• Keine Ergebnisse gefunden

Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2020"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beiträge und Fachdebatten im BBE-Newsletter 2020

Vorwort ... 2

Beiträge im BBE-Newsletter 2020 ... 3

Schwerpunkte BBE-Newsletter 2020 ... 18

Fachdebatten 2020 ... 19

Beiträge zum Thema Coronavirus und Zivilgesellschaft ………... 19

Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht, speziell auch mit Blick auf Fragen der Rechtssicherheit ... 20

Beiträge zum Thema Gender und Zivilgesellschaft ... 21

Beiträge zum Thema Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement ……….. 22

(2)

Vorwort

Gut 100 Autorinnen und Autoren haben 2020 zum BBE-Newsletter beigetragen: in den Schwerpunkten, in der Rubrik Engagementpolitik und -debatte und in weiteren Rubriken – manche mehrfach und alle ohne Wenn und Aber ohne Honorar. Das ist ein engagementpolitisches Gedankennetzwerk besonderer Art, das wir mit dieser tabellarischen Übersicht besser sichtbar und nutzbar machen wollen. Diese Über- sicht ermöglicht zugleich den direkten Zugriff auf die interessierenden Texte bzw. Schwerpunkte und Fachdebatten.

Die Übersicht ermöglicht unterschiedliche Zugriffe: Zunächst anhand der Autor*innen. Hier sind alle Beiträge mit Link aufgeführt.

Im Anschluss folgen zwei fachorientierte Übersichten. Die Liste aller Schwerpunkte bietet einen kompakten Überblick über jene Themen, die in dieser Form behandelt wurden, d. h. in der Regel durch mehrere Beiträge zum gleichen Thema in einem Schwerpunkt.

Die zweite fachorientierte Übersicht stellt besondere Fachdebatten 2020 dar. Dabei handelt es sich um Debatten, die uns über mehrere Newsletterausgaben beschäftigt haben. Im Jahr 2020 traf dies auf folgende Themen zu:

• Coronavirus und Zivilgesellschaft,

• Gemeinnützigkeitsrecht, speziell auch mit Blick auf Fragen der Rechtssicherheit,

• Gender und Zivilgesellschaft,

• Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement.

(3)

Beiträge im BBE-Newsletter 2020

Titel Nachname Vorname ggf. weitere Autor*innen

Titel des Beitrags HTML PDF Newsletter Nr. XY vom XX.XX.2020, Schwerpunktthema/Rubrik

Abshagen Marie-Luise Jürgen Maier Unternehmensverantwortung zwi- schen Gemeinwohlökonomie und

»marktkonformer Demokratie«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

Aggelidis Grigorios Gemeinnützigkeit und Ehrenamt – aktuelle und kommende Herausfor- derungen

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Altmann Christian Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar machen

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 22. Ok- tober 2020, »Aus dem Non-Profit Sektor«

Ana-Maria Stuth Franziska Wendt

Was junge Menschen brauchen, um sich zu engagieren

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Arnold Malte Jan Peilert Von E-Mail bis Tiktok: mit Tandems zu digitaler Kompetenz

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 19 vom 24. Sep- tember 2020, »Lebenslanges Lernen und Bürgerschaftliches Engage- ment«

BBE-Koor- dinierungs- ausschus- ses

Handlungsbedarfe angesichts der

Auswirkungen der Corona-Pande- mie auf die Zivilgesellschaft. Be- schluss des BBE-Koordinierungsaus- schusses vom 26. März 2020

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

(4)

BBE-Koor- dinierungs- ausschus- ses

Beschluss des Koordinierungsaus-

schusses (KOA) des

BBE zur Konferenz zur Zukunft Eu- ropas

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

Bigler Daria Infoblatt BFD-Projekte von Club-Di-

alog e.V.

PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Bikbulatova Aygul BFD-Projekte von Club Dialog e. V. HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Birger Hartnuß Engagierte Stadt in Rheinland-Pfalz HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 8. Okto- ber 2020, »Aus dem Non-Profit Sek- tor«

Bode Rainer Bericht von den 19. Hamburger Ta-

gen des Stiftungs- und Non-Profits- Rechts am 8. und

9.November 2019

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 30. Ja- nuar 2020, »ANP«

Bojarra-Be- cker

Elke »Zur Corona Krise: Eine Stimme aus der Zivilgesellschaft« fortlaufende Kolumne mit Nr. 20 beendet

BBE-Newsletter Nr. 16 vom 13. Au- gust 2020, »ANP«

Bönemann Tobias www.vhs-ehrenamtsportal.de –

Das Online-Portal für Ehrenamtli- che in der Flüchtlingsarbeit

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 2 vom 30. Ja- nuar 2020, »ANP«

Prof.

Dr.

Bubolz-Lutz Elisabeth Kompetenzentwicklung im Engage- mentbereich »Älterwerden und Pflegen« – aktuelle Erkenntnisse und notwendige Veränderungen

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 19 vom 24. Sep- tember 2020, »Lebenslanges Lernen und Bürgerschaftliches Engage- ment«

(5)

Burwitz Martin Brauchen wir bald ein »C.S.S.

SpaceWatch«? Über Transparenz und zivilgesellschaftliche

Kontrolle im Weltraum

PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 4. Juni 2020, »Weltraum und Zivilgesell- schaft«

Bütow Tobias Anne Tallineau »Engagement ist das Gegenteil von Egoismus«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 17 vom 27. Au- gust 2020, »ANP«

Callsen Ines Olaf Ebert Teilhabe durch Engagement junger Migrant*innen in Ostdeutschland

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Croll Jutta Wenn ich das Internet neu erfinden

könnte – zwischen Utopie und Rea- lität!

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

Denz Isabel Rund ein Viertel der Mitglieder der

Jugendfeuerwehr sind weiblich!

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Dieckmann Janine Christine Eckes Engagementförderung und Demo- kratiestärkung in ländlichen Räu- men – Was sagt die Forschung?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.1 vom 16. Januar 2020, »Demokratiestärkung im länd- lichen Raum«

Diefen- bach-Trom- mer

Stefan Corona-Krise zeigt eingeschränkten Blick auf zivilgesellschaftliche Orga- nisationen: Hilfen

nur für Dienstleistung und Tausch- handel

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivil- gesellschaft«

Diefen- bach-Trom- mer

Stefan Handlungsrahmen für eine vielfäl- tige und starke Zivilgesellschaft: An- satzpunkte und Leitplanken für eine

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

(6)

Reform des Gemeinnützigkeits- rechts

Diefen- bach-Trom- mer

Stefan Kernpunkte der Gemeinnützigkeit HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, Engagementpolitik Dirschl Stephan Diversity geht weiter – Gerade in

Zeiten großer Veränderungen brau- chen wir Vielfalt

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivil- gesellschaft«

Dirschl Stephan Der 8. Deutsche Diversity-Tag – Vielfalt goes digital

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

Dulle Maik Prof.Dr. Chris-

tel Kumbruck/

Martin Vogt

Flüchtlingsaufnahme kontrovers HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

Eckes Christine Janine Dieck- mann

Engagementförderung und Demo- kratiestärkung in ländlichen Räu- men – Was sagt die Forschung?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.1 vom 16. Januar 2020, »Demokratiestärkung im länd- lichen Raum«

El-Naggar Tasnim Religiöse Vielfalt und Zivilgesell- schaft: Die Muslimische Jugend in Deutschland e.V.

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

Elsemann Katrin Gesellschaftliche Wirkung ist wich- tiger als finanzielle Rendite – Social Entrepreneurs setzen klare Prioritä- ten

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

(7)

Dr. Embacher Serge Teresa Stai- ger/ Dana Mi- lovanovic/

Digital. Souverän. Engagiert – Das Forum Digitalisierung und Corona

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokra- tie, Bürgerrechte und Zivilgesell- schaft«

Dr. Embacher Serge Vorhang zu und alle Fragen offen!

Das Abschlusspodium der Auftakt- konferenz

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

Dr. Embacher Serge Kommentar zum Thema Digitalisie- rung des Engagements

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Fachbeirat

»Digitalisie- rung und Bildung für ältere Men- schen«

Positionspapier des Fachbeirats

»Digitalisierung und Bildung für äl- tere Menschen« – Anforderungen an eine ermöglichende Infrastruk- tur der kommunalen Daseinsvor- sorge

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

Dr. Fallahza- deh

Behzad Dr. Lilian Schwalb

Konsequenzen aus der Corona-Pan- demie: Erste Befunde, Strategien und Perspektiven für

die Demokratiestärkung in den Län- dern – Das BBE-Länderforum 2020/1

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Dr. Fehres Karin Zur Situation der Sportverbände und -vereine

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Fetting Nicole Kein Volleyball ohne Ehrenamt HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 12. März 2020, »Ehrenamt am Ball«

Fröhlich Paulina Radikale Höflichkeit HTML PDF BBE-Newsletter Nr.1 vom 16. Januar

2020, »Demokratiestärkung im länd- lichen Raum«

(8)

Fuchs Regina Resümee: Diversität im internatio- nalen Bereich, bezev

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Dr. Fuhrmann Raban Da- niel

Krisen-Governance etablieren! Wie wir gemeinsam Corona meistern.

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 4. Juni 2020, »Weltraum und Zivilgesell- schaft«

Dr. Gesemann Frank Engagiert durch die Krise. Auswir- kungen der Corona-Pandemie auf Patenschaften

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

Goede Wolfgang Bürgerschaftliches Engagement und die Corona-Pandemie: Herausfor- derungen für die Zivilgesellschaft – am Beispiel Kolumbiens

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 7 vom 9. April 2020, »Bürgerschaftliches Engage- ment und die Corona-Pandemie:

Herausforderungen für die Zivilge- sellschaft«

Grau Andreas Engagierte Stadt in der Corona-Pan-

demie

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Griffig Karl Michael Wie die Corona-Pandemie die sozi- ale Teilhabe älterer Menschen ver- ändert – und was nun

zu tun ist

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokra- tie, Bürgerrechte und Zivilgesell- schaft«

Hage Martin Buddhisten in Deutschland und die

Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

Hempe Veronika Gemeinsam mehr bewegen –

foodsharing-Städte

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

Höfeld Malte Ehrenamt steht jeder Frau HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No-

vember 2020, »Mädchen/junge

(9)

Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Hub Rainer Susanne Sali-

ger

Editorial HTML BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No-

vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Janecek MdB

Dieter Raumfahrt mit Nutzen für Men- schen und den Planeten

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 4. Juni 2020, »Weltraum und Zivilgesell- schaft«

Jelschen Malte »Das Schöne ist, du sagst immer, was du denkst« – Freiwilligen- dienste inklusiver gestalten

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Keller Fritz Ohne Ehrenamt gibt es keinen Fuß-

ball

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 12. März 2020, »Ehrenamt am Ball«

Kempnich Barbara Doris Vogel- Grunwald/ Ka- ren Sommer- Loeffen/ Hen- rike Lüttich/

Christian Bake- meier

Lernen fürs Leben in der Bahnhofs- mission

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 19 vom 24. Sep- tember 2020, »Lebenslanges Lernen und Bürgerschaftliches Engage- ment«

PD Dr.

Klein Ansgar Demokratiefördergesetz mit Unter- stützung der Länder ermöglichen!

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 17 vom 27. Au- gust 2020, »ANP«

PD Dr.

Klein Ansgar Die Rolle der Zivilgesellschaft in der

»Guten Regierungsführung«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 16 vom 13. Au- gust 2020, »ANP«

PD Dr.

Klein Ansgar Demokratietheorie – Diskussions-

stand und Entwicklungsbedarfe

PDF BBE-Newsletter Nr. 17 vom 27. Au- gust 2020, »ANP«

(10)

PD Dr.

Klein Ansgar Rezension zu Emanuel Richter: Se-

niorendemokratie. Die Überalte- rung der Gesellschaft und ihre Fol- gen für die Politik.

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 18 vom 10. Sep- tember 2020, »ANP«

PD Dr.

Klein Ansgar Corona und die Folgen – Zivilgesell- schaft im Ausnahmezustand

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

Dr. Klug Martin Andrea

Schmitz

Befragung der Verbraucherzentrale NRW: Was bürgerschaftliche Nach- haltigkeits-Initiativen in der Krise stark macht

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, Engagementpolitik

Dr. Krimmer Holger Dr. Birthe Tahmaz

»Lokal kreativ, finanziell unter Druck, digital herausgefordert«:

Wie freiwilliges Engagement die Corona-Krise bewältigt und die neue Engagementstiftung des Bun- des ihre

Rolle finden kann

PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Prof.

Dr.

Kumbruck Christel Maik

Dulle/Martin Vogt

Flüchtlingsaufnahme kontrovers HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

Maier Jürgen Marie-Luise

Abshagen

Unternehmensverantwortung zwi- schen Gemeinwohlökonomie und

»marktkonformer Demokratie«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 6 vom 12. März 2020, »Corporate Social Responsibi- lity und ökologische Nachhaltigkeit«

Martensen Susanne Aktivitäten von startsocial in Zeiten von Corona: Geschichten, die in der Krise Mut machen,

und Umfrage unter sozialen Initiati- ven

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

(11)

Milovano- vic

Dana Teresa Staiger »Alle wollen Beteiligung – keine*r macht mit« Ein Erfahrungsbericht über die Unterhaltung einer Beteili- gungsplattform im Jahr 2020

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 20 vom 8. Okto- ber 2020, »Aus dem Non-Profit Sek- tor«

Milovano- vic

Dana Teresa Stai- ger/ Serge Em- bacher

Digital. Souverän. Engagiert – Das Forum Digitalisierung und Corona

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokra- tie, Bürgerrechte und Zivilgesell- schaft«

Milovano- vic

Dana Teresa Staiger Und es hat Zoom gemacht…

Die Digitale Auftaktwoche des Fo- rums Digitalisierung und Engage- ment – ein Erfahrungsbericht

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

Ney Patrick Friederike Pe-

tersen und So- phie von Schierstaedt

Jung vs. alt: Das neue digital divide?

Bericht zum Workshop

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Nyirenda Audrey Janet Owusu Was wir bewegen! - Eine Beirätin*

berichtet

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Panahi Tahireh Aud- rey

Religiöser Pluralismus und Bürger- schaftliches Engagement aus der Bahá'í-Perspektive

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

Pfeffer Wolfgang Modernisierungsbedarf im Gemein- nützigkeitsrecht aus Sicht der Ver- einspraxis

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

(12)

Probst Larissa Die Kultur des Gebens in 2020: Bei- fall, Fundraising und private Spen- den

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom 17. De- zember 2020, »Spenden/Funraising/

Anerkennungskultur«

Dr. Reichel Kristin Susanna Höl- scher

Qualitätssicherung durch Quifd: Er- folge und Herausforderungen nach 15 Jahren

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

Dr. Rickert Andreas Juliane Werlitz Der Corona-Hilfsfonds für die Zivil- gesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, Engagementpolitik Riedel Ann Cathrin Wertvolles in der Digitalisierung

Ein erstes Nachdenken über die Corona-Pandemie.

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

Prof.

Dr.

Riekmann Wibke Zentrale Lehren des Dritten Enga- gementberichts

PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Dr. Röbke Thomas Digitalisierung – Für eine zivilgesell- schaftliche Perspektive

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Rohmann Gabriele Krasse Töchter? Krasse Söhne? Em- powerment, Engagement und Gen- der in Jugendkulturen

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Dr. Rottmann Manuela Der Wunsch nach Einfluss ist legi- tim

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Scheffran Jürgen Militarisierung des Weltraums und Möglichkeiten der Rüstungskon- trolle: Eine zivilgesellschaftliche Perspektive

PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 4. Juni 2020, »Weltraum und Zivilgesell- schaft«

Dr. Schlicht Julia Der erste Zyklus mit dem neuen Freiwilligendienste-Teilzeit-Gesetz

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

(13)

Schneeklot h

Ulrich Prof. Dr. Ma- thias Albert

Wertorientierungen – Befunde aus der 18. Shell Jugendstudie

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Schober Mark Die Bedeutung des Ehrenamts für

den Handballsport

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 12. März 2020, »Ehrenamt am Ball«

Schöff- mann

Dieter Bürgerschaftliches Engagement in, für und mit der Kommune und ihre Entwicklung

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 22. Ok- tober 2020, »Aus dem Non-Profit Sektor«

Schönwet- ter

Stefan Barbara Blum, Johanna Stiller, Ana- Maria Stuth

Stärkeorientierte Förderung von Mädchen und jungen Frauen in der Arbeit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. No- vember 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Enga- gement«

Dr. Schwalb Lilian Dr. Behzad Fal- lahzadeh

Konsequenzen aus der Corona-Pan- demie: Erste Befunde, Strategien und Perspektiven für

die Demokratiestärkung in den Län- dern – Das BBE-Länderforum 2020/0

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Dr. Schwalb Lilian Lokale Infrastruktur stärken: BBE- Netzwerkentwicklung verstärkt die

»Engagierte Stadt«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 22. Ok- tober 2020, »Aus dem Non-Profit Sektor«

Schwärzel Mirko Auf dem europäischen Auge blind:

Die Debatte um die Gemeinnützig- keit in Deutschland

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Schwind- Gick

Gudrun Wiebke Fabin- ski

Lebenslanges Lernen im Sportver- ein und Sportverband

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 19 vom 24. Sep- tember 2020, »Lebenslanges Lernen und Bürgerschaftliches Engage- ment«

(14)

Selzer Jochim Das Internet als Lebensraum HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

Dr.

rer.

pol.

Sendler Hans Klima-Synergie für die Vielen er- leichtern

– integrierende Klima-Informations- plattform aufbauen

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 4 vom 27. Feb- ruar 2020, »ANP«

Dr.

rer.

pol.

Sendler Hans Trisektoralität und Corona-Krise PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivil- gesellschaft«

Soylu Yasemin Hacer Üstün Muslimisches Engagement – Eine Triebfeder der Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

Dr. Sprengel Rainer Weltraumstrategie der Bundesre- gierung: Kritik aus der Perspektive bürgerschaftlichen Engagements

PDF BBE-Newsletter Nr. 11 vom 4. Juni 2020, »Weltraum und Zivilgesell- schaft«

Stadler Svenja Gemeinnnützigkeitsrecht: eine en- gagementpolitische Sichtweise

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Staiger Teresa Dana Milova- novic/ Serge Embacher

Digital. Souverän. Engagiert – Das Forum Digitalisierung und Corona

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokra- tie, Bürgerrechte und Zivilgesell- schaft«

Staiger Teresa Dana Milova- novic

Und es hat Zoom gemacht…

Die Digitale Auftaktwoche des Fo- rums Digitalisierung und Engage- ment – ein Erfahrungsbericht

HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement«

(15)

Staiger Teresa Dana Milova- novic

Organisationsentwicklung. Bericht zum Workshop

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Dr. Strachwitz Rupert Graf Gesellschaft in der Krise: Hilft uns eine Reform des Gemeinnützig- keitsrechts?

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Dr. Strötz Jürgen Die Spendensituation kirchlicher Hilfswerke im Corona-Jahr 2020 am Beispiel von »Renovabis«

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom 17. De- zember 2020, »Spenden/Funraising/

Anerkennungskultur«

Dr. Tahmaz Birthe Dr. Holger Krimmer

»Lokal kreativ, finanziell unter Druck, digital herausgefordert«:

Wie freiwilliges Engagement die Corona-Krise bewältigt und die neue Engagementstiftung des Bun- des ihre Rolle finden kann

PDF BBE-Newsletter Nr. 14 vom 16. Juli 2020, »BBE-Länderforum«

Thomé Anke Laura Werling Erfahrungsbericht aus dem Saar- land

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 21 vom 22. Ok- tober 2020, »Aus dem Non-Profit Sektor«

Prof.

Dr.

Unger Sebastian Rechtliche Perspektiven für eine politischere Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Urgast Steff Engagierte Erinnerungskultur HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 3 vom 13. Feb- ruar 2020, »Gendergerechtigkeit«

Üstün Hacer Yasemin Soylu Muslimisches Engagement – Eine Triebfeder der Zivilgesellschaft

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 10 vom 20. Mai 2020, »8. Deutscher Diversity-Tag:

Religiöse Diversität und bürger- schaftliches Engagement«

(16)

Vogt Martin Prof.Dr. Chris- tel Kum- bruck/Maik Dulle

Flüchtlingsaufnahme kontrovers HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 13 vom 2. Juli 2020, »ANP«

von Hebel Manfred Vorbereitung einer Ratsempfehlung zur Mobilität junger Freiwilliger und zur grenzüberschreitenden Solidari- tät

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

von Schier- staedt

Sophie Kommentar zum Thema Plattformi-

sierung des Engagements

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Prof.

Dr.

Walter Andrea PD Dr. Mathias Freise

Was folgt aus dem 3. Engagement- bericht? Bericht zum Workshop

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. De- zember 2020, »AG Zivilgesellschafts- forschung«

Weiss Ingo Bürgerschaftliches Engagement im

Basketball

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 5 vom 12. März 2020, »Ehrenamt am Ball«

Dr. Weller Pauline Ergebnisprotokoll: Fachaustausch Gemeinnützigkeit & Reform der Ab- gabenordnung vom

13. Mai 2020

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Wengert Clara Jugendverbände: ein wichtiger Teil von Zivilgesellschaft – auch in Zei- ten einer Pandemie

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivil- gesellschaft«

Werner Katrin Gemeinnützigkeit in der Krise HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht«

Wilke Burkhard Zur Situation des deutschen Spen- denwesens im Jahr 2020

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 25 vom 17. De- zember 2020, »Spenden/Funraising/

Anerkennungskultur«

(17)

Wittmeier Ina Lebenslanges Lernen im Alter – was die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau dazu beiträgt

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 19 vom 24. Sep- tember 2020, »Lebenslanges Lernen und Bürgerschaftliches Engage- ment«

Zimmer- mann

Heike Das Europäische Solidaritätskorps ab 2021

HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 23 vom 19. No- vember 2020, »AG Freiwilligen- dienste«

(18)

Schwerpunkte BBE-Newsletter2020

Nr. 1 vom 20.1.2020: Demokratiestärkung im ländlichen Raum Nr. 2 vom 30.1.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor

Nr. 3 vom 13.2.2020: Gendergerechtigkeit Nr. 4 vom 27.2.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 5 vom 12.3.2020: Ehrenamt am Ball

Nr. 6 vom 30.3.2020: Corporate Social Responsibility und ökologische Nachhaltigkeit

Nr. 7 vom 9.4.2020: Bürgerschaftliches Engagement und die Corona-Pandemie: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft Nr. 8 vom 23.4.2020: Corona und Zivilgesellschaft

Nr. 9 vom 7.5.2020: Corona-Pandemie: Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft Nr. 10 vom 20.5.2020: 8. Deutscher Diversity-Tag (Chancen der Vielfalt)

Nr. 11 vom 4.6.2020: Weltraum und Zivilgesellschaft Nr. 12 vom 18.6.2020: Gemeinnützigkeitsrecht Nr. 13 vom 2.7.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 14 vom 16.7.2020: Länderforum

Nr. 15 vom 30.7.2020: Forum Digitalisierung Nr. 16 vom 13.8.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 17 vom 27.8.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 18 vom 10.9.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 19 vom 24.9.2020: Lebenslanges Lernen Nr. 20 vom 8.10.2020: Aus dem Nonprofit-Sektor Nr. 21 vom 22.10.2020: Engagierte Stadt

Nr. 22 vom 5.11.2020: Mädchen/junge Frauen und bürgerschaftliches Engagement Nr. 23 am 19.11.2020: AG Freiwilligendienste

Nr. 24 vom 3.12.2020: Dritter Engagementbericht - Perspektiven der Zivilgesellschaft

Nr. 25 vom 17.12.2020: Spenden/Fundraising/Anerkennungskultur

(19)

Fachdebatten 2020

Beiträge zum Thema Coronavirus und Zivilgesellschaft

Newsletter Ausgabe, Schwerpunkt/Rubrik Autor*in Link zum Beitrag

BBE-Newsletter Nr. 7 vom 9. April 2020, »Bürgerschaftliches Engagement und die Corona-Pandemie: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft«

Wolfang Goede HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft« Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft« Stephan Dirschl HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft« Dr. rer. pol.

Hans Sendler

PDF

BBE-Newsletter Nr. 8 vom 23. April 2020, »Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft« Clara Wengert PDF BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokratie, Bürgerrechte

und Zivilgesellschaft«

Karl Michael Griffig HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft«

Teresa Staiger, Dana Milova- novic, Dr. Serge Embacher

HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, Engagementpolitik Dr. Andreas Rickert, Juliane Werlitz

HTML PDF

(20)

Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht, speziell auch mit Blick auf Fragen der Rechtssicherheit

Newsletter Ausgabe, Schwerpunkt/Rubrik Autor*in Link zum Beitrag

BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Grigorios Aggelidis HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Wolfgang Pfeffer HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Manuela Rottmann HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Mirko Schwärzel HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Svenja Stadler HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Rupert Graf Strachwitz HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Sebastian Unger HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Pauline Weller HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 12 vom 18. Juni 2020, »Gemeinnützigkeitsrecht« Katrin Werner HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 24 vom 3. Dezember 2020, Engagementpolitik Stefan Diefenbach-Trommer HTML PDF

(21)

Beiträge zum Thema Gender und Zivilgesellschaft

Newsletter Ausgabe, Schwerpunkt/Rubrik Autor*in Link zum Beitrag

BBE-Newsletter Nr. 3 vom 13. Februar 2020, »Gendergerechtigkeit« Steff Urgast HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Ana-Maria Stuth, Franziska Wendt

HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Ines Callsen, Olaf Ebert HTML PDF BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger-

schaftliches Engagement«

Isabel Denz HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Malte Höfeld HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Audrey Nyirenda, Janet Owusu

HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Gabriele Rohmann HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Ulrich Schneekloth, Prof.

Dr. Mathias Albert

HTML PDF

BBE-Newsletter Nr. 22 vom 5. November 2020, »Mädchen/junge Frauen und bürger- schaftliches Engagement«

Stefan Schönwetter, Bar- bara Blum, Johanna Stiller, Ana-Maria Stuth

HTML PDF

(22)

Beiträge zum Thema Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement

Newsletter Ausgabe, Schwerpunkt/Rubrik Autor*in Link zum Beitrag

BBE-Newsletter Nr. 9 vom 7. Mai 2020, »Corona-Pandemie: Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft«

Teresa Staiger, Dana Milovano- vic, Dr. Serge Embacher

HTML PDF

BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement« Jutta Croll HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement« Dr. Serge Embacher HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement« Dana Milovanovic, Teresa Stai-

ger

HTML

PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement« Ann Cathrin Riedel HTML PDF BBE-Newsletter Nr.15 vom 30.7.2020, »Forum Digitalisierung und Engagement« Jochim Selzer HTML PDF

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Michaelkirchstr. 17/18

10179 Berlin

Tel: +49 30 62980-110 Fax: +49 30 62980-151 info@b-b-e.de

www.b-b-e.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Empfehlung des Rates vom November 2008 über die Mobilität junger Freiwilliger inner- halb der Europäischen Union hatte die Mitgliedstaaten ermutigt, Hindernisse für die

16 Auf zivilgesellschaftliche Organisationen, die zwar politisch tätig sind, aber anders als Parteien keinen parlamentarischen Vertretungs- anspruch haben und daher nicht an

Das heißt vor allem anderen, den Blick von der Staatsnützigkeit im Sinne von billigen Dienstleistungen zum Wert für die Demokratie zu wenden, eine Demokratie, die in akuter

Während »die Wirtschaft« mit einem eigenen Ministerium eine Schutzmacht in der Regierung hat, die Landwirtschaft zusätzlich ein weiteres Ministerium, gibt es diese Schutzmacht für

Diskutiert wurde zusätzlich, ob sich ein Widerspruch daraus ergebe, dass die politische Betätigung zur Förderung fremder Zwecke bisher nicht zulässig ist, die Möglichkeit zur

Die Tatsache, dass sich bereits in wenigen Monaten mehr als 15 Städte der Bewegung angeschlossen haben, lässt drauf schließen, dass die Zeit reif für Veränderung

Plädoyer für eine Standortbestimmung HTML PDF BBE-Newsletter Nr.. Embacher Serge Vielfaltsbewusstsein und

30.6.2017, Schwerpunkt Öksüz Umut Ali Bedeutung frühkindlicher Entwicklung für Bildungsbrücken BBE-Newsletter Nr.