• Keine Ergebnisse gefunden

Geschichte und Theorie der Künstlerlithographie (Mainz, 13 Dec 19)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschichte und Theorie der Künstlerlithographie (Mainz, 13 Dec 19)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Geschichte und Theorie der Künstlerlithographie (Mainz, 13 Dec 19)

Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Georg Forster-Gebäude, Raum 01-314, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz, 13.12.2019

Gregor Wedekind, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Salon 19

Zur Geschichte und Theorie der Künstlerlithographie Progamm:

Beginn 13.00 Uhr Johannes Rößler

über die frühe Lithographie zwischen Faksimile und autonomer Form. Praxis und Medienreflexion 1800–1830

Joel Fischer

über die Lithographien Eugène Delacroix’ im Kontext von dessen werkreferenzieller Bildpraxis Natalie Gutgesell

über Porträt-Lithographien im Kontext der Freundschaftsalben des 19. Jahrhunderts Kerstin Thomas

über Schwarze Materie: Odilon Redons Lithographien Gregor Wedekind und Steffen Haug

über Max Slevogts Mappe Gesichte mit einem Nachtrag zu Aby Warburg Roman Widera

über die 18 Cantos von Barnett Newman Clara Wörsdörfer

über Tatyana Grosmans Universal Limited Art Editions und Lee Bontecou

Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 19. Jahrhunderts e.V. (www.- neunzehntesjahrhundert.de).

Quellennachweis:

CONF: Geschichte und Theorie der Künstlerlithographie (Mainz, 13 Dec 19). In: ArtHist.net, 05.11.2019.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/21936>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Folglich könnte die verminderte Viabilität nach Behandlung mit 100 µM sowohl durch den Tod von einigen Zellen als auch durch eine verminderte Proliferation der Zellen unter

Es wird angenommen, dass nur ein Teil der Patienten mit CRPS unter sympathisch vermitteltem Schmerz leidet, da nicht alle Patienten mit Schmerzminderung auf eine

In dieser Studie wurden die Verfahren des Schlichtungsausschusses zur Begutachtung ärztlicher Behandlungen bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ausgewertet und deren

Der Pactus legis Salicae der salischen Franken folgt dem fränkisch-germanischem Rechtsverständnis, nach dem der König oder ein anderer Stammesführer nicht die

1. Jedes Mitglied des Fachschaftsrates kann nur auf einer Fachschaftsvollversammlung abgewählt werden... Abwahlanträge sind sachlich zu begründen.. 3.

40 Abbildung 22: Boxplot zum Einfluss von Schädel-Hirn-Trauma auf die Fläche heterotoper Ossifikation nach Tenotomie im Röntgenbild nach 35 Tagen post-OP unter Ausschluss

Ein sensibler Umgang mit Diversität erfordert auch, dass vielfältige Bedürfnisse, Vorausset- zungen und Ansprüche in der universitären Lehre, in Prüfungssituationen, in

Auch Viren können zu einer Kontamination von Wasser in zahnärztlichen Behandlungseinheiten führen. Klinisch und in der Fachliteratur haben diese im Vergleich zu