• Keine Ergebnisse gefunden

DZI SpendenDZI SpendenDZI SpendenDZI Spenden----Info „HochwasserhiInfo „HochwasserhiInfo „HochwasserhiInfo „Hochwasserhillllfe 2013“fe 2013“fe 2013“fe 2013“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DZI SpendenDZI SpendenDZI SpendenDZI Spenden----Info „HochwasserhiInfo „HochwasserhiInfo „HochwasserhiInfo „Hochwasserhillllfe 2013“fe 2013“fe 2013“fe 2013“"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen · Stiftung bürgerlichen Rechts Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Bundesarbeits- gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin a. D. Prof. Ingrid Stahmer Geschäftsführung: Burkhard Wilke

=

DZI Spenden DZI Spenden DZI Spenden

DZI Spenden----Info „Hochwasserhi Info „Hochwasserhi Info „Hochwasserhillllfe 2013“ Info „Hochwasserhi fe 2013“ fe 2013“ fe 2013“

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen gibt Auskunft über die Arbeit und Seriosität gemeinnütziger Spendenorganisationen. Es hat Tipps für Hochwasser-Spenden zusammen- gestellt sowie die nachfolgende Liste mit Namen, Adressen und Kontonummern von Hilfs- werken, die zu Spenden für die Betroffenen des Hochwassers in Deutschland und den Nach- barländern aufrufen und das DZI Spenden-Siegel als Zeichen besonderer Förderungswürdig- keit tragen. Zu Hilfswerken ohne Siegel gibt das DZI ebenfalls Auskunft:

www.dzi.de/spenderberatung. Darüber hinaus haben auch einige betroffene Kommunen und Landesregierungen Spendenkonten eingerichtet.

DZI DZI DZI

DZI----Tipps für Hochwasser Tipps für Hochwasser Tipps für Hochwasser Tipps für Hochwasser----Spend Spend Spend Spenden en en en

1.

1.1.

1. Geldspenden sind besser als SachspendenGeldspenden sind besser als SachspendenGeldspenden sind besser als Sachspenden Geldspenden sind besser als Sachspenden

Geldspenden können von den Hilfsorganisationen zumeist flexibler und effizienter einge- setzt werden als Sachspenden. Sachgüter sollten nur dann gespendet werden, wenn se- riöse Organisationen gezielt um sie bitten.

2.

2.2.

2. Schnell, aber nicht übereilt spendenSchnell, aber nicht übereilt spendenSchnell, aber nicht übereilt spenden Schnell, aber nicht übereilt spenden

derade bei großen Katastrophen treten leider auch „Trittbrettfahrer“ mit Spendenaufru- fen an die Öffentlichkeit, die gar nicht über die nötige Kompetenz verfügen, um wirksam und effizient helfen zu können, oder bei denen ein Großteil der Spenden in der Verwal- tung versickert oder sogar zur privaten Bereicherung missbraucht wird. Deshalb rät das DZI, auf jeden Fall die in Frage kommende Organisation zunächst auf Seriosität zu über- prüfen (etwa auf www.dzi.de/spenderberatung).

3.

3.3.

3. Spenden im Internet: Vertrauen Sie nicht falschen „Freunden“Spenden im Internet: Vertrauen Sie nicht falschen „Freunden“Spenden im Internet: Vertrauen Sie nicht falschen „Freunden“ Spenden im Internet: Vertrauen Sie nicht falschen „Freunden“

Online-Spenden sind einfach und schnell, aber auch sie sollten nicht unüberlegt überwie- sen werden und nicht an Organisationen, deren Seriosität Sie nicht einschätzen können.

So genannte KettenKettenKettenKetten----EEEE----MailsMailsMailsMails haben meistens einen unseriösen Hintergrund.

Spendenaufrufen in sozialen Netzwerkensozialen Netzwerkensozialen Netzwerkensozialen Netzwerken wie z.B. Facebook sollten Sie vor allem dann vertrauen, wenn es um konkrete bedürftige Personen geht, zu denen Sie persönlich oder durch Ihnen direkt bekannte Personen in Verbindung stehen und deren Seriosität Sie deshalb selbst beurteilen können. Werden über soziale Netzwerke Organisationen emp- fohlen, so sollten Sie diese auf jeden Fall zunächst auf Seriosität überprüfen, etwa durch eine Recherche auf www.dzi.de/spenderberatung.

4.

4.4.

4. Vorsicht bei Vorsicht bei Vorsicht bei übertriebenerVorsicht bei übertriebenerübertriebener Dringlichkeit des Speübertriebener Dringlichkeit des Spe Dringlichkeit des Spen Dringlichkeit des Spennndenaufrufsdenaufrufsdenaufrufsdenaufrufs

Misstrauen ist angebracht bei Spendenaufrufen, die viele Emotionen wecken, aber wenig Informationen über die konkret geplanten Hilfsmaßnahmen bieten. Spender sollten dar- auf achten, dass dem Spendenaufruf genau zu entnehmen ist, wie und für wen die ge- sammelten Spenden eingesetzt werden sollen. Diese Frage ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn aus dem Spendenaufruf nicht hervorgeht, dass das betreffende deut- sche Hilfswerk mit Partnerorganisationen in der Katastrophenregion zusammenarbeitet.

Bernadottestraße 94 14195 Berlin Tel.: 030/83 90 01-0 Fax: 030/831 47 50 www.dzi.de sozialinfo@dzi.de

(2)

=

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (Stand: 20.06.2013 / V 1.7) Seite 2 von 3 2

Organisationen mit DZI Spenden Organisationen mit DZI Spenden Organisationen mit DZI Spenden

Organisationen mit DZI Spenden----Siegel, die Hilfe für die Siegel, die Hilfe für die Siegel, die Hilfe für die Siegel, die Hilfe für die Hochwasseropfer

Hochwasseropfer Hochwasseropfer

Hochwasseropfer in Deutschl in Deutschl in Deutschl in Deutschland und im Ausland and und im Ausland and und im Ausland leisten and und im Ausland leisten leisten leisten

Die Liste wird jeweils dem aktuellen Informationsstand des DZI angepasst und kann schrift- lich beim DZI bestellt oder im Internet eingesehen werden. Zu allen genannten Organisatio- nen stellt das DZI unter www.dzi.de/spenderberatung ausführliche Einzelauskünfte bereit.

Organisationen mit DZI Spenden-Siegel stellen ihre Transparenz, Wirtschaftlichkeit und umfas- sende Kompetenz bei den jährlichen, unabhängigen Prüfungen des DZI unter Beweis.

Aktion Deutschland Hilft e.V.

Aktion Deutschland Hilft e.V.Aktion Deutschland Hilft e.V.

Aktion Deutschland Hilft e.V.

Kaiser-Friedrich-Straße 13, 53113 Bonn www.aktion-deutschland-hilft.de Bank für Sozialwirtschaft, Kto 10 20 30 BLZ 370 205 00

Stichwort: „Hochwasser-Hilfe 2013“

„Aktion Deutschland hilft“ ist ein Bündnis der Hilfs- organisationen ADRA Deutschland e.V., Arbeiter- Samariter-Bund Deutschland (ASB) e.V., Arbeiter- wohlfahrt Bundesverband e.V., CARE Deutschland- Luxemburg e.V., Deutsches Medikamenten-Hilfswerk

„action medeor“ e.V., Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Malteser-Hilfsdienst e.V., Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., World Vision Deutschland e.V.

Aktion kleiner Prinz Aktion kleiner Prinz Aktion kleiner Prinz

Aktion kleiner Prinz –––– Internationale Hilfe für Ki Internationale Hilfe für Ki Internationale Hilfe für Kin- Internationale Hilfe für Kin-n-n- der in Not

der in Not der in Not der in Not –––– e.V. e.V. e.V. e.V.

Beckumer Straße 36, 48231 Warendorf www.aktion-kleiner-prinz.de

Sparkasse Münsterland Ost, Kto 62 062 062 BLZ 400 501 50

Stichwort: „Elbkinder in Not“

arche noVa arche noVa arche noVa

arche noVa –––– Initiative für Menschen in Not e.V. Initiative für Menschen in Not e.V. Initiative für Menschen in Not e.V. Initiative für Menschen in Not e.V.

Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden www.arche-nova.org

Bank für Sozialwirtschaft, Kto 3 573 500 BLZ 850 205 00

Stichwort: „Hochwasser 2013“

ChildFund Deutschland e.V.

ChildFund Deutschland e.V.ChildFund Deutschland e.V.

ChildFund Deutschland e.V.

Laiblinstegstraße 7, 72622 Nürtingen www.childfund.de

Bank für Sozialwirtschaft, Kto 7 780 006 BLZ 601 205 00

Stichwort: „Fluthilfe Sachsen“

Deutsch DeutschDeutsch

Deutscher Caritasverband e.V.er Caritasverband e.V.er Caritasverband e.V.er Caritasverband e.V.

Karlstraße 40, 79104 Freiburg im Breisgau www.caritas.de

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, Kto 202 BLZ 660 205 00

Stichwort: „Hochwasseropfer 2013 in Mitteleuropa““““

Deutscher Tierschutzbund e Deutscher Tierschutzbund eDeutscher Tierschutzbund e Deutscher Tierschutzbund e.V..V..V..V.

Baumschulallee 15, 53115 Bonn www.tierschutzbund.de

Sparkasse KölnBonn, Kto 40 444 BLZ 370 501 98

Stichwort: „Hochwasser““““

Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Deutsches Rotes Kreuz e.V.Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Generalsekretariat GeneralsekretariatGeneralsekretariat Generalsekretariat

Carstennstraße 58, 12205 Berlin www.drk.de

Bank für Sozialwirtschaft, Kto 41 41 41 BLZ 370 205 00

Stichwort: „Hochwasser“

Diakonie Katastrophenhilfe Diakonie KatastrophenhilfeDiakonie Katastrophenhilfe Diakonie Katastrophenhilfe

Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin www.diakonie-katastrophenhilfe.de Evangelische Darlehnsgenossenschaft, Kto 502 502, BLZ 210 602 37

Stichwort: „Fluthilfe“

=

Die Heilsarmee in Deutschland, Die Heilsarmee in Deutschland, Die Heilsarmee in Deutschland, Die Heilsarmee in Deutschland, Körperschaft de

Körperschaft deKörperschaft de

Körperschaft des öffentlichen Rechtss öffentlichen Rechtss öffentlichen Rechtss öffentlichen Rechts Salierring 23-27, 50677 Köln www.heilsarmee.de

Bank für Sozialwirtschaft, Kto 4 077 777 BLZ 370 205 00

Stichwort: „Fluthilfe“=

= Help Help Help

Help –––– Hilfe zur Selbsthi Hilfe zur Selbsthi Hilfe zur Selbsthi Hilfe zur Selbsthilfe e.V.lfe e.V.lfe e.V.lfe e.V.

Reuterstraße 159, 53113 Bonn www.help-ev.de

Commerzbank, Kto 2 4000 3000 BLZ 370 800 40

Stichwort: „Fluthilfe“=

=

Johanniter JohanniterJohanniter

Johanniter----UnfallUnfallUnfallUnfall----Hilfe e.V.Hilfe e.V.Hilfe e.V.Hilfe e.V.

Lützowstraße 94, 10785 Berlin www.johanniter.de

Bank für Sozialwirtschaft, Kto 88 88 BLZ 370 205 00

Stichwort: „Hochwasserhilfe“

(3)

=

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (Stand: 20.06.2013 / V 1.7) Seite 3 von 3 3 Kinderhilfswerk Stiftung Global

Kinderhilfswerk Stiftung GlobalKinderhilfswerk Stiftung Global Kinderhilfswerk Stiftung Global----CareCareCareCare Steinmühle 2, 34560 Fritzlar

www.kinderhilfswerk.de

VR-Bank Schwalm-Eder, 21 21 21 BLZ 520 626 01

Stichwort: „Hochwasser Deutschland 2013“

Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte Stiftung Hilfswerk Deutscher ZahnärzteStiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra

für Leprafür Lepra

für Lepra---- und Notgebiete (C.H. Bartels Fund) und Notgebiete (C.H. Bartels Fund) und Notgebiete (C.H. Bartels Fund) und Notgebiete (C.H. Bartels Fund) Hagenweg 2L, 37081 Göttingen

www.stiftung-hdz.de apoBank, Kto 0 004 444 000 BLZ 300 60 601

Stichwort: „Flut“

=

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit 2010 schließen sich in Leherheide mehrere Einrichtungen zusammen, um für die Sommerferien einen gemeinsamen Sommerferienkalender unter dem Titel „Leherheide im

Entscheiden sich Mütter und Väter, zeitgleich als Elternpaar in Teilzeit zu gehen – für vier aufeinander folgende Monate parallel und zwischen 25 bis 30 Wochenstunden –,

(1) Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau keine Tätigkeiten ausüben lassen und sie keinen Arbeitsbedingungen aussetzen, bei denen sie in einem Maß Gefahrstoffen aus- gesetzt

Väimela, Kääpa ja Nursi kooli puhastusseadmetes kulub süsteemis olev hapnik üldraua oksüdeerimiseks ning kuna Pässa veepuhasseadmesse siseneva ja väljuva vee hapniku hulk

Denn es geht um nicht mehr und nicht weniger als um eine soziale und gerechte Politik für Deutschland und Europa.. Und dass eine solche Politik Realität wird, kann jeder Bürger

Die vorrangig auszuführende Maßnahme steht zuerst, alle weiteren Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.. Erhaltungsmaßnahmen sind

alä ~eiä einem ~eije. bem aUgemeinen 5IDeltleben paraUel; bet anbere maet;t einen ffiij3 in baffelbe - unb bamit 3ugleiet; in ben ID1enjd}en, ber fid} i~m überliefert. Bwei ®eelen -

Die farbig dargestellten Funktionen sind planungsrelevant und vom geplanten Vorhaben betroffen. Die schwarz-weiß