• Keine Ergebnisse gefunden

Gebührentabellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gebührentabellen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

1. Gerichtsgebühren nach dem Gerichtskostengesetz - GKG und dem Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen - FamGKG - Gebühren nach § 34 GKG für die ordentliche Gerichtsbarkeit ... 1 - Gebühren nach § 34 GKG für die Arbeitsgerichtsbarkeit 35 - Gebühren nach § 34 GKG für die Verwaltungs-, Finanz- und

Sozialgerichtsbarkeit 49

- Gebühren in Strafsachen nach Teil 3 KV GKG 83 - Gebühren in Bußgeldsachen nach Teil 4 KV GKG 85 2. Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz -

RVG

- Gebühren nach § 13 RVG für die außergerichtliche Vertretung und

gerichtliche Verfahren 89

- Gebühren nach § 13 RVG mit weiteren Gebührensätzen 133 - Gebühren nach § 49 RVG bei bewilligter Prozess- oder

Verfahrenskostenhilfe 167

- Betragsrahmengebühren in Strafsachen 171

- Betragsrahmengebühren in Bußgeldsachen 177 - Betragsrahmengebühren in Sozialrechtssachen 179 - Betragsrahmengebühren in sonstigen Angelegenheiten 181 3. Rechtsanwaltsvergiitung für die außergerichtliche Vertretung

als Nebenforderung

(nicht anrechenbarer Teil der Geschäftsgebühr nach

Nummer 2300 VV RVG zuzüglich Auslagen) 185

4. Kostenrisiko im Zivilprozess 195

5. Kosten in Ehesachen (Gericht und Anwalt) 205 6. Gerichts- und Notargebühren nach dem Gerichts- und Notarkosten­

gesetz - GNotKG

- Gebühren nach § 34 GNotKG Tabelle B mit Gebührensätzen

• von 2,0 bis 1,0 211

und

• von 0,9 bis 0,1 227

- Nach § 91 GNotKG ermäßigte Notargebühren mit Gebühren­

sätzen

• von 2,0 bis 1,0 243

und

• von 0,9 bis 0,2 257

IX

http://d-nb.info/1035088282

(2)

7. Hebegebühren nach

- Nummer 1009 VV RVG 271

- Nummern 25300 und 25301 KV GNotKG 273

X

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maßgebend ist der Gesamtbetrag der bis zur Erledigung der Hauptsache entstande- nen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten beider Parteien (ohne die durch die Handlung

Damit ist aber nicht gesagt, dass immer nur die gesetzliche Vergütung zu erstatten ist und eine vereinbarte Vergütung nicht zu erstatten sein kann. Dieser Umkehrschluss ist

Gebühren nach den im Kostenverzeichnis zum GKG und zum FamGKG vorgesehenen Gebührensätzen mit Ausnahme der Gebührensätze in Verfahren vor den Gerichten der

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Auszug)

Anhang IX Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen

§ 58 Abs. 2 Satz 2 GKG gerade verhindert werden solle, und damit gleichzeitig zu ei- ner willkürlichen Ungleichbehandlung von Parteien, denen Prozeßkostenhilfe bewil- ligt worden

(1) Die für die soziale Wohnraumförderung maßgebliche Einkommensgrenze beträgt abweichend von § 9 Absatz 2 Satz 1 des Wohnraumförderungsgesetzes vom 13. 1626) geändert worden ist,

Für das gleiche Jahr sowohl den Wert der Zahlungsansprüche, als auch den Betrag der bewilligten Prä- mien in den Streitwert einfließen zu lassen, hieße zu verkennen, dass der