• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsausbildung in der Bauwirtschaft - Stundentafel 1. Ausbildungsjahr -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsausbildung in der Bauwirtschaft - Stundentafel 1. Ausbildungsjahr -"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

434.05

Berufsausbildung in der Bauwirtschaft siehe 1)

- Stundentafel 1. Ausbildungsjahr -

Unterrichtsstunden pro Jahr

1.

Ausbildungsjahr Berufsübergreifender Lernbereich Pflichtbereich Sprachen siehe 2) 60

Politik 80

Sport 60

Wahlpflichtbereich siehe 3) 80

Kommunikation Kreatives Gestalten und andere = 280

Berufsbezogener Lernbereich berufsbezogene Fächer siehe 4) = 440

Gesamtstunden Schülerinnen/ Schüler 720

Gesamtstunden Lehrerinnen/ Lehrer 800

1. Für die nach der Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 8. Mai 1974 (BGBl. I S. 1073), zuletzt geändert vom 17. Dezember 1984 (BGBl. I S. 1599) erfassten Berufe.

2. Unter der Fächerbezeichnung Sprachen wird ein sogenannter Sprachenpool gebildet, unter dem anstelle von Deutschunterricht auch Fremdsprachenunterricht erteilt werden kann. Deutschunterricht erhalten die Jugendlichen, für die dieser Unterricht aufgrund ihrer Vorbildung zum Erreichen des Ausbildungszieles notwendig ist. Für die anderen Jugendlichen richtet sich das Unterrichtsangebot nach den organisatorischen Bedingungen der Schule.

3. Die Angebote des Wahlpflichtbereichs sollen nach den Möglichkeiten der Schule insbesondere der Erziehung zur Kreativität dienen, können aber auch zusätzliche

(2)

434.05

kommunikative und fachliche Qualifikationen vermitteln. Sie sind insgesamt eine sinnvolle Ergänzung des berufsbezogenen Lernbereichs, jedoch keine bloß quantitative Ausweitung desselben.

4. Die Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs (in der Regel sind es drei bis vier) sind in ihrem Gesamtumfang durch die Rahmenlehrpläne der

Kultusministerkonferenz festgelegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In vielen Unternehmungen, die saisonalen Schwankungen im Absatz unterworfen sind, bilden die Fragen der Produktionsplanung und auch der Lagerhaltung einen Schwerpunkt im Bereich

Das Kind fühlt sich dann geborgen, wenn seine Bezugspersonen verfügbar sind, beständig und angemessen in ihrem Verhalten sind, sowie eine Kontinuität in der

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

(3) Der Prüfling soll im schriftlichen Teil der Prüfung in den Prüfungsbereichen Feuerfeste Konstruktionen, Abgasanlagen und Schornsteine sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

• Termin: 2022-10-Netzwerk 07.07.2022 Ort wird noch bekanntgegeben Hinweis: Die Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse

Wenn Eltern aus den Kindern kleine Prinzessinnen und Prinzen machen, wenn Eltern ihre Kinder zwanghaft nur glücklich sehen wollen, wenn Eltern ihren Kindern

1.3.4 Profilierung der Kanzlei durch Spezialgebiete und