• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und der Stadt Ludwigshafen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und der Stadt Ludwigshafen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)06.02.2015. Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und der Stadt Ludwigshafen Persönlicher Appell von Polizeipräsident Jürgen Schmitt und Ordnungsdezernent Dieter Feid an alle Versammlungsteilnehmer Anlässlich der am kommenden Sonntag stattfindenden Versammlungen im Stadtgebiet Ludwigshafen appellieren der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Herr Polizeipräsident Jürgen Schmitt, sowie der Ordnungsdezernent der Stadt Ludwigshafen, Dieter Feid, an die Friedlichkeit aller Versammlungsteilnehmer. Jürgen Schmitt und Dieter Feid: "Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen für Toleranz und Vielfalt einsetzen wollen. Vorurteile, Hass und Gewalt gegen Andere – gleich aus welchen Gründen – kann unsere Gesellschaft nicht tolerieren." Solidarität der Bürgerinnen und Bürger muss friedlich und gewaltfrei zum Ausdruck kommen. Wir – und damit meinen wir die vielen Hundert Polizistinnen und Polizisten und zahlreiche städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Sonntag im Dienst sind – werden Unfriedlichkeit und Gewalt nicht tolerieren. Es ist die verfassungsrechtliche Aufgabe von Stadt und Polizei, die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit aller Versammlungsteilnehmer zu schützen. Die Polizei wird deshalb alle Straftaten – gleichgültig aus welchem Lager sie begangen werden – konsequent verfolgen. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind Mütter und Väter, die hier in Ludwigshafen das Demonstrationsrecht der Menschen schützen und am Sonntagabend wieder gesund zu ihren Familien zurückkehren wollen. Deshalb fordern wir alle Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer auf, sich von jeglicher Gewalt zu distanzieren. Für uns war es bereits im Vorfeld sehr wichtig, dass wir zusammen mit allen rechtstaatlichen Mitteln potentielle Gefahren minimiert haben. Letztendlich haben wir deshalb – nach Vorliegen der entsprechenden Erkenntnisse – die Auflage einer nur ortsfesten Kundgebung der GSD auf dem Bahnhofsvorplatz verfügt. Wir wünschen uns einen friedlichen Verlauf der Versammlungen. Ludwigshafen ist und bleibt eine weltoffene, tolerante Stadt und war und wird nicht zu einer "Kuschelecke" "rechter" und "linker" Straftäter sowie gewaltbereiter Hooligans"..

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausschreibungsunterlagen können vom 17.04.2013 an beim Bereich Bürgerdienste, Rathaus, Rat- hausplatz 20, gegen ein Entgelt von 12,00 EUR abgeholt oder schriftlich unter

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass bei der folgenden, im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Auch dass so viele Menschen ihr Leben in den Fluten verloren haben, bedrückt mich sehr.. Wir in Rheinland-Pfalz zeigen

Das passende Rüstzeug bringt Abel aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim ADFC mit, wo sie seit einigen Jahren im Landesverband Rheinland-Pfalz als ADFC-TourGuide und seit November

Unter diesem Block sind zahlreiche Angebote und Einrichtungen wie Freizeitangebote, Wohnangebote, Sport sowie Beratungsstellen zusammengefasst.. Insgesamt sind

Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020 Gemeinsame Pressemeldung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, der Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal Pfalz und Speyer sowie

Februar 2014 unter Angabe der IBAN auf eine der bestehenden Bankverbindungen der Stadt geleistet werden. Bei Zahlungen aus dem Ausland muss zusätzlich die BIC