• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Modulhandbuch Masterstudiengänge Informatik, Angewandte Informatik Seite 173 Stand BOSS-NR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Modulhandbuch Masterstudiengänge Informatik, Angewandte Informatik Seite 173 Stand BOSS-NR"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modulhandbuch Masterstudiengänge Informatik, Angewandte Informatik

Seite 173 Stand: 12.12.2017

BOSS-NR. 69950

Modul I NF-MSc-5 1 8 : Digit al isierung v on Fert igungsprozessen Englischer Modultitel: Digital Manufacturing

Studiengänge: Masterstudiengang Informatik, Masterstudiengang Angewandte Informatik Turnus

nach Ankündigung

Dauer 1 Semester

Studienabschnitt 2.–3. Semester

Credits 6

Aufwand 180 (60/120) Modulstruktur

Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Credits SWS

1 Digitalisierung von Fertigungsprozessen V 3 2 1

2 Übung zu Digitalisierung von Fertigungs- prozessen

Ü 3 2

2 Lehrveranstaltungssprache: deutsch 3 Lehrinhalte

Im heutigen Zeitalter gewinnt die Digitalisierung im Bereich der Fertigung zur Modellierung,

Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen immer mehr an Bedeutung. Die im Rahmen dieser Vorlesung behandelten Themenschwerpunkte reichen dabei von der Entwicklung von Prozessmodellen zur Beschreibung von geometrischen und physikalischen Eigenschaften von Fertigungsprozessen über die Analyse von aufgenommenen Sensordaten bis hin zur Online- Anpassung von Prozessen direkt an der Werkzeugmaschine. Neben einer systematischen Einordnung werden anhand von Beispielen verschiedene Methoden zur Simulation und Analyse diskutiert. Diese werden im Rahmen der angebotenen Übung vertieft. Gemeinsam mit den Studierenden werden hier Programme entwickelt und implementiert, welche zur Analyse und Optimierung eines Beispielprozesses genutzt werden können.

4 Kompetenzen

Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden das methodische Vorgehen zur Entwicklung von Simulations- und Analysemodellen erlernen. Dazu sind Kenntnisse sowohl der methodischen Grundlagen als auch der Möglichkeiten und Grenzen relevanter Modellierungsmethoden notwendig.

Das vermittelte Methodenwissen soll die Studierenden in die Lage versetzen, das Erlernte auf reale Problemstellung aus der ingenieurwissenschaftlichen Praxis zu übertragen. Die gemeinsame Diskussion von Praxisbeispielen und die Präsentation resultierender Ergebnisse schulen weiterhin die Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmenden.

5 Prüfungen

Modulprüfung: mündliche Prüfung BOSS-NR. 70591

Studienleistung:

• Aktive Teilnahme an der Übung mit Präsentation eigener Lösungen BOSS-NR. 70541

Die Studienleistung ist eine notwendige Studienleistung.

6 Prüfungsformen und -leistungen

Modulprüfung Teilleistungen

7 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossen: –keine–

Vorausgesetzte Kenntnisse: Programmierkenntnisse

Wünschenswerte Kenntnisse: Grundkenntnisse im Bereich Mathematik, geometrische Modellierung 8 Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls

Vertiefungsmodul im Masterstudiengang Informatik und Masterstudiengang Angewandte Informatik Forschungsbereiche Intelligente Systeme

9 Modulbeauftragte/r Prof. Dr.-Ing. P. Wiederkehr

Zuständige Fakultät Informatik

Beschluss Fakultätsrat 15.11.2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierbei werden die theoretischen, konzeptionellen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten au einem spezifischen Teilgebiet der Informatik wie in einem Brennglas gebündelt, um

Modul INF-MSc-103: Informatik im Kontext Englischer Modultitel: Computer Science in Context.. Studiengänge: Masterstudiengang Informatik, Masterstudiengang Angewandte Informatik

„Theoretische Informatik für Angewandte Informatik“, Modul „Funktionale Programmierung“. 8 Modultyp und Verwendbarkeit

− kennen unterschiedliche Buchführungssysteme und können die Aufgaben des Rechnungswesens beschreiben sowie die Formvorschriften der Buchführung erläutern,. −

nach unten beschr¨ ankt ist beim min-ILP, so berechnet die DSM in endlich vielen Schritten eine ganzzahlige L¨ osung oder stellt die Unl¨ osbarkeit des ILP fest.. Beweis:

Anzahl SWS 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 1 SWS Labor Workload 56 Stunden Präsenzzeit, 69 Stunden Selbststudium Modulverantwortliche/r Prof.

c) Abbildung von teilchenbasierten Modellen zu Feldtheorien Arbeitsgruppe Prof. Marcus Müller, Institut für Theoretische Physik. Movie im StudIP.. Beispiele aus der

Die bestehende Akkreditierung des Studiengangs wird daher aus gegebenem Anlass für die Einschreibungen einschließlich Sommersemester 2021 verlängert (Fristverlängerung für