• Keine Ergebnisse gefunden

FACT SHEET PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS WEALTH MANAGEMENT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FACT SHEET PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS WEALTH MANAGEMENT"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACT SHEET

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS WEALTH MANAGEMENT

CORE-MODULE

(36 ECTS – verpflichtend für alle Studierenden)

General Management Programme (12 ECTS)

Research Methods (6 ECTS)

Master Thesis (18 ECTS)

WEALTH MANAGEMENT

W1 Interdisziplinäre Produkt- und Beratungsgrundlagen W2 Privates Finanzmanagement

W3 Strategie und Geschäftsmodelle im Wealth Management

W4 Financial Planning Case Studies und Projektarbeit W5 Private Real Estate Management

W6 Gestaltungsmöglichkeiten & Geschäftsmanagement der privaten Vermögensnachfolge

W7 Unternehmerische & internationale Vermögens- nachfolge und Stiftungen

W8 Estate Planning Case Studies und Projektarbeit W9 Testamentsvollstreckung

W10 Private Equity W11 Impact Investing

W12 Sustainable & Responsible Investments FOCUS-MODULE

(24 ECTS – 4 der aufgeführten 12 Module sind einzubringen)

Abschluss: Master of Arts (M.A.) Beginn: Jährlich im Februar Studiendauer: 4 Semester Studienart: Berufsbegleitend

Studienumfang: 60 ECTS Investment: 25.900 Euro Inskriptionsgebühr: 690 Euro Sprache: Deutsch

Bewerbungsfristen für den Intake 2022

Bewerber mit akademischem Abschluss: 15. Jan. 2022

Beruflich qualifizierte Bewerber ohne akademischen Abschluss: 14. Nov. 2021

AUF EINEN BLICK:

(2)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS CORE-MODULE

(verpflichtend für alle Studierenden)

Kickoff des 10. Intakes (1 Tag)

General Management (12 ECTS – 10 Tage + 3 Onlinesessions)

Research Methods (6 ECTS – 6 Tage)

Master Thesis (18 ECTS)

Welcome & Studienbeginn (Mo) 21. Februar 2022

1. Studienphase (2 Tage, Di – Mi) 22. – 23. Februar 2022

1. Online Session (Mo, 17:00 – 19:30 Uhr) 04. April 2022

2. Studienphase (2 Tage, Mo – Di) 09./10. Mai 2022

3. Studienphase (2 Tage, Mo – Di) 27./28. Juni 2022

Klausur 27. Juni 2022

2. Online Session (Mo, 16:45 – 18:15 Uhr) 25. Juli 2022

4. Studienphase (2 Tage, Do – Fr) 29./30. September 2022

3. Online Session (Mo, 17:00 – 18:30 Uhr) 14. November 2022

5. Studienphase (2 Tage, Mo – Di) 05./06. Dezember 2022

Boardroom-Simulation 06. Dezember 2022

1. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 23. – 25. Januar 2023

2. Ausgabe der Hausarbeit 25. Januar 2023

Abgabe der Hausarbeit 22. März 2023

Abgabe der Präsentation 21. April 2023

Abgabe der Co-Referate 05. Mai 2023

3. Forschungsworkshop: Präsentation der Referate & Co-Referat (3 Tage, Mo – Mi) 15. – 17. Mai 2023

1. Schriftliche Bearbeitung (22 Wochen) Individuelle Anmeldung nach Abschluss des Research Methods Modul 2. Mündliche Verteidigung der Arbeit nach Begutachtung der schriftlichen Leistung

(3)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS-MODULE

WEALTH MANAGEMENT

(4 aus den 12 abgebildeten Wahlmodulen sind einzubringen)

W1 Interdisziplinäre Produkt- und Beratungsgrundlagen &

W2 Privates Finanzmanagement (12 ECTS – 25 Tage) (nur gemeinsam belegbar in 2022 oder 2023)

0. Tutorial 1 fakultativ zur Vorbereitung auf die Basiswissenprüfung 09. – 11. Dezember 2021 Tutorial 2 fakultativ zur Vorbereitung auf die Basiswissenprüfung 14. – 15. Januar 2022 Basiswissenprüfung – notwendig für die Lizenzierung zum EFA oder CFP (Sa) 05. Februar 2022

1. Studienphase (9 Tage, Do – Sa) 03. – 12. März 2022

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 31. März – 02. April 2022

3. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 25. – 27. April 2022

4. Studienphase (3 Tage Do – Sa) 05. – 07. Mai 2022

Klausur (Do) 05. Mai 2022

5. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 19. – 21. Mai 2022

6. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 02. – 04. Juni 2022

7. Klausur (Mo) 20. Juni 2022

oder

0. Tutorial 1 fakultativ zur Vorbereitung auf die Basiswissenprüfung 01. – 03. Dezember 2022 Tutorial 2 fakultativ zur Vorbereitung auf die Basiswissenprüfung 13. – 14. Januar 2023 Basiswissenprüfung – notwendig für die Lizenzierung zum EFA oder CFP (Sa) 04. Februar 2023

1. Studienphase (9 Tage, Do – Sa) 02. – 11. März 2023

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 30. März – 01. April 2023

3. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 24. – 26. April 2023

4. Studienphase (3 Tage Do – Sa) 04. – 06. Mai 2023

Klausur (Do) 04. Mai 2023

5. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 22. – 24. Mai 2023

6. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 05. – 07. Juni 2023

7. Klausur (Mo) 19. Juni 2023

(4)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS-MODULE

WEALTH MANAGEMENT

Fortsetzung 1

W3 Strategie und Geschäftsmodelle im Wealth Management &

W4 Financial Planning Case Studies und Projektarbeit (12 ECTS – 17 Tage) (nur gemeinsam belegbar und nur in Kombination mit W1 und W2 in 2022)

W5 Private Real Estate Management (6 ECTS – 9,5 Tage) (belegbar in 2022 oder 2023)

1. Studienphase (6 Tage, Mo – Sa) 20. – 25. Juni 2022

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 07. – 09. Juli 2022

3. Studienphase (4 Tage, Mi – Sa) 07. – 10. September 2022

4. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 26. – 28. September 2022

5. Klausur (Sa) 8. Oktober 2022

6. Ausgabe der Projektarbeit (Mo) 20. Juni 2022

Abgabe der Projektarbeit (Do, elektronisch & postalisch) 20. Oktober 2022 Disputation der Projektarbeit (Sa, in Frankfurt beim FPSB) 19. November 2022

1. Studienphase (6 Tage, Mo – Sa) 02. – 07. Mai 2022

2. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 13. – 15. Juni 2022

3. Klausur (Sa) 02. Juli 2022

oder

1. Studienphase (6 Tage, Mo – Sa) 08. – 13. Mai 2023

2. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 05. – 07. Juni 2023

3. Klausur (Sa) 01. Juli 2023

(5)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS-MODULE

WEALTH MANAGEMENT

Fortsetzung 2

W6 Gestaltungsmöglichkeiten & Geschäftsmanagement der privaten Vermögensnachfolge (6 ECTS – 10 Tage)

(belegbar in 2022 oder 2023)

W7 Unternehmerische & internationale Vermögensnachfolge und Stiftungen &

W8 Estate Planning Case Studies und Projektarbeit (12 ECTS – 11 Tage) (nur gemeinsam belegbar und nur in Kombination mit W6 in 2022)

1. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 17. – 19. Februar 2022

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 17. – 19. März 2022

3. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 28. – 30. April 2022

4. Klausur (Mi) 18. Mai 2022

oder

1. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 09. – 11. Februar 2023

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 16. – 18. März 2023

3. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 27. – 29. April 2023

4. Klausur (Mi) 22. Mai 2023

1. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 19. – 21. Mai 2022

2. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 30. Juni – 02. Juli 2022

3. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 22. – 24. September 2022

4. Klausur (Fr) 25. November 2022

5. Ausgabe der Projektarbeit (Do) 19. Mai 2022

Abgabe der Projektarbeit (Do, elektronisch & postalisch) 27. Oktober 2022 Disputation der Projektarbeit (Sa, in Frankfurt beim FPSB) 26. November 2022

(6)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS-MODULE

WEALTH MANAGEMENT

Fortsetzung 3

W9 Testamentsvollstreckung (6 ECTS – 6,5 Tage) (belegbar in 2022 oder 2023)

W11 Impact Investing (6 ECTS – 5,5 Tage)

1. Studienphase Frühjahr 2022 (6 Tage, Mo – Sa) 02. – 07. Mai 2022

2. Klausur (Sa) 25. Juni 2022

oder

1. Studienphase Winter 2022 (6 Tage, Mo – Sa) 21. – 26. November 2022

2. Klausur (Sa) 10. Dezember 2022

oder

1. Studienphase Frühjahr 2023 (6 Tage, Mo – Sa) 08. – 13. Mai 2023

2. Klausur (Sa) 24. Juni 2023

W10 Private Equity (6 ECTS – 7 Tage)

1. Studienphase (5 Tage, Mo – Fr) 12. – 16. September 2022

2. Studienphase (6 Tage, Fr – Sa) 14. /15. Oktober 2022

Klausur (Fr) 14. Oktober 2022

1. Studienphase (5 Tage, Mo – Fr) 17. – 21. Oktober 2022

2. Klausur (Sa) 19. November 2022

(7)

PART-TIME MASTER IN BUSINESS FOCUS-MODULE

WEALTH MANAGEMENT

Fortsetzung 4

W12 Sustainable & Responsible Investments (6 ECTS – 7,5 Tage) (belegbar in 2022 oder 2023)

1. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 07. – 09. März 2022

2. Studienphase (4 Tage, Mo – Do) 04. – 07. April 2022

3. Klausur (Sa) 07. Mai 2022

oder

1. Studienphase (3 Tage, Do – Sa) 19. – 21. September 2022

2. Studienphase (4 Tage, Di – Fr) 04. – 07. Oktober 2022

3. Klausur (Sa) 12. November 2022

oder

1. Studienphase (3 Tage, Mo – Mi) 20. – 22. März 2023

2. Studienphase (4 Tage, Mo – Do) 24. – 27. April 2023

3. Klausur (Sa) 13. Mai 2023

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abschluss: Master of Arts (M.A.) Beginn: Jährlich im Februar Studiendauer: 4 Semester Studienart: Berufsbegleitend. Studienumfang: 60 ECTS Investment: 25.900 Euro

Abschluss < 210 ECTS) Die Studiengebühren beinhalten PDF­Vorlesungs begleiter, Beiträge zum Studierendenwerk der HSPF sowie die Kosten für die Unterbringung (Study

(2) In Abweichung von den in der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst über die Gewährung von Prüfungsvergütungen, Vergütungen für.. 2 / 2

Bewertungskorrekturen (Abwertungen) Investitionsziele für 2020 wurden nicht erreicht Vermehrt Investitionen in Core Objekte / risikoaverseres Investitionsverhalten Senkung

2 Die Pauschalgebühr beinhaltet Kontoführungs- und Depotgebühren, Courtagen oder Ausgabe- / Rücknahmekommissionen bei Fonds. Sie beinhaltet nicht: Fremde Spesen,

 Supply Chain Management an der Universität zu Köln Supply Chain Management at the University of Cologne?.  Welche Themen

Im Falle einer Untervermietung mit einer offenen Grundrisslösung sind die Endgeräte exponiert und können, bei Unachtsamkeit des Nutzers, als Sicherheitslücke böswillig

Für die gestellten Aufgaben im Industriebau bietet der Masterstudiengang „IREM Industrial Real Estate Management“ eine ideale Plattform, indem er sich zielgerichtet mit