• Keine Ergebnisse gefunden

Programmieraufgaben (Kapitel 7) ¨Ubungen Aufgabe 7.1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Programmieraufgaben (Kapitel 7) ¨Ubungen Aufgabe 7.1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programmieraufgaben (Kapitel 7) Ubungen¨

Aufgabe 7.1

Schreibe ein Programm mit dem Namen readdata.py, das

• eine leere Liste mit dem Namendata anlegt,

• den Benutzer in einer Endlosschleife zur Eingabe von (Dezimal-)Zahlen auffordert,

• die Endlosschleife abbricht, wenn der Benutzer eine leere Eingabe (’’) macht oder das Zeichen ’q’ (f¨ur Quit) eingibt,

• den Mittelwert der Daten berechnet und in der Variable meanspeichert,

• die Liste mit den Daten und den Mittelwert ausgibt.

Aufgabe 7.2

Die Folge der Fibonacci-Zahlen besteht aus den Anfangsgliedern a1 = 1,a2 = 1 und den rekursiv zu berechnenden Zahlen an+1=an−1+an f¨urn >2.

Schreibe ein Programm mit dem Namen fibonacci.py, das

• eine Liste fibo = [1,1] f¨ur die ersten beiden Folgeglieder anlegt,

• den Benutzer auffordert eine ganze Zahl n > 2 einzugeben,

• in einer Schleife die n-te Fibonacci-Zahl berechnet und ans Ende der Liste anf¨ugt,

• die Liste mit den Fibonnacci-Zahlen ausgibt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Alternativ kann man verwenden, dass die Umkehrfunktion einer stetige bijektiven Abbildungen zwischen kompak- ten Mengen stets wieder stetig ist, indem man die Einschr¨ ankungen von

[r]

[r]

• dazu auffordert, eine nat¨ urliche Zahl einzugeben, die Eingabe in eine ganze Zahl umwandelt und in der Variablen n speichert;.. • mit einer for-Schleife und der Z¨ ahlvariablen i

[r]

[r]

Schreibe ein Programm mit dem Namen writeread.py, das die Zahlen von 1 bis einsch- liesslich 10 zeilenweise in die Datei tmp.txt schreibt und sie anschliesend wieder einliest und

[r]