• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Ruftaxi-Service für S-Bahn-Nutzende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Ruftaxi-Service für S-Bahn-Nutzende "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reg. Nr. 01-0201.014 Nr. 06-10.606.1

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Ruftaxi-Service für S-Bahn-Nutzende

Am 3. April 2008 ist dem Gemeinderat folgende Kleine Anfrage zur Beantwortung überwie- sen worden:

Wortlaut:

„Die Tram- und Buspassagiere könne sich in Riehen in den Abendstunden mit dem Ruftaxi an die Haltestellen Riehen Dorf und Habermatten fahren resp. von dort nach Hause bringen lassen.

Ab Dezember 2008 verfügt Riehen auch über zwei S-Bahn-Haltestellen. Ich frage den Gemeinderat an, ob mit dem bestehenden Ruftaxiangebot die Kundschaft auch zu den S-Bahn-Stationen gefahren resp. von dort nach Hause gebracht werden kann.

Wenn ja, bitte ich den Gemeinderat, dieses neue Angebot zu kommunizieren und an den beiden S-Bahn-Haltestellen die Kundschaft mit einem Anschlag darauf aufmerksam zu machen, wie (Telefonnummer) die Taxis herbeigerufen werden können.“

Der Gemeinderat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Grundsätzlich ist es möglich, abends ein Ruftaxi zu bestellen und sich zum Bahnhof Riehen oder Riehen Niederholz fahren zu lassen, gleich wie dies für die Tramlinie 6 gilt. Soweit dies von der Auslastung her für die Ruftaxifahrer bei einer Rückfahrt möglich ist, wird dieses Angebot aufrechterhalten.

Hingegen ist es vom bestehenden Angebot her nur in gewissen Zeiten möglich, Fahrgäste auch von ankommenden Zügen abzuholen und nach Hause zu fahren. Die Kapazität der Ruftaxis, welche bei der Tramhaltestelle in Riehen Dorf (2 Taxis beim Landgasthof) und bei der Busstation Habermatten (1 Taxi) stationiert sind, ist knapp. In der Regel füllen sich die Taxis nach Ankunft des Trams in kurzer Zeit. Anschliessend starten sie vollbesetzt auf die Verteilfahrt. Oft kommt es vor, dass Fahrgäste keinen Platz mehr im Ruftaxi finden und an- derweitig den Heimweg antreten müssen. Aus diesem Grund wurden auch die „Spielregeln“

für die Ruftaxis eingeführt:

Frauen vor Männer, Alt vor jung,

Einzelreisende vor gemeinsam Reisenden.

www.riehen.ch

(2)

In Riehen Dorf wie auch bei Habermatten liegen die S-Bahn-Haltestellen relativ nahe bei den Ruftaxistandorten, so dass die Taxis auf der Verteilfahrt bei den Haltestellen immer noch voll besetzt sind. Ausser in den frühen Abendstunden können deshalb keine zusätz- lichen Fahrgäste bei den S-Bahn-Haltestellen mitgenommen werden.

Seite 2

Um bei den S-Bahn-Haltestellen das gleiche Angebot wie bei den Tramhaltestellen zu er- halten, müsste ein zusätzliches Taxi beim S-Bahnhof Riehen Dorf stationiert werden. Dieses würde die Fahrgäste vom Zug (Halbstundentakt) in ganz Riehen verteilen. Die zusätzlichen Kosten würden rund CHF 120'000.- betragen. Wie viele Fahrgäste dann tatsächlich mit die- sem Taxi nach Hause gebracht werden, kann nicht beziffert werden. In den Nachtstunden werden es aber nur einzelne sein. Die Tramlinie 6 aus der Stadt hat insbesondere abends diesbezüglich eine etwas andere Funktion als die S-Bahn-Linie.

Für das Abholen bei einer Rückfahrt ohne Fahrgäste und auch für das Bestellen eines Taxis zu den Riehener S-Bahn-Haltestellen ist die Telefonnummer des Ruftaxis unter anderem im Riehener Telefonbuch publiziert (Nummer ab 19.00 Uhr aktiv). Die Nummer wird zudem mit einem Hinweis, dass das Ruftaxi in erster Priorität die Tramfahrgäste befördert und bei ent- sprechender Kapazität auch die Fahrgäste der S-Bahn berücksichtigt, auf den Informations- tafeln der S-Bahn-Haltestellen kommuniziert.

Zu beachten ist, dass bei der Haltestelle Riehen Niederholz wie auch beim Bahnhof Riehen die Möglichkeit besteht, abends in den Bus Nr. 34, 31 oder 32 umzusteigen.

Riehen, 16. Dezember 2008

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter:

Willi Fischer Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ob die zur Ausstellung im Kunstraum erschienene Broschüre „Baukultur entde- cken: Neues Bauen in Riehen“ oder ein entsprechendes Nachfolgeprodukt, das zu einem

Welche Ziele werden mit diesem Messeauftritt verfolgt (Imagewerbung für Riehen, Werbung für spezielle Riehener Angebote aus Kultur und Wirtschaft, Werbung für Riehen als

Der Gemeinderat möchte deshalb aus obgenannten Gründen vom Vorhaben einer zentralen Informationstafel bei der Tramhaltestelle Riehen Dorf absehen.

Die Ge- meinde Riehen leistet bereits heute einen Beitrag an den Kanton für die Durchbindung der Regio-S-Bahn-Linie S6 Basel Badischer Bahnhof - Basel SBB in der Höhe von jährlich

Wenn ja, bitte ich den Gemeinderat, dieses neue Angebot zu kommunizieren und an den beiden S-Bahn-Haltestellen die Kundschaft mit einem Anschlag darauf aufmerksam zu machen,

Auf der Strecke Claraplatz - Otto Wenk-Platz wird ein hinkender Takt eingeführt, die Transport- und somit Sitzplatzkapazität wird verringert (Jeder zweite Kurs entlang

30. Oktober 2013 Der Einwohnerrat fasst im Zusammenhang mit einer Petition den mit dieser Interpellation angesprochenen Beschluss und erteilt dem Gemeinderat

Welche Resonanz erzielte der Riehener Stand an der Regiomesse 2012 (Anzahl Berichterstattungen in den Medien, Anzahl Teilnehmende an Wettbewerb im Ver- gleich