• Keine Ergebnisse gefunden

Das FiBL an der BIOFACH 2017 – Science Day und neue Zahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das FiBL an der BIOFACH 2017 – Science Day und neue Zahlen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das FiBL an der BIOFACH 2017 – Science Day und neue Zahlen

Auch 2017 markiert das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz. Auch am begleitenden Kongress, der mit einem breiten Themenspektrum aufwartet, sind die Forscherinnen und Forscher des FiBL gut vertreten. Zudem wird die neue Biolandbaustatistik vorgestellt, das weltweite Standardwerk mit den aktuellsten Zahlen.

(Frick, 6.2.2017) Der FiBL-Stand in Halle 1 (Stand 555) wird auch anlässlich der

diesjährigen Ausgabe der BIOFACH ein wichtiger Treffpunkt sein. Hier informieren wir Sie mündlich und mit neuen und bewährten Publikationen über die Forschungs- und

Beratungstätigkeit unseres Instituts mit den Standorten Frick, Frankfurt und Wien.

Neuste Zahlen zum Biolandbau weltweit

Prominent vertreten ist das FiBL auch im begleitenden BIOFACH-Kongressprogramm (siehe Programm unten). Zum viel beachteten Highlight dürfte hier erneut die Präsentation des gemeinsam mit dem Biolandbauweltdachverband IFOAM - Organics International produzierten Statistik-Jahrbuchs „The World of Organic Agriculture“ werden. Der Band, welcher 2017 zum 18. Mal erscheint, vereint die Daten zum Biolandbau aus inzwischen 179 Ländern.

Science Day

Am diesjährigen Forschungstag (Science Day) wird die zehnjährige Aktivität der

Technologieplattform „TP Organics“ mit einer Rückschau auf die bisherigen Ergebnisse zusammengefasst. Darauf aufbauend, ist der Vormittag der Entwicklung einer neuen, langfristigen Strategie gewidmet. Am Nachmittag werden die Forschungslücken im Bereich der biologischen Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme im Workshop "100 Fragen, die durch neuartige ökologische Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme zu lösen sind“

ermittelt, der von TIPI, der Technologie-Innovationplattform von IFOAM – Organics International, organisiert wird.

Medienmitteilung vom 6.2.2017 Seite 1

Medienmitteilung vom 6. Februar 2017

M E D IE N M IT T E IL U N G

Seit 1973 findet das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) intelligente Lösungen für eine regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Ernährung. Mit Forschungs-, Beratungs- und Bildungstätigkeit setzen sich rund 220 Mitarbeitende an den Standorten Schweiz,

Deutschland und Österreich für eine ökologische Landwirtschaft ein.

FiBL Schweiz / Suisse Ackerstrasse113, Postfach 219 CH-5070 Frick

Tel. +41 (0)62 865 72 72 info.suisse@fibl.org, www.fibl.org

(2)

Wichtige Termine

> Buchvernissage “The World of Organic Agriculture"

Mittwoch, 15. Februar, 16:00 bis 16:45 Uhr im Saal Shanghai

> Forschungstag (Science Day)

> Freitag, 17. Februar, 10:00 bis 17:00 Uhr im Raum Oslo

Alle Veranstaltungen mit FiBL-Beteiligung im Überblick:

Mittwoch, 15. Februar 2017

> 12:00 - 12:45 Uhr: Practical research for climate protection in organic agriculture (Raum Oslo)

> 16:00 - 16:45 Uhr: The World of Organic Agriculture at BIOFACH 2017 (Saal Shanghai)

> 16:00 - 17:30 Uhr: Sourcing from Central and Eastern Europe - risks and benefits (Raum Budapest)

> 16:00 - 17:30 Uhr: How can organic farming improve its environmental performance and its contribution to climate change mitigation? (Raum Oslo)

> 17:00 - 17:45 Uhr: The European market for organic food at BIOFACH 2017 (Raum Kopenhagen)

Donnerstag, 16. Februar 2017

> 09:30 - 12:30 Uhr: China Day 2017 (Raum Venedig)

> 10:00 - 11:30 Uhr: Global Organic Market Overview - facts, trends and opportunities (Raum Istanbul)

> 11:00 - 12:00 Uhr: Recent updates in Organic Scientific Research (Raum Prag)

> 11:00 - 12:30 Uhr: Nachhaltigkeit messen, bewerten und kommunizieren: Treffpunkt an den Stationen der Möglichkeiten (Raum Oslo)

> 12:00 - 13:00 Uhr: New Rules of Play: How to Access the EU Organic Market (Raum Kiew)

> 12:00 - 13:00 Uhr: Neue Techniken in der Pflanzen- und Tierzucht - Chance inmitten der Bedrohung? (Saal Shanghai)

> 14:00 - 15:30 Uhr: Wer definiert den Ökolandbau: Bauern oder Staat? (Raum Oslo)

> 15:00 - 15:45 Uhr: Using action plans to develop organics in Europe (Raum Budapest)

Seite - 2 -

FiBL Frick www.fibl.org

(3)

> 16:00 - 17:30 Uhr: Wo bleibt die Zucht für Bio? (Raum Istanbul)

Freitag, 17. Februar 2017

> 10:00 - 17:00 Uhr: Forschungstag (Science Day) (Raum Oslo)

> 11:00 - 11:45 Uhr: Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher

Wertschöpfungsketten - Unternehmen und Verbände berichten aus der Praxis (Raum Prag)

Weitere Informationen

> BIOFACH-Webseite www.biofach.de

> FiBL-Präsenz am Kongress http://www.biofach.fibl.org/de/biofach-2017.html

FiBL-Kontakte während der BIOFACH

> Helga Willer, Autorin von „The World of Organic Agriculture“, FiBL Tel. +41 79 218 06 26, helga.willer@fibl.org

> Franziska Hämmerli, Kommunikation FiBL

Tel. +41 77 422 62 13, franziska.hämmerli@fibl.org

Sie finden diese Medienmitteilung einschliesslich Bildern auch im Internet unter www.fibl.org/de/medien

Seite - 3 -

FiBL Frick www.fibl.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in der Schweiz hat sich über mehr als 40 Jahre zu einem Institut von Weltrang im Bereich des biologischen Landbaus

Anlässlich der BIOFACH in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, stellen das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft

› Seit 1999 werden die Daten zum Biolandbau erhoben; zunächst durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), inzwischen durch das.. Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International präsentieren am 15.. Februar 2017 die neuesten

Auch 2017 markiert das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz.. Auch am begleitenden Kongress, der mit einem

Und drittens brachte sich das FiBL erst- mals als Schrittmacher für eine ökologische Erneuerung von Landwirtschaft und Ernährungsweise ins nationale und in- ternationale Bewusstsein

Februar stellt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) die jährlich neue Ausgabe der weltweiten Biolandbaustatistik und einen Querschnitt durch sein Schaffen vor.

Wir empfehlen Ihnen im Übrigen auch dieses Jahr einen Besuch in der Halle 5 am Stand der Ukraine, die nach der Premiere 2014 erneut über eine eigene Länderpräsenz verfügt. Das FiBL