• Keine Ergebnisse gefunden

Spiel und Spaß aufrömischFamilienfest im LVR-RömerMuseum Xanten mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spiel und Spaß aufrömischFamilienfest im LVR-RömerMuseum Xanten mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

WOCHENENDE | 22. WOCHE SAMSTAG 5. JUNI 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

SEVELEN

Morgen Turnier zum Tag des Hundes Am 6. Juni wird erstmals der Tag des Hundes gefeiert.

Aus diesem Anlass veran- staltet der Deutsche Teckelclub Geldern e.V. ein Hundeturnier am Koether- dyck in Sevelen.

SEVELEN

Ulla Esser kocht heute ein Menü für den WDR Auf dem Bisselshof in Seve- len gehen heute die Drehar- beiten für die WDR-Sendung

„Land und lecker“ zu Ende.

Bäuerin Ulla Esser möchte das beste Land-Menü kochen und setzt auf Erb- senschaumsüppchen, Straußensteaks und selbst- gemachtes Vanille-Eis.

Ab ins kühle Nass - das Wochenende verspricht mit Temperaturen bis 28 Grad und viel Sonnenschein beste Freibadbedingungen.Im Waldfreibad Walbeck ging es bei der Beachparty bereits mit viel Schwung ins Was- ser - schließlich ging es hier um den Titel des „1. Splish-Splash-Diving-Meisters“. Nach dem Freestyle-Sprin- gen standen die Sieger fest: Platz eins belegte Felix Lamers, gefolgt von Ralf Thekook auf Platz zwei und

Mark van Boxmeer auf Platz drei. NN-Foto: Theo Leie

Spiel und Spaß auf römisch

Familienfest im LVR-RömerMuseum Xanten mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen

XANTEN. Zum Saisonhöhe- punkt richtet das LVR-Römer- Museum im Archäologischen Park Xanten am 12. und 13. Juni ein großes Museumsfest für Familien aus. Damit es wirklich „römisch“

zugeht, sind zahlreiche Gruppen, Künstler und Handwerker enga- giert, die mit Bastel- und Sportan- geboten zum Mitmachen auffor- dern oder bei zahlreichen Vor- führungen zum Zuschauen einla- den. Wie an den Römischen Wochenenden im Park üblich, können die Gäste am Außen- gelände des Museums selbst Hand anlegen beim Töpfern, Schmie- den, Fibeln (Spangen) biegen, Namensschildchen oder Spielzeug anfertigen, bei Steinmetzarbeiten, Kränze binden, Mosaike legen oder beim Pfeil- und Bogenbau.

Wer seine eigene Trompete aus Wasserschlauch und Mundstück baut, darf beim Mitmachkonzert

„auftreten“, ob es ein Ohren- schmaus wird, entscheiden die Zuhörer - lustig wird es ganz bestimmt! Sportlich geht’s zu

beim Spielwettbewerb der Römer.

Alle Teilnehmer erhalten „Lauf- karten“, auf denen sie an ver- schiedenen Stationen Punkte sam- meln können, bei entsprechender Leistung gibt es Urkunden. Das Museumsteam wird bei diesem Angebot unterstützt von Schülern des Gymnasiums und der Real- schule Xanten. Mit einer Schnell-

zeichen-Aktion ist der nieder-rhei- nische Künstler Aloys Cremers vertreten. Mit dabei ist auch die Greifvogelstation Niederrhein mit Adlern, Eulen und anderen Greif- vögeln.

Die passenden Räume hat sich die Theater-AG des Stiftsgymna- siums ausgesucht zur Darstellung von Badeleben im Thermenbau.

Dort stellt Ursula Denfeld auch Badesalze, Salben und Duftöle her und zeigt antike Frisuren.

Natürlich dürfen Gladiatoren und Legionäre beim Museumsfest nicht fehlen. Die Roemercohorte Opladen wird ein Legionslager aufschlagen und das Alltagsleben präsentieren, während das Team Zeitreise ihre Gladiatoren beim Kampftraining zeigt.

Das Theaterstück „Marcus Cae- lius“ ist um 11.30 und um 14.30 Uhr zu sehen. Mit Wasserorgel und Cornu (Signalhorn) gibt die Gruppe Vox Aeterna Konzerte um 12 und um 15 Uhr.„Willkommen in Rom“ heißt ein weiteres Stück des Theaters Taktil um 12.30 und um 15.30 Uhr. Das Aktionsfeld hinter dem Museum nutzt die Roemercohorte Opladen um 13.30 Uhr und 16 Uhr zu Legionsvor- führungen. Alle Attraktionen wer- den Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juni von 10 bis 18 Uhr ange- boten. Unter 18-Jährige haben wie immer freien Eintritt, Erwach- sene zahlen 9 Euro. L. Christian In der Anziehstation können sich die Besucher in „echte Legionäre“

verwandeln. NN-Archiv: Axel Thünker

NIEDERRHEIN

Nacht der Frauen auf Schloss Moyland Käthe Lachmann stellt den Zuschauern ungewöhnliche Fragen. Im August gastiert sie mit Anka Zink, Nessi Tausendschön und Patrizia Moresco beim Ladies Night Spezial unter freiem Himmel im Kutschenrondell des Museums. Die Damen präsentieren Auszüge ihrer aktuellen Programme.

Über 1.000 Fahrräder

NIEDERRHEIN.Um den Nie- derrhein noch stärker als fahr- radfreundliche Region zu positio- nieren, wurde das Projekt „Nie- derrheinRad“ ins Leben gerufen.

1.000 einheitlich gestaltete Fahrrä- der dienen den Touristen am Nie- derrhein als Fortbewegungsmit- tel.

Abgerundet wird das System des NiederrheinRades durch ein flächendeckendes Netz radtouri- stischer Fahrradverleih- und Ser- vicestationen. Projektträger des NiederrheinRades ist die Nie- derrhein Tourismus GmbH. Das Projekt wurde im Rahmen des aus dem EFRE kofinanzierten Opera- tionellen Programm für NRW im Ziel “Erlebnis.NRW“ ausgewählt.

Das erst im März 2010 offziell vorgestellte NiederrheinRad trifft schon nach kurzer Zeit auf eine große Resonanz. In den ersten drei Monaten seit seiner Einführung wurden zwischen Duisburg und dem Rhein-Kreis Neuss mehr als 1.000 Räder ausgeliehen. Die Leihräder stehen an insgesamt 56 Verleih- und Servicestationen bereit: Die apfelgrünen Nieder- rheinräder ermöglichen es den Besuchern, den Niederrhein per Rad zu erkunden, ohne dabei das eigene Fahrrad mitbringen zu müssen. Qualität und Service stim- men für die Gäste. Sie genießen die Landschaft und die gut ausge- bauten Fahrradwege und weisen immer wieder auf die gute Betreu- ung in den Hotels, Restaurants und sonstigen Attraktionen hin.

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Der neue RAV4 ist da!

Orkstr. 17 • Xanten • Tel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de

Tausch-Aktion

Alt gegen Neu!

1w Rabatt für jedes Teil beim Kauf eines Neuen

Geldern 02831/2134 Kevelaer 02832/9729922

Jahreswagen

EG-Neuwagen

gepfl egt geprüft zuverlässig

www.grevers-vanleuven.de

Service

ICH HAB DA EINE IDEE!

Kevelaer, Ladestraße 48-50, Telefon (0 28 32) 97 26-0 Geldern, Grunewaldstraße 50-54, Telefon (0 28 31) 13 05-0 Mo.-Fr. 8.30 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 17.00 Uhr • www.baufuchs-vos.de

Leihen und los!

Jetzt Garten- und Bauarbeiten starten – mit Leihmaschinen von Vos.

B A U F U C H S

R a s e n w a l z e

VERTIKUTIERER

RÜTTELPL ATTE

S t e i n b r e c h e r

R a s e n w a l z e

Hochdruckreiniger

H ä c k s l e r

VERTIKUTIERER

RÜTTELPL ATTE

S t e i n b r e c h e r Bei Vos leihen:

R a s e n w a l z e

Hochdruckreiniger

H ä c k s l e r

VERTIKUTIERER

R Ü T T E L P L A T T E

S t e i n b r e c h e r

I C H H A B D A E I N E I D E E !

R a s e n w a l z e

Hochdruckreiniger

H ä c k s l e r

VERTIKUTIERER

R Ü T T E L P L A T T E

S t e i n b r e c h e r Bei Vos leihen:

Kevelaer, Ladestraße 48-50, Telefon (0 28 32) 97 26-0 Geldern, Grunewaldstraße 50-54, Telefon (0 28 31) 13 05-0 Mo.-Fr. 8.30 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 17.00 Uhr • www.baufuchs-vos.de

Jetzt Garten- und Bauarbeiten starten – mit Leihmaschinen von Vos.

Fensterbänke, Abdeckplatten, Betonstein- u. Terrazzohersteller Liebigstr. 6c, 47608 Geldern, Tel. 02831/9744844,

Fax 9744845, E-Mail: Rattmann@online.de

Fensterbänke, Pfeiler- +

Mauerabdeckungen, Sockelplatten uvm.

Alles aus eigener Herstellung, auch Wunschgrößen direkt ab Werk.

Frank Rattmann Frank Rattmann

Autogas-Tankstelle

24 Std. mit Kundenkarte Liebigstr. 43, Geldern

Tel. 02831/94858 Auf dem Bock 19, Wachtendonk Nordring 54, Rheinberg

(2)

aktuell

10 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom 6. bis 12. Juni 2010

SiebengewaldGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

Gratis Parken

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr

Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

0 0.. 9 99 9 5 5.. 9 99 9 2 2.. 2 29 9

11.. 49 0. 99 4 4.. 9 99 9

TCHIBO

Gran Cafe

500 g 2.99 jetzt

3 3.. 9 99 9

1. 69

1. 99

PARACETAMOL

500 mg

Inh. 100 Stück 2.99 jetzt

RONDA Kaffeepads

Reg., Mild, Dark, Entk.,

Mega-Beutel 100 Stück 6.99 jetzt

WEG = WEG WEG = WEG

BECEL

Diät Margarine

500 g 1.99 jetzt

DUYVIS

Tigernüsse

pro Beutel 1.99 jetzt

SUPERIEUR

Fritensauce

Stehtube 850 ml 1.19 jetzt

TCHIBO ESPRESSO

Ganze Bohnen

Kilobeutel 7.99 jetzt

TCHIBO SANA

od. Beste Bohnen Gemahlen od. ganze Bohnen

500 g 4.59 jetzt

EDUSCHO GALA

Mild & Elegant od. Gala Nr. 1

500 g 2.29 jetzt

11.. 9 99 9

LAY’S WOKKELS

Schinken/Käse od. Buggles pro Beutel 1.29 jetzt

Jeden Sonntag von 10.00 - 17.00 geöffnet ! So. 6. Juni Straßenparty in Siebengewald

www .hollandeinkauf .de

Slooten Bustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen slooten.bustouristik@freenet.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Lermoos

13. - 20.06.2010 DZ p.P. 575,00e

Rügen/Störtebeker Festspiele

11. - 18.07.2010 DZ p.P. 775,00e

Matrei

07. - 13.08.2010 DZ p.P. 575,00e

Dresden

29.07. - 01.08.2010 DZ p.P. 289,00e

Brüssel

06. - 08.08.2010 DZ p.P. 245,00e

Trier

12. - 15.08.2010 DZ p.P. 295,00e

Berlin

19. - 21.08.2010 DZ p.P. 240,00e

Lourdes

25.09. - 02.10.2010 DZ p.P. 695,00e

Rom

08. - 17.10.2010 DZ p.P. 895,00e Abholung am Wohnort

Ob leistungshungriger Profi oder passionierter Breitensport- ler – Bauerfeind hat weltweit sei- ne Fans unter Fußballfreunden.

Als einer der führenden Herstel- ler medizinischer Hilfsmittel hält das Unternehmen viele Produkte für leidenschaftliche Kicker be- reit – nicht nur zur Fußball-WM 2010. Bei Verletzungen am Knie- und Sprunggelenk helfen Bandagen sowohl Profis als auch Freizeitfußballern, schnell wieder fit zu werden. Einlagen entlasten Füße, Gelenke und Rücken. Kompressionsstrümpfe vermindern die Gefahr schwe- rer Beine. Optimale Beratung zu Bauerfeind-Produkten und pass- genaue Versorgung dank ent- sprechender Messtechnik gibt’s in Sanitätshäusern und bei Or- thopädie(schuh)technikern.

Und die Fans? Ohne die ist Fußball nicht denkbar.

Deshalb gibt’s für kreative Schlachtenbummler das Bau- erfeind WM-Gewinnspiel. Ein- fach auf www.ganz-deutsch- land-feiert.de ein ausdrucks-

starkes Fan-Foto hochladen und mit etwas Glück einen 46‘‘

LCD-TV und weitere tolle Preise aus dem Bauerfeind-Sortiment absahnen.

Mit Bauerfeind gut gerüstet für die Jagd aufs runde Leder

Zur Fußball-WM wird es bunt! Foto: Bauerfeind AG

ANZEIGE Steuererklärung?

Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommen- steuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Eine günstige Alternative zum Steuerberater ist die Zuhilfe- nahme eines Lohnsteuerhilfe- vereins.

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei aus- schließlich nichtselbstständi- gen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiter Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz

Weitere Infos gibt es unter:

02831-1219349 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699191

oder

www.spuetz.aktuell-verein.de, Stauffenbergstrasse 10 in 47608 Geldern.

„Hausbesuche bei Bedarf“

ANZEIGE ANZEIGE

GOLDSCHMIEDE LINK

Inzwischen findet man beim Gold- ankauf in nahezu jeder Stadt gute Beratung durch den Schmuckfach- handel. Nicht zuletzt wegen der Empfehlung des Zentralverbandes der Gold- und Silberschmiede, den Verbraucher hierbei zu unterstüt- zen. Nur der Fachmann kann einge- hender prüfen, ob verarbeitete Stei- ne wertlose Imitationen sind oder wertvolle Pretiosen, die zum Teil einen kleinen Schatz bedeuten können. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuck in zeitge- mäßem Design für Sie um. Um einen fairen Preis für Zahngold zu ermitteln, trennen wir in unserer Werkstatt das wertvolle Gold von sonstigen Bestandteilen. Wir arbeiten mit den großen Scheideanstalten wie z.B. Heraeus und

Hafner zusammen, die uns für eventu- elle Rückfragen immer zur Verfügung stehen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot. Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich jetzt von ungenutzten Goldreser- ven zu trennen - Diskret & Bar. LINK GOLDSCHMIEDE Markt 11 – direkt

neben der Sparkasse. M a r t i n L i n k

SEVELEN. Ulla Esser aus Seve- len macht heute keinen Schritt unbeobachtet. Vor allem in der Küche schauen ihr gleich sechs Augenpaare ständig auf die Fin- ger - und ein Kameraobjektiv.

Denn es ist der große Tag für die Sevelener Bäuerin. Sie kocht heute ihr Drei-Gänge-Menu für die WDR-Sendung „Land und lecker“. Und damit möchte sie bei ihren fünf Mitstreiterinnen aus ganz NRW punkten.

Schon seit Montag steht Ulla Esser im Mittelpunkt der Drehar- beiten auf dem Bauernhof.„Diese Erfahrung ist neu und macht rie- sig Spaß“, sagt die sympathische Frau mit den rotblonden Locken.

Mit den anderen fünf „Mädels“

aus Bisslich, Marl, Haltern am See, Paderborn und Wilnsdorf habe sie sich auf Anhieb gut verstan- den. Auch wenn die Anfrage durch die Rheinischen Landfrauen im November letzten Jahres zunächst unerwartet kam. Ihr Mann Ludger Bissels erinnert sich: „Ich habe ihr gesagt: ‘Mach’ doch mit. Kochen kannst Du und schmecken tut es auch.’“ Und nach einer halben Stunde Bedenkzeit habe seine Frau geantwortet: „O.K., dann bist Du Schuld, wenn wir jetzt ins Fernse- hen kommen.“

Und tatsächlich: Bei den Dreh- arbeiten wird die ganze Familie samt Hofhund Paula eingespannt.

Aber der heimliche Star ist wohl Trudi. Das acht Wochen alte Kamerun-Schaf mit Familienan- schluss zeigt sich als Naturtalent vor der Kamera. Wenn WDR- Autorin Katja Nellissen und ihr Team aus Kameramann und Ton- mann den Alltag in dem Milch- viehbetrieb einfangen, trabt Trudi einfach mit. Von der Fütterung im Streichelzoo über eine Kälbchen- geburt, Tierarztbesuch und die Rückkehr der Rinder aus dem Auf-

zuchtbetrieb bis hin zum Hofladen werden die WDR-Zuschauer im September das Leben auf dem Bis- selshof kennen lernen. Denn dann wird die zweite Staffel rund um das beste Land-Menü ausgestrahlt.

Das Konzept der Sendung setzt auf Bodenständigkeit: Sechs Bäue- rinnen kochen der Reihe nach ein Menü aus Zutaten, die sie auf ihren Betrieben zum Teil selber produ- zieren. Markenzeichen der Sen- dung ist der Neoplan Oldtimer- Bus aus dem Jahre 1957, mit dem die fünf zu bekochenden Damen jeweils abgeholt werden. Dann begleitet der Zuschauer sie bei einer Rundfahrt durch die Region, während es sich die Kandiatinnen bei Sekt und selbstgebackenen Kuchen richtig gemütlich machen.

„Es geht uns in der Sendung weni- ger um den Wettbewerbsgedan- ken als um eine freundschaftliche Atmosphäre“, erklärt die Autorin.

Auch wenn die Route des Oldti- mer-Busses nicht ganz logisch ist, so führt der Weg nach Sevelen durch den Garten am Kloster

Kamp, an der Issumer und Seve- lenr Mühle vorbei, durch den Tor- bogen am Haus Issum, entlang des Clemens-Pasch-Platzes und schließlich durch den „Hexen“- Kreisverkehr am Sevelener Orts- eingang zum Bisselshof. Ludger Bissels kennt noch einen weiteren Hingucker: „Und vielleicht fährt der Bus ja auch noch an der Issu- mer Kamel-Farm vorbei.“

Ihre Gäste begrüßen Ulla Esser, ihr Mann, die Schwiegereltern, ihre beste Freundin Eva Lüneber- ger und natürlich Trudi heute mit einem Glas selbstgemachten Gän- seeier-Likör. Und während Ludger Bissels den Damen Haus und Hof zeigt, bereitet die Gastgeberin Erb- senschaumsüppchen, Straußen- steaks mit Spitzkohl und Rosma- rinkartoffeln und als Nachtisch Erdbeer-Milchshake mit selbstge- machtem Vanille-Eis zu.„Wir sind zwar auch ein Spargelhof, aber weil die Sendung ja erst im Sep- tember ausgestrahlt wird, musste der Spargel bei der Menüauswahl außen vor bleiben“, erklärt Ulla Esser. Aber alles, was sie heute kocht, isst sie auch sehr gerne.

„Und ich liebe es zu kochen, vor allem, wenn man Zeit hat“, fügt sie hinzu. Dafür dürfte es heute in ihrer Küche anders als sonst zugehen. Die Regisseurin Katja Nellissen scherzt: „Wehe, du nimmt auch nur ein Schälmesser in die Hand, bevor die Kamera läuft!“ Als Dritte in der Reihenfolge hat sich Ulla Esser einiges vorge- nommen. Denn sie hat festgestellt:

„Die anderen beiden haben schon mal super Sachen gekocht. Da muss ich mich anstrengen.“

Welche der sechs Landfrauen schließlich das beste Land-Menü auf den Tisch bringt, kann man im September im WDR verfolgen. Die genauen Sendetermine werden noch bekannt gegeben.Nina Meyer Mit dem Fahrrad macht sich Ulla Esser vom Bisselshof aus auf den Weg ins Dorf, um beim Metzger fri- sche Hühnchen für den Geflügelfonds für ihre Vorspeise zu kaufen. Mit dabei ist immer das „Land und

lecker“-Kamerateam vom WDR. NN-Fotos: Nina Meyer

Ulla Esseraus Sevelen kocht für die WDR-Sendung „Land und lecker“ heute ein 3-Gänge-Menu.

Sevelener Landfrau Ulla Esser kocht heute fürs Fernsehen

WDR dreht für die Sendung „Land und lecker“ auf dem Bisselshof in Sevelen

Ein Tag Urlaub ganz in der Nähe

XANTEN. Die Hauptsaison begann im Strandbad Xantener Südsee bereits am 1. Mai, täglich ab 10 Uhr öffnen seine Pforte. Was liegt näher, als einen Tag „Urlaub vom Alltag“ ganz in der Nähe zu verbringen? Das Strandbad Xan- tener Südsee erwartet die Gäste mit dem über 1.500 Meter langen Natursandstrand, der sich in ver- schiedene Bereiche für Nicht- schwimmer, Kinder, Familien, Sonnenhungrige und natürlich auch für „FKK'ler“ gliedert. Spiel- , Aktions- und Sportflächen bieten Bewegungsmöglichkeit und Abwechslung. In der Saison 2010 bietet das Strandbad Xantener Südsee einige Besonderheiten:

Neben den Aqua-Parks (mit spe- ziellem Aqua-Park für Kleinkin- der) und der „Easy-Start“-Was- serski-Seilbahn für spontanes Was- serski fahren (lernen) wurde das Angebot an Strohschirmen im mittleren Strandbadabschnitt erweitert. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro und für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre 2,50 Euro, darüber hinaus stehen ermäßigte Familien- und „Good- Evening“-Tarife zur Verfügung.

Übrigens: Besucher der Sauna- landschaft FinnWell können das Strandbad ebenfalls zum Sonnen oder für einen erfrischenden Spa- ziergang zwischen den Saunagän- gen nutzen - der Eintritt ist im Tarif der Saunalandschaft enthalten.

Ferienspaß im AWO Bahnhof

RHEURDT.Der Sommer wird auch 2010 wieder sportlich, span- nend und spaßig mit dem Ferien- programm der Jugendfreizeitein- richtung AWO Bahnhof. Der Feri- enspaß findet vom 19. Juli bis 4.

August jeweils montags, dienstags und mittwochs von 14.30 bis 18 Uhr statt. Das Ferienprogramm bietet Rheurdter Schülern ab sechs Jahren abwechslungsreiche Frei- zeitaktivitäten. So wird jeder Feri- entag zum Highlight. Langeweile kommt erst gar nicht auf, denn die Kids haben jede Menge Spaß bei Spiel und Sport. Für den ganzen Ferienspaß wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erho- ben. Darin sind alle Ausflüge, Getränke und sonstige Materiali- en enthalten. Anmelden kann man sich ab sofort im AWO Bahnhof Rheurdt, Bahnstraße 39, Telefon 02845/69703, wobahnhof@gmx.de oder im AWO- Fun-House, Pasto- ratstraße 2 in Schaephuysen, Tele- fon 02845/69437.

Tag des Hundes in Auwel-Holt

AUWEL-HOLT.Der Schäfer- hundeverein Straelen nimmt an der bundesweiten Aktion „Tag des Hundes“ teil und bietet interes- sierten Hundefreunden am 6. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit, einer Übungsstunde in Auwel-Holt, Am Reitplatz 25 (gegenüber dem Sportplatz) bei- zuwohnen.

KREIS KLEVE. Walter Seefluth, Vorstand Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, freut sich, dass dem Kreis Kleve weitere vier Leh- rerstellen zugewiesen wurden.

Diese sollen in der Vertretungsre- serve eingesetzt werden. „Für die bisherigen acht Stellen gab es über 230 Bewerbungen, so dass auch die neuen Stellen problemlos besetzt werden können. Dies kann als Erfolg der Aktionen der GEW und der Elterninitiative der Kreis Klever Grundschulen gewertet werden.“ Außerdem könnten bei Nichtbesetzung der GU-Stellen, diese erneut ausgeschrieben wer- den. Damit bestehe Hoffnung, dass der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht-behinder- ten Kindern nicht zusammen- bricht, so Seefluth.

Erfolg: neue Lehrer im Kreis

Gesundheit und Soziales

NIEDERRHEIN.Am Mittwoch, 9. Juni, informiert die Agentur für Arbeit Wesel in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Berufsinformati- onszentrum (BIZ), Reeser Land- straße 61 in Wesel, Ausbildungs- suchende im Bereich Gesundheit und Soziales. Dazu hat die Arbeits- agentur zusätzliche Ansprech- partner gewonnen. „Insgesamt acht Krankenhäuser und Bil- dungseinrichtungen aus unserer Region stehen den Jugendlichen neben der Berufsberatung für Gespräche zur Verfügung“, so Pres- sesprecher Michael Niel.„Minde- stens 310 freie Ausbildungsstellen in Gesundheits- und Pflegeberu- fen können wir für das nächste Ausbildungsjahr jetzt schon anbie- ten.“ Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich.

(3)

SAMSTAG 05. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Tägl. 7.

30

-18.

30

· Sa. - 16 Uhr Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem

Goch

1

deutsche...

Amore Tomaten Rucola

aus dem Bauerng a art ten:

Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Paprika

dicker

9

9 ct.

Erdbeer en

Pfingstrosen Frühkartoffeln feldfrische

für Marmelade

Anna abelll ...

aauucchh Sc ch hm mö örrke es

3 Grillwürste o od de err

2 Speckläppchen

lecker Grillfleisch

1

10

75 ct.

50 ct.

n nu urr

K

Kiilloopprreeiiss 33,,3344 € K

Kiilloopprreeiiss 11,,6688 €

per Pfund per Bund

Hofspargel Bruch- spargel

2te Sorte

2te Sorte

3 Kilo

5 1

3 Kilo

Kilo

S Sttü ücck k

Hier stimmt der Preis:

1. 50

Pfund

10 Pfund

Ulrichstraße 7 46519 Alpen Tel. 02802 2450 Neustraße 1 46459 Rees Tel. 02851 965735 Monrestraße 32 47546 Kalkar Tel. 02824 999000 Scharnstraße 9 46509 Xanten Tel. 02801 988740

DIE EINE GEHT ZUM FRISEUR, DIE ANDERE ZUM COIFFEUR.

Und das hat nichts mit Geld zu tun, sondern nur mit Anspruch, hervorragender Qualität und gutem Stil.

Das gilt selbstverständlich auch für unsere preiswürdigen wash, cut & go Angebote.

Überzeugen Sie sich also selbst und besuchen Sie uns in unserem neu gestalteten Salon in Rees oder in einer unserer anderen Filialen.

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 07.06.2010 KW 23

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg

1.19

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Aus neuer Ernte!

Südafrikanische oder Chilenische

Tafeläpfel

»Braeburn«

Klasse I

1 kg

1.49

Holzfällerscheiben

kerniges Schulterfleisch

mit kleinem Knochenanteil, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.33

Frische Hähnchen- Unterschenkel

HKL A, natur oder gewürzt mit dem orig. REWE-Grill- hähnchengewürzsalz

1 kg

2.69

Frische Bratwurst

pikant gewürzt,

mehrmals täglich frisch her

gestellt

1 kg

2.79

Nur Montag!

10 Eier

aus Bodenhaltung,

Gwkl M

Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Unser Super-T agesangebot am 07. Juni BIRKEL’S

No. 1

Hartweizen- Nudeln, Kilopreis 1,65

= 600 g Beutel

ARIEL

75 WL oder ARIEL color, 75 WL, 1 WL -,17

Packung

500 g + 100 g extra

Beim Kauf einer Packung Ariel erhalten Sie 2 Fußball-

Sammelbilder gratis!

STÖRTEBEKER

Butter- Käse

45% Fett i.Tr. 100 g

-.79 -.39

Appenzeller

mild oder kräftig-würzig,

48% Fett i.Tr. 100 g

1.29

REWE Schinken- Fleischwurst

mit oder ohne Knoblauch 100 g

-.69

KALNIK original Pfälzer

Leberwurst

mit pikanten Gewürzen, Kräutern und hohem Leberanteil,

rein Schweinefleisch 100 g

-.69

statt 1.29

Schweine- Rouladen

aus der zarten Oberschale, laufend frisch küchenfertig

für Sie geschnitten 1 kg

4. 49

Deutsche

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 3,98

500 g Schale

1.99

Auch zweiter Bauabschnitt der Minigolfanlage ist fertig

Kapellener Pfadfinder waren an St. Bernardin wieder im Einsatz

KAPELLEN-HAMB. Die Kapel- lener Pfadfinder haben am letz- ten Wochenende wieder jede Menge Material bewegt: 63 Ton- nen Schotter, 25 Tonnen Splitt, drei Kubikmeter Betonkies, 300 Meter Stahlband - so sieht allein die Liste aus, die von den Kapel- lener Pfadfindern St. Georg (DPSG) aufgestellt wurde, um ein begonnenes Projekt aus Eigeninitiative zu Ende zu führen.

An sechs Stationen der Mini- golfanlage in der Wohnanlage St.

Bernardin Sonsbeck-Hamb rollte bereits zuvor die kleine weiße Kugel. Jetzt wurden die letzten sechs Spielflächen von den Pfad- findern eingesetzt. Damit haben sie allein haben ein wesentliches Ele- ment des Konzepts Land- schaftsparks in der alten Kloster- anlage St. Bernardin aus eigener Kraft und dank vieler Geldgeber innerhalb nur eines Jahres fertig- gestellt. Für die Vollendung des aktuellen Bauplans flossen Mittel aus Förderprojekten der Gelsen- wasser AG und der Volksbank an der Niers.

Die Kapellener Pfadfinder machen keine halbe Sachen. Die Leiterrunde, allen voran Sandra Hornen, motivierte ihre zwölf Gruppen der Rover-, Jungpfad-

finder-, Pfadfinder- und Wölf- lingsschar erneut, teils mit schwe- rem Gerät, teils mit Schaufel und Schubkarre, Rechen und Harke das gemeinsame Ziel anzugehen.

Uneigennützig handeln, eine Vorgabe, die sich mit den Leitge- danken der Pfadfinder gut in die Tat umsetzen lässt. Sandra Hor- nen: „Wir wünschen uns, dass unsere Kinder ein Gespür für die notwendige Initiative und Ver- antwortlichkeit für sich, gegenüber dem Nächsten und der Gesell- schaft entwickeln. So haben wir unsere Aufgabe in Kapellen defi- niert. Die Verbindung zur Wohn- anlage St. Bernardin und deren Bewohner ist deshalb ein großer Gewinn für alle Beteiligten.“ Die DPSG als katholischer Pfadfin- derverband handle auf der ver- bandlichen Grundlage und sehe den Auftrag für ein Leben aus dem christlichen Glauben. Denn nicht nur das Arbeiten an der Minigol- fanlage verbindet die Menschen vor Ort, sondern das gemeinsame Spiel mit der kleinen weißen Kugel trägt bei zu einer aktiven Begeg- nung von Menschen mit und ohne Behinderung. Die Verknüpfung zu den Pfadfindern war schon vor dem Projekt „Minigolfanlage“ eine vertrauensvolle, stets wachsende

Nahtstelle zu Kapellen.„Wenn ich irgendwie Rat und Hilfe benötige, kann ich jederzeit die Pfadfinder vor Ort ansprechen. Während eines anderen Workcamps im ver- gangenen Sommer waren es wie- der die Pfadfinder, die ihre Aus- rüstung zur Verfügung stellten“, schildert der Leiter der Wohnan- lage St. Bernardin, Hans-Dieter Kitzerow das Miteinander, bei dem aus seiner Sicht schon das realisiert wurde, wofür das Konzept des Landschaftsparks steht: „Gemein- sam gewinnen“. Die behinderten- gerecht angelegte Minigolfanlage wurde westlich des Haupteingangs platziert, eingegrenzt von Hecken und dem alten Laubengang. Die letzten sechs Spielbahnen sind die Hindernisse namens: Rohrhügel, Salto, schräger Kreis, Mittelhügel, Vulkan und Passagen.

Wer Minigolf spielen möchte, kann sich einen Schläger am Emp- fang (gegen Pfand) leihen. Die Benutzung ist kostenlos und nach- mittags bis gegen 20 Uhr vorgese- hen. „Kinder unter acht Jahren sollten in Begleitung eines Erwach- senen sein“, wünscht sich der Lei- ter der Wohnanlage, Hans-Dieter Kitzerow. In erste Linie freut er sich über das muntere Treiben im Landschaftspark.

Die ersten Bälle rollten gleich nach der Fertigstellung auf den neuen sechs Bahnen.

NN-Foto: Theo Leie

(4)

Anzeige

Holz im Garten...vom Fachmann

Wir erstellen für Sie:Car- ports, Gartenhäuser, Brenn- holzunterstände oder Ter- r a s s e n ü b e r d a c h u n g e n . Individuell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, an- sprechend und passend ge- staltet, sauber und solide verarbeitet.

Rufen Sie uns an für ein per- sönliches Angebot.

Tischler- &

Zimmerarbeiten Georg Düllings Schmetsweg 46 47608 Geldern,

Tel.+ Fax 02831-9778997 Mobil 0173-2642390

Viermal Sunparks in Belgien:

Ideal für Strand- oder Natururlaub

Ein guter Tipp für Strandfans sind die beiden belgischen Sunparks- Ferienanlagen Oostduinkerke und De Haan an der Nordseeküste.

Naturfreunde haben in Belgien die Wahl zwischen Sunparks Kempense Meren in der Provinz Antwer- pen oder Sunparks Ardennen in den Wäl- dern des Hohen Venn.

Die Anlagen in leicht erreichbarer Nähe liegen allesamt in attraktiven Ur- laubsregionen, bieten komfortable Ferien- häuser und sind damit die perfekte Aus-

gangsbasis für Entdeckungstouren.

Der Tourist Guide von Sunparks hat zahlreiche Insidertipps für Aktive, Feinschmecker, Kulturinteressierte und Shoppingfans.

In den Ferienparks von Sunparks selbst wird bei jedem Wetter eine

Menge geboten. Viele Sportanla- gen und das Badeparadies Aquafun sind überdacht. In den Schwimm- bädern der beiden Anlagen an der See und in Sunparks Kempense Meren ist das „Black Hole“

ein besonderes Er- lebnis: Wagemutige sausen im Dunkeln über eine Rutsch- bahn mit Licht- und Schalleffekten.

Die Ferienparks an der Nordsee bieten außerdem jeweils einen 800 Qua- dratmeter großen Spielplatz für die Jüngsten.

Eine sechsköpfige Familie kann eine Wochenmitte im Juni bereits ab 429 Euro in einer der beiden Sunparks-Ferienanlagen an der Küste buchen. Ein Haus in einem der Ferienparks im Landesinneren gibt es sogar schon ab 339 Euro.

ANZEIGE

Möbelschreinerei Inneneinrichtung Modernisierung

Trockenbau · Haustüren Anfertigung nach Maßen

Anton-Heuken-Str. 4 47546 Kalkar-Wissel Telefon 02824/7312 Tischlerei-Janssen@t-online.de

A. Janssen

GmbH

Massivholz-Treppen u. Möbeleinrichtungen

• vielfältige Konstruktionen

• CNC-Bearbeitungs- zentrum

• individuelle CAD-Planung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung.

Neu:Herstellberechtigung von handlaufgetragenen Bolzentreppen

Schlüsselübergabe an der Seniorenresidenz Im Hagenland in Wachtendonk:Stefan Hammerich, Geschäftsführer der GBG, übergibt offiziell den Schlüssel an die Leiterin der Einrichtung, Christiane Bürkel-Caelers. Anwesend waren zudem unter anderem die projektleitende Architektin Golineh Lorenz, Architekt Peter Hofmann, Geschäftsführer Curanum AG Ralf Weinhold, Architekt Peter Hofmann und Bürgermei-

ster Udo Rosenkranz. NN-Foto: Theo Leie

Neues Zuhause für 65 Senioren

Freude über die Fertigstellung des Seniorenpflegezentrums „Im Hagenland“ in Wachtendonk

WACHTENDONK. Trotz har- tem Winter war es nach nur zehn- monatiger Bauzeit nun endlich soweit. Das Seniorenpflegezen- trum „Im Hagenland“ in Wach- tendonk, betrieben durch die Münchener Curanum AG, öff- nete seine Pforten.

Die Betreibergesellschaft feier- te am Dienstag zusammen mit dem niederrheinischen Projekt- partner, der soleo GmbH aus Kevelaer und dem Bauunterneh- men, der GBG Gersdorfer Baum- anagement GmbH aus Gelsenkir- chen, die Fertigstellung mit sym-

bolischer Schlüsselübergabe.

Insgesamt 65 Bewohner finden hier nun ein neues Zuhause, die von Heimleiterin Christiane Bür- kel-Caelers begrüßt werden. „Die moderne Pflegeeinrichtung über- trifft alle Anforderungen an eine zeitgemäße Senioreneinrichtung um Längen und sucht im Kreis Kleve seinesgleichen“, so Ralf Weinholt, Geschäftsführender Gesellschafter der soleo. Curanum und soleo konzipierten die Ein- richtung komplett ebenerdig und somit vollständig barrierefrei nach dem Wohngruppenkonzept.„Dies

bringt eine äußerst bewohnerna- he Pflege hervor“, sagt Golineh Lorenz, als projektleitende Archi- tektin der soleo.

„Zusätzlich wurde das Haus unter besten energetischen Gesichtspunkten gebaut und wird als sogenanntes KfW Energie- sparhaus 40 beschrieben“, merkt Peter Hofmann als Architekt der Curanum AG an. Auf insgesamt 3.400 Quadratmeter Nettoge- schossfläche werden die Bewohner es sich in 43 Einzel- und elf Dop- pelzimmern heimisch machen und können sich auf ein Café und

seniorengerechte Veranstaltungen im hauseigenen Mehrzwecksaal freuen. Ebenfalls wurde an einen eigenen Andachtsraum für Gott- esdienste beider Konfessionen gedacht.

Die allgemeine Begeisterung in Wachtendonk und bei den Pro- jektpartnern ist auch ein aus- schlaggebender Punkt für das nächste gemeinsam anstehende Projekt. Laut Ralf Weinholt steht eine direkte Erweiterung der Anla- ge mit mit alternativen Wohn- konzepten für Senioren vor der Tür.

Seniorenbeirat Geldern: Die nächste Sprechstunde des Seni- orenbeirats der Stadt Geldern fin- det am 9. Juni von 10 bis 12 Uhr im Raum129 im Erdgeschoss der Stadtverwaltung statt. Alle Bürger können Fragen persönlich aber auch über die Telefonnummer 02831/ 39 81 29 an Hilda Oden- bach aus Walbeck richten und auch Auskünfte einholen.

Seniorenbeirat Straelen: Der Seni- orenbeirat Straelen lädt interes- sierte Bürger zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit Frau Eimanns- Kock ein. „Wie kann ich vorsorgen, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann? - Betreuungen - Vorsorge- vollmacht - Beteuungsverfügung - Patientenverfügung“. Zu diesen Themen gibt es ausreichend Info- material und fertige Vordrucke.

Die Veranstaltung ist kostenlos und im Vortragsraum der Volks- bank Straelen am Mittwoch, 9.

Juni, um 18 Uhr.

ARG Straelen:Die Alten- und Rentner-Gemeinschaft Straelen lädt alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum nächsten Tref- fen am Dienstag, 8. Juni ein. Um 14.30 Uhr ist Gottesdienst in St.

Peter und Paul. Anschließend gibt es im Gemeindehaus eine Kaffee- tafel. Gast ist Linda Kautny, die zum Thema „Was Märchen uns heute sagen“ die Zuhörer wieder in ihren Bann ziehen wird.

Sieben Erstspender: Das Bluts- pendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veran- staltung in Nieukerk insgesamt 106 Personen, davon sieben Erst- spender begrüßen.

Vortrag über Schüsslersalze

GELDERN.Am Dienstag, 8.

Juni, um 16.15 Uhr, findet in Gel- dern in den Räumen der Caritas auf dem Südwall 1-5, ein Vortrag mit dem Thema „Wie hilft Schüss- lersalz bei Osteoporose?“ statt. Den Vortrag hält die Heilpratikerin Frau Uelenbruck. Gäste sollten sich bei unter Telefon 02845- 806602 anmelden.

KURZ & KNAPP

Rehasport für, chronisch Kranke

SONSBECK.Der Verein Aktiv- und Gesundheitssport e.V. aus Sonsbeck bietet ein Rehasportan- gebot in Issum-Sevelen an. Es rich- tet sich an Personen mit chroni- schen Erkrankungen des Bewe- gungs- und Stützapparates wie zum Beispiel Wirbelsäulenschä- den, Osteoporose und an Teil- nehmer mit künstlichem Gelenk- ersatz. Spezielle Gymnastik kräf- tigt die Muskulatur und trainiert die Beweglichkeit, Entspannungs- übungen tragen zum Wohlbefin- den bei. Die Übungszeiten sind jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle Issum-Sevelen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieses Angebot kann von den Krankenkassen gefördert werden und ist dann kostenlos. Infos und Anmeldung bei der Kursleiterin Sibille Gel- dermann, Telefon 02831/89633.

Wie viel Geld brauchen Kinder?

NIEUKERK. Wer Fragen hat zum Thema Kind und „Knete“

und wissen möchte, was Finanz- kompetenz bei Kindern ist, ist zu einen Abend ins Familienzentrum KITA Rumpelstilzchen in Nieu- kerk am Montag, 14. Juni, um 20.15 Uhr eingeladen. Es geht um den lebendigen Austausch und um Passgenauigkeit für die anwesen- den Eltern. Referentin ist Frau Ver- hoeven, Caritasverband Geldern- Kevelaer, Schuldner- und Insol- venzberatung. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Sigrid Müller, Leiterin der KITA Rumpelstilz- chen, unter Telefon 02833/5452.

(5)

SAMSTAG 05. JUNI 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

www.swertz-bauzentrum.de

Mit Zoo-Abteilung und DRIVE-IN-Schalter:

Tel. 02801/713413 · Fax 9507 · E-Mail: xanten@swertz-bauzentrum.de Montag-Freitag 8.00-19.00 Uhr · Samstag 8.00-16.00 Uhr

46509 Xanten Sonsbecker Str. 41

WIR RÄUMEN AUF

starke Preisreduzierung

auf diverse Gartenartikel

GARTENZÄUNE · KINDERSPIELGERÄTE BLUMENKÜBEL · SCHALEN

%

Einzelstücke Auslaufware beschädigte Ware solange Vorrat reicht

50 % 50 %

60 % 60 %

70 %

70 % 80 % 80 %

In den kommenden Wochen erhält unser Kevelaerer Haupthaus nach und nach ein neues Gesicht.

Für die Umbaumaßnahmen benötigen wir entsprechend viel Platz und s

tarten daher am

Montag, 07 . Juni ab 9 Uhr

unseren großen Räumungsv erkauf!

wegen U mbauarbeit en

Engels Bruidsmode, Kloosterstraat 14, Venlo-Blerick, Tel. 0031-77-3821213 Engels Bruidsmode, Kloosterstraat 14, Venlo-Blerick, Tel. 0031-77-3821213

www.engelsbruidsmode.nl www.engelsbruidsmode.nl lädt Sie herzlich ein zu ihrer

Hausmoden- schau

Freitag, den 11. Juni

von 14.00 bis 20.00 Uhr und

Samstag, den 12. Juni

von 11.00 bis 16.00 Uhr Unsere Models führen die neueste

Kollektion der Brautmode vor.

Und ein PREVIEW 2011.

Studieren bei Fontys in Venlo

NIEDERRHEIN.Die Interna- tionale Universität Fontys lädt zu einen Informationsabend am Mittwoch, 9. Juni von 17 bis 21 Uhr in den Hulsterweg 2 bis 6 nach Venlo ein.

International Marketing mit der Differenzierung Food & Flower Management, Logistics Manage- ment, Software Engineering sowie International Business Economics sind Studiengänge, die ebenso wie Maschinenbau, Industrielles Pro- dukt Design oder „International Business and Management Stu- dies“ in englischer, niederländi- scher wie auch in deutscher Spra- che angeboten werden und den Absolventen ausgezeichnete Kar- rierechancen auf dem internatio- nalen wie auch deutschen Arbeits- markt bieten.

Bei Fontys, Venlo studieren aktuell über 3.000 StudentInnen, davon rund 60 Prozent aus Deutschland.

Eine detailierte Wegbeschrei- bung und weitere interessante Vorinformationen liefert www.fontys.de .

„8-ung in Schule“

„8-ung in Schule“ ist der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 15.

Juni in der Bücherei der Walter- Bader-Realschule Xanten zu sehen ist. Zur Eröffnung kamen die Klas- sensprecher aller Klassen. Die Arbeitsgemeinschaft „Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus“

unter Leitung von Raimund Feder- le hat die Ausstellung erstellt. Zu den Eröffnungsgästen gehörte auch Superintendent Hans-Joachim

Wefers und Pfarrer in Xanten. Er hat die Patenschaft für die Ausstel- lung übernommen.

Mit den Plakaten möchten die Arbeitsgemeinschaft Schülern und Lehrkräften einen Anstoß für Dis- kussionen geben. Schließlich fängt Gewalt an Schulen oft mit harmlo- sen Kleinigkeiten wie Hänseln, Belei- digen oder Schubsen an, kann aber mit körperlichen Verletzungen enden. Wichtig ist daher, sich früh-

zeitig über den Umgang mit Gewalt und Konflikten auseinanderzuset- zen.

Träger der Ausstellung sind die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) – eine Kooperation der Deut- schen Gesetzlichen Unfallversiche- rung, des BKK Bundesverbandes, des AOK-Bundesverbandes sowie des Verbandes der Ersatzkassen – und die Unfallkassen.

NN-Foto: Theo Leie

GELDERN. Ein einstimmiges Votum für eine neue Amtszeit von Reinhard Richter als Wer- beringvorsitzender, Marco van Hees als neuer 2. Vorsitzender und Tim Wieggers als neues Vor- standsmitglied, das waren die markantesten Entscheidungen anlässlich der Mitgliederver- sammlung des Werbering Gel- dern e.V. am Montag im Saal des Freizeitcenters Janssen in Gel- dern.

Vor den Wahlen hatten Vorsit- zender Reinhard Richter und Geschäftsführer Gerd Lange in ihren Rechenschaftsberichten über die vielfältigen Initiativen des Wer- berings berichtet. Schatzmeister Heinz Köters konnte bestätigen, daß der Werbering trotz der all- gemein schwierigen finanziellen Lage aufgrund eines angepassten Finanzplanes die Finanzen fest im Griff hat. Für die Kassenprüfer beantragte Johannes Velmanns die Entlastung von Schatzmeister und Vorstand, die dann auch einstim- mig erteilt wurde. Ebenso ein- stimmig wurde Reinhard Richter in seinem Amt bestätigt. Josef Lau- mann kandidierte nicht mehr als 2. Vorsitzender, wird aber zukünf- tig als einer von acht Beisitzern im Werberingvor stand vertreten sein. Als 2. Vorsitzender wurde Marco van Hees ebenso einstim- mig gewählt, wie die vom Vor-

stand vorgeschlagenen acht Bei- sitzer und ein Ersatzmitglied. Dort schied Jutta Vogel nach acht Jah- ren auf eigenen Wunsch aus. Für sie wird zukünftig Tim Wieggers (ATTW Computer) im Vorstand vertreten sein. Die acht Beisitzer im Einzelnen: Egbert Groterhorst, Rainer Hanssen, Yvonne Hendrix, Josef Laumann, Karla Leurs, Lud- wig Tenhaef jr., Barbara Valkysers und Tim Wieggers. Ersatzmitglied Roger Bruns. Sie bestätigten im Anschluss an die Sitzung Geschäftsführer Gerd Lange ein-

stimmig für die nächsten 2 Jahre im Amt. Als Kassenprüfer wurden Johannes Velmanns und Rudi de Does gewählt.

Nach dem offiziellen Ende der Mitgliederversammlung nutzten die Mitglieder gemeinsam mit dem Vorstand die Zeit zu zwang- losen Gesprächen. Mit diesem zwanglosen Treffen im Anschluss an die Formalien ist es dem Wer- bering gelungen, daß sich in den letzen Jahren regelmäßig mehr Mitglieder zu den Jahreshaupt- versammlungen einfinden.

Vorsitzender Reinhard Richter im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung: Tim Wieggers neu in den Vorstand aufgenommen

Blumen gab es für Jutta Vogel von Reinhard Richter zum Abschiedaus dem Werbering-Vorstand. Ihren Platz nimmt jetzt Tim Wieggers (l.) ein, der als neuer Beisitzer in den Vorstand des Werbe-

rings Geldern gewählt wurde. Foto: privat

Trödelmarkt:Am Sonntag, 6. Juni, präsentiert sich in Wachtendonk- Wankum, Festplatz, Bröhlstraße von 11 bis 18 Uhr ein großer Trö- delmarkt. Aussteller aus Deutsch- land und den Niederlanden haben ihr Kommen bereits zugesagt. Die angebotene Produktpalette ist rie- sengroß, kulinarisch abgerundet wird das Ganze wieder durch eini- ge Imbissstände.

Frauenhilfe:Das nächste Treffen der evangelischen Frauenhilfe in Issum ist am Mittwoch, 9. Juni ab 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Issum, Gelderner Straße 20. Pfarrer Oliver Ruoß wird an diesem Nachmittag ein Referat über Philipp Melanchton halten. Philipp Melanchton wurde vor 450 Jahren in Bretten / Baden geboren, studierte in Heidelberg und Tübingen und folgte 1518 einem Ruf des sächsischen Kur- fürsten Friedrich der Weise an die neu gegründete Universität Wit- tenberg. Philipp Melanchton schloss sich der Reformationsbe- wegung Martin Luthers an und wurde dessen bedeutendster Mit- arbeiter. Er verfasste das „Augs- burger Bekenntnis“ im Auftrag evangelischer Fürsten und Reichs- städte mit dem Ziel, auf dem von Kaiser Karl V. einberufenen Reichs- tag in Augsburg 1530 die Gemein- samkeit mit der katholischen Kir- che wiederzuerlangen. Zu seinen Verdiensten gehört auch die Ein- führung des Religionsunterrich- tes in den Schulen.

Antrag der SPD Ratsfraktion: Die Issumer SPD-Ratsfraktion hat an die Gemeindeverwaltung den Antrag gestellt, den Zugang von der Grillhütte Koetherdyck zur Behinderten-Toilette zu pflastern, um somit eine bessere Erreich- barkeit für unsere behinderten Mitbürger, zu erreichen.

23-Jähriger schwer verletzt: Ein 23-jähriger niederländischer Auto- fahrer aus Tegelen war am Mitt- woch Mittag, 2. Juni, mit seinem Auto auf der Straße Zand in Rich- tung B 221 in Straelen unterwegs.

Vor dem Niederländer fuhr ein 48-jähriger Autofahrer aus Keve- laer mit seinem PKW. Als der Kevelaerer dann in Höhe der Ein- mündung zur Gutenbergstraße sein Fahrzeug verlangsamte und am rechten Fahrbahnrand anhal- ten wollte, bemerkte der nachfol- gende Niederländer dieses Brems- manöver zu spät. Er fuhr mit großer Wucht auf das Auto des Kevelaerers auf. Während der 48- jährige Kevelaerer unverletzt blieb zog sich der Niederländer durch die Aufprallwucht so schwere Ver- letzungen zu, dass er ins Kran- kenhaus gebracht werden musste.

Sein Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.

Einbrüche aufgeklärt:Wie berich- tet, entwendeten in der Nacht zum 14. April zwei 18 und 19 Jahre alte Männer aus Sonsbeck einen Pkw und verursachten an der Ein- mündung Geldernsche Straße / Holländische Straße einen Ver- kehrsunfall. Anschließend flüch- teten sie zu Fuß in Richtung Sons- beck. Im Rahmen der Fahndung konnten Polizeibeamte die Sons- becker vorläufig festnehmen. In ihren Vernehmungen gestanden sie die Tat. Hierbei gab der 19- Jährige an, am 30.November 2009 mit einem 18-jährigen Sonsbecker aus der Schaufensterauslage eines Juweliers an der Hochstraße Schmuck entwendet zu haben.

Zudem räumte er ein, in der Nacht zum 9. März aus der Schule am Taubenweg, zusammen mit einem 18 und 17 Jahre alten Sonsbecker, mehrere Elektronikgeräte ent- wendet zu haben. Die Beute konn- te sichergestellt werden.

POLIZEIBERICHT

KURZ & KNAPP

(6)

Kleve • Hoffmannallee 53 • T el. 0 28 21 71 333 71

Geldern • Klever Straße 111 • Tel. 0 28 31 70 25

kostenlosParken

P

Lebst du nur ,

oder wohnst du schon ?

Spezialisten leisten mehr!

20 % Mar R abatt! ke nm ö b el -

bis zu Ohne

Ausnahme !

bis zu bis zu

Designer

Musterstücke

sofort besitzen! 30 % 40 % 50 %

reduzi ert

Verkauf von 10 bis 20 Uhr www.idee-vise.com

Bekleidungshaus MARTENS

Pfalzdorf, Klever Str. 380 · zwischen Goch und Kleve · www.Festmode.de · Tel. 0 28 23 / 34 26

Der Weg lohnt sich ins

Einkaufsziel vieler Niederrheiner Ihr Einkaufsspezialist!

Ihr Einkaufsspezialist!

Große Auswahl an Schützen- und jugendlichen Ballkleidern sowie Kleider und Herrenanzüge

für jede festliche Gelegenheit

Eigene Änderungsschneiderei / Terminabsprache möglich Eigene Änderungsschneiderei / Terminabsprache möglich

Fenster/Türen Terrassendächer Glashäuser Wintergärten Markisen

MBH

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH Tel. 02821- 7941-0 Fax 02821- 7941-20 Briener Straße 29

D-47533 KLEVE

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.mbh-kleve.com

Willkommen im

neuen IDEENCENTER

Alles aus einer Hand:

Unsere Ausstellung ist auch samstags (9:00 bis 12:30 Uhr) für Sie geöffnet!

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

Lebensraum Terrasse

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

+

Auch nach der Hallensaison wer- den für die Außensaison zunächst Vereins-, danach Kreis- und schließlich Bezirksmeisterschaf- ten durchgeführt. Das geschieht bei den zwei hier vertretenden Ver- bänden wie dem Rheinischen Schützenbund (RSB) und dem Bogensportverband NW (BVNW). Für die beiden von der Stadt Geldern kürzlich als „Sport- ler des Jahres 2009“ geehrten BSV- Mitglieder André Laarmanns (r.) und Siegfried Raindl - beide Bogensportler wohnen in Geldern - hieß es wie jedes Jahr: erneute Bewährung.

Die beiden Schützen trennen alter- mäßig zwar mehr als 45 Jahre, aber geeint hat sie die Freude am Bogensport. Der Schütze Raindl schießt den sogenannten Blank- bogen (ohne Visier), der jüngere Schütze Laarmanns schießt den

Recurvebogen, also mit Visier und Stabilisatoren. Das bedeutet zunächst, dass sie sich nicht in die Quere kommen, aber sie haben auch andere Wettkampfbedin- gungen. In erster Linie sind ande- re Entfernungen zu schießen.

Bei der Bezirksmeisterschaft vom RSB in St.Tönis, hierbei wird immer nur eine Distanz geschos- sen, gewannen beide Schützen jeweils in ihrer Klasse den 2.Platz.

Die Bezirksmeisterschaft vom BVNW fordert das Schießen auf vier Distanzen und kann damit auch das ganze Spektrum der Lei- stungsfähigkeit der Bogenschüt- zen zeigen. Hier haben beide Schützen nicht unerwartet jeweils Platz 1 einnehmen können. Es kann davon ausgegangen werden, dass somit die Qualifizierung für die Landesmeisterschaften gesi- chert sind. Foto: privat

Erfolgreiche Bogenschützen

KREIS KLEVE. Die Brieftau- benreisevereinigung Kevelaer und weitere Umgebung, in der u.a. auch Liebhaber aus Kleve und Kranenburg ihre Tauben schicken, erlebte am letzten Samstag einen außergewöhnlich schnellen Flugverlauf ab Höch- stadt.

Mit 95 km/h eilten die Renner der Lüfte den heimatlichen Schlä- gen entgegen. Bis 12 Uhr mussten Züchter und Tauben sich aller- dings gedulden bis der erfahrene Flugleiter Wolfgang Gutje endlich das ersehnte Zeichen „Start frei“

geben konnte.

Schon in aller frühe hatte der Auflassleiter die gesamte Flugstrecke mittels modernster Technik wie Internet-Wetterdienst abgerufen um einen reibungslosen Heimflug der Tiere zu gewährlei- sten. Nebel am Auflassort ließ allerdings zunächst keinen gefahr- losen Flug erwarten und ein pro- blemloser Heimflug der Tiere hat beim Flugleiter und bei den Lieb- habern höchste Priorität.

Bei leichtem Nordostwind am Auflassort ging es dann um 12:00 Uhr endlich auf die 400 Kilome- ter lange Reise Richtung Heimat.

Insgesamt kämpften 1.143 Tau- ben um 381 zu vergebende Preise und bereits um 16:16:02 Uhr kon- statierte Gerhard Peeters die schnellste Taube des Tages. Mit

einer Geschwindigkeit von 1.481 Metern pro Minute errang die Taube Nr.02906-09-375 den Tages- sieg. Sportfreund Peeters stellt hiermit in dieser Reisesaison schon zum 4. mal die schnellste Taube der Reisevereinigung.

Weiter konnten sich unter den ersten 20 Preisträgern folgende Sportfreunde platzieren: 1.11. Ger- hard Peeters, 2.3.4.10. Ludger Ney- enhuys, 5.6. Werner Kanders, 7.18.

E. Reimann, 8. G. Pawlowski, 9.

Heinz Bouten, 12. Uwe Fritz, 13 Karl Holla, 14. W. Bockstegers, 15. W. Elsinghorst, 16. Zevens &

Tochter, 17. M.Maters, 19.20. P.

Grüntjens. In den Meisterschaf- ten führen bisher: RV - Verbands- meisterschaft: 1. Willi Dennesen, 2. Karl Holla, 3. Ludger Neyen- huys. Deutsche Verbandsmeister- schaft: 1. Gerhard Peeters, 2. Wer- ner Kanders, 3. Ludger Neyenhuys.

Jährigen Regionalmeisterschaft: 1.

Werner Kanders, 2. Hans Könings, 3. Heinz Bouten. RV - Meister: 1.

H. T. Groesdonk, 2. Gerhard Pee- ters, 3. SG Zeller - Elsing. RV - Jährigen: 1. E. Reimann, 2. H.

Könings, 3. W. Kanders. RV - Weibchen: 1. SG Zeller - Elsing, 2.

L. Neyenhuys, 3. W. Kanders Der kommende Wettflug findet am 6. Juni ab Berg über 440 Kilo- meter statt, hier wird die Bronze- Medaille sowie als Ehrenpreis ein Fahrrad ausgeflogen.

Mit 95 Stundenkilometern ging es zurück nach Hause

Brieftauben der RV Kevelaer besonders schnell

Tagesausflug der Bahn-Senioren

GELDERLAND.Die Ortsstelle Geldern der Stiftung Bahn-Sozial- werk erinnert ihre Mitglieder an den diesjährigen Tagesausflug ins Münsterland mit dem Ziel „Hotel Clemens-August in Davensberg“.

Dieser findet am 22. Juni statt.

Hierzu können sich die Mitglieder noch bei den bekannten Adressen anmelden. Die Teilnehmer wer- den mit Bussen von Weeze Bahn- hof ( 8.30 Uhr), Kevelaer Bahnhof ( 8.50 Uhr) und Geldern Bahn- hof (9.10 Uhr) abgeholt. Zustei- gemöglichkeiten bestehen in Wet- ten und Veert.

Nach einer beschaulichen Fahrt in modernen und komfortablen Reisebussen wird das Ausflugsho- tel gegen 11 Uhr erreicht. Hier ist zunächst nach der Begrüßung durch das Haus ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen. Bis zur Kaffeezeit kann die nähere Umge- bung erkundet werden. Ansch- ließend beginn ein buntes Unter- haltungsprogramm. Auch das Tanzbein kann geschwungen wer- den .

Die Rückfahrt ist gegen 18 Uhr geplant, so dass alle Teilnehmer wieder um 20 Uhr zu Hausen sein werden. Anmeldeadressen: Rich- ard Scholz, Telefon 02831/89047 (vormittags) und Mathias Kröll, Telefon 02832/2578.

Der Kreis Klever Bundestagsab- geordnete, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (l.), besuchte die Gemeinde Kerken. In Begleitung von Bürgermeister Dirk Möcking informierte er sich ausführlich über die Bauweise und Nutzung

der Vogteihalle am Slousenweg und stellte sich den Fragen der Handball-Jugend, die zum Trai- ning in der Halle anwesend war.

Zudem berichtete Pofalla von sei- ner eigenen sportlichen Vergan- genheit als Hand- und Wasserbal-

ler. Michaela Hufschmidt, die die weibliche Handball-C-Jugend des ATV trainiert, informierte den Bundestagsabgeordneten zudem über die Trainings- und Jugend- konzepte des erfolgreichen Tradi- tionsvereins. NN-Foto: Theo Leie

Ronald Pofalla in der Vogteihalle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) 0,0% effektiver Jahreszins bei einem Auftragswert ab 250,- Euro beim Kauf bis zum 08.07.2017. Nur gültig für Neukäufe im Aktionszeitraum, nicht auf be- reits bestehende

nanz. unabhängig, sucht Partner zwecks Freizeitgest. tierlieben Mann für eine harmonische Be- ziehung. Witwer, Beamter mit viel Zeit für eine Partnerin, hat Sinn für Hu- mor

„Uns ist es wichtig, dass die Kunden sich in Ruhe bei uns umsehen, anprobieren und ausprobieren können“, betont Inhaber Theo Ingelmann, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitern seinen

Sie machen sich gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Institutionen das ganze Jahr für eine umfassende Betreuung und außerschulische Bildung junger Menschen in der Stadt stark

Anmeldungen für die Führungen und Veranstaltungen des Jahresprogramms unter Telefon 504- 3370,  -3380; E-Mail: wildpark@ludwigshafen.de und bei Veranstaltungen des

Welches grüne Gemüse eignet sich sowohl im Salat als auch gekocht?. Bei welchem Snack weiß man nie, ob man etwas Scharfes

Der Nächste wird gefragt: »16, was ist deine Antwort?« Er antwortet: »8«, und wird hereingelassen?. Den Nächsten fragt der Wächter: »8, was ist deine Antwort?« Der Passant

Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen..