• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag Vom 23. September 2021 Nr. A 0209/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag Vom 23. September 2021 Nr. A 0209/2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsrat

Parlamentsdienste

Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission

Antrag

Vom 23. September 2021

Nr. A 0209/2020

Auftrag Michael Ochsenbein (CVP, Luterbach): Einen grossen Wurf in der Rückhaltung von Wasser umsetzen

Erheblicherklärung mit folgendem Wortlaut:

Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat für die Gebiete mit erhöhtem Trockenheitsrisiko einen Verpflichtungskredit zur Erarbeitung Regionaler Entwässerungspläne (REP).

Zudem prüft die Regierung die Einführung einer Lenkungsabgabe, um Massnahmen der Ge- meinden zur Reduktion von Fremdwasser sowie zur kreislauffördernden Regenwasserbewirt- schaftung unkompliziert fördern zu können.

Für die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission:

Präsident: Aktuarin:

Mark Winkler Susanne Stebler

Sprecher/in der Kommission: Kuno Gasser

Der Regierungsrat hat am 25. Oktober 2021 dem Antrag zugestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn wird beauftragt, die Gesellschaft über die Folgen des Klimawandels kompetent zu informieren und die Voraussetzungen zu schaffen, damit

Mehrjahresplanung ab 2022 „Hochbau“; Rechenschaftsbericht über die Projekte; Ver- pflichtungskredit für Kleinprojekte ab 2022 (Investitionsrechnung). Zustimmung zum

Verordnung über Massnahmen des Kantons Solothurn für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19- Verordnung Publikumsanlässe

Änderung des Sozialgesetzes; freiwilliges Engagement, Selbsthilfe, Budget- und Schul- denberatung, Stärkung und Befähigung von Eltern. Zustimmung zum Beschlussesentwurf

Totalrevision des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen (SubG) und Änderung weiterer Gesetze und 3. Änderung

Der Regierungsrat wird beauftragt zu prüfen, welche weiteren Projekte der Fachstelle Standort- förderung, oder die gesamte Fachstelle Standortförderung als Public Private Partnership

deren Verhütung auch aufzeigt, ob und welche gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden müssten, um diese Kosten ganz oder teilweise zu übernehmen. Zudem ist die Haftungs- frage

Auftrag Nadine Vögeli (SP, Hägendorf): Vergütung von Kosten für Pflege und Betreu- ung im Rahmen der Ergänzungsleistungen auch für unverheiratete Partner und Part- nerinnen