• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Impulse für Wachstum: FiBL und IFOAM präsentieren Biolandbauzahlen an der BioFach 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Impulse für Wachstum: FiBL und IFOAM präsentieren Biolandbauzahlen an der BioFach 2013"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ökologischer Landbau weltweit – Die neuesten Zahlen

BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013

Helga Willer und Julia Lernoud, FiBL, Nürnberg, 12.2.2013

(2)

Zur Datensammlung

Seit 1999 werden die Daten zum Biolandbau erhoben; zunächst durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), inzwischen durch das

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Kooperation mit der Internationalen Vereinigung Ökologischer Landbaubewegungen (IFOAM).

Den Anstoss zur Datensammlung gab die BioFach 1999.

Am Anfang wurden Daten zur Gesamtbiofläche und den Betrieben erhoben.

Inzwischen wurde die Datensammlung erheblich ausgeweitet (Bodennutzung, Markt, Produktion, Importe, Exporte).

Gefördert wird die jährliche Datensammlung zum Biolandbau weltweit von der NürnbergMesse/BioFach und vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft.

Die Zahlen werden jährlich im Buch «The World of Organic Agriculture»

und auf der der Website www.organic-world.net veröffentlicht.

2

(3)

Wachstum der Biolandwirtschaftsfläche weltweit 1999-2011

3

11.0

37.2

0 5 10 15 20 25 30 35 40

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

MillionenHektar

(4)

Die wichtigsten Entwicklungen 2011

Die Biofläche hat 2011 weiter zugenommen; inzwischen werden 37.2 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet.

Im Vergleich zu 2010 hat die Fläche um 3 Prozent zugenommen, sie hat sich seit 2000 mehr als verdreifacht.

Bei den meisten wichtigen Kulturarten ist die Biofläche gewachsen.

In zehn Ländern liegt der Bioanteil an der Landwirtschaftsfläche bei über 10 Prozent (2010: 7 Länder).

Die Anzahl der Biobetriebe stieg auf 1.8 Millionen (2010: 1.6 Millionen).

Der globale Markt für Bioprodukte wird von Organic Monitor auf 62.9 Milliarden US Dollar beziffert (2011). Die drei grössten Märkte (USA,

Deutschland, Frankreich) wiesen ein Wachstum von je mindestens 9 Prozent auf.

162 Länder stellten Daten zur Verfügung (2010: 160).

86 Länder haben eine Biogesetzgebung (2010: 84).

4

(5)

Entwicklung der Biolandwirtschaftsfläche nach Kontinenten 1999-2011

1.07 3.7 3.7

10.6

1.25

6.9

2.8 5.3

12.2

0 2 4 6 8 10 12 14

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

MillionenHektar

Afrika Asien Europa Lateinamerika Nordamerika Ozeanien

Quelle: FiBL, IFOAM und SÖL 1999-2013

(6)

6

0.9 (2006) 1.0

1.0 1.1 1.1

1.6 1.9

1.9 (2008) 3.8

12.0 (2009)

0 4 8 12

Uruguay Frankreich Deutschland Indien Italien Spanien China Vereinigte Staaten Argentinien Australien

Millionen Hektar

Die zehn Länder mit der grössten Biolandwirtschaftsfläche weltweit 2011

Source: FiBL-IFOAM-Erhebung 2013, basierend auf nationalen Datenquellen

(7)

7

10.4%

10.8%

11.7%

11.8%

14.8%

15.4%

17.5%

19.7%

29.3%

35.9%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

Lettland Tschechien Schweiz Samoa Estland Schweden Französisch Guyana Österreich Liechtenstein Falkland Inseln/Malvinas

Anteil an der Landwirtschaftsfläche

Die zehn Länder mit dem höchsten Bioanteil an der

Landwirtschaftsfläche 2011

Quelle: FiBL-IFOAM-Erhebung 2013, basierend auf nationalen Datenquellen

(8)

Bodennutzung im Biolandbau weltweit 2011

Source: FiBL & IFOAM Survey 2013

Ackerkult uren

17%

Dauer- kulturen

7%

Dauer- grünland

62%

Sonstige lw Flächen

1%

Ohne Angaben

13% 0.24

0.29 0.50

2.24 2.55

0.0 1.0 2.0 3.0

Gemüse Eiweissfrüchte Ölsaaten Grünfutter Getreide

In Millionen Hektar

Die wichtigsten Ackerfrüchte

0.22 0.26

0.28

0.54 0.61

0.0 0.5 1.0

Kakao Trauben Nüsse Oliven Kaffee

In Millionen Hektar

Die wichtigsten Dauerkulturen

(9)

Entwicklung der Biolandwirtschaftsfläche nach Hauptnutzungstypen 2004-2011

Quelle: FiBL und IFOAM 2013

3.4

6.3

0.9

2.6 21.8

23.2

0 5 10 15 20 25

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Millionen Hektar

Ackerkulturen Dauerkulturen Dauergrünland

(10)

Entwicklung wichtiger Anbaukulturen im Biolandbau weltweit 2004-2011

0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Millionen Hektar

Kakao Gemüse Trauben

Eiweissfrüchte Obst

Ölsaaten Oliven Kaffee Getreide

Quelle: FiBL-IFOAM-SOEL 2006-2013

(11)

Entwicklung bei wichtigen Kulturarten 2011

Source: FiBL-IFOAM Survey 2012, based on data from governments, the private sector and certifiers.

0.0 1.0 2.0 3.0

Kakao Gemüse Trauben Körnerleguminosen Obst Ölsaaten Oliven Kaffee Getreide

Millionen Hektar

2011 2010

+4%

+0.1%

+8%

+9%

-4%

+20%

+8%

+7%

+1%

(12)

12

252'397

1'798'083

0 200'000 400'000 600'000 800'000 1'000'000 1'200'000 1'400'000 1'600'000 1'800'000 2'000'000

2000 2002 2004 2006 2008 2010 2011

AnzahlBetriebe

Wachstum der Anzahl der Biobetriebe 1999-2011

Quelle: FiBL-IFOAM-SOEL-Erhebungen 1999-2013

(13)

Die zehn Länder mit den meisten Bioproduzenten 2011

13

24'161 32'195

42'041 43'661 43'716

122'359 145'430

169'570

188'625 (2010)

547'591

0 100'000 200'000 300'000 400'000 500'000 600'000 Dominikanische Rep

Spanien Italien Peru Türkei Äthiopien Tansania Mexiko Uganda Indien

Anzahl Produzenten

(14)

Entwicklung des weltweiten Marktes für Bioprodukte 2000-2011

17.9

62.9

0 10 20 30 40 50 60 70

2000 2003 2006 2009 2010 2011

Billion US dollars

Source: Organic Monitor, various years

(15)

15

965 1'000 1'065 1'411

1'720 1'882 1'904

3'756

6'640

21'038

0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000

Spanien Japan (2010) Österreich Schweiz Italien Vereingtes Königreich Kanada (2010) Frankreich Deutschland Vereinigte Staaten

Umsatz in Millionen Euro

Die zehn Länder mit den grössten Märkten für Bioprodukte 2011

Quelle: FiBL-AMI-IFOAM-Erhebung 2013, basierend auf nationalen Datenquellen

Quelle: FiBL-AMI-IFOAM-Erhebung 2013

(16)

Die zehn Länder mit den höchsten Pro-Kopf- Ausgaben für Bioprodukte 2011

Quelle: FiBL und AMI 2013, basierend auf nationalen Datenquellen

57 58

67

81

94 100

127 134

162

177

0 50 100 150 200

Kanada (2010) Frankreich Vereinigte Staaten Deutschland Schweden Liechtenstein…

Österreich Luxemburg Dänemark Schweiz

Per capita consumption in Euros

(17)

Globaler Markt: Verteilung der Einzelhandelsumsätze nach Ländern 2011

17

Vereinigte Staaten

44%

Deutschland 14%

Frankreich 8%

Kanada 4%

Vereinigtes Königreich

4%

Italien 3%

Schweiz 3%

Übrige 20%

Quelle: FiBL-AMI-IFOAM-Erhebung 2013

(18)

Bioeinzelhandelsumsätze: EU und USA im weltweiten Vergleich 2011

Quelle: FiBL-AMI-IFOAM-Erhebung 2013

USA 44%

EU 41%

Kanada 4%

Schweiz 3%

Japan 2%

Übrige 6%

(19)

Europa und Europäische Union: Marktwachstum 2011

10.8

21.5

10.0

19.7

0.0 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Milliarden Euro

Europa

Europäische Union

Quelle: FiBL-AMI-Erhebung 2013

(20)

Entwicklung des Biomarkts in ausgewählten europäischen Ländern 2004-2011

Dotted lines: Due to fluctuating exchange rates a direct year-to-year comparison is not necessarily possible.

3'500

6‘640

1'900

3'756

1'785 1'882

1'050

1'720

305 901

767

1'411

0 1'000 2'000 3'000 4'000 5'000 6'000 7'000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Millionen Euro

Deutschland Frankreich Vereinigtes königreich Italien Dänemark Schweiz

Quelle: FiBL-AMI-Erhebung 2013

(21)

Ausblick

2011 setzt die Entwicklung der Vorjahre fort: Sowohl die

Fläche und der als auch der Markt sind gewachsen, wobei das Wachstum am Markt stärker war als bei der Fläche.

Wichtige Anbaukulturen wiesen jedoch ein grösseres Wachstum auf als die Biofläche insgesamt.

In den grossen Märkten übersteigt die Nachfrage das

heimische Angebot, viele Länder produzieren für den Export.

Prognose: Steigende Nachfrage, die zunehmende politische Unterstützung, produktionstechnische Fortschritte durch mehr Forschungsanstrengungen in vielen Teilen der Welt dürfte zu einem anhaltenden Wachstum bei der Fläche, den Betrieben und am Markt führen.

21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) legen zur BioFach 2004 die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der Studie "The World of Organic Agriculture

FiBL Schweiz – das Forschungsinstitut für biologischen Landbau von Weltrang..

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in der Schweiz hat sich über mehr als 40 Jahre zu einem Institut von Weltrang im Bereich des biologischen Landbaus

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich und der Stiftung Ökologie & Landbau veranstaltet.. Sie wird

September gründeten Bioland, das Forschungsinstitut biologischer Landbau (FiBL), Naturland und die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) auf der Hessischen Staatsdomäne

Die Datensammlung zum weltweiten Biolandbau wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt und gemeinsam mit IFOAM

Die Datensammlung zum weltweiten Biolandbau wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt und gemeinsam mit IFOAM

Die Datensammlung zum weltweiten Biolandbau wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern durchgeführt und gemeinsam mit IFOAM