• Keine Ergebnisse gefunden

Jürg Hiltbrunner: Fast an jeder Sortenliste beteiligt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jürg Hiltbrunner: Fast an jeder Sortenliste beteiligt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

235 Agrarforschung Schweiz 2 (5): 235, 2011

Jürg Hiltbrunner zeigt im Kühlraum ganze Kisten mit unzähligen Saatgut-Mischproben von Versuchen. «Hier sind nur noch ein kleiner Teil von insgesamt mehreren 1000 aufbereiteten Proben gelagert», erklärt er, «und warten darauf, noch auf gewisse Inhaltsstoffe unter- sucht zu werden. Aus den neugezüchteten Pflanzen- sorten sind mittels Feldversuchen die für die Schweiz am besten geeigneten Sorten zu selektieren.» Mit der Sortenprüfung übernehmen die je nach Saison bis zu sechs Mitarbeitenden eine Vollzugsaufgabe1, welche die Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART unter der Leitung der Schwesteranstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW umsetzt. «Die Vorgaben der Prü- fung hinsichtlich der Anbau- und Verwendungseignung sind in den Anhängen der Saat- und Pflanzgutverord- nung für jede Kultur festgelegt», stellt Jürg Hiltbrunner die Rechtslage klar.

Sortenprüfung verteilt sich auf die ganze Schweiz Die verschiedenen Ackerkulturen werden in den für sie geeigneten Anbaugebieten, verteilt über die ganze Schweiz, im Feld geprüft. Der Umfang der Versuchs- standorte wird auch auf die Bedeutung der Kultur abge- stimmt. Die Publikation der Sortenliste ist der jährlich wiederkehrende Abschluss eines Prüfzyklus. «Bis es eine Sorte auf diese Liste schafft, vergehen je nach Kultur zwischen zwei bis fünf Jahre», erklärt Jürg Hiltbrunner mir die zeitliche Dimension der Sortenprüfung – eine langwierige Zuchtarbeit.

Forscherherz schlägt für Nachhaltigkeit

Hinzukommt die Mitarbeit des 37-jährigen Familien- vaters in den verschiedenen technischen Kommis- sionen von Swiss granum (Ölsaaten, Brotgetreide, Futter getreide und Eiweisspflanzen). Der Pflanzenwis- senschaftler schätzt seinen vielseitigen Arbeitsinhalt heute sehr. Ursprünglich hatte sein Forscherherz für die Idee der nachhaltigen Unkrautregulierung geschlagen.

Dieses Interesse führte ihn nach dem selbstfinanzier- ten Studium an der ETH zunächst ans CABI (Centre for Agricultural Bioscience International) nach Delémont und von dort zu ART. Dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet freut sich Jürg Hiltbrunner, dass die Ent- wicklung von Alternativkulturen einen Beitrag zur (Bio-) Diversität in der Schweizer Landwirtschaft / im Schwei- zer Ackerbau leisten kann. Interessant findet er deshalb die aktuellen Projekte zu Öllein, Mohn und Hirsearten

(Rispenhirse und Sorghum). Bei diesen Kulturen werden nebst Sortenversuchen auch solche zur Anbautechnik und Düngung durchgeführt.

Seinen landwirtschaftlichen Wurzeln und der Natur bleibt Jürg Hiltbrunner auch bei seinen Freizeitinteres- sen treu: Wandern und Garten. Einzig Schlafen sei als Freizeitbeschäftigung noch hinzugekommen, was bei drei kleinen Kindern – alle sind jünger als fünf Jahre – denn auch verständlich scheint.

Etel Keller-Doroszlai, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz- Tänikon ART, 8356 Ettenhausen

Jürg Hiltbrunner: Fast an jeder Sortenliste beteiligt

P o r t r ä t

1 Mit Ausnahme der Sortenprüfung für Kartoffeln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Früh einsetzende, sehr hohe bis hohe Erträge, auch auf stärker wachsenden Unterlagen.. Bei Überbehang geringere

Eine höhere Saatdichte erlaubte es, in Changins im Jahr 2005 einen hohen Ertrag zu erzielen, während in Goumoëns im Jahr 2006 eine mittlere Dichte optimal war.. In diesen

Die einzelnen Züchtungen werden in der «Liste der empfohle- nen Sorten von Futterpflanzen» wie folgt beschrieben:.. • Sortenname, Züchterfirma (Name, Land) 2n = diploide Form, 4n

Zwingende Kriterien für zukünftige Clubsorten Die Sorte muss für den Pro- duzenten, den Lagerhalter sowie für den Konsumenten überdurchschnittlich und ein- deutig erkennbar sein,

Die Bäume werden nach Möglichkeit im Herbst 2005 oder spätestens im Frühjahr 2006 gepflanzt. Die versuchsspezifischen Geräte sind angeschafft und zur Installation bereit oder

Die mitgeprüfte, bis anhin empfohlene Sorte Baraula erreichte den für eine Empfehlung notwendigen Index nicht mehr und darf deshalb von 2011 an nicht mehr als empfohlene

In den Merkmalen der Güte und der Resistenz gegen Schneefäulepilze war sie die bes- te Sorte, mit einem jeweils um 0,8 beziehungsweise 0,9 Punkte besseren Wert als die

Das Italienische Raigras entwickelt sich nach der Saat rasch, ist schnellwüchsig, aber auch sehr anspruchsvoll.. Der erste Aufwuchs ist sehr schmackhaft und die