• Keine Ergebnisse gefunden

Römische Handwerkskunst im APXHistorische Gewerke stellen sich vor und laden Familien zu Vorführungen und Mitmachaktionen am Wochenende ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Römische Handwerkskunst im APXHistorische Gewerke stellen sich vor und laden Familien zu Vorführungen und Mitmachaktionen am Wochenende ein"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SONDERSEITE ��������

Reisezeit ist Einbruchszeit (Seite 12).

27. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 5. JULI 2017

Beim besonderen Kochduell trifft

„Kirchererbse auf Sauerkraut“

Deutsche und palästinensische

Hobbyköche traten gegeneinander an Seite 2

Schüler „fairschönern“

triste graue Stromkästen

Eine- Welt-Gruppe Xanten initiiert Kunststrom Aktion im Stadtgebiet Seite 9

Für mehr Menschlichkeit:

VdK Xanten unternimmt was

Einsatz in der Sozialpolitik, Beratung im Sozialrecht und viele gesellige Anlässe Seite 15

AUS DEM RATHAUS ���

Flagge zeigen gegen Atomwaffen

Wochenende im Zeichen der Leichtathletik

Am 8. Juli wird Bürgermeister Thomas Görtz am Rathaus der Stadt Xanten ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen setzen. Mit dem Hissen der Flagge des welt- weiten Bündnisses der Mayors for Peace appellieren die Bürger- meister der Mitgliedsstädte an die Staaten der Welt, Atomwaf- fen endgültig abzuschaffen.

In diesem Jahr werden voraus- sichtlich wieder mehr als 200 Städte an der deutschlandweiten Aktion teilnehmen.

AKTUELL ������������

SPORT���������������

Niederrheinisches Treffen der Mofa-Fans

Die LG Alpen lädt Läufer und Leichtathleten ein zu sportlichen Events am kommenden Wo- chenende.

Am 8. Juli findet der mittler- weile 26. Alpener Stadtlauf statt.

Start ist um 14 Uhr auf dem Sportplatz in Alpen mit dem 2-Kilometer-Lauf der Schüler und Schülerinnen U8 bis U16;

Abschluss der Veranstaltung ist der 10 Kilometer-Lauf um 16.30 Uhr, im Rahmen dessen zu- dem die Kreismeisterschaft des Kreises Rhein-Lippe ausgerichtet wird.

Am 9. Juli veranstaltet die LG Alpen das traditionelle offene Sportfest für alle Kinder und Jugendlichen aus Alpen und Umgebung. Während des Sport- festes wird ein Dreikampf-Wett- bewerb, bestehend aus Sprint, Ballwurf oder Kugelstoßen und Weitsprung durchgeführt. Die Wettbewerbe starten um 10 Uhr.

Die Siegerehrung ist gegen 13.30 Uhr geplant.

Am Sonntag, 9. Juli findet am Aratta zwischen Rheinberg und Moers auf der Rheinberger Stra- ße 692 das 1. Nieder rheinische Mofa-Treffen statt. Eingeladen zu den „2-Takt-Gesprächen“

sind alle Mofa-, Moped- und Roller- (bis 80 Kubikzentimeter) Verrückte vom Niederrhein und Umgebung. Von 11 bis 16 Uhr wird gefachsimpelt und ge- quatscht mit Gleichgesinnten.

Do. Fr.

28° 16° 27° 16°

WETTER �������������

Römische Handwerkskunst im APX

Historische Gewerke stellen sich vor und laden Familien zu Vorführungen und Mitmachaktionen am Wochenende ein

XANTEN. Viele Handwerks- berufe sind im Laufe der Jahre ausgestorben. Daher ist Muse- umspädagogin Marianne Hilke besonders stolz, dass Akteure aus mehreren Nationen ihre Künste beim römischen Handwerker- fest am 8. und 9. Juli im Archä- ologischen Park Xanten zeigen.

„Diese Menschen sind echte Perlen, sie sind Handwerker und Archäologen, die sich intensiv mit den Fähigkeiten beschäftigt haben“ , erklärt sie. Dabei legt sie Wert darauf, dass die Präsentati- onen nicht nur bestaunt werden können, sondern die Besucher auch zum Mitmachen aufgefor- dert werden. „Viele Kinder haben wenig Möglichkeiten, manuelle Fertigkeiten zu entwickeln. Da- her freue ich mich, dass beim Handwerkerfest der zivile Be- reich unserer Römerstadt in den Mittelpunkt gerückt wird“, weckt Hilke die Neugier.

Zwischen Herberge und Am- phitheater in der Nähe der rekonstruierten Handwerker- häuser werden Schmiede, Bron- zegießer, Weberinnen, Schnei- derinnen, Schuhmacher, Fischer, Töpfer, Maler, Ärzte, Schreiber, Korbflechter, Klingenschmieder, Schiffsbauer, Edelsteinschleifer,

Drechsler und Trompetenbauer und -lehrer ihre Arbeiten erläu- tern. Gerne lassen sie sich über die Schulter schauen, erklären ihre Werkzeuge und laden ein zum „Probearbeiten“. Die klei-

nen Kunstwerke dürfen die Besu- cher als Souvenir mit nach Hause nehmen. „Außerdem kommt der Baukran an diesem Wochenende zum Einsatz und auf einer Latri- ne ist das Probesitzen erlaubt“,

wirbt Marianne Hilke schmun- zelnd. Die Schiffswerft, die im APX römische Schiffe nachbaut, kann ebenfalls besucht werden.

Dort erhalten in Zukunft junge Menschen die Möglichkeit, eine

Ausbildung zu absolvieren.

Stephan Quick, neuer Muse- umspädagoge in Xanten, hat für Kinder ein Spiel vorbereitet, bei dem sie nach dem Besuch der Werkstätten Sticker erhalten, die sie den unterschiedlichen Hand- werksberufen zuordnen und in einem Büchlein einkleben kön- nen, damit sie eine bleibende Informationsbroschüre mit nach Hause nehmen können. Auf dem großen Aktionsfeld geht ein rö- mischer Reiter mit seinem Pferd durchs Feuer und macht deutlich, wie Mensch und Tier zu einem eingespielten Team werden.

Dr. Martin Müller, Leiter des APX, erinnert sich: „Als wir vor zwei Jahren anlässlich der Er- öffnung der Handwerkerhäuser erstmals das Handwerkerfest durchführten, kamen 15.000 Besucher. Die Kinder waren dermaßen beschäftigt, dass sie gar nicht mehr mit nach Hause wollten.“

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben wie immer frei- en Eintritt. Erwachsene zahlen 13 Euro (Zweitagskarte 19 Euro).

Vorverkauf ist an der Kasse des APX möglich, um Wartezeiten zu vermeiden am 8. oder 9. Juli.

Lorelies Christian

Sommermusik mit Soul, Rock, Comedy und Klassik

XANTEN. Soulsänger Max Mutzke eröffnet mit seiner groß- artigen Band am Freitag, 7. Juli die Sommermusik 2017 im Park am Ostwall. Bis zum 16. Juli wird dann auf dem Festivalgelände wieder ein ausgesprochen vielsei- tiges Programm mit zahlreichen Topstars geboten.

Max Mutzke, das deutsche Aus- nahmetalent, wird das Publikum

garaniert in seinen Bann ziehen.

Seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 hat er sich in der deutschen Musiklandschaft als einer der besten Sänger etabliert. Seine Hits wie „Cant‘t Wait Until Tonight“

oder „Welt hinter Glas“ zählen zu den bekanntesten in Deutsch- land, seine Alben sind regelmäßig in den Charts im In- und Ausland vertreten. Auch in Xanten wird er

seine Fans begeistern.

Am Samstag macht die Som- mermusik dann eine Zeitreise zurück in das Jahr 1969. Love, Peace & Music und das Lebens- gefühl einer ganzen Generation in einer einzigartigen Show - und natürlich die Songs aus dieser einmaligen Zeit. „Woodstock - The Story“ holt das einzigartige Musik-Festival hautnah zurück

und haucht der Musik von The Who, Santana, Joe Cocker, Me- lanie, Jimi Hendrix, Janis Joplin und vielen anderer Rock- und Pop-Legenden neues Leben ein.

Für beide Konzerte sind noch Karten an den Vorverkaufsstellen zu bekommen, außerdem online unter www.vp-konzerte.de

Alle Infos unter www.sommer- musik-xanten.de

Viele Aktionen laden dazu ein, selbst handwerklich tätig zu werden. Foto: Axel Thünker

Beim Sommerfest an der Begenungsstätte Reichelsiedlung in Rheinberg erlebten die Besucher „die Welt in einem Tag“ bei Spielen und kuli- narischen Köstlichkeiten aus allen fünf Kontinenten. Einige Gruppen gaben auch Vorstellungen und ernteten viel Applaus. NN-Foto: T. Leie

RVR gibt grünes Licht für Ruhehafen Ossenberg

Regionalplanänderung schafft Voraussetzung

OSSENBERG. Der Regional- verband Ruhr (RVR) gibt der Wasserstraßen- und Schifffahrts- verwaltung des Bundes (WSV) grünes Licht für den Ruhehafen Ossenberg.

In ihrer Sitzung vom 30. Juni 2017 hat die RVR-Verbandsver- sammlung die 82. Änderung des Regionalplans auf dem Gebiet der Stadt Rheinberg beschlossen.

Martin Tönnes, RVR-Beigeord- neter für den Bereich Planung, erläutert: „Auch Schiffe brauchen Rastplätze, um nicht ungesichert im Strom zu liegen. Der jetzige Beschluss, den ruhenden und fah- renden Schiffsverkehr zu trennen, trägt entscheidend dazu bei, die Sicherheit für die Binnenschiff- fahrt zu erhöhen.“

Der Niederrhein gehört zu den meist befahrenen Wasserstraßen Europas mit mehr als 100.000 Schiffsbewegungen pro Jahr. 60 Prozent der Güterschiffe fahren nicht im 24-Stunden-Betrieb. So-

mit müssen Binnenschiffer gesetz- lich vorgeschriebene Ruhezeiten außerhalb der Fahrt einhalten. Die Änderung des aktuell geltenden Regionalplanes ist erforderlich, um im Rheinabschnitt zwischen Duisburg und Wesel linksrhei- nisch einen Hafen für die Ruhe- zeiten der Güterbinnenschifffahrt zu entwickeln. Für die Standort- auswahl war entscheidend, Ge- wässer mit bereits bestehendem Rheinanschluss zu nutzen.

Nach umfassender Beteili- gung der Öffentlichkeit hat die RVR-Verbandsversammlung als zuständiger Regionalrat in ihrer Sitzung die Regionalplanände- rung beschlossen. Im Anschluss wird der Regionalverband Ruhr die Änderung der Landesregie- rung anzeigen. Wenn diese inner- halb einer Frist von drei Monaten keine Einwände erhebt, wird die Änderung nach amtlicher Be- kanntmachung im Gesetzes- und Verordnungsblatt NRW wirksam.

Max Mutzke eröffnet am 7. Juli die Sommermusik Xanten.

Sammlung für das Kinderfest

ORSOY. Der Bürgerschützen- verein Orsoy feiert in diesem Jahr wieder sein traditionsrei- ches Schützenfest. Am ersten Tag des Festes sind alle Orsoyer Kinder zu Spiel und Spaß sowie zur Ermittlung des Kinderschüt- zenkönigs eingeladen. Neben den Spiel attraktionen gibt es für die Kinder kleine Präsente und Geschenke, außerdem werden Getränke angeboten - kein Kind geht leer aus.

Um einen Teil der Kosten für diese besondere Veranstaltung zu decken, besuchen die Grenadie- re des BSV ab 8. Juli die Orsoyer Haushalte und bitten dort um Geldspenden. Die Grenadiere weisen sich durch einen Ausweis und ein Schreiben des Präsiden- ten aus.

Den meisten Einwohnern ist diese Aktion bekannt. Selbst wenn die Grenadiere vergebens vor einer Tür gestanden haben, melden sich die Orsoyer und fordern den Besuch, um auch zu spenden. Der BSV würde sich freuen, wenn sich auch alle Neu- bürger, die die Aktion noch nicht kennen, daran beteiligen würden.

Anmelden zum Ferienspaß

SONSBECK. Auch in diesem Jahr wird den Sonsbecker Kin- dern wieder ein abwechslungs- reiches Ferienprogramm ange- boten. Zahlreiche Vereine und Institutionen laden die Kinder ein zu Spiel, Spaß, Ausflügen und Kreativangeboten. Für alle Akti- onen sind jedoch Anmeldungen erforderlich, dazu sind die An- meldefristen zu beachten.

Der komplette Ferienspaß steht auf der homepage der Ge- meinde Sonsbeck zum download bereit.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

0,99 %

10 Jahre fest

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

EIN TAG BRAUCHT MEHR ALS EINE BRILLE!

ATTRAKTIVES MEHRBRILLENANGEBOT

noch gültig bis 31.07.17

(2)

MITTWOCH 5. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 1.100 Watt

Makita Winkelschleifer

9565 HRZ

• Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit

• Super-Joint System verhindert Rückschläge und Blockieren und schützt so effektiv Maschine und Anwender

• Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz

• Mit Spindelarretierung

• Lieferung ohne Scheibe Lieferumfang:

• Schutzhaube 125 mm

• Seitengriff 36

• Spannfl ansch

• Flanschmutter

• Stirnlochschlüssel 35 mm

69, 95 d

99,- d 189,- d

HopfenHöhle®

Outdoor Erdloch Bierkühler für alle Bierfl aschen mit Kronkorken.

Bier kühl und klimaneutral lagern.

Für 15 Flaschen (0,33 u. 0,5 l).

Inklusive Flaschenöffner.

Gewicht ca. 6 kg, Abmessungen:

ca. 20 cm Durchmesser, 90 cm Höhe.

In stabiler Kartonverpackung!

HopfenHöhle® LIFT

Outdoor Erdloch Bierkühler für alle Bierfl aschen mit Kronkorken. Bier kühl und klimaneutral lagern.

Für 15 Flaschen (0,33 u. 0,5 l). Inklusive Flaschenöffner.

Mit Hebesystem: Die ersten beiden Etagen Bier fahren vollständig nach oben.

Gewicht ca. 7 kg, Abmessungen: ca. 20 cm Durchmes- ser, 90 cm Höhe. In stabiler Kartonverpackung!

inkl. MwSt.

inkl. MwSt. inkl. MwSt.

Kichererbse trifft Sauerkraut

Ein ganz besonderes Kochduell fand am Montag in der Lehrkü- che des Stiftsgymnasiums statt:

deutsche und palästinensische Hobbyköche traten - mit profes- sioneller Hilfe - gegeneinander an, um lokalprominente Juroren von ihren Kochkünsten zu über- zeugen. Das Duell fand im Rah- men eines Schülerausstausches statt: erstmals war eine Schü-

lergruppe aus der Evangelisch Lutherischen Schule in Xantens Partnerstadt Beit Sahour nach Deutschland gekommen. Bisher hatten nur einzelne Schüler die Europaklasse besucht. Die Anrei- se ist für die Palästinenser zeit- und kostenaufwändig, da sie nur über Jordanien ins Ausland flie- gen dürfen. Profi-Koch Andreas Scholz bereitete mit den Gästen

deutsche Gerichte zu, während Ibitsam Atallah die deutschen Schüerler mit der palästinen- sischen Küche vertraut machte.

Das Lehrerteam, das vom Leiter der Koch-AG Sebastan Schmitz unterstützt wurde, entschied sich für einen Mix aus beiden Kü- chen. Wer gewonnen hat, spielte nachher eigentlich keine Rolle mehr, denn es schmeckte allen

köstlich und bewahrheitete das Motto des Tages: „Kichererb- se trifft Sauerkraut - Heimat ist da, wo es einem schmeckt“. Die Gäste aus Beit Sahour hielten sich seit dem 25. Juni in Xanten auf, gestern flogen sie wieder zu- rück. In dieser Zeit absolvierten sie neben dem Schulbesuch ein umfangreiches Programm mit vielen Ausflügen. NN-Foto: Theo Leie

Beim Abschied Dank für die langjährige Vorstandsarbeit

Mainhard Moroder und Jürgen Scherzberg, zwei Urgesteine des Schachklubs übergeben Aufgaben

XANTEN. Der Schachklub Xan- ten beendete die Saison 16/17 mit der Jahreshauptversamm- lung kurz vor den Sommerfe- rien. Da auch in diesem Jahr wieder viele Themen auf der Tagesordnung standen, war das Interesse der Mitglieder ent- sprechend groß.

Eines der wichtigsten Ereig- nisse während der Saison ist die Vereinsmeisterschaft, an der insgesamt 19 Mitglieder teilnah- men. Den ersten Platz sicherte sich Georg Peters mit 6,5 von 7 Punkten. Den zweiten Platz belegte Hendrik Oenings mit 5 Punkten, der damit gleichzeitig auch bester Jugendlicher wurde.

Ebenfalls mit 5 Punkten erreichte Jonas Cornelißen den dritten Platz. Beim Turnier für die jün- geren Spieler bekam Friedrich Postler in diesem Jahr den Som- merpokal.

Ein weiterer Tagesordnungs- punkt war die Verabschiedung zweier langjähriger Mitglieder aus dem Vorstand. Der Mitgrün- der des Schachklubs Mainhard Moroder hatte seinen Posten bereits Anfang des Jahres aus

gesundheitliche Gründen abge- geben. Er war 42 Jahre als Spiel- leiter im Vorstand des Vereins tätig. Ferner beendete auch Jür- gen Scherzberg nach 28 Jahren seine Tätigkeit als Kassierer des

Vereins. Der Vorstand dankte beiden für dieses langjährige En- gagement und die Versammlung verabschiedete beide mit großem Applaus.

Anschließend wählte die Ver-

sammlung den neuen Vorstand.

Die Versammlung wählte Frank Oenings zum neuen Vorsitzen- den des Schachklubs. Die bishe- rige Vorsitzende Cindy Breuer wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden und Kassiererin gewählt. Ferner wurden Michael Cebulla zum Spielleiter, Hendrik Oenings zum Jugendwart und Heinz-Gerd Altenschmidt zum Beisitzer gewählt.

Die neue Saison 17/18 beginnt für die Mitglieder des Schachk- lubs nach den Sommerferien. Das Training und die Mannschafts- spiele finden im Haus Michael (Kapitel 17, 2. OG) statt, in dem die Kirchengemeinde St. Viktor dem Verein freundlicherweise schöne Räumlichkeiten zur Ver- fügung stellt. Die Trainingszeiten für Jugendliche sind jeden Freitag (außer in den Schulferien) von 18 bis 19.30 Uhr, die Erwachse- nen treffen sich ab 19 Uhr. Der Schachklub freut sich auch immer über neue Mitglieder. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortge- schrittene Spieler willkommen.

Nähere Informationen unter ht- tp://www.sk-xanten.de.

Die Preisträger der Vereinsmeisterschaft v.l. Georg Peters, Fried- rich Postler, Jonas Cornelißen und Hendrik Oenings. Foto: privat

35 Jahre jung und voller Elan geht‘s in die Zukunft

Tag der offenen Tür beim SV Concordia Ossenberg

OSSENBERG.Der SV Con- cordia Ossenberg begeht sein 35-jähriges Bestehen mit einem Tag der offen Tür am Samstag, 8.

Juli von 10 bis 17 Uhr.

Der auf Breitensport ausge- richtete Verein hat seit 2004 das ehemalige Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchenge- meinde Wallach/Ossenberg ge- pachtet und auf dem Gelände ein Sportcentrum errichtet. Be- sonderes Augenmerk liegt auf die barrierefreie Gestaltung. Die- se wird gemeinsam mit dem För- derverein „Der Ossi“ durch das Konzept „Bewegung ohne Gren- zen“ umgesetzt. Die Aula ist be- reits für Rollstuhlfahrer barriere- frei erreichbar, auch die Duschen sind behindertengerecht, nun fehlt noch die Gestaltung der Aula selbst. Dies wird besonders notwendig für den Kempener Tanztreff und dem Tanzhaus Duisburg, die Rollstuhltanzen und verschiedene Tanzangebote für Menschen mit Handicaps in Ossenberg durchführen. Burk- hard Kretschmer, Vorsitzender des Vereins, erklärt: „Benötigt wird zur Durchführung dieser Angebote die Bespiegelung und die barrierefreie Ausstattung mit Möbeln. Ziel dieser Maßnahme ist es zum einen, ältere Menschen durch diese Tanzangebote an den Verein heranzuführen und sie dadurch ins sportliche Leben dauerhaft zu integrieren. zum anderen gibt es für Menschen im Rollstuhl und für Menschen mit geistiger Behinderung in Rhein- berg und Umgebung keine Ange- bote dieser Art zur Freizeitgestal-

tung. Auch hier ist das Ziel, eine dauerhafte Einbindung in das Vereins leben und damit auch in andere Sportangebote zu errei- chen. Mit einem Zuschuss der Sparkasse am Niederrhein konn- te der Einbau der Spiegel bereits erfolgen.“

Am Tag der offenen Tür wird Torsten Eichhorn von 15 bis 17 Uhr offenes Tanzen anbieten.

Bereits ab 10.15 Uhr werden die Gruppen von Concordia Ossen- berg auf der Bühne der Aula ihre Sportarten vorführen.

Doch nicht nur Zugucken ist an diesem Tag erwünscht, auch Mitmachen. Bereits die Kin- der sind aufgefordert, aktiv zu werden bei Spielen, Hip Hop, Pilates oder beim Bambini-Tur- nier. Auch eine Hüpfburg steht zur Verfügung, auf der sich die Kleinen austoben können. Wer nicht powern möchte, sondern relaxen, ist bei der Progressiven Muskelentspannung richtig.

Außerdem gibt es Informati- onsstände zur Körperfettmes- sung, von 11 bis 11.45 Uhr wird Adrian Tatarciuc einen Vortrag halten über „Was ist Primärprä- vention? Welche Vorteile hat der Versicherte?“

Beim Trödelmarkt können Schnäppchenjäger fündig wer- den. Der Tag der offenen Tür dient dazu, die Einrichtung und die Sportangebote des rührigen Vereins kennen zu lernen und natürlich auch, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu laden zusätzlich die Cafeteria, der Grill- und der Getränkestand ein. Lorelies Christian

Siegfried aus X - ein neues Stück mit Lachgarantie

Aus der Nibelungensage wird eine Komödie

MARIENBAUM. Theater, Thea- ter, der Vorhang geht auf! Auch in diesem Jahr präsentieren die BühnenRevoluZZer wieder eine Eigenproduktion mit Lachga- rantie.

„Siegfried aus X“ entführt die Zuschauer in die schöne Welt des Theaters, erlaubt den Blick hinter die Kulissen und lässt irrwitzig daran teilhaben, wenn Proben und Premiere zum Fi- asko werden! Ort der Handlung ist ein kleines Theater, irgendwo im Nirgend-wo. Die Kassen sind leer, die Technik veraltet und der Zahn der Zeit nagt unübersehbar an allem und jedem.

Trotzdem versucht die abge- halfterte Truppe, den Spielbe- trieb, mehr schlecht als recht, aufrecht zu erhalten. Doch die nächste Produktion soll endlich den erhofften Aufschwung brin- gen. Auf dem Spielplan steht „Die Nibelungen Sage“, ein mittelal-

terliches Epos mit allem was das Theaterherz begehrt. Liebe, Hass, Neid, Gier, Eifersucht, Intrigen, Mord und Totschlag sowie ganz viel Blut. Doch zum Vergnügen des Publikums wird aus dem Drama eine Komödie, denn die Truppe stolpert von einer Kata- strophe in die Nächste. - But, the show must go on!

Die muntere Theatertrup- pe präsentiert das Stück in der Brasserie Hennemann in Mari- enbaum am 20., 21., 22., 27., 28.

und 29. Oktober, außerdem am 3. und 4. November. Freitags und samstags beginnen die Vorstel- lungen um 19.30 Uhr, sonntags um 17 Uhr.

Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 22. September, Karten gibt es in Xanten beim Snack- point Dams, Im Niederbruch 2 und in der Brasserie Henne- mann, Uedemer Straße 6 in Ma- rienbaum.

Sommerfest der Kulturen

RHEINBERG. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Rheinberger Flücht- lingshilfe, der gesamte Arbeits- kreis „Runder Tisch Asyl“ sowie die Stadt Rheinberg laden alle Rheinberger zum „Sommerfest der Kulturen“ am Samstag, 8. Juli von 14 bis 18 Uhr an der Flücht- lingsunterkunft am Melkweg ein.

Wie im letzten Jahr ist für kuli- narische Köstlichkeiten aus aller Welt, duftenden Tee, Kaffee und frischgebackenen Kuchen ge- sorgt.

Die kleinen Besucher dürfen sich auf viele Attraktionen, wie Spielmobil, Hüpfburg, Vier- Gewinnt-Spiel, Kinderschmin- ken, Kletterwand, verschiedene Bastelaktionen und Glücksrad freuen.

Insgesamt acht Teams werden ab 14.30 Uhr auf dem hinteren Außengelände ein spannendes Fußballturnier bestreiten, wo an- schließend die Gewinner bei der Siegerehrung gefeiert werden.

Begegnung Kunterbunt

RHEINBERG. Junge Menschen, die ihren Bundesfreiwilligen- dienst abgeleistet haben, wollen in Rheinberg ihr freiwilliges Jahr mit einer gemeinnützigen Tat für die Gesellschaft abschließen.

Deshalb haben sie in der Flücht- lingsunterkunft am Melkweg in Rheinberg ein besonderes Pro- jekt organisiert, zu dem sie alle Interessierten ganz herzlich ein- laden.

Am 12. Juli von 16 bis 18.30 Uhr findet die „Begegnung Kun- terbunt“ am Melkweg statt. Das gemeinsame Spielen von Gesell- schaftsspielen sowie die Ausrich- tung eines Fußballturniers sollen dazu beitragen alle Besucher, groß und klein, zusammen zu führen. Egal woher sie auch kom- men mögen.

Der Tag wird mit frischen Waf- feln und Getränken, die kosten- los im kleinen Café ausgegeben werden, abgerundet.

Trödelmarkt bei Concordia

OSSENBERG. Der SV Concor- dia lädt am 8. Juli zum „Tag der offenen Tür“ ein. An diesem Tag findet unter anderem auch ein Kindertrödelmarkt von 11 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang des Vereines statt.

Anmeldungen nimmt Miriam Rulofs unter der Telefonnummer 02843-6170 entgegen. Die Stand- gebühr beträgt 5 Euro, die maxi- male Tischgröße zwei Meter.

Da eine Cafeteria geplant ist, sind Kuchenspende willkomen.

Bitte bei der Anmeldung mittei- len, wenn ein Kuchen gespendet wird.

(3)

MITTWOCH 5. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Jubiläumspreisen

Unsere Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00 -19.00 Uhr

Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Jeden Sonntag

Schautag

14.00 - 17.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

RÖMISCHES

HANDWERKER FEST 8. UND 9. JULI 2017

RÖMISCHES

HANDWERKER FEST 8. UND 9. JULI 2017

LVR-Archäologischer Park Xanten LVR-RömerMuseum

Xanten 10 – 18 Uhr Mehr unter apx.lvr.de

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

SCHUH-LAGERVERKAUF

Schuhe für die ganze

Familie

Sonderverkauf!

nur Samstag, 08.07.2017 von 9.00-16.00 Uhr

(*außer auf bereits reduzierte Ware)

30%

*

auf alles

Heinrich Ridder GmbH Weseler Str. 375 · 47661 Issum

Tel. 0 28 02 / 21 90

Hofverkauf

Öffnungszeiten:

Montag 9.00-13.00 Uhr Di.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-17.30 Uhr

Sa. 9.00-16.00 Uhr

Diese Woche bestes Fleisch vom Hereford Beef Roastbeef NZ kg

29,80

Entrecote kg

27,60

T-Bone Steak kg

29,95

Nackensteaks mariniert kg 6,65 € Nackensteaks mit Rosmarin/

Meersalz mariniert kg 6,95 € Bauchfleisch mariniert kg 6,45 € Schweinelachs nach Gyros Art kg 7,95 € Holzfällersteak

a d Schulter mariniert kg 5,50 € Schweinerückensteak

gefüllt mit Feta & Pepperoni kg 9,35 € Speckfackeln XXL Stck 1,30 € Hähnchensteaks mariniert kg 5,95 € Hähnchensteaks

in Kräuterbuttermarinade kg 6,25 € Geflügelspieß mariniert kg 9,50 € Putensteaks mariniert kg 8,95 € Putensteaks Mango/Chili kg 9,65 €

jetzt neu Grillfleisc

hautomat 24 Stunden

Seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Partner Ulmenweg 18 · Sonsbeck Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung Komplettbäder aus einer Hand

in 8 Tagen zum Festpreis.

Auch in diesem Jahr hat Vogelbauer Axel Dormann wieder einen wunderschönen Holzvogel erstellt, der von den Kindern der Klasse 3a und 3b der Grundschule am Deich unter der Leitung von Frau Furth-

mann farbenfroh bemalt wurde. Foto: privat

Ein kunterbunter Vogel wartet auf gute Schützen

38. Kinderschützenfest der St. Evermarus Bruderschaft mit tollem Programm

BORTH. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die St.

Evermarus-Schützen veranstal- ten bereits zum 38. Mal ihr be- liebtes Kinderschützenfest. Es beginnt am Sonntag, 9. Juli um 10.30 Uhr mit eine Gottesdienst in der Borther Evermarus- Pfarrkirche.

Anschließend versammeln sich die Kinder ab ca. 11.30 Uhr zum spannenden Preis- und Königs- schießen auf der Festwiese an der Wallacher Straße, um würdige Nachfolger für das letztjährige Königspaar König Fynn Müller und Königin Amelie Burmeister zu ermitteln.

Teilnehmen können am Preis-

schießen alle Mädchen und Jun- gen, die am 9. Juli 2017 acht bis einschließlich 14 Jahre alt sind, auch wenn der Vater kein Bru- derschaftsmitglied ist. Allein der Königsschuss bleibt den Söh- nen der Bruderschaftsmitglieder vorbehalten. Der Kostenbeitrag beträgt 1,50 Euro pro Kind, ma- ximal für Geschwister 2,50 Euro.

Alle Kinder bekommen als Ge- genwert Verzehrgutschein und können sich bei der Anmeldung eine kleine Überraschung aussu- chen. Zur Anmeldung sollte ein Elternteil mit dabei sein.

Die Borther Jungschützen haben auch in diesem Jahr wie- der ein attraktives Rahmenpro-

gramm vorbereitet. Eine tolle Spielstraße (auch für Kids im Kindergartenalter) sorgt ebenso für Spannung, Spaß und Un- terhaltung wie Papa Clowni mit seinem Mini-Schützenfest und weiteren Überraschungen. Die Schulkinder unter 8 Jahre kön- nen sich im Wettstreit an der Laser-Schießanlage messen.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich (auch über Mittag) bestens gesorgt. Neben einer Hüpfburg und vielem mehr zeigen auch die Jungfahnen- schwenker der Bruderschaft ihr Können. Natürlich schwenken Sie wieder zu Ehren des neuen Kinderkönigspaares ihre Fahnen.

St. Heinrich-Schützen

hoffen auf einen neuen König

Kinderschützenfest wieder mit den „Großen“ gemeinsam

BÖNNING-RILL. Das Schüt- zenfest der St. Heinrich Bruder- schaft Bönning-Rill beginnt am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr mit dem Grillabend der Fahnenoffi- ziere. Weil es immer wieder Ver- wirrung um diese Veranstaltung gibt, sei noch einmal ausdrück- lich darauf hingewiesen, dass alle Schützenbrüder dazu eingeladen sind. Es gibt Freibier und lecke- res Grillgut, für das die Fahnen- offiziere lediglich um eine kleine Spende bitten.

Nach vielen Jahren findet das Kinderfest erstmals wieder im Rahmen des Schützenfestes statt und zwar am Samstag, 8. Juli, ab 14 Uhr im und am Schützenhaus.

Um Kuchenspenden wird gebe- ten. Es findet ein Preisschießen für Jungen und Mädchen mit

der Armbrust statt und der Kin- derschützenkönig wird ermittelt.

Die Eltern der Kinder (acht bis 14 Jahre) müssen vor Ort schriftlich ihre Einwilligung bestätigen. An das Kinderfest schließt sich ab 19 Uhr nahtlos das Familienfest an. In geselliger Runde, bei Mu- sik und kühlen Getränken, wird sich die ganze Schützenfamilie auf das Schützenfest einstimmen.

Freunde und Nachbarn sind herz- lich willkommen. Das Hein-Blöd- Schießen findet ebenfalls an die- sem Abend statt, wobei diesmal Männer und Frauen auf die Preise schießen dürfen und der Wettbe- werb um den Hein-Blöd Titel den Frauen vorbehalten bleibt.

Am Sonntag, 9. Juli, findet das Antreten um 14.30 Uhr aus- nahmsweise am Schützenhaus

statt. Da Bönning-Rill im Jahr 2016 keinen König hatte, gibt es in diesem Jahr niemanden, den man abholen könnte. Es folgen auf der Schützenwiese das Preis – und das Kaiserschießen, das alle 10 Jahre durchgeführt wird. Und gegen 19 Uhr heißt es wieder: „Königsaspi- ranten, bitte vortreten.“

Am zweiten Schützenfest Wo- chenende folgen am Freitag, 14.

Juli, die Mallorca Party mit Ikke Hüftgold sowie am Samstag, 15.

Juli, der Krönungsball. Wie im letzten Jahr wird die Band „City Sound“ den Abend musikalisch begleiten.

Das Schützenfest endet am Mittwoch, 19. Juli. Ab 19 Uhr gibt es am Schützenhaus Freibier und gegen 20 Uhr das „Hohe Ge- richt“.

Malabend und Malkurs

ALPEN. Am Freitag, 14. Juli fin- det von 18 bis 21 Uhr im Atelier- haus am Mühlenweg 2 in Alpen ein Malabend statt. Die Teilneh- mer erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung ihres Bildes in Komposition, Farbklang, Per- spektive, Bewegung und Linie.

Die Kosten betragen 20 Euro. An- meldungen nimmt Heike Scharz, Rufnummer 02838-9108710 ent- gegen.

Ein weiterer Kurs findet am Dienstag, 11. Juli von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, mit welchen Farben (Acryl, Gouache, Aqua- rell) und was er malen möchte - abstrakt oder naturalistisch. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Ko- sten betragen 20 Euro zuzüglich einer Pauschale von 5 Euro bei Benutzung vorhandener Mate- rialien. Anmeldungen nehmen Ilona Angenendt, Rufnummer 02803-648 und Christel Goer- gen, Rufnummer 02802-6798 entgegen.

(4)

MITTWOCH 5. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 9.7. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Die Gindericher Junggesellen haben einen neuen König: Yannick Kerkmann setzte sich gegen seine Konkurrenten Fabian Schöbel und Sebastian Janßen durch. Zur Königin wählte er Frederike Krehl. Nach 210 Schüssen gab sich der Vogel um 21.37 Uhr endlich geschlagen, nachdem er zuvor von den Preisträgern schon gerupft worden war. Den Kopf schoss Peter Janßen, den linken Flügel Lukas Tigler, den rechten Viktor Große Holtfurth und den Schwanz Jannick Hovestadt. Bei der prächtigen Parade am Montag präsentierte sich dann das Königspaar zu- sammen mit denThronpaaren den Ginderichern. Zum Thron gehören Moritz Große Holtforth mit Maren van Langen, Jonas Seegers mit Hedda Krebber-Hortmann, Christoph Staymann mit Nell Falkenstein, Sebastian Janßen mit Nadja Schöbel und Hendrik Dams mit Louisa Benning.

Foto: Theo Leie

Xanten hat weniger Schulden als der Landesdurchschnitt

Stadtkämmerer Grundmann rechnet nach mit erfreulichem Ergebnis

XANTEN. Vor dem Hinter- grund der aktuellen Statistik zur Verschuldung der Kommu- nen in NRW zum 31.12.2016 hat Xantens Stadtkämmerer Stephan Grundmann noch mal spitz nachgerechnet und Er- freuliches für Xanten abermals bestätigt gefunden. In einer Pressemitteilung listet der Xan- tener Bürgermeister die einzel- nen Posten auf.

Auch in der aktuellen Statistik schneidet die Domstadt nicht wie mitunter behauptet schlecht ab.

Vielmehr steht sie im Vergleich zu vielen anderen Kommunen deutlich besser da.

So liegt die pro Kopf Gesamt- verschuldung in Xanten bei 2.017 Euro pro Einwohner, während von der Einwohnerzahl her ver- gleichbare mittlere kreisange- hörige Kommunen in NRW auf 2.186 Euro pro Einwohner kom- men, was umgerechnet auf die Einwohner 3,7 Millionen Euro weniger Schulden als der Landes- schnitt bedeute.

Positiv fällt auch der Vergleich auf Kreisebene aus. Hier liegt die durchschnittliche Verschuldung

bei den Kommunen im Kreis Wesel bei 2.661 Euro, was wiede- rum umgerechnet für Xanten 14 Millionen Euro geringere Schul- den als der Kreisdurchschnitt bedeutet.

Insbesondere erfreulich sei, dass die sogenannten „Kassen- kredite“ zum Abschluss des Jah- res 2016 mit einem geringeren Anteil an der Gesamtverschul- dung enthalten sind. Diese Kre- dite, die sozusagen dem überzo- genen Girokonto der Kommu- nen entsprechen, fallen je Ein- wohner in Xanten um die Hälfte geringer aus als kreis- bzw. lan- desweit (Xanten: 391 Euro pro Einwohner, Kreis: 1.015 Euro pro Einwohner, NRW: 743 Euro pro Einwohner). Grundmann weist hier auf eine Reduzierung des

Kassenkreditbestandes von 2015 nach 2016 um 2 Millionen Euro hin, was im Bereich der Liquidi- tätskredite einen echten Schul- denabbau bedeute.

„Diese Zahlen strafen alle Schwarzmaler und Unkenru- fer Lügen, die immer wieder behaupten, Xanten sei maßlos überschuldet. Das Gegenteil ist der Fall, wir stehen kreis- und landesweit finanziell sehr gut da und werden nach den aktuellen Zahlen anders als die allermeisten Kommunen in NRW auch 2020 noch eine Ausgleichsrücklage von annähernd 5 Millionen Euro haben und dabei ist noch nicht einmal das auch für 2016 besser als geplant zu erwartende Haus- haltsergebnis mit eingerechnet.“

zieht Bürgermeister Görtz eine zufriedene Bilanz.

Diese Entwicklung sei ange- sichts der zahlreichen erforder- lichen und auch beträchtlichen Investitionen in Straßen, Schu- len, Feuerwehr, und andere Infra- struktur für Bürger und Gäste so- wie die Flüchtlingsunterbringung bemerkenswert und beispielhaft, so Xantens Verwaltungschef.

LVR zahlt nicht benötigte Rücklagen an die Kreise aus

Integrationshilfen in kommunaler Zuständigkeit

KREIS WESEL. Die Land- schaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rhein- land (LVR) hat in ihrer Sit- zung am 30. Juni einstimmig beschlossen, die Mitglieds- körperschaften des LVR durch eine Sonderauskehrung in Hö- he von 275 Millionen Euro zu entlasten.

Auf Basis der für das Haus- haltsjahr 2016 geltenden Um- lagegrundlagen erhält der Kreis Wesel davon mehr als 11,5 Mil- lionen Euro.

Die finanziellen Mittel stam- men aus Rückstellungen in Hö- he von 220 Millionen Euro, die der LVR in den Jahren 2012 bis 2015 bilden musste, weil es in der kommunalen Familie einen Dissenz hinsichtlich der Zustän- digkeit für die Übernahme der Kosten für Integrationshilfen in Regelschulen und Kinderta- geseinrichtungen gab, der ge- richtlich geklärt werden sollte.

Da die Kreise und Städte zwi- schenzeitlich außergerichtlich ihre Zuständigkeit anerkannt ha- ben, ist der Rechtsgrund für die gebildeten Rückstellungen ent-

fallen. Da der im Jahr 2016 vor- gesehene Planansatz für Aufwen- dungen für Integrationshilfen in Höhe von 55 Millionen Euro auch nicht in Anspruch genom- men werden musste, stehen diese Mittel nun ebenfalls zur Verfü- gung und werden umgehend an die Mitgliedskörperschaften aus- gezahlt.

Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vor- sitzender der Landschaftsver- sammlung Rheinland, betonte hierzu: „Der LVR stellt erneut un- ter Beweis, dass er als verlässlicher Partner und mit Rücksicht auf die schwierige finanzielle Situation vieler rheinischer Kommunen ei- ne zuverlässige Haushaltspolitik betreibt.

Bereits durch die Absenkung der Landschaftsumlage im Dop- pelhaushalt 2017/18 verringerte der LVR die finanzielle Belastung seiner Mitgliedskörperschaften in einer Größenordnung von 175 Millionen Euro. Zusammen mit der Sonderauskehrung werden die Mitgliedskörperschaften nun um den beachtlichen Betrag von insgesamt 450 Millionen Euro entlastet.“

Wegen Sanierung weniger Parkplätze am Kreishaus

Arbeiten an der Fassade beginnen, mehr Bioabfall

KREIS WESEL. Beim Thema Si- cherung der Kreishausfassade wurde im Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft schnell klar, dass die Verwaltung be- müht ist, die Belastung durch Lärm und Staub sowohl für die Mitarbeitenden als auch für Besucher möglichst gering zu halten.

So sollen besonders lärminten- sive Arbeiten an der Fassade au- ßerhalb der Kern arbeitszeit statt- finden. Ein weiterer Wermuts- tropfen sowohl für Beschäftigte der Kreisverwaltung als auch für Besucher wird allerdings der wei- tere Wegfall einiger Parkplätze am Kreishaus sein - obwohl auch hier die Verwaltung versucht, so viele Parkmöglichkeiten wie möglich zu erhalten.

Trotz zusätzlich anfallender Ar- beiten im Dachbereich zeigte sich die Verwaltung zuversichtlich, im geplanten Kostenrahmen zu blei- ben. Hier wurde vorrausschau- end geplant und die zusätzlichen Arbeiten werden bei einer in den nächsten Jahren anstehenden Dachsanierung bereits jetzt Ko- sten einsparen. Losgehen soll es Mitte September. 1984 wurde das Kreishaus eingeweiht. 2006 wur-

den als Mängel festgestellt, dass verschiedene Fassadenplatten Verwölbungen nach außen auf- wiesen. Externe Fachleute wurden mit Untersuchungen beauftragt, die 2008 ergaben, dass ein Fehler in der statischen Berechnung vor- lag: Die Bewehrung ist zu gering dimensioniert worden.

Interessiert nahmen die Aus- schussmitglieder die Ausfüh- rungen zur Jahresabfallmengen- statistik 2016 zur Kenntnis. Im vergangenen Jahr sind die Bio- und Grünabfallmengen aus den Haushalten im Kreis Wesel weiter angestiegen. Mit der Einführung der Biotonne in der Stadt Xan- ten werden die Bioabfallmengen weiter steigen.

Auch die Haus- und Sperr- müllmengen sind gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was auf einen Bevölkerungszuwachs im Kreis Wesel und die Hochwas- serereignisse des letzten Jahres zurückzuführen ist. Hervorzuhe- ben sind noch die Erlöse aus der Altpapierverwertung in Höhe von 3,25 Millionen Euro und aus der Altkleidersammlung in Höhe von einer Million Euro, die den Städten und Gemeinden im Kreis Wesel ausgezahlt wurden.

Pokale im Rollkunstlauf

Natalie Pörtner-Pieper aus Gin- derich hat eine weitere Etappe genommen. Die erfolgreiche Rollkunstläuferin der GSW (Gymnastikschule Wesel) brach- te, wie auch bereits im Vorjahr, Titel und Medaillen von den Norddeutschen Meisterschaften nach Hause. Sie wurde an die- sem Wochenende in Bremen mit dem 3. Platz in der Pflicht sowie zwei Goldmedaillen in Kür und Kombination zweifache Nord- deutsche Jugendmeisterin im Rollkunstlaufen. Die ehrgeizige Gymnasiastin hat als nächstes Ziel und Saisonhöhepunkt die Europameisterschaft im Visier, die in vier Wochen in Roana / Italien stattfinden wird. Es wird

bereits ihre dritte EM-Teilnah- me sein. Nachdem sie bereits 2015 eine Bronzemedaille in der Pflicht errungen hatte, rechnet sie sich in diesem Jahr gute Chancen auf einen Medaillenplatz in der Kombination aus.

Bei der gleichen Meisterschaft verbuchte der elfjährige Team- kollege Sari Dean Kocer auch ei- nen schönen Erfolg und brachte ebenfalls Goldmedaillen mit. Er gewann unter sieben Teilneh- mern in der Kategorie Schüler C die Teilwettbewerbe Pflicht und Kür und damit auch die Kom- bination. Als nächste Herausfor- derung steht für ihn in zwei Wo- chen die Deutsche Meisterschaft in Bayreuth an. Foto: privat

„Diese Zahlen strafen alle Schwarzmaler und Unkenrufer Lügen!

Bürgermeister Thomas Görtz

Sommerfest am

„Schwatte Wägg“

WALLACH. Am Samstag, dem 8. Juli veranstaltet die Pumpen- nachbarschaft „Schwatte Wägg“

auf dem Schwarzen Weg in Wal- lach zwischen der Straße Katte Kull und der Barbarastraße ihr Sommerfest.

Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gegen 18 Uhr beginnt das Grillfest. Neben der reich- lichen Getränkeauswahl wer- den Spezialitäten vom Grill und Hausgemachtes gereicht und so für das das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Besonders hat die Pumpen- nachbarschaft natürlich an die kleinen Besucher gedacht. Für diese wird eine Hüpfburg und das Spielmobil der Stadt Rhein- berg zur Verfügung gestellt, Kinderschminken und Tattoo aufmalen sind möglich, außer- dem lockt das Glücksrad mit tollen Preisen. Auch besteht für die Kinder die Möglichkeit, im Rahmen eines Kindertrödels gut erhaltenes Spielzeug, Bücher etc.

zu handeln.

Alle Mitglieder und auch Nachbarn, Gäste und vor allem alle Kinder sind vom Pumpen- meister Thomas Zabel herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, Essen und Trinken gibt es zu er- schwinglichen Preisen.

(5)

MITTWOCH 5. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Über eine Trikotspende von der EVE collection Tischmanufaktur GmbH aus Rees freuten sich die Kids des SV Viktoria Birten gemeinsam mit ihrem Trainer Thomas Bergmann (r.). Die Kinder der F-Jugend be- dankten sich bei dem fußballbegeisterten Geschäftsführer Dennis Köhle (l.). Foto: privat

Shanty-Konzert im Hafen Vynen

VYNEN. Am Samstag, 8. Juli gibt der Shanty-Chor Vynen wieder sein traditionelles Jahreskonzert.

Von 17 bis gegen 19.30 Uhr dür- fen sich die Besucher im Hafen Vynen, Xantener Nordsee, wieder auf ein Konzert mit Matrosenlie- dern freuen, wie sie bereits im 15. Jahrhundert auf Segelschiffen gesungen wurden. Der Eintritt ist frei. Der Shanty-Chor wurde vor 16 Jahren gegründet und hat zur Zeit 33 aktive Mitglieder. Unter- stützt werden die Sänger von fünf Akkordeonspielern, einem Gitar- risten und einem Bassgitarristen.

Radtour mit der Gruppe Xantour

XANTEN. Die Freizeitgruppe Xantour gibt eine Terminände- rung bekannt. Die ursprünglich im Programm festgelegte Tour am 9. Juli von Millingen nach Nimegen und zurück muss leider ausfallen.

Stattdessen treffen sich die Radler am Freitag, 7. Juli um 10.30 Uhr am Hafen Xanten. Die 62 Kilometer lange Radtour mit Kurzpausen und einer Einkehr führt durch die linksrheinische Natur. Jeder ist willkommen. In- fos beim Tourleiter Klaus-D. Lau unter 0174 829 40 48.

Wiener

Kaffeehaus-Musik

ALPEN. Am Sonntag, 9. Juli wird im Amaliencafé in Alpen auf der Burgstraße wieder eine ganz be- sondere Art der Musik zu hören sein: „Wiener Kaffehaus-Musik“.

Dieses Angebot feierte im ver- gangenen Jahr einen großen Eer- folg. Das Café ist an diesem Tag wie immer sonntags ab 14 Uhr für die Besucher geöffnet, Maria- Elisabeth Booms wird von 15 bis 17 Uhr die Gäste mit ihren Lie- dern „verwöhnen“. Zur besseren Planung und Oragisation wird eine Anmeldung bei Frau Schlo- thane unter der Handy-Nummer 0172-2842305 erbeten.

Ausflug der Senioren

MENZELEN-WEST. Am Mitt- woch, 12. Juli startet der Jahres- ausflug vom Seniorentreff AG Bürgerhaus Menzelen-West um 14 Uhr ab Schützenhaus in Menzelen-West. Mit dem Bus geht es nach Well / Niederlande, wo eine zweistündige Schiffsfahrt auf der Maas und dem Leuker- meer angeboten wird. Zum Ab- schluss gegen 17 Uhr fahren alle nach Straelen wo zur Niederrhei- nischen Kaffeetafel. Gegen 19.30 Uhr wird die die Heimfahrt an- getreten. Der Kostenbeitrag für das Gesamtpaket liegt bei 25 Eu- ro, Gäste zahlen 28 Euro.

(6)

MITTWOCH 5. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

TRAINIERE

AUCH DU BEIM

TESTSIEGER!

Burgstraße 70, Alpen, Tel. 02802/5060 Tekkenhof 8, Rheinberg, Tel. 02843/959133 Widder

21.03.-20.04.

Alleinstehende könn- ten jetzt den ganz großen Fang machen.

Setzen Sie all Ihre Mittel ein, sonst schnappt Ihnen ein Konkurrent den Traumpartner weg! Nehmen Sie Ihren Mut zusammen und greifen Sie an!

Stier 21.04.-21.05.

Sie können wieder frei durchatmen und sich den schönen Dingen des Lebens widmen. Ihr Partner steht zu Ihnen, wie der sprichwörtliche Fels in der Brandung und aus einer Freundschaft kann etwas ziemlich Festes werden.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihr Partner erfüllt Ihnen so manchen Herzens- wunsch. Aber nicht nur Nehmen, sondern auch Geben ist angesagt. Singles würden gerne einem Vertrauten etwas Zuneigung geben, nur Geduld, überstürzen Sie nichts!

Krebs 22.06.-22.07.

Singles sollten die letzten Tage der Einsamkeit genießen!

Schneller als Sie glauben, tritt jemand in Ihr Leben und verursacht so manches Gefühlschaos, das sich schnell in Wohlgefallen löst.

Löwe23.07.-.23.08.

Heute können Sie sich gern auf dem Erreichten ausruhen und den Er- folg genießen, den Sie letztendlich durch Ihre harte und konzentrierte Arbeit der vergangenen Wochen erzielt haben.

Genießen Sie einfach das Glücksgefühl.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Zeigen Sie jetzt Ihre Stärke, sprechen Sie den Traumpartner an, der bei Ihnen für innere Ausgeglichen- heit sorgen könnte. In einer Beziehung ist auch Mut gefragt, langfristige Planungen in die Tat umzusetzen.

Waage 24.09.-23.10.

Dass Sie zu den leidenschaftlichen Tier- kreiszeichen gehören, ist ja bekannt. In dieser Woche dürfen Sie das auch gern mal wieder unter Beweis stellen.

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, das bringt frischen Wind in Ihre Beziehung.

Skorpion 24.10.-22.11.

Die Skorpione sollten einer zerbrochenen Freundschaft eine neue Chance geben. Sie werden diese Versöhnung nicht bereuen. Sa- gen Sie: „Vergessen und verziehen“!

Greifen Sie gleich zum Telefon.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihr Herzblatt braucht wieder mehr Stunden der Aufmerksamkeit, die Sie mit Romantik und Leiden- schaft füllen sollten! Wie wäre es mit einem Verwöhn-Wochenende in einem Wellnesshotel.

Steinbock 22.12.-20.01.

Den Ruf nach Hilfe Ihres Partners sollten Sie nicht übergehen.

Widmen Sie sich mit aller Kraft seinen Sorgen, dann sind diese bald ver- fl ogen. Tun Sie das nicht, haben Sie möglicherweise bald Sorgen!

Wassermann 21.01.-19.02.

Mit einem Lächeln auf den Lippen und Ihrer guten Laune, sorgen Sie derzeit am Arbeitsplatz, als auch in Ihrem privaten Umfeld für eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Da ist es kein Wunder, dass Sie gerade sehr gefragt sind.

Fische 20.02.-20.03.

In diesen Tagen werden Sie von den Sternen begünstigt, jetzt dürfen Sie sich ruhig einmal an schwierige Pro- jekte wagen, die Sie schon so lange vor sich herschieben. Die Erfolgsaussichten sind vielversprechend.

So stehen Ihre Sterne

KW 27 2017

Erfolgreiche Karateka des BSV-Bönninghardt

Bei den diesjährigen Internatio- nalen Deutschen Meisterschaften im Tang Soo Do (Koreanisches Karate) am 24. Juni in Mün- chen-Esting/Olching waren die Karate-Kämpfer vom BSV-Bön- ninghardt wieder mit großem Erfolg dabei und stellten mit Do- minique Schulte (3.v.r.) den Ge- samtsieger des Tages. Rund 120 Sportler waren aus Deutschland, der Schweiz, Italien, den Nieder- landen und den USA angereist und stellten sich in vier Diszipli-

nen der Konkurrenz. In den Ein- zelwettbewerben erreichten die Kämpfer aus Alpen insgesamt 20 mal die Ränge 1 bis 3. So wurde auch die diesjährige Deutsche Meisterschaft für die Abordnung aus Bönninghardt zu einer groß- artigen Bestätigung für Teilneh- mer und Trainer. Besonders her- vorzuheben sind die Leistungen von Dominique Schulte (1 DAN, Schwarzgurt), der mit drei er- sten und einem dritten Platz den Tagesgesamtsieger stellte und

Melanie Kriegel (Grüngurt), die ebenfalls in allen Disziplinen den ersten Platz erringen konnte.

Wer mehr über den Sport rund um die Kampfkunst Tang-Soo- Do erfahren möchte, kann sich im Internet oder gerne mitt- wochs von 19 bis 20.30 Uhr und freitags von 18 bis 21.30 Uhr während der Trainingszeiten in der Turnhalle der Bönninghardt- chule, Alpen, informieren, oder sich bei einem Probetraining, selbst ein Bild machen. Foto: privat

Die F2-Junioren des SV Millingen freuen sich über neue Trikots, die von Thomas Kessens (hinten rechts), dem Inhaber der Firma Tischlerei Unique Form mit Sitz in Alpen gesponsert wurden und mit denen sie in der Saison 2017/2018 auf Torjagd gehen. Mit den Millinger Nachwuchskickern freut sich auch deren Trai-

ner Robert Lindner (hinten links). Foto: privat

13. Veener Radnacht

mit fetziger After Race Party

Jetzt anmelden für die Veranstaltung der Borussen am 4. August

VEEN. Die 13. Veener Radnacht wird am Freitag, 4. August ab 17.30 Uhr im Krähendorf star- ten. Sie bietet tollen Radsport für Jedermann und eine After Race Party mit der Odli-Coverband

„Zoom it“.

Mit den Kinderläufen eröffnet das Spektakel rund um den Veener Kirchturm. Danach finden die Ju- gendläufe statt. Die Erwachsenen zeigen anschließend schnelle Run- den im Einzelzeitfahren. Hier wird je eine Runde von 670 Metern um das Krähendorf gefahren. Start ist am Brotkörbchen, so dass die Akteure die Zielgeraden zweimal passieren. Titelverteidiger sind Angela Ehren und Klaus Nissing.

Beim Mannschaftszeitfahren i zeigen Teams vom ganzen Nie- derrhein ihre Sportlichkeit. Je vier Fahrer/innen fahren als Mann- schaft viermal die Runde von 670 Metern, entscheidend ist die Zeit des letzten Fahrers. Hierbei gibt es eine Sportwertung und eine Hob- bywertung (3 Runden mit dem City-Bike). Damenteams werden natürlich gesondert gewertet.

Titelverteidiger bei den Frauen sind die Twisteden Girls, bei den Männern das Team von Sturm Uedem 03.

Auch das beliebte Funbike-Ren- nen wird wieder durchgeführt.

Gefahren wird hierbei mit einem Vierer-Funbike beziehungsweise -Car. Vier Fahrer der Veener Rad- sportgruppe legen eine Zeit auf

der 200 Meter geraden Strecke vor. Mannschaften, Clubs oder andere Teams haben dann die Chance, diese Zeit zu unterbieten und somit die Radsportgruppe zu schlagen.

Letzter sportlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist die Vereins- meisterschaft der Veener Rad- gruppe, die Siegerin erhält das Blaue Trikot für die Frauenwer- tung, der Sieger erhält das Grüne Trikot des Vereinsmeisters. Titel- verteidiger sind Angela Ehren und

Christian Henrichs. Die Sieger werden in gewohnter Weise mit Partyfässchen prämiert.

Dazu spielt die bekannte Oldie- Coverband „Zoom It“ zum Fina- le und bei der After Race Party Stücke der frühen Sechziger bis in die Jetztzeit. Schwerpunkte der musikalischen Darbietungen der Gruppe sind die Rolling Stones und Marius Müller Western

Weitere Infos gibt es unter www.rsg-borussia-veen.de, ab so- fort ist eine Anmeldung möglich.

Hautnah können die Zuschauer die Radrennen mit verfolgen.

Foto: Borussia Veen

Sperrungen für den Stadtlauf

ALPEN. Anlässlich des 26. Al- pener Straßenlaufs am Samstag, 8. Juli muss die Ortsdurchfahrt Alpen ab 13 Uhr gesperrt wer- den. Besucher der Veranstaltung finden Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen am „Willy- Brandt-Platz“, „Adenauerplatz“, am Rathaus und am Schul- und Sportzentrum.

Im Bereich der „Rathausstra- ße“ wird ab Einmündung „Haag- straße“ bis zur Kreuzung Burg- straße/Lindenallee insgesamt ein beidseitiges absolutes Haltever- bot ab 13 Uhr eingerichtet.

Die Laufveranstaltung begin- nt am Sportzentrum um 14 Uhr mit den Schülerläufen, 15 Uhr gehen die Rückwärtsläufer auf die Strecke und um 15.05 Uhr starten die 5-Kilometer-Läufer.

16 Uhr zeigen die Bambini ihre Schnelligkeit und um 16.30 Uhr fällt der Startschuss zum 10-Ki- lometer-Lauf.

Am Sonntag, 9. Juli richtet die LG Alpen ein offenes Sportfest auf der Sportanlage aus. Jeder kann ab 10 Uhr mitmachen beim Dreikampf.

Prüfung fürs Sportabzeichen

MILLINGEN. Aufgrund des schlechten Wetters wurde das gemeinsame Sportfest der Schule am Bienenhaus und des SV Mil- lingen mit Abnahme des Sport- abzeichens kurzfristig von Seiten der Schulleitung abgesagt.

Wer dennoch das Sportabzei- chen erwerben möchte ist herz- lich eingeladen, die Prüfungen während der Woche am Sport- platz abzulegen. Trainiert und geprüft wird dienstags ab 18.30 Uhr und mittwochs ab 18 Uhr.

Des Weiteren besteht die Mög- lichkeit, mit der Sportabzei- chenabnehmerin Andrea Meyer telefonisch unter 0173-4699436 einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Das Sportabzeichen ist auch für Nichtmitglieder des Vereins kostenlos und kann überdies für Bewerbungszwecke zügig erwor- ben werden.

Abnahme

Sportabzeichen

BIRTEN. Ab Juli finden wie- der Abnahmen für das deutsche Sportabzeichen auf der Sport- anlage in Birten statt. Termine sind immer montags von 17 bis 18.30 Uhr. Die Prüfer Helmut und Markus Reis freuen sich auf rege Teilnahme. Anmeldungen unter Telefon 02802/2762 oder 02802/2728.

Sportabzeichen immer montags

VEEN. Sportabzeichen in Veen:

Ab sofort können beim SV Bo- russia Veen wieder die Diszipli- nen für das Deutsche Sportab- zeichen abgelegt werden. Jeden Montag ab 18 Uhr am Veener Sportplatz stehen Prüfer bereit, um die Zeiten, Weiten und ande- ren Leistungen abzunehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Formulieren Sie den detaillierten Mechanismus der Reaktion für die Bildung des Hauptproduktes inklusive der Bildung des Elektrophils (auch Grenzstrukturen des Elektrophils

Nun ist aber eine Division nur sinnvoll, wenn der Divisor nicht null ist.. Man kann nicht durch null

Nagu lugeja juba teab, toimub suurte tehnoloogiliste süsteemide areng vastavalt mustrile, mida kirjeldan käesoleva töö suure tehnoloogilise süsteemi arengumudeli

Infrared spectra of molecular complexes of fluoroalcohols with simple reference bases like DME in different phases provide information primarily from the 0-H

c., uhistegevuse professor (Eesti Uhistegelise Liidu poolt ulevalpeetav öppekoht). - Könetunnid: ulikooli lektooriumis peale loenguid. - Köne- tunnid: sealsamas peale

[r]

[r]

[r]