• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsstipendium, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsstipendium, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Forschungsstipendium, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg

Oldenburg

Bewerbungsschluss: 10.10.2021 Horst-Janssen-Museum

[extended deadline: 10.10.2021]

Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2021

Das Horst-Janssen-Museum hat sich der Bildenden Kunst auf Papier verschrieben. Namensgeber ist der große norddeutsche Zeichner, Radierer, Holzschneider, Plakatkünstler, Illustrator, Autor und Grafiker Horst Janssen, der zu den eindrucksvollsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhun- derts gehört.

Das Horst-Janssen-Museum vergibt im Jahr 2021 erstmalig und mit der Unterstützung seines För- dervereins ein Forschungsstipendium. Es richtet sich an graduierte Nachwuchswissenschaftler:in- nen, die einen Forschungsschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik haben und sich in das Werk Horst Janssens vertiefen möchten.

Das Stipendium soll bisher nicht erforschte Kontexte erschließen und die Einordnung von Jans- sens künstlerischer Leistung, seine Bedeutung für die deutsche und europäische Kunstgeschichte weiter konturieren.

Die beiden vom Museum vorgegebenen Themenvorschläge sind:

- Janssens frühe Arbeiten im Kontext der Art Brut

- Auf Stein gezeichnet. Horst Janssen und die Lithografie

Darüber hinaus sind eigene Ideen für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit Janssens Werk sehr willkommen.

Rahmenbedingungen

Die Förderung beläuft sich auf 9 Monate (Beginn: 2. Halbjahr 2021) mit einer monatlichen Pau- schale von 1.200 € (brutto). Eine möblierte Wohnung im ehemaligen Haus von Horst Janssens Großeltern, in dem dieser seine Kindheit verlebte, steht kostenfrei zur Verfügung. Während der För- derung besteht grundsätzlich Residenzpflicht in Oldenburg. Ausnahmen sind mit der Museumslei- tung während der Laufzeit abzusprechen. Bei seiner/ihrer Forschungsarbeit wird der Stipendiat/- die Stipendiatin von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Horst-Janssen-Museums beglei- tet.

(2)

ArtHist.net

2/3

Das Museum besitzt eine umfangreiche grafische Sammlung sowie eine große Anzahl an Druck- platten, Teile des schriftlichen und fotografischen Nachlasses sowie die Bibliothek von Horst Janssen, außerdem eine Forschungsbibliothek und Museumsdatenbank, die genutzt werden sol- len. Je nach Projekt wird der Einbezug weiterer Orte für Recherchen erforderlich (Museen, Privat- sammlungen etc.).

Die Auswahl der Stipendiat:innen wird von einer Fachkommission vorgenommen.

Erforderliche Unterlagen

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

- Curriculum Vitae - Abschlusszeugnisse

- Exposé mit Arbeitsplan (3-5 Seiten)

- zwei wissenschaftliche Texte als Arbeitsproben

Ergebnis

Wir freuen uns über folgende Arbeitsergebnisse:

- Ein Zwischenbericht über die Forschungsergebnisse nach vier Monaten

- ein öffentlicher Vortrag im Horst-Janssen-Museum über das Forschungsthema

- eine Veranstaltung für den Verein der Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums, - ein Text über die Forschungsergebnisse. Das Museum hat das Recht, diesen Text zu lektorieren und die Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.

Die Forschungsergebnisse können darüber hinaus auch in einem Ausstellungskonzept münden, das vom Museum oder dem Stipendiaten/der Stipendiatin anschließend umgesetzt wird (zusätzli- cher Werkvertrag).

Bewerbungsende ist der 10.10.2021.

Ihre Unterlagen reichen Sie bitte als PDF-Datei per E-Mail an folgende Adresse ein: info@hor- st-janssen-museum.de

Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Sabine Siebel, wissenschaftliche Mitarbeiterin Horst-Janssen-Museum

Am Stadtmuseum 4-8 26121 Oldenburg

fon +49 (0) 441-235-2904

sabine.siebel@stadt-oldenburg.de

Quellennachweis:

(3)

ArtHist.net

3/3 STIP: Forschungsstipendium, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg. In: ArtHist.net, 28.04.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33977>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit 31.12.2003 bin ich am Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen Vertragsprofessor für Computer Vision.. Ich bin jedoch be- reits seit 1.10.2001 Gastprofessor an

Er soll aber Graduierten aller Faecher mit Museumsbezug offen stehen und ihnen die Moeglichkeit bieten, sich in Theorie und Praxis weiter zu bilden und dadurch ihre Chancen fuer

Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Sammlung und Publishing sind Sie verantwortlich für die wissenschaftlichen Publikationen des Museums Brandhorst und tragen zur

Juni 2021 für das GRASSI Museum für Angewandte Kunst im Kulturamt, eine/- n Kurator/-in der Sammlung Grafik, Gebrauchsgrafik, Fotografie, Buchkunst, Einbände und beson- dere

Bei Transport und Reinigung durch die Mu- seums-AG der Hauptschule Miltenberg kam nicht eine Kachel zu Schaden. dami und dem städtischen Bauhof abgebaut wurde und auf

Von wesentlicher Bedeutung für die idealistische Prägung der Persönlichkeitsrechte ist ferner, daß das nach dem Zweiten Welt- krieg anerkannte allgemeine

In seinem Essay „Die andere Seite betreten“ 6 beschreibt Walter Nikkels, der 1978 bereits die Pläne für die Renovierung des Dordrechter Museums entworfen hatte und 1982 unter

Die Klinik für All gemeine Psychiatrie am Heidelberger Universitätsklinikum besitzt mit der Sammlung Prinzhorn ei­.. nen