• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Olivier Bezençon betreffend die Bühnenausrüstung Landgasthof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Olivier Bezençon betreffend die Bühnenausrüstung Landgasthof"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.14 Nr. 14-18.739.02

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Olivier Bezençon betreffend die Bühnenausrüstung Landgasthof

Am 21. Juni 2017 ist dem Gemeinderat folgende Kleine Anfrage eingereicht worden:

"Der grosse Saal und die Bühne des Landgasthofs sind ein hochangesehener Kul- turort in Riehen. Als einzige grosse Bühne in unserem grünen Dorf empfängt sie in- ternational anerkannte Künstler und spielt auch für die lokalen Vereine eine wesent- liche Rolle. Bei vielen dieser Veranstaltungen zeugt die hohe Besucherzahl vom Bedarf dieses Kulturlebens. Der Unterzeichnete macht hiermit den Gemeinderat auf den schlechten, veralteten Zustand der technischen Ausrüstung dieser Bühne auf- merksam. Insbesondere sind die Podestelemente nicht mehr alle zu benutzen, und die Übrigbleibenden haben offensichtlich lang gedient. Die Verwendung von Glüh- birnen für die Bühnenbeleuchtung ist auch nicht mehr aktuell; die erzeugte Hitze wirkt unangenehm auf die Künstler und der Energiebedarf bleibt hoch. Der Ersatz dieser Beleuchtung mit der LED-Technologie gehört heutzutage zur Standardtech- nologie und ist finanziell erschwinglich. Eine allgemeine Revision und Instandhal- tung dieser Bühne ist erforderlich und die Aufgabe der Gemeinde. Wenn dies weiter vernachlässigt wird, werden internationale Künstler unser Dorf meiden und sich lo- kale Vereine nicht mehr in Riehen zeigen können. Der Unterzeichnete bittet also den Gemeinderat, diese nötigen Unterhaltsarbeit durchzuführen.“

Der Gemeinderat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Beim Saalbau des Hotels Restaurants Landgasthof handelt es sich um einen bekannter- massen akustisch wertvollen Bau, der für gesellschaftliche Anlässe (Konzerte, Hochzeiten etc.) genutzt werden kann. Aufgrund des Alters der Immobilie und deren Einrichtungen, so- wie der baulichen Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen einer allfälligen Dorfkernentwick- lung wird die Liegenschaft nur in dem Masse unterhalten, dass die Baute keine Schäden nimmt und der Saal weiterhin genutzt werden kann. Umfangreiche Investitionen und/oder Ausbauten der (technischen) Infrastruktur sind deshalb abhängig von einem politischen Ent- scheid über die Zukunft des Objekts und dessen Umfeld.

Der Liegenschaftsverwaltung sind die geschilderten Zustände bekannt und bereits 2016 wurden punktuelle Sanierungsmassnahmen definiert und mittels Offerten zur Realisierung vorbereitet.

(2)

Seite 2 Folgende Massnahmen wurden getroffen und konnten zwischenzeitlich abgeschlossen wer- den oder befinden sich in der Umsetzungsphase:

 Punktuelle Reparatur des Parketts im Saalbereich erledigt

 Reparatur der Podest-Elemente erledigt

 Reparatur der Tür zwischen Bühne und Wettsteinanlage erledigt

 Totalersatz der Leuchtmittel im Saalbereich erledigt

 Ersatz der Dimmeranlage der Beleuchtung beauftragt Feb. 2018

 Ersatz des Bühnenvorhangs inkl. rückwärtige Vorhänge beauftragt März 2018

Ausserdem hat der Gemeinderat vorgesehen, folgende zusätzlichen Investitionen in den Saalbau zu prüfen:

 Ersatz der Stuhlhebevorrichtung Keller/Saal Offertanfrage

 Malerarbeiten im sog. „Einsingraum“ im UG Offerte vorhanden

 Ausrüstung des Bühnenbereichs mit einer Video- Offerte vorhanden und Präsentationsanlage für Fachtagungen und

Firmen-Events

Die Anliegen im Sinne der kleinen Anfrage sind somit grösstenteils bereits erledigt oder be- finden sich kurz vor der Umsetzung. Eine Gesamtsanierung der Bühne ist für den Gemein- derat zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema, weil dies von dazu angefragten Fachunternehmen als nicht notwendig beurteilt wird.

Riehen, 23. Januar 2018

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Stadt Basel werden die Grundeigentümerinnen und -eigentümer deshalb direkt angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht, dass Glatteis und festgetretener

Während sich der Recherchieraufwand für das Riehener Flurnamenbuch auf ungefähr 2500 Stunden beläuft, würde dieser bei einer Erweiterung des Historischen Grundbuchs auf den

Der Gemeinderat möchte deshalb aus obgenannten Gründen vom Vorhaben einer zentralen Informationstafel bei der Tramhaltestelle Riehen Dorf absehen.

"Kann sich der Gemeinderat vorstellen, dass er an der Rössligasse zu den beste- henden Veloparkplätzen zusätzlich auch für motorisierte 2-Radfahrzeuge Parkplätze

Wie steht der Gemeinderat zur Feststellung, dass das eingedohlt unter dem Pavillon durchgeführte Bächlein zwischen den beiden Weihern freigelegt wer- den und

Juli 2014 hat die Gemeindeverwaltung von der Kantonspolizei die Meldung erhalten, dass im Bereich des Naturbads regelmässig unter Missachtung von Fahrverboten an uner- laubten Orten

Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreiten- den Buslinien auf den DFIs angezeigt werden.. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im

Auf welchen Flächen sieht die Gemeinde weitere Möglichkeiten für Schulkinder, um sich bei Projekten kreativ betätigen zu können (analog zum Spielplatz