• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zur Neuausrich- tung Entwicklungshilfe und Partnerschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zur Neuausrich- tung Entwicklungshilfe und Partnerschaften"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission SGS

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.2.3 Nr. 10-14.130.02

Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zur Neuausrich- tung Entwicklungshilfe und Partnerschaften

Bericht an den Einwohnerrat

________________________________________________________________________

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) unterstützt grundsätzlich die vom Gemeinderat präsentierte Strategie betreffend der Neuausrichtung der Entwicklungshilfe, insbesondere der Partnerschaften. Die SGS stimmt mit dem Gemeinderat überein, dass ein Ausstieg aus der Partnerschaft mit Csikszereda die Nachhaltigkeit der in den vergangenen Jahren geleisteten Aufbauarbeit gefährden würde. Die Kommission teilt auch die Haltung des Gemeinderats, dass Unterstützungsprojekte über eine längere Zeit aufgebaut und ge- pflegt werden müssen. Die vorgeschlagene Kürzung in der Höhe von CHF 50'000.- er- scheint sinnvoll und kann sicherlich dazu beitragen, dass das Bürgermeisteramt sich an So- zialprojekten beteiligt und die beiden Vereine „Asociatia“ in Rumänien und „Riehen hilft Ru- mänien“ vermehrt Drittmittel generieren werden. Unter diesen Umständen könnten die Pro- jekte ohne grössere Einschnitte weitergeführt werden.

Die Fortsetzung der Partnerschaft mit der Gemeinde Mutten wird von der Sachkommission ebenfalls unterstützt. Mittelfristig müssen aber aus Sicht der Kommission bezüglich dieser Partnerschaften grundsätzliche Fragen diskutiert werden. Das Ziel einer Inlandpartnerschaft, im Berggebiet Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln und zu erhalten, ist sicherlich richtig. Ob mit der finanziellen Unterstützung aber der Erhalt der politische Selbständigkeit einer Gemeinde „künstlich“ ermöglicht werden soll, ist für Teile der Kommission fragwürdig.

Es müsste auch kritisch hinterfragt und geprüft werden, ob eine Gemeindefusion längerfris- tig sich nicht nachhaltiger auf den Erhalt der Wirtschafts- und Lebensräume im Berggebiet auswirken würde.

Die vom Gemeinderat angestrebte „Gleichbehandlung“ betreffend den Kürzungen von Mut- ten und Csikszereda ist für die Kommission nicht zwingend, sind doch die Voraussetzungen und Zielsetzungen der Partnerschaft in den beiden Partnergemeinden sehr unterschiedlich.

Die Kommission unterstützt aber die Absicht des Gemeinderats, die durch die beiden Kür- zungen eingesparten Mittel in einem neuen Schwerpunktprojekt zur Bekämpfung der Armut in der Schweiz resp. im Ausland einzusetzen. Ebenfalls begrüsst wird, dass die Partner- schaften regelmässig (alle fünf Jahre) überprüft werden sollen.

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales dankt Gemeinderätin A. Pfeiffer, Frau A.

Bertsch und Herrn R. Illes für die kompetenten und aufschlussreichen Erläuterungen zu ein- zelnen Fragen. Sie beantragt dem Einwohnerrat, den Bericht des Gemeinderates zur Neu- ausrichtung der Entwicklungshilfe und Partnerschaften zur Kenntnis zu nehmen.

Riehen, 2. April 2012

Dr. Christian Griss, Präsident SGS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Partnergemeinde Csikszereda/Miercurea Ciuc in Rumänien: Die Beiträge setzen sich aus Projektumsetzungen in Rumänien und Verwaltungskosten der Gemeinde Riehen

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) beantragt dem Einwohnerrat den Ge- schäftsbericht des Gemeinderats 2013 des Politikbereichs 3 Gesundheit und Soziales mit

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales kommt zum Schluss, dass die Gemein- de aktuell über keine Strategie zur Umsetzung der unbestrittenen Zielsetzungen einer

Für die Sachkommission Gesundheit und Soziales SGS erwies sich die Überprüfung des Politikbereichs 3 im Geschäftsbericht 2014 als gut überschaubar.. Da der

Die Auftragsstellenden beantragen, dass der Gemeinderat dem Einwohnerrat bis Ende 2011 einen Bericht vorlegen soll, in welchem ein Konzept zur Förderung einer sozialen Wohnpoli-

Im Rahmen der Verhandlungen FILA2 mit dem Kanton Basel-Stadt wird die anteilsmässige, finanzielle Beteiligung der Gemeinde Riehen, basie- rend auf dem

Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht 2020 des Gemeinderats Kenntnis und empfiehlt dem Einwohnerrat den Leistungs- und Rechenschaftsbericht der Produktgruppe 3 Gesundheit

://: Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht des Gemeinderats 2019 sowie von den Verpflichtungskreditabrechnungen Kenntnis und genehmigt den Leistungs- und