• Keine Ergebnisse gefunden

Das FiBL an der BIOFACH 2016 – Zahlen, Soja und Science Day

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das FiBL an der BIOFACH 2016 – Zahlen, Soja und Science Day"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das FiBL an der BIOFACH 2016 – Zahlen, Soja und Science Day

Auch 2016 markiert das FiBL an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz. Vom 10. bis zum 13. Februar stellt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) die jährlich neue Ausgabe der weltweiten Biolandbaustatistik und einen Querschnitt durch sein Schaffen vor. Gut vertreten sind die Forscherinnen und Forscher auch am begleitenden Kongress, der mit einem breiten Themenspektrum aufwartet.

(Frick, 4.2.2016) Der FiBL-Stand in Halle 1 (Stand Nr. 549) wird auch anlässlich der diesjährigen Ausgabe der BIOFACH ein wichtiger Treffpunkt sein. Hier informieren wir Sie mündlich und reichhaltig dokumentiert mit neuen und bewährten Publikationen über die Forschungs- und Beratungstätigkeit unseres Instituts mit den Standorten Frick, Frankfurt und Wien.

Pünktlich zum UN-Jahr der Leguminosen finden Sie bei uns das druckfrische Dossier

„Biosoja aus Europa“ mit aktuellem Wissen zu Anbau und Handel. Unter anderem erhalten Sie bei uns auch die beliebte Broschüre „100 Argumente für den Biolandbau“ in einer gänzlich neu überarbeiteten Auflage.

Neuste Zahlen zum Biolandbau weltweit

Prominent vertreten ist das FiBL auch im begleitenden BIOFACH-Kongressprogramm (siehe Programm unten). Zum viel beachteten Highlight dürfte hier erneut die Präsentation des gemeinsam mit dem Biolandbauweltdachverband IFOAM - Organics International produzierten Statistik-Jahrbuchs „The World of Organic Agriculture“ werden. Der Band, welcher 2016 zum 17. Mal erscheint, vereint die Daten zum Biolandbau aus inzwischen 172 Ländern.

Science Day und Ukraine

Der Vormittag des diesjährigen Forschungstages (Science Day) ist den Innovationen in der Lebensmittelherstellung gewidmet. Am Nachmittag werden Herausforderungen und

Lösungswege für die Biolandbauforschung in den Tropen diskutiert. Das FiBL organisiert den Forschungstag (Freitag, 12. Februar im Raum Oslo) gemeinsam mit TIPI, der

Medienmitteilung vom 4.2.2016 Seite 1

Medienmitteilung

M E D IE N M IT T E IL U N G

FiBL Schweiz / Suisse Ackerstrasse, CH-5070 Frick Tel. +41 (0)62 865 72 72 info.suisse@fibl.org, www.fibl.org Das FiBL hat Standorte in der Schweiz, Deutschland und Österreich

FiBL offices located in Switzerland, Germany and Austria FiBL est basé en Suisse, Allemagne et Autriche

(2)

Technologie-Innovationplattform des Bioweltdachverbands IFOAM - Organics International und der europäischen Technologieplattform TP Organics.

Wir empfehlen Ihnen auch dieses Jahr einen Besuch in der Halle 5 am Stand 5-255 der Ukraine, die nun zum dritten Mal über eine eigene Länderpräsenz verfügt. Diesmal präsentieren zehn Firmen ihre Bioprodukte. Das FiBL ist im Rahmen des SECO-Projekts

"Entwicklung des ukrainischen Biomarkts 2012 – 2016" mitverantwortlich für die

Standkoordination. Am Donnerstag 11. Februar findet im Raum München von 14-16 Uhr das Forum “Die Ukraine als zuverlässige Biolieferantin“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden Vertreter ukrainischer Produzenten, Importeure, Zertifizierungsstellen sowie Behördenvertreter über aktuelle Entwicklungen in der Ukraine berichten.

Wichtige Termine

> Buchvernissage "The World of Organic Agriculture" www.organic-world.net/

Mittwoch, 10. Februar, 16:30-17:45 Uhr, Raum Istanbul

> Forschungstag (Science Day), Freitag, 12. Februar, 9 bis 17 Uhr im Raum Oslo Programm: http://www.organic-research.net/tipi/tipi-events/science-day-2016.html Anmeldung:https://anmeldeservice.fibl.org/nc/de/veranstaltung.html?

tx_registrationservice_pi1[id]=647

> Forum „Ukraine als zuverlässige Biolieferantin“.

Anmeldung: http://goo.gl/forms/SJOonVRJQE.

> Netzwerktreffen des Traineeprogramms Ökolandbau am FiBL-Stand Donnerstag, 11. Februar ab 18.30 Uhr, Halle 1 (Stand Nr. 549)

Alle Veranstaltungen mit FiBL-Beteiligung im Überblick:

Mittwoch, 10. Februar 2016

> 11:00 - 11:45 Uhr: The European Market for Organic Food (Saal Shanghai)

> 11:00 - 12:30 Uhr: Organic 3.0 - Turning concept into practice (Raum Kiew)

> 16:30 - 17:45 Uhr: The World of Organic Agriculture - Statistics and Emerging Trends (Raum Istanbul)

> 17:00 - 18:00 Uhr: CAP in CEE? Organic Sector Development in Central and Eastern Europe (Raum Oslo)

Seite - 2 -

FiBL Frick www.fibl.org

(3)

Donnerstag, 11. Februar 2016

> 10:00 - 11:30 Uhr: Organic Trade with Turkey - Learning form Best Practices to Engage in Successful Business Partnerships (Raum Nizza)

> 10:00 - 10:45 Uhr: Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette (Raum Athen)

> 11:00 - 12:30 Uhr: Bio 3.0: Mit Bio die Land- und Lebensmittelwirtschaft umbauen (Raum St. Petersburg)

> 12:00 - 12:45 Uhr: Is the new CAP capable of supporting sustainable farming or just continuing business as usual? (Raum Oslo)

> 16:00 - 17:30 Uhr: Knappe Rohstoffversorgung im Spannungsfeld zwischen europäischer Zusammenarbeit und dem Anspruch nach Regionalität (Raum Kopenhagen)

> 16:00 - 17:30 Uhr: Copper reduction: Update and perspectives (Raum Prag)

> 16:00 - 17:30 Uhr: Bio und Regional: Synergie, Konkurrenz oder kultureller Unterschied? (Saal Shanghai)

Freitag, 12. Februar 2016

> 09.30 - 17.00 Uhr: Forschungstag (Science Day) (Raum Oslo) Registrierung ab 9 Uhr

> 10:00 - 11:30 Uhr: The EU import regulation: the new approach! (Raum Prag)

> 13:00 - 13:45 Uhr: After the Paris Climate Conference COP 21: How will the organic sector contribute to the fight against climate change? (Raum Prag)

> 15:00 - 16:30 Uhr: IFOAM Beekeeping Group (Raum Helsinki) Weitere Informationen

> BIOFACH-Webseite www.biofach.de

> FiBL-Präsenz am Kongress http://www.biofach.fibl.org/de/biofach-2016.html

> Messepräsenz Ukraine-Projekt www.ukraine.fibl.org/

FiBL-Kontakte während der BIOFACH

> Helga Willer, Autorin von „The World of Organic Agriculture“, FiBL, Tel. +41 79 218 06 26, helga.willer@fibl.org

> Franziska Hämmerli, Kommunikation FiBL, Tel. +41 77 422 62 13, franziska.hämmerli@fibl.org

Seite - 3 -

FiBL Frick www.fibl.org

(4)

Sie finden diese und die weiteren erwähnten Medienmitteilungen einschliesslich Bildern auch im Internet unter www.fibl.org/de/medien

Seite - 4 -

FiBL Frick www.fibl.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

FiBL Schweiz – das Forschungsinstitut für biologischen Landbau von Weltrang..

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in der Schweiz hat sich über mehr als 40 Jahre zu einem Institut von Weltrang im Bereich des biologischen Landbaus

«Biobarometer Schweiz», eine vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL durchgeführte Konsumentenstudie, welche am 13. Februar auf der Biofach, der Weltleitmesse für

› Seit 1999 werden die Daten zum Biolandbau erhoben; zunächst durch die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), inzwischen durch das.. Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International präsentieren am 15.. Februar 2017 die neuesten

Auch 2017 markiert das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz.. Auch am begleitenden Kongress, der mit einem

Auch 2017 markiert das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz.. Auch am begleitenden Kongress, der mit einem

Wir empfehlen Ihnen im Übrigen auch dieses Jahr einen Besuch in der Halle 5 am Stand der Ukraine, die nach der Premiere 2014 erneut über eine eigene Länderpräsenz verfügt. Das FiBL