• Keine Ergebnisse gefunden

9. Semester Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. Semester Inhaltsverzeichnis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Zu diesem Buch 8

9. Semester

Bereich 1 | Rechtliche Grundlagen 9

1.1 Grundbegriffe des Rechts 10

1.1.1 Normen 10

1.1.2 Stufenbau der Rechtsordnung 10

1.1.3 Zugang zum Recht 11

1.2 Einführung in das Bürgerliche Recht 12 1.2.1 Rechtsquellen des Privatrechts 13 1.2.2 Abgrenzung ABGB und Nebengesetze 14 Wissens- und Verständnischeck | 1 14

Bereich 2 | Personenrecht 15

2.1 Rechts- und Handlungsfähigkeit 15

2.2 Rechtsfähigkeit 16

2.3 Handlungsfähigkeit 18

2.4 Regelungen zum Schutz von Jugendlichen 20

2.4.1 Urlaub ohne Eltern 21

2.4.2 Weitere Regelungen für Jugendliche 22 2.5 Die gesetzlichen Vertreter 23

2.6 Erwachsenenschutzgesetz 24

2.6.1 Ziele 24

2.6.2 Inhalte 24

Wissens- und Verständnischeck | 2 27

Bereich 3 | Familienrecht 28

3.1 Verwandtschaft und Adoption 28

3.1.1 Arten der Verwandtschaft 28

3.1.2 Adoption 29

3.1.3 Eltern und Kinder 29

3.2 Ehe und Scheidung 31

3.2.1 Abschluss und Form des Ehevertrages 31 3.2.2 Voraussetzungen für die Ehe 32

3.2.3 Rechtliche Folgen der Ehe 32

3.2.4 Scheidung und Scheidungsgründe 33 3.2.5 Rechtliche Folgen der Scheidung 34 3.2.6 Aufhebungs- und Nichtigkeitsgründe 36 3.3 Lebensgemeinschaft und

eingetragene Partnerschaft 37 Wissens- und Verständnischeck | 3 39

Bereich 4 | Erbrecht 40

4.1 Grundbegriffe 40

4.2 Testamente 41

4.3 Gesetzliche Erbfolge 44

4.4 Pflichtteil 45

4.5 Verfahren 46

Wissens- und Verständnischeck | 4 47

Bereich 5 | Sachenrecht 48

5.1 Grundbegriffe 48

5.2 Besitzstörung 50

5.3 Eigentum, Eigentumsbeschränkungen

und Eigentumserwerb 51

5.3.1 Eigentumsbeschränkungen 51

5.3.2 Nachbarrechte 52

5.3.3 Eigentumserwerb und Arten des Eigentums 52

5.3.4 Das Wohnungseigentum 55

5.4 Das Grundbuch 56

5.4.1 Organisation des Grundbuchs 56 5.4.2 Verfahren in Grundbuchsachen 57 5.4.3 Prinzipien des Grundbuchrechts 58 5.4.4 Grunderwerbsteuer und Nebenkosten 58 5.5 Sonstige Begriffe des Sachenrechts 59

5.5.1 Dienbarkeiten (Servituten) 59

5.5.2 Das Pfandrecht 60

Wissens- und Verständnischeck | 5 61

Bereich 6 | Grund- und Menschenrechte 62

6.1 Allgemeines 63

6.2 Arten von Menschenrechten 63 6.3 Menschenrechte, Unionsbürgerrechte

und Grundrechte 64

6.3.1 Geltungsbereich 64

6.3.2 Inhalte 64

6.4 Rechtsquellen 65

6.5 Durchsetzung von Menschenrechten 65

6.6 Kinderrechte 65

6.6.1 Allgemeines 65

6.6.2 Inhalte 66

6.6.3 Einhaltung der Kinderrechte 67 6.6.4 Verletzung von Kinderrechten 67

6.7 Frauenrechte 67

6.7.1 Allgemeines 67

6.7.2 Grundsätze 67

6.7.3 Inhalte 67

6.7.4 Einhaltung der Frauenrechte 68

6.8 Asylrecht 68

6.8.1 Rechtliche Grundlagen 68

6.8.2 Unterschiede zwischen Asyl und Migration 68 6.8.3 Asylverfahren in Österreich 69 Wissens- und Verständnischeck | 6 72

Bereich 7 | Non-Governmental

Organizations 73

7.1 Wesen einer NGO 73

7.1.1 Abgrenzung der NGO von anderen

Organisationsformen 74

7.1.2 Charakteristische Merkmale von NGOs 74 7.1.3 Zielgruppen und Tätigkeitsfelder 75 7.2 Beispiele für bedeutende NGOs 76

7.2.1 Rotes Kreuz 76

7.2.2 Caritas 77

7.2.3 Amnesty International 77

7.2.4 Ärzte ohne Grenzen 77

7.2.5 Greenpeace 77

7.3 Vorgangsweise der NGOs 78

7.4 Freiwilligenarbeit 79

7.4.1 Abgrenzung Freiwilligenarbeit –

ehrenamtliche Tätigkeit 79

7.4.2 Bedeutung der Freiwilligenarbeit in Österreich 79 Wissens- und Verständnischeck | 7 81

Inhaltsverzeichnis

© www.hpt.at | Recht kompetenzorientiert für Humanberufliche Lehranstalten | SBNR 185026

(2)

Bereich 1

4

Inhalt

10. Semester

Bereich 8 | Vertragsrecht

(Schuldrecht) 82

8.1 Einleitung und Grundbegriffe 82 8.1.1 Entstehung von Schuldverhältnissen 83 8.1.2 Arten von Schuldverhältnissen 83

8.2 Rechtsgeschäfte 83

8.2.1 Voraussetzungen für Rechtsgeschäfte 84 8.2.2 Fehlerhafte Willenserklärungen

(Irrtum, Furcht oder Zwang, List) 84

8.2.3 Vertragsfreiheit 85

8.3 Vertragsabschluss 87

8.4 Vertragserfüllung und Erfüllungssicherung:

Wie können Verträge erfüllt werden? 88

8.5 Vertragsstörungen 91

8.5.1 Unmöglichkeit der Leistung 92

8.5.2 Verzug 92

8.5.3 Gewährleistung 93

8.5.4 Reisemängel 95

8.6 Wichtige Vertragstypen (Beispiele) 98

8.6.1 Kaufvertrag 98

8.6.2 Bestandvertrag 99

8.6.3 Arbeitsvertrag 100

8.6.4 Sonstige Verträge 101

Wissens- und Verständnischeck | 8 103

Bereich 9 | Schadenersatzrecht 104

9.1 Grundbegriffe und Voraussetzungen 104

9.2 Umfang der Ersatzpflicht 106

9.3 Schadensarten 107

9.4 Haftung für fremdes Verschulden 108 9.5 Haftung ohne Verschulden 110 9.6 Produkthaftungsgesetz (PHG) 111 9.7 Produktsicherheitsgesetz (PSG) 112 9.8 Schadenersatzpflicht am Arbeitsplatz 113 Wissens- und Verständnischeck | 9 114

Bereich 10 | Mietrecht 115

10.1 Begriff und Anwendungsbereich 115

10.2 Das Mietrechtsgesetz 116

Wissens- und Verständnischeck | 10 120

Bereich 11 | Konsumentenschutzrecht 121

11.1 Allgemeines und Rechtsgrundlagen 121 11.2 Allgemeine Informationspflicht gemäß KSchG 122 11.3 Wichtige Rücktrittsrechte 122 11.3.1 Rücktrittsrecht bei Haustürgeschäften

gemäß KSchG 122

11.3.2 Rücktrittsrecht wegen Nichteintritt

wesentlicher Umstände 123

11.3.3 Rücktrittsrecht bei Immobiliengeschäften 124

11.3.4 Folgen des Rücktritts 124

11.4 Kostenvoranschläge 124

11.5 Unzulässige Vertragsbestandteile 125 11.6 Weitere ausgewählte Bestimmungen

des KSchG 126

11.7 Verbandsklagen 126

Wissens- und Verständnischeck | 11 127

Bereich 12 | Recht im Internet 128

12.1 Allgemeines 128

12.2 E-Commerce-Gesetz 128

12.2.1 Begriffe 128

12.2.2 Allgemeine Informationspflichten 129 12.2.3 Informationspflichten für Werbung 129 12.2.4 Informationspflichten für Vertragsabschlüsse 129

12.2.5 Haftungsregelungen 130

12.2.6 Grenzüberschreitende Verträge im EU-Binnenmarkt 130

12.3 Fernabsatzbestimmungen 131

12.3.1 Anwendungsbereich 131

12.3.2 Informationspflichten 131

12.3.3 Rücktrittsrecht 132

12.3.4 Rechtsfolgen des Rücktritts 132 12.4 Die elektronische Signatur 132

12.5 Gefahren im Internet 133

12.6 Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) 136 Wissens- und Verständnischeck | 12 137

Bereich 13 | Datenschutzrecht 138

13.1 Datenschutz und Datenschutzgesetz (DSG) 138 13.1.1 Grundrecht auf Datenschutz 138 13.1.2 Begriffe und Regelungsbereiche 139

13.1.3 Datenschutzbeauftragte 140

13.1.4 Bildverarbeitung 140

13.1.5 Besondere Datensicherheitsmaßnahmen

und Kennzeichnung 140

13.1.6 Datenschutzrat und Datenschutzbehörde 141 13.2 Umgang mit Social Media 143 Wissens- und Verständnischeck | 13 143

Bereich 14 | Strafrecht 144

14.1 Überblick über das Strafrecht 144

14.1.1 Allgemeines 144

14.1.2 Rechtsgrundlagen 145

14.2 Strafbarkeit 145

14.2.1 Handlung 145

14.2.2 Tatbestandsmäßigkeit 146

14.2.3 Rechtswidrigkeit 147

14.2.4 Schuld 147

14.2.5 Strafaufhebung und Strafausschließung 147 14.3 Versuch und Beteiligung 148

14.4 Wichtige Delikte 148

14.4.1 Delikte gegen Leib und Leben 149 14.4.2 Delikte gegen fremdes Vermögen 149

14.4.3 Wirtschaftsdelikte 150

14.4.4 Strafbare Handlungen gegen

die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung 150

14.4.5 Drogendelikte 151

14.4.6 Delikte von Jugendlichen im Internet 151

14.5 Rechtsfolgen 153

14.5.1 Strafen 153

14.5.2 Vorbeugende Maßnahmen 155

14.5.3 Diversion 155

Wissens- und Verständnischeck | 14 156

© www.hpt.at | Recht kompetenzorientiert für Humanberufliche Lehranstalten | SBNR 185026

(3)

5 Bereich 15 | Arbeitsrecht 157

15.1 Übersicht über das arbeitsrechtliche

Normensystem 157

15.2 Typische und atypische Arbeitsverhältnisse 159 15.2.1 Dienstvertrag, Werkvertrag und freier Dienstvertrag 159

15.2.2 Arbeiter und Angestellte 161

15.2.3 Befristetes und unbefristetes Dienstverhältnis,

Probedienstverhältnis 161

15.2.4 Alte Selbstständige – neue Selbstständige 162 15.2.5 Ferialarbeit – Ferialpraktikum – Volontariat 162 15.2.6 Atypische Beschäftigungsverhältnisse 163

15.3 Der Arbeitsvertrag 165

15.3.1 Abschluss eines Arbeitsvertrages 166 15.3.2 Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag 166 15.3.3 Beendigung eines Arbeitsverhältnisses 172 15.3.4 Ansprüche bei Beendigung eines

Arbeitsverhältnisses 174

15.3.5 Urlaub 175

15.4 Die wichtigsten Bestimmungen des

Arbeitnehmerschutzes 178

15.4.1 Technischer Arbeitnehmerschutz 178

15.4.2 Arbeitszeit und Ruhezeit 178

15.4.3 Schutz bestimmter Personengruppen

(Verwendungsschutz) 179

15.4.4 Mutterschutzgesetz 180

15.4.5 Behinderteneinstellungsgesetz 181

15.4.6 Gleichbehandlungsgesetz 183

15.5 Kollektives Arbeitsrecht bzw.

Arbeitsverfassungsrecht 186

15.5.1 Die freiwilligen und gesetzlichen

Interessenvertretungen 186

15.5.2 Kollektivvertrag 186

15.5.3 Betriebsverfassungsrecht – Die betriebliche

Mitbestimmung 187

15.5.4 Betriebsvereinbarung 189

15.6 Streitigkeiten aus dem Dienstverhältnis – Übersicht über das arbeits- und

sozialgerichtliche Verfahren 191 15.7 Die wichtigsten Bestimmungen

des Berufsausbildungsgesetzes 192 Wissens- und Verständnischeck | 15 193

Bereich 16 | Sozialrecht 194

16.1 Das System der sozialen Sicherheit 194 16.2 Übersicht über die Leistungen der

gesetzlichen Sozialversicherung 195

16.3 Arbeitslosengeld 196

16.4 Notstandshilfe 197

16.5 Mindestsicherung 198

16.6 Kinderbetreuungsgeld 199

16.7 Familienbeihilfe 201

16.8 Pflegegeld 201

Wissens- und Verständnischeck | 16 202

Bereich 17 | Rechtsdurchsetzung 203

17.1 Zivilgerichtliche Verfahren 203 17.1.1 Gerichtsorganisation und Instanzenzüge 203 17.1.2 Verfahren in Streitsachen 204 17.1.3 Verfahren außer Streitsachen

(Außerstreitverfahren) 206

17.1.4 Besondere Verfahrensarten und -regelungen 206 17.2 Strafgerichtliches Verfahren

(formelles Strafrecht) 207

17.2.1 Gerichtsorganisation und Instanzenzüge 207 17.2.2 Grundsätze des Strafverfahrens 207

17.2.3 Verfahrensbeteiligte 207

17.2.4 Sicherungsmittel 208

17.2.5 Ablauf des Strafverfahrens 208

17.3 Exekutionsverfahren 209

17.3.1 Allgemeines und Zuständigkeit 209 17.3.2 Ablauf und Grundsätze des Exekutionsverfahrens 210

17.4 Insolvenzverfahren 211

17.4.1 Allgemeines 211

17.4.2 Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung 213 17.4.3 Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 213

17.4.4 Konkursverfahren 213

17.4.5 Sonderregeln für natürliche Personen

(Privatkonkurs) 213 Wissens- und Verständnischeck | 17 216

Register 217

Semestrierung für HÖHERE LEHRANSTALTEN FÜR TOURISMUS (HLT)

7. Semester: Bereich 1 | Rechtliche Grundlagen … 7; Bereich 2 | Personenrecht …15; Bereich 3 | Familienrecht … 28;

Bereich 4 | Erbrecht … 40

8. Semester: Bereich 5 | Sachenrecht … 48; Bereich 12 | Recht im Internet … 128; Bereich 6 | Grund- und Menschenrechte … 62;

Bereich 7 | Non-Governmental Organizations … 73

9. Semester: Bereich 8 | Vertragsrecht (Schuldrecht) … 82; Bereich 17.1, 17.3, 17.4 | Rechtsdurchsetzung … 203; Bereich 9:

Schadenersatzrecht … 104

10. Semester: Bereich 10 | Mietrecht … 115; Bereich 15 | Arbeitsrecht … 157; Bereich 16 | Sozialrecht … 194; Bereich 14 | Strafrecht … 144; Bereich 17.2 | Rechtsdurchsetzung … 207

Semestrierung für HÖHERE LEHRANSTALTEN FÜR KUNST UND GESTALTUNG (HLK)

9. Semester: Bereich 1 | Rechtliche Grundlagen … 7; Bereich 2 | Personenrecht …15; Bereich 3 | Familienrecht … 28;

Bereich 4 | Erbrecht … 40; Bereich 5 | Sachenrecht … 48; Bereich 8 | Vertragsrecht (Schuldrecht) … 82;

Bereich 9: Schadenersatzrecht … 104; Bereich 17.1, 17.2: Rechtsdurchsetzung … 203

10. Semester: Bereich 10 | Mietrecht … 115; Bereich 11: Konsumentenschutzrecht … 121; Bereich 12: Recht im Internet … 128;

Bereich 14 | Datenschutzrecht … 138; Bereich 15 | Arbeitsrecht … 157; Bereich 16 | Sozialrecht … 194;

Bereich 17.3, 17.4| Rechtsdurchsetzung … 209

Semestrierung für HÖHERE LEHRANSTALTEN FÜR MODE (HLM)

9. Semester: Bereich 1 | Rechtliche Grundlagen … 7; Bereich 2: Personenrecht …15; Bereich 3 | Familienrecht … 28;

Bereich 4 | Erbrecht … 40; Bereich 5 | Sachenrecht … 48; Bereich 8 | Vertragsrecht (Schuldrecht) … 82;

Bereich 17.1, 17.2 | Rechtsdurchsetzung … 203

10. Semester: Bereich 10 | Mietrecht … 115; Bereich 11: Konsumentenschutzrecht … 121; Bereich 12: Recht im Internet … 128;

Bereich 14 | Datenschutzrecht … 138; Bereich 15 | Arbeitsrecht … 157; Bereich 16 | Sozialrecht … 194;

Bereich 17.3, 17.4| Rechtsdurchsetzung … 209

© www.hpt.at | Recht kompetenzorientiert für Humanberufliche Lehranstalten | SBNR 185026

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Projekt: Podcasts produzieren Projekt: Kurzfilme drehen Projekt: Medien kritisch betrachten.. Modul 10:

Modul 11: Literarisches Lernen 1 Literarische Texte erschließen – das literarische Gespräch

Modul 3: Literarisches Lernen: Lyrik analysieren und interpretieren 1 Basiswissen zur Lyrik (Wiederholung)

Hinweise zum Einsatz anderer Technologien (TI82-84, Excel und Geogebra-CAS) siehe www.hpt.at (Schulbuch Plus für Schüler/innen). Information zum Lehrplan für Höhere Lehranstalten

8.3.3 Geometrische Folge als Spezialfall von Exponentialfunktionen

[r]

5.7.1 Ernährungstrends 5.7.2 Leben und Hunger 5.8 Themenfeld Energiewirtschaft 5.9 Themenfeld Landwirtschaft 5.10 Themenfeld Rohstoffwirtschaft 5.11 Themenfeld Forschung.

[r]