Kinder- und

Helmut-Stickl-Preis für Förderung des Impfgedankens – verliehen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Ju- gendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, an Christoph

Wolfgang Block, Experimentelle Radiologie Monika Fleckenstein, Augenheilkunde Christoph Hammerstingl, Innere Medizin Axel Maximilian Hillmer, Humangenetik Dariusch Rezam

Ibrahim Akin, Experimentelle Kardiologie Peter Julius, Innere Medizin (Pneumologie) Stephan Kische, Experimentelle Kardiologie Ekkehardt Kumbier,

Peter Hildebrand, Biophysik Roland Francis, Anästhesiologie Natalia Rudovich, Innere Medizin Martin Schmidt-Hieber, Innere Medizin Johannes Nordmeyer, Experimentelle Kar- diologie.

Albert-Hoffa-Preis – ausgeschrieben von der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich der

Il-Kang Na, Experimentelle Medizin Alistar Neil Garratt, Zellbiologie Ulf Strauß, Anatomie Martin Ebinger, Neurologie Andreas Nitsche, Virologie Philipp Kiewe, Innere Medizin

Justus Beier, Plastische Chirurgie Marc-Oliver Riener, Pathologie Markus Biburger, Immunologie Markus Schneider, Innere Medizin Alexander Tzabazis, Anästhesiologie Burkhard