• Keine Ergebnisse gefunden

Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2018"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2018

Vorwort ... 2

Beiträge im BBE-Newsletter 2018 ... 3

Schwerpunkte BBE-Newsletter 2018 ... 15

Fachdebatten 2018 ... 16

Beiträge zum Thema Engagement- und Demokratiepolitik in der 19. Legislaturperiode ... 16

Beiträge zum Thema Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement ... 17

Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht ... 18

(2)

Vorwort

Gut 120 Autorinnen und Autoren haben 2018 zum BBE-Newsletter beigetragen: in den Schwerpunkten, in der Rubrik Engagementpolitik und - debatte und in weiteren Rubriken – manche mehrfach und alle ohne Wenn und Aber ohne Honorar. Das ist ein engagementpolitisches Gedankennetzwerk besonderer Art, das wir mit dieser tabellarischen Übersicht besser sichtbar und nutzbar machen wollen. Diese Übersicht ermöglicht zugleich den direkten Zugriff auf die interessierenden Texte bzw. Schwerpunkte und Fachdebatten.

Die Übersicht ermöglicht unterschiedliche Zugriffe: Zunächst anhand der Autor*innen. Hier sind alle Beiträge mit Link aufgeführt.

Im Anschluss folgen zwei fachorientierte Übersichten. Die Liste aller Schwerpunkte bietet einen kompakten Überblick über jene Themen, die in dieser Form behandelt wurden, d.h. in der Regel durch mehrere Beiträge zum gleichen Thema in einem Schwerpunkt.

Die zweite fachorientierte Übersicht stellt besondere Fachdebatten 2018 dar. Dabei handelt es sich um Debatten, die uns über mehrere Newsletterausgaben beschäftigt haben. Im Jahr 2018 traf dies auf folgende Themen zu:

• Engagement- und Demokratiepolitik in der 19. Legislaturperiode,

• Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement,

• Gemeinnützigkeitsrecht, speziell auch mit Blick auf Fragen der Rechtssicherheit.

(3)

Beiträge im BBE-Newsletter 2018

Titel Nachname Vorname ggf. weitere

Autor*innen Titel des Beitrags HTML PDF Newsletter Nr. XY vom XX.XX.2017, Rubrik

Bauer Manfred Demokratie und Ostdeutschland HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom

29.11.2018, Schwerpunkt

Baur Tobias Mikro-Engagement unter der Lupe. Notizen

zum Workshop der AG »Engagement und soziale Gerechtigkeit«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Schwerpunkt

Beck Sebastian Steffen Jähn Zusammenhalt, Marginalisierung und

politisches Engagement – die Perspektive des vhw

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Schwerpunkt

Dr. Behringer Jeannette Stellungnahme zum Koalitionsvertrag »Ein

neuer Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland, ein neuer Zusammenhalt für unser Land«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt

Dr. Berger Heike Neue Heimat für ehrenamtliches Engagement?

Die engagementpolitischen

Koalitionsvereinbarungen aus Sicht des KDFB

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Bertel Ute Manfred Spangenberg Kommentar zum Koalitionsvertrag: Thema

Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt

Blaschke Ronald Bürgerschaftliches Engagement und

bedingungsloses Grundeinkommen PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Schwerpunkt

Brandt Juliane Bieten: Restfördermittel noch für 2018.

Suchen: Engagierte Projektideen für digitale Leseförderung! – auch für 2019/2010

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 17 vom 23.8.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Braunewell Ursula Sheyda Weinrich Ehrenamtliches Engagement aus frauenpolitischer Sicht – Chancen, Herausforderungen und Bedarfe

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

(4)

Broda Daniela Wertschätzungskultur in der Evangelischen Jugend und die Bedeutung von Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Brombach Hartmut Freiwilligendienst (mit Rechtsanspruch?) oder

Pflichtdienst? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom

1.11.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Bünermann Ulf Zur Auseinandersetzung mit

rechtspopulistischen Positionen – Möglichkeiten und Voraussetzungen der Erwiderung

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 3.5.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Burwitz Martin Rainer Sprengel Digitalisierung und Zivilgesellschaft HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Buscham Louise Sebastian Gillwald openTransfer #Patenschaften – Zwischenbilanz

2017 und Pläne für 2018 HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt

Daniel Rebecca Inklusion, Diversität und Vielfalt im

Engagement fördern HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom

17.5.2018, Schwerpunkt

Dengel Susanne Zur (digitalen) Zukunft von Musikvereinen und

Chören HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom

19.4.2018, Schwerpunkt Diefenbach-

Trommer Stefan Sondierungsergebnis CDU, SPD, CSU: Gute

Basis für besseres Gemeinnützigkeitsrecht HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Diefenbach-

Trommer Stefan »Gemeinnützigkeitsrecht verbessern«:

Chancen zur Stärkung der Zivilgesellschaft müssen genutzt werden

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Diefenbach-

Trommer Stefan Rechtssicherheit für demokratisches

Engagement HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom

3.5.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Dirschl Stephan Aletta Gräfin von

Hardenberg Bunt leben statt schwarz-weiß denken HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Schwerpunkt Dobos de Prada Zsuzsanna Patrick Kouril Strukturelle Integration erfolgreich gestalten:

»Integrationsassistenten Wiesbaden« HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 12.7.2018, Schwerpunkt

(5)

Ebert Olaf Engagiert für Demokratie – Herausforderung

und Perspektiven in Ostdeutschland HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt

Eichhorn Dominik Kultur und Integration – Wer wir sind und mit

wem wir handeln. Amateurtheater für alle. PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 18.10.2018, Schwerpunkt Dr. Embacher Serge PD Dr. Ansgar Klein Digitalisierung und Bürgergesellschaft –

Plädoyer für eine Standortbestimmung HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt

Dr. Embacher Serge Vielfaltsbewusstsein und Unternehmertum –

Der INQA-Check der Offensive Mittelstand HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Schwerpunkt

Emde Antonia Nachwuchs für das Ehrenamt in Musikvereinen

& Chören HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 15 vom

26.7.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Staats-

rätin Erler Gisela Die Bürgerbeteiligung ist regierungsreif HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom

22.2.2018, Schwerpunkt Prof.

em.

Dr.

Evers Adalbert Prof. Dr. Claus Leggewie Falsch verbunden. Zur (Wieder-)Annäherung von institutionalisierter Politik und

organisierter Zivilgesellschaft

PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Fabinski Wiebke Dr. Karin Fehres/

Gudrun Schwind-Gick Digitalisierung: Chance für die

Engagementförderung im Sport PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt

Dr. Faltus Timo Bürger schafft Wissen – Rechtsfragen von

Citizen Science und DIY-Forschung HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

Dr. Fehres Karin Wiebke Fabinski/ Gudrun

Schwind-Gick Digitalisierung: Chance für die

Engagementförderung im Sport PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt

Fischer Luisa Alltagswissen zu »Populismus« – ein Citizen

Science Projekt an der Universität Siegen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt Gillwald Sebastian Louise Buscham openTransfer #Patenschaften – Zwischenbilanz

2017 und Pläne für 2019 HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt

Gröger Theda »J-TEAMS« – ein Engagementformat der

Zukunft im organisierten Sport HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 7.6.2018, Schwerpunkt

Hafemann Michael Die Dialektik von Stadt und Land vor dem

Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt Hardenberg Aletta Gräfin von Stephan Dirschl Bunt leben statt schwarz-weiß denken HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom

17.5.2018, Schwerpunkt

(6)

Dr. Hein Rosemarie MdB Jan Korte Bereicherung für die Gesellschaft statt

Notnagel für die Politik – auch im Osten! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt

Hildebrandt Erik Regionale Bindung von Jugendlichen im

ländlichen Raum – Eine Rezension HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt

Hintze Katja Gendergerechtigkeit beim Förderpreis

»Verein(t) für gute Kita und Schule« der Spendenorganisation Stiftung Bildung

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt Höhne Marek Sancho Clara Woopen Lola für Demokratie in Mecklenburg-

Vorpommern – geschlechterreflektierte Arbeit für eine demokratische Gesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

Holze Jan Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen

Engagements im Sport! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom

7.6.2018, Schwerpunkt Horsthemke Lana Katharina Schleicher Eine Illustration von Chancen und

Herausforderungen von Bürgerforschung am Beispiel des Projektes Transformationsstadt – BürgerInnen forschen für ein Gutes Leben

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

Hub Rainer Lea-Friederike Neubert Diversity und Engagement – Wer für alle offen

ist, hat den ersten Schritt getan HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Schwerpunkt

Dr. Hummel Konrad Den Blick für die Demokratie schärfen! Der

Appell von Mannheim HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom

14.6.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

IG Metall Vorstand Gute Arbeit der Zukunft: Mensch oder

Maschine? Mensch und Maschine! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Schwerpunkt

Jähn Steffen Sebastian Beck Zusammenhalt, Marginalisierung und

politisches Engagement – die Perspektive des vhw

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Schwerpunkt Jähnert Hannes Katarina Peranic Digitales Ehrenamt: Praxis & Empirie HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Jung Mareike Engagement- und Demokratiepolitik in der

neuen Legislaturperiode: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD im Lichte der

engagementpolitischen Empfehlungen des BBE

PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt

(7)

Kautz Nicole Kirsten Witte-Abe 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – Gleich 100 Jahre Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Teilhabe?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

Dr. Klein Ansgar Bildung und Engagement – Argumente für die

Erstreckung eines aufgehobenen Kooperationsverbotes des Bundes in der Bildung auf die Engagementförderung

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 3 vom 8.2.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

PD Dr. Klein Ansgar Engagementpolitische Erwartungen an die 19.

Legislaturperiode HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom

22.3.2018, Schwerpunkt

PD Dr. Klein Ansgar Unterm Radar – Mikro-Engagement und

sozialer Zusammenhalt PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom

5.4.2018, Schwerpunkt PD Dr. Klein Ansgar Dr. Serge Embacher Digitalisierung und Bürgergesellschaft –

Plädoyer für eine Standortbestimmung HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Prof.

Dr. Kohle Hubertus Artigo – Eine Crowdsourcing-Anwendung zur

Generierung von Beschreibungsdaten für Kunstwerke

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

StM MdL Köpping Petra Mut-Bürgerinnen und Mut-

Bürger stärken HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom

13.12.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Körmer Grit Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk

für Lebendige Dörfer HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom

25.1.2018, Schwerpunkt MdB Korte Jan Dr. Rosemarie Hein Bereicherung für die Gesellschaft statt

Notnagel für die Politik – auch im Osten! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt

Kouril Patrick Zsuzsanna Dobos de

Prada Strukturelle Integration erfolgreich gestalten:

»Integrationsassistenten Wiesbaden« HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 12.7.2018, Schwerpunkt

Dr. Krimmer Holger Editorial. Auf dem Weg zu einer

Forschungsagenda Digitalisierung und Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Kruse Jens Peter Christine Schöps Soziales Engagement der Älteren in Kirche und

Gesellschaft HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 16 vom

9.8.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

(8)

Küster Diana Inklusion im Sport bedeutet nicht, dass alle gemeinsam Sport treiben müssen – Inklusion bedeutet eine Haltung, aus der Teilhabe und Vielfalt erwächst

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 7.6.2018, Schwerpunkt

Prof.

Dr. Küster Hansjörg Erfassung und Schutz unserer Umwelt – alte

und neue Aufgaben für Ehrenamtliche und die Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 18 vom 7.9.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Kusterer Peter Die Säulen der Erde... sind nicht Glasfaser,

Funkmasten und Tablets: Eckpfeiler einer Digitalen Agenda für Engagement und Demokratie

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt

Kusterer Peter »Digitalisierung – Disruption – D-Day?« PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt Prof.

Dr. Leggewie Claus Prof. em. Dr. Adalbert

Evers Falsch verbunden. Zur (Wieder-)Annäherung von institutionalisierter Politik und

organisierter Zivilgesellschaft

PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Löw Martina Anerkennung nicht nur zu Weihnachten HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom

13.12.2018, Schwerpunkt

Maas Marlon Tobias Oertel Digitale Anwendungskompetenzen für soziale

Organisationen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Meier Marcel Bürgerschaftliches Engagement und

Freiwilligendienste im Sport – eine empirische Studie in Niedersachsen

PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 7.6.2018, Schwerpunkt

Mugler Rosa »Wir sind 24 Stunden Mamas« –

Zivilgesellschaftliches Engagement aus der Perspektive alleinerziehender Mütter

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 17 vom 23.8.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Müller Martin An all' die »Vergessenen« – Kommentar zum

neuen Koalitionsvertrag HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Müller-Eiselt Ralph Digitalisierung braucht zivilgesellschaftliches

Engagement! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Nagel Reiner Bürgerschaftliches Engagement als wichtiger

Pfeiler für Baukultur in Deutschland HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom 13.12.2018, Schwerpunkt

(9)

Neubert Lea-Friederike Rainer Hub Diversity und Engagement – Wer für alle offen

ist, hat den ersten Schritt getan HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Schwerpunkt

Nierth Claudine Kommt mit der GroKo endlich auch die

Volksabstimmung? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom

22.2.2018, Schwerpunkt

Oertel Tobias Marlon Maas Digitale Anwendungskompetenzen für soziale

Organisationen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Olfe Frieder Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Overbeck Anne Wissenschaft für alle – Wissenschaft von allen:

Bürgerforschung in Deutschland HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

MdB Patzelt Martin Demokratie und Ostdeutschland HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom

29.11.2018, Schwerpunkt

MdB Paus Lisa Gemeinnützig oder nicht gemeinnützig?

Warum die Finanzämter weiter wie ein Damoklesschwert über dem

bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland hängen.

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Peranic Katarina Hannes Jähnert Digitales Ehrenamt: Praxis & Empirie HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Peters Lisa Prof. Dr. Rolf Vandamme Nachbarschaftshilfe als Forschungs- und

Politikproblem. Anmerkungen zur allgemeinen Sprachverwirrung.

PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Schwerpunkt

Petersen Monika Ehrenamtliche Dolmetscher im

Gesundheitsbereich - sinnvoll oder nicht? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 1 vom 11.1.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Rahe Kristina Vielfalt als Haltung: Integration ins Zentrum! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom

12.7.2018, Schwerpunkt

Rektorschek Hilde Einladen statt Ausgrenzen! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom

12.7.2018, Schwerpunkt Renkamp Anna Christina Tillmann Große Koalition plant Expertenkommission

Bürgerbeteiligung – Allianz Vielfältige Demokratie hat vorgearbeitet

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt

(10)

Dr. Röbke Thomas Die Spiegelfabrik: Beispiel für eine neue

demokratische Lebenswelt PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom

5.4.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Dr. Röbke Thomas Kunst, Kultur(en) und das bürgerschaftliche

Engagement. Vortrag auf der bagfa-Tagung

»Vorhang auf. Ein Thementag rund um Kunst und Kultur«

PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 12.7.2018, Schwerpunkt

Dr. Röbke Thomas Was trägt Kirche zur Zivilgesellschaftlichen

Entwicklung und Förderung des

Bürgerschaftlichen Engagements bei. Einige Blicke auf ihre Besonderheiten

PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 18.10.2018, Schwerpunkt

Prof.

Dr. Roth Roland Engagement im Quartier – aktuelle Tendenzen

und Herausforderungen PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom

5.4.2018, Schwerpunkt Prof.

Dr. Roth Roland Zusammenleben gestalten – Was machen

erfolgreiche Kommunen richtig? Keynote auf der Abschlusskonferenz des BMI-Wettbewerbs

»Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten« am 2. Juli 2018

PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 12.7.2018, Länder

Saathoff-Reents Markus Zusammenleben vor Ort – Entwicklung von

bürgerschaftlichem Engagement vor Ort aus dem Blickwinkel eines Flächenlandkreises am Beispiel des Landkreises Aurich

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt

Schaaf-Derichs Carola Aufhebung des Kooperationsverbotes in der

Bildungsförderung? Dinner Speech am 6.6.2018

PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Aktuelles aus dem BBE

Scherb Brigitte Ehrenamt 4.0 – digitale Zukunft der Vereine

auf dem Land gemeinsam in Angriff nehmen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Schleicher Katharina Lana Horsthemke Eine Illustration von Chancen und

Herausforderungen von Bürgerforschung am Beispiel des Projektes Transformationsstadt – BürgerInnen forschen für ein Gutes Leben

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

(11)

Dr. Schmidt-Wiborg Petra Kommunale, landes- und bundesweite Selbsthilfe in Gesundheit und Pflege für eine inklusive Gesellschaft im digitalen Zeitalter

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt

Schöffmann Dieter Stellungnahme zum Koalitionsvertrag:

Vorhaben zum Unternehmens- und Mitarbeiterengagement

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Schöps Christine Jens Peter Kruse Soziales Engagement der Älteren in Kirche und

Gesellschaft HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 16 vom

9.8.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Schulte Joachim Digitale Nachbarschaft – Ehrenamtliches

Engagement für mehr Internet-Sicherheit bei Bürgern

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt

Dr. Schumacher Jürgen Ehrenamtliches Engagement für geflüchtete

Menschen – Besonderheiten im ländlichen Raum

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 8.3.2018, Schwerpunkt

Schütze Anja Durch dicke Bretter bohren PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom

17.5.2018, Schwerpunkt Schwind-Gick Gudrun Wiebke Fabinski/ Dr.

Karin Fehres Digitalisierung: Chance für die

Engagementförderung im Sport PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt

Dr. Sendler Hans H. Th. Zivilgesellschaftliches Engagement im

Koalitionsvertrag 7.2.18 HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt

Dr. Sendler Hans H. Th. Berechtigte Förder-Erwartungen zur

Infrastruktur als taktische Falle? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 3 vom 8.2.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Spangenberg Manfred Ute Bertel Kommentar zum Koalitionsvertrag: Thema Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Dr. Sprengel Rainer Martin Burwitz Digitalisierung und Zivilgesellschaft HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom

19.4.2018, Schwerpunkt Springer Cornelia Dr. Bernd Struß Hochschule mit Verantwortung:

Engagementförderung durch universitäre Lehre

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 15 vom 26.7.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Prof.

Dr. Stamer Katja Ergebnisse aus der Studie »Aktueller Stand der

Digitalisierung in den Sportvereinen« HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 18.10.2018, Schwerpunkt

(12)

Sternberg Stefan »Das Alte verwalten, das Neue gestalten« HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Schwerpunkt

Dr. Strachwitz Rupert Graf Bekommen wir endlich eine Reform des

Gemeinnützigkeitsrechts? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 7.6.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Dr. Struß Bernd Cornelia Springer Hochschule mit Verantwortung:

Engagementförderung durch universitäre Lehre

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 15 vom 26.7.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Tillmann Christina Anna Renkamp Große Koalition plant Expertenkommission Bürgerbeteiligung –

Allianz Vielfältige Demokratie hat vorgearbeitet

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt

Dr. Ulrich Anne Dr. Marianne Zepp Zweimal Demokratisierung: Deutsche Transformationserfahrungen im Vergleich – Eine

Einladung zur Debatte

PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt

Prof.

Dr. Vandamme Rolf Lisa Peters Nachbarschaftshilfe als Forschungs- und Politikproblem. Anmerkungen zur allgemeinen Sprachverwirrung.

PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Schwerpunkt Dr. Vieregge Henning von Was uns die Essener Tafel lehrt: Warum gibt es

keinen Warnstreik der bürgerschaftlich Engagierten? Warum sind die Tafeln nicht solidarisch?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 8.3.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und - debatte

Wallentin Annette »Mein Engagement hat mich in diesem Land

lebendig gemacht«: Erfahrungen mit dem Engagement von Geflüchteten im

Modellprojekt »Teilhabe durch Engagement«

(bagfa e.V.)

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 8.3.2018, Schwerpunkt

Weinrich Sheyda Ursula Braunewell Ehrenamtliches Engagement aus frauenpolitischer Sicht – Chancen, Herausforderungen und Bedarfe

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

(13)

Dr. Weißpflug Maike David Ziegler Citizen Science in Deutschland – Alte und neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements in der Wissenschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

Weselsky Claus Welche Bedeutung hat bürgerschaftliches

Engagement für die Fähigkeit der Gewerkschaft, Kampfkraft zu haben?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Schwerpunkt

Wiemold Heidrun Den Raum der digitalen Gesellschaft

mitgestalten: Mit Selbstwirksamkeit und Teilhabe gegen Hate Speech

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt

Wilke Burkhard Zur Situation des deutschen Spendenwesens

im Jahr 2017 HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 1 vom

11.1.2018, Aus dem Nonprofit- Sektor

Wilke Burkhard Zur Situation des deutschen Spendenwesens

im Jahr 2018 HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom

13.12.2018, Schwerpunkt MinDir Windmöller Thomas Aus den Beratungen zur Dorfmoderation HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom

25.1.2018, Schwerpunkt

Winkler Markus Applaus für Engagierte! Deutscher

Engagementpreis 2018 verliehen HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom 13.12.2018, Schwerpunkt Witte-Abe Kirsten Nicole Kautz 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland –

Gleich 100 Jahre Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Teilhabe?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

Wohlfarth Anna Den technologischen Wandel mitgestalten! HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom

28.6.2018, Schwerpunkt

Wolff Dirk »Meine Stadt – meine Identität« HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom

12.7.2018, Schwerpunkt Woopen Clara Marek Sancho Höhne Lola für Demokratie in Mecklenburg-

Vorpommern – geschlechterreflektierte Arbeit für eine demokratische Gesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 15.11.2018, Schwerpunkt

Wötzel Uwe Wie vereinbaren wir Beruf, Familie und

Engagement? HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom

14.6.2018, Schwerpunkt

Dr. Yang Mundo Zivilgesellschaftliche Digitalisierung

bedarfsgerecht gestalten HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt

(14)

Zeckra Christoph Nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt auch im ländlichen Raum – der Blick auf Potenziale und Chancen: »The Human Safety Net«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 8.3.2018, Schwerpunkt

Dr. Zepp Marianne Dr. Anne Ulrich Zweimal Demokratisierung: Deutsche Transformationserfahrungen im Vergleich – Eine Einladung zur Debatte

PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt Ziegler David Dr. Maike Weißpflug Citizen Science in Deutschland – Alte und neue

Formen des bürgerschaftlichen Engagements in der Wissenschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 2.10.2018, Schwerpunkt

(15)

Schwerpunkte BBE-Newsletter 2018

Nr. 01 am 11.01.: Aus dem Nonprofit-Sektor

Nr. 02 am 25.01.: Engagement und ländliche Entwicklung Nr. 03 am 08.02.: Aus dem Nonprofit-Sektor

Nr. 04 am 22.02.: Demokratiepolitische Agenda

Nr. 05 am 08.03.: Engagement von, mit und für geflüchtete Menschen im ländlichen Raum Nr. 06 am 22.03.: Engagementpolitik in der 19. Legislaturperiode

Nr. 07 am 05.04.: Mikro-Engagement und sozialer Zusammenhalt Nr. 08 am 19.04.: Digitalisierung und Engagement

Nr. 09 am 03.05.: Aus dem Nonprofit-Sektor

Nr. 10 am 17.05.: Politik der Vielfalt und Engagement . Nr. 11 am 07.06.: Sport, Kinder und Jugend

Nr. 12 am 14.06.: Gewerkschaften, Engagement und Arbeitsmarkt Nr. 13 am 28.06.: Digitalisierung und Zivilgesellschaft

Nr. 14 am 12.07.: Kultur und Integration Nr. 15 am 26.07.: Aus dem Nonprofit-Sektor

Nr. 16 am 09.08.: Aus dem Nonprofit-Sektor/ »Sommer-Ausgabe«

Nr. 17 am 23.08.: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 18 am 07.09.: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 19 am 20.09.: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 20 am 02.10.: Citizen Science

Nr. 21 am 18.10.: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 22 am 01.11.: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 23 am 15.11.: Gendergerechtigkeit

Nr. 24 am 29.11.: Engagement in Ostdeutschland

Nr. 25 am 13.12.: Spenden/ Fundraising/ Anerkennungskultur

(16)

Fachdebatten 2018

Beiträge zum Thema Engagement- und Demokratiepolitik in der 19. Legislaturperiode

Newsletter-Ausgabe, Rubrik Autor*in Link zum Beitrag:

BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Staatsrätin Gisela Erler HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Anna Renkamp/ Christina Tillman HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Claudine Nierth HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Manfred Spangenberg/ Ute Bertel HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 4 vom 22.2.2018, Schwerpunkt Dr. Jeannette Behringer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Brigitte Scherb HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Martin Müller HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Dr. Heike Berger HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Dr. Hans H. Th. Sendler HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Dieter Schöffmann HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt PD Dr. Ansgar Klein HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Mareike Jung PDF

BBE-Newsletter Nr. 7 vom 5.4.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Prof. Dr. Adalbert Evers/ Prof. Dr. Claus Leggewie PDF

BBE-Newsletter Nr. 12 vom 14.6.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Dr. Konrad Hummel HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt MdB Martin Patzelt HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt Dr. Rosemarie Hein/ MdB Jan Korte HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt Manfred Bauer HTML PDF

(17)

BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt Olaf Ebert HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 24 vom 29.11.2018, Schwerpunkt Dr. Anne Ulrich/ Dr. Marianne Zepp PDF

BBE-Newsletter Nr. 25 vom 13.12.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Staatsministerin MdL Petra Köpping HTML PDF

Beiträge zum Thema Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement

Newsletter-Ausgabe, Rubrik Autor*in Link zum Beitrag:

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Brigitte Scherb HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Daniela Broda HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Dr. Serge Embacher/ PD Dr. Ansgar Klein HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Peter Kusterer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Heidrun Wiemold HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Martin Burwitz/ Dr. Rainer Sprengel HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Dr. Petra Schmidt-Wiborg HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 19.4.2018, Schwerpunkt Susanne Dengel HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Dr. Holger Krimmer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Ralph Müller-Eiselt HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Anna Wohlfarth HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Frieder Olfe HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Marlon Maas/ Tobias Oertel HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Wiebke Fabinski/ Dr. Karin Fehres/ Gudrun Schwind-Gick PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Dr. Mundo Yang HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Peter Kusterer PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Joachim Schulte HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 13 vom 28.6.2018, Schwerpunkt Hannes Jähnert/ Katarina Peranic HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 21 vom 18.10.2018, Schwerpunkt Prof. Dr. Katja Stamer HTML PDF

(18)

Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht

Newsletter-Ausgabe, Rubrik Autor*in Link zum Beitrag:

BBE-Newsletter Nr. 2 vom 25.1.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 6 vom 22.3.2018, Schwerpunkt Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 9 vom 3.5.2018, Aus dem Nonprofit-Sektor

Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 10 vom 17.5.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

MdB Lisa Paus HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 11 vom 7.6.2018, Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Dr. Rupert Graf Strachwitz HTML PDF

Redaktion

BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Michaelkirchstr. 17/18 10179 Berlin

Tel: +49 30 62980-115 newsletter@b-b-e.de www.b-b-e.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider ist bislang nicht einmal Konsens, dass der Staat das bürgerschaftliche Engagement als Partner „auf Augenhöhe“ für das eigene Handeln betrachten und dann auch

Der Staat und die Gesellschaft sind die Bürger gemeinsam und es muss allen bewusst sein, dass man sich nur so viel leisten kann, als gemeinsam erarbeitet wird.. Es

Da sich die Attraktivität von Bürgerbädern herumspricht, sieht das Netzwerk zudem eine wichtige Aufgabe darin, Initiativen und Kommunen, die an der Gründung eines

Unsere Aktivitäten im Bereich der Engagementförderung betreffen nicht nur junge Menschen im Rahmen der Civil Academy, sondern BP legt auch besonderen Wert auf

- Leitlinien für wirkungsvolle Berichterstattung über Corporate Citizenship (PDF) - Wie transparent berichten DAX-Unternehmen über ihr Corporate

Laut dem im vergangenen Jahr vorgelegten Ersten Engagementbericht der Bundesregierung, der im Schwerpunkt das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen unter die

Alle profitieren davon: Die Fachkräfte setzen die in allen Bildungsplänen geforderte Partizipation um und die Kinder bilden sich in der demokratischen Gemeinschaft

Jesus ist nicht in der vertrauten Gruppe geblieben, sondern immer wieder auf andere Menschen zugegangen.. Er hat sich auf neue Menschen, fremde Themen, andere