• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Beirates Obervieland "Haushaltsantrag zur Zuweisung von Mitteln für die Schlichtungsstelle des Täter-Opfer Ausgleichs in Obervieland" am 12.02.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Beirates Obervieland "Haushaltsantrag zur Zuweisung von Mitteln für die Schlichtungsstelle des Täter-Opfer Ausgleichs in Obervieland" am 12.02.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Obervieland

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, 13.02.2019

B e s c h l u s s

des Beirates Obervieland vom 12. Februar 2019

Haushaltsantrag des Beirates Obervieland zur Zuweisung von Mitteln für die Schlichtungsstelle des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) in Obervieland

Der Beirat Obervieland fordert den Senator für Justiz und Verfassung auf der Grundlage des §8 Abs. 4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter auf, im Haushalt 2020/21 Mittel in Höhe von jeweils 15.000,00 € jährlich für die Unterstützung der Schlichtungsstelle des Täter-Opfer- Ausgleich Bremen e.V. im Stadtteil Obervieland vorzusehen.

Begründung:

Evaluationen und Berichte aus vielen Stadtteilen bewerten das Projekt „Schlichten in Nachbar- schaften“ als Erfolg für die niedrigschwellige Bearbeitung von Konfliktfällen in Nachbarschaf- ten und führen zu einer großen Entlastung der Justizsysteme. Dieses Projekt wird inzwischen mehr als ein Jahrzehnt als Projektförderung über die Stadtteilmittel Wohnen in Nachbarschaf- ten (WiN) gefördert. Das Projekt muss verstetigt werden und es bedarf einer langfristigen Ein- bindung in den Bremer Haushalt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung

gez. Radolla

Michael Radolla

(Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da es sich bei dem danebenliegenden Bereich um öffentliche Fläche (Schulerweiterungsfläche) handelt, sieht der Beirat hier gute Voraussetzungen für eine Anpassung der Nebenanlagen

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen auf, dafür zu sorgen, dass die noch fehlenden Hortplätze in Obervieland für das

Ebenso wird beantragt, Mittel für mindestens 5 Verkehrssachbearbeiter:innen (Vs) für den Bereich der Kontaktpolizei Süd bereit zu stellen, damit in jedem Revier mindestens

4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter auf, im Haushalt 2022/23 ausreichend Mittel für eine angemessene technische Ausstattung der Beiräte und Ortsämter

1 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter (BeirOG) vertreten durch seinen Beiratssprecher, in dessen Abwesen- heit durch seinen stellvertretenden Beiratssprecher

Ortsgesetzes über eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch für die Grundstücke innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 2515 für ein Gebiet in

Der Beirat Obervieland begrüßt die Ergebnisse zur Entwicklung eines Kinder- und Familienzent- rums+/Lernhauses in Obervieland und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung auf,

Der Beirat Obervieland fordert den Senator für Kultur auf, umgehend alle notwenigen Schritte einzuleiten, die erforderlich sind, um die Planung und Umsetzung einer Filiale