• Keine Ergebnisse gefunden

Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz starten Kooperation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz starten Kooperation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15.02.2017

Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz starten Kooperation

Gerade mal 300 Meter liegen zwischen dem Kulturzentrum dasHaus, dem Sitz des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen, und der Heimstätte der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Heinigstraße. Nun haben die beiden Einrichtungen ganz im Sinne der örtlichen und ideellen Nähe eine Kooperation in den Bereichen Programm und Kulturvermittlung auf den Weg gebracht. Bereits ab März 2017 werden das Format "Ad.Agio – Begegnungen der Kulturen" und die so genannten Krabbelkonzerte in den Großen Saal des Kulturzentrums dasHaus übersiedeln.

Bei "Ad.Agio" handelt es sich um interkulturelle Konzerte, die frei von der elitären Etikette sinfonischer Veranstaltungen und damit ohne feste Sitzplatzordnung sind und stattdessen mit Sitzgelegenheiten auf Teppichen und Kissen arbeiten. Die "Krabbelkonzerte" präsentieren große Musik für kleine Ohren. Musikpädagogik trifft hier auf die Exzellenz der Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie.

"Mit dem Neuzuschnitt des Kulturbüros haben wir einen Kulturverbund geschaffen, der auf kulturelle Verdichtung, Netzwerkpflege und damit auch auf weitreichende Synergieeffekte am Standort Ludwigshafen abzielt", erklärt Kulturdezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, "In diesem neuen Kooperationsverhältnis spiegelt sich die Wirksamkeit unserer Maßnahmen wider."

Prof. Michael Kaufmann, Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, ortet ebenfalls ein Vielzahl an positiven Wechselwirkungen: "Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz fühlt sich seit jeher eng mit ihrem Sitz Ludwigshafen verbunden. Mit dieser Kooperation und der Präsentation von Programm im soziokulturellen Umfeld des Kulturzentrums dasHaus wollen wir einen weiteren Schritt auf die Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener zugehen. "   

Fakten:

4. März 2017, 16 und 17.30 Uhr: Ad.Agio – Begegnungen der Kulturen 5. März 2017, 9.30 und 11 Uhr: Krabbelkonzerte – Sinfonien für Kleinkinder

Programmdetails und Tickets auf www.dashaus-lu.de oder auf www.staatsphilharmonie.de 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

194 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr wieder landesweit den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die

• Eine Broschüre mit den Texten des Gesetzes sowie der zugehörigen Rechts- verordnungen, insbesondere vorgesehen für Träger, Leitung und Elternaus- schuss.. Wir bitten

 Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP Politische Naturschutzbildung am Westwall Jugendcamp „Neues denken am Westwall“. Kommunikationshilfe zum

Deshalb hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Special

In diesem Bereich sind die anfallenden Tätigkeiten noch am ehesten innerhalb einer allgemein gültigen Re- gelarbeitszeit zu bewältigen, aber auch hier gilt, dass die Arbeitszeit

Es werden 5–20 m breite Ackerschutzstreifen festgelegt und gefördert, auf denen jährlich eine krumentiefe Bodenbearbeitung erfolgen muss. Im Einzelfall können Schläge bis 2 ha

a) Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, der auch die Berufungskammer folgt, erfüllt ein Arbeitgeber den Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung

Die Unterrichtsversor- gung werde sich dadurch verbessern, er bitte aber um Verständnis dafür, dass gegenwärtig noch nicht gesagt werden könne, was am Ende herauskomme, weil