• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Fachausschusses Verkehr des Beirates Obervieland zur "Alfred-Faust-Straße - GZ Obervieland" vom 28.05.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Fachausschusses Verkehr des Beirates Obervieland zur "Alfred-Faust-Straße - GZ Obervieland" vom 28.05.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Obervieland

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, 29.05.2020

B e s c h l u s s

des Fachausschusses Verkehr des Beirates Obervieland vom 28. Mai 2020

Ausbau der Nebenanlagen Alfred-Faust-Straße auf Höhe der BSAG-Haltestelle

„Gemeinschaftszentrum Obervieland“

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwick- lung und Wohnungsbau auf, in der Alfred-Faust-Straße in Höhe der BSAG-Haltestelle „Gemein- schaftszentrum Obervieland“ einen Ausbau der Nebenanlagen zu veranlassen.

Begründung:

Im Bereich vor und hinter der Haltestelle entlang der Alfred-Faust-Straße sind die Nebenanla- gen mit baulich getrenntem Fuß- und Radweg ausgestaltet. Im Bereich der Haltestelle selbst aber endet der bis dahin verlaufende Fußweg unvermittelt und lediglich der Radweg wird hin- ter der Haltestelle weitergeführt. Dies führt immer wieder zu Konflikten von Fußgängern und Radfahrern in diesem Bereich. Eine mögliche Mitnutzung dieses Abschnitts durch Fußgänger ist zudem nicht ausgeschildert. Verschärft wird der vorgenannte Konflikt noch durch wartende Fahrgäste an der Haltestelle, die sich häufig im Bereich des hinter der Haltestelle verlaufenden Radwegs aufstellen.

Da es sich bei dem danebenliegenden Bereich um öffentliche Fläche (Schulerweiterungsfläche) handelt, sieht der Beirat hier gute Voraussetzungen für eine Anpassung der Nebenanlagen (Er- gänzung Gehwegbereich) im Bereich der Haltestelle.

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung

gez. Radolla Michael Radolla Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat Obervieland (Fachausschuss Verkehr) fordert die Senatorin für Klimaschutz, Um- welt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, im Zusammenhang mit den anste-

Da in der Arster Landstraße offenbar Busverkehr und Fahrbahnbeschaffenheit Auslöser für weitere Folgeprobleme sind, schlägt der Sitzungsleiter vor, diesen

€).Der Antrag von Herrn Fabian, wonach der Beirat zunächst nur den halben Betrag 1.250 € beschließen soll, kommt wegen der Mehrheit für die Beschlussempfehlung nicht (mehr) zur

(Einstimmige Zustimmung, 7 Ja-Stimmen: Kurt Danisch: Ja, Peter Erlanson: Ja, Stefan Faber: Ja, Rolf Noll: Ja, Klaus Sager: Ja, Gerd Schmidt: Ja, Ewald Stehmeier: Ja).. TOP 3:

Auch diese Forderung wird übereinstimmend unterstützt und der Ausschuss fasst folgenden Beschluss:.. Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, für ein Wohnquartier in Kattenesch, das durch

TOP 4: Habenhauser Brückenstraße: Betriebsplan für den Straßenzug nach Ausbau/Umbau zwischen Borgwardstraße / Ernst-Buchholz-Straße und Habenhauser Landstraße (Anhörung) Aus

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, in der Habenhauser Landstraße sowohl in Höhe der