• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Übersicht für die Forschung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Übersicht für die Forschung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dorf hatte Fendt über 3500 Liefe- ranten, Vertriebspartner, Jour- nalisten und Gäste aus der gan- zen Welt eingeladen.

Auf einer Fläche von über acht Hektaren kann an 60 Fahr- zeugen gleichzeitig gearbeitet werden. Ziel des Unternehmens ist es, die Zahl der gefertigten Traktoren um ein Drittel auf 20 000 pro Jahr zu steigern. Die neuen Produktionsstätten ste- hen unter dem Motto «Effizienz liefern».

Der Mutterkonzern Agco, der weltweit drittgrösste Landma- schinenhersteller, hatte mit der Ausweitung der Fendt-Standor- te in Marktoberdorf und Asbach- Bäumenheim das bisher grösste Einzelinvestitionsprojekt von rund 300 Mio. US-Dollar umge- setzt. Man hat nach Abklärung anderer möglicher Standorte be- wusst auf Deutschland gesetzt.

Fendt beschäftigt in Deutsch- land rund 3700 Mitarbeiter.

Weltweit arbeiten beim Agco- Mutterkonzern über 17 000 Mit- arbeiter in 20 Ländern. LID

auch im Feld. Ein weiteres The- ma war das konsumentenbezo- gene, nachhaltige Wertketten- management. In dieser Session betonte Lena Ekelund (S) die fal- schen Vorstellungen der Ver- braucher zum Thema Nachhal- tigkeit. Sie überbewerten einer- seits den Einfluss der Verpa- ckung und des Transports und unterbewerten andererseits den Einfluss der Saisonalität und die Reduktion des Fleischanteils in der Nahrung als Beitrag zur Nachhaltigkeit.

SOPRA und Support Obst Arbo aus Wädenswil

Zum Thema «Konzeption und Prüfung innovativer nachhalti- ger Systeme in der Hortikultur»

gab Cristos Xiloyannis (I) einen sehr guten Überblick zu italieni- schen Projekten bezüglich nach- haltiger Produktionssysteme im Obstbau. In derselben Session wurden Forschungsresultate von Agroscope in Wädenswil präsentiert: Schädlingsprogno- se für den Obstbau (SOPRA), Ap- felproduktion mit wenigen Rückständen, das Prognosemo- dell für den Junifruchtfall, Profi- gemüse sowie das Projekt Sup- port Obst Arbo.

In einer weiteren Session wurde die Beziehung zwischen Hortikultur und Biodiversität untersucht, wobei Michel Pitrat (F) die Entwicklungen im Anbau verschiedener Arten (Äpfel, Bir- nen etc., Sorten (Topaz, Pink La- dy etc.) und Trendkulturen (Cherrytomaten, samenlose Trauben) in den Spezialkulturen ab Mitte der 1950er-Jahre vor- stellte.

In einer anderen Session hat- te man die Möglichkeit, sich mit dem Thema «Molekulare Prozes- se zur Funktionsfähigkeit von Pflanzenpopulationen» ausei- nanderzusetzen. Gerhard Buck- Sorlin (F) stellte sein umfangrei- ches Modell zu Physiologie und Wachstum von Schnittrosen vor und erörterte die weitreichen- den Möglichkeiten der Model- lierung für wissenschaftliche Anwendungen, für praktische Fragestellungen und für die Aus- bildung.

verursacht. Es gibt zwar Behand- lungsmöglichkeiten, dennoch werden die Patienten durch Gicht-Attacken belastet. Kir- schen könnten eine Lösung sein.

Frühere US-Studien hatten schon gezeigt, dass Kirschenver- zehr den Harnsäurespiegel senkt und zudem entzündungshem- mend wirkt.

Weitere Studien nötig

Die Teilnehmer der US-Studie hatten ein Durchschnittsalter von 54 Jahren. 35% von ihnen haben frische Kirschen und zwei Prozent reinen Kirsch-Extrakt zu

K U R Z - I N F O

23

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 2 2 / 1 2

Fendt eröffnete

modernstes Traktorenwerk

Der traditionsreiche Landtech- nikhersteller Fendt eröffnete En- de September 2012 im bayri- schen Marktoberdorf (D) das ge-

Kirschen können vermutlich vor Gicht schützen. (Foto: ACW)

sich genommen. Weitere fünf Prozent haben sowohl frische Kirschen als auch Kirsch-Extrakt bekommen. Etwa zwölf Kir- schen reichten schon aus, eine weitere Kirschen-Einnahme hat hingegen keinen zusätzlichen Nutzen, so die Forschungser- gebnisse. Dennoch sind weitere Studien notwendig, um zu be- stätigen, dass der Verzehr von Kirschen Gicht-Attacken tat- sächlich verhindert. Schliesslich gab es in dieser Studie keine so- genannte «Blindgruppe», die das Gegenteil hätte ausschliessen können. Pressetext

genwärtig modernste Traktoren- werk weltweit. Zur Eröffnung waren auch Bayerns Minister- präsident Horst Seehofer und viel Prominenz angereist. Zu den Feierlichkeiten in Marktober-

Das Traktorenwerk in Marktoberdorf im Allgäu ist das modernste weltweit.

Hortikultur in Europa:

Eine Übersicht für die Forschung

Rund fünfhundert Wissen- schaftlerinnen und Wissen- schaftler aus allen Regionen Europas haben Anfang Juli in Angers (Frankreich) am zwei- ten «Symposium on Horticul - ture in Europe» teilgenommen.

Leitsatz der Konferenz war

«Hortikultur in einer Welt im Wandel.» Während vier Tagen wurden Vorträge und Poster zu sechs Themenkomplexen prä- sentiert.

Unter dem Thema innovative Technologien für neue Entwick- lungen in der Hortikultur gab Erik Pekkeriet (NL) einen Über- blick über die neusten Entwick- lungen in der Sensortechnik und Robotik im Gewächshaus (z.B.

Rosenschneide-Roboter) wie

(2)

«Urban Horticulture» nur eine Fiktion?

Am letzten Konferenztag ging es um Landschaftspflege und «Ur- ban Horticulture». Obwohl das Thema in den letzten Jahren eine grosse mediale Präsenz hatte, gab es an der Tagung nur wenige wissenschaftliche Beiträge dazu.

Christian Ulrichs (D) zeigte das Für und Wider von Hortikultur im urbanen Raum und betonte, dass es bislang nur sehr wenige, sehr kleine Projekte dazu gebe und die meisten Planungen ver- mutlich Fiktion bleiben würden.

Ein wichtiges Problem ist dabei nach wie vor die eingeschränkte Verwertbarkeit der im urbanen Raum erzeugten Produkte we- gen Verschmutzungen und de- ren Anreicherung, wie die weni- gen systematischen Studien zei- gen. Nach den Sessionen mit Vorträgen und Postern fanden Diskussionsrunden statt. Zum Thema ökologische intensive Hortikultur wurde ein Projekt aus Frankreich vorgestellt, das zur Erweiterung des IPM-Kon- zepts führt. Weiter gab die Dis- kussionsrunde zu Klimaverän- derung und Hortikultur «Pro und Contra» einen recht guten Überblick der derzeitigen Kenntnisse über Methoden zur Untersuchung des Klimawan- dels auf die Spezialkulturen.

Die Vorträge können unter fol- gendem Link abgerufen werden:

https://colloque4.inra.fr/she201 2/NEW-Oral-presentations.

Esther Bravin und Jörg Samietz, ACW

38%. Da die Bio-Weinbaufläche in Frankreich gemäss Angaben des Forschungsinstituts für Bio- logischen Landbau (FiBL) be- reits 2011 mehr als 50 000 ha be- trug, ist der Zuwachs auch in Be- zug auf die absolute Fläche doch beträchtlich. Die Produktion von Biomilch stieg gegenüber 2011 um 39%, womit keine Bio- milch mehr importiert werden müsste. Ziel sei es, so die Spre- cherin von «l’Agence bio», auch die Nachfrage nach Wein, Eiern, Rind-, Schaf- und Geflügel- fleisch vollumfänglich aus inlän- discher Produktion zu befriedi-

gen. LID/SZOW

K U R Z - I N F O

24 S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 2 2 / 1 2

Frankreich: Bio-Landbau stark gewachsen

Von Januar bis Juni 2012 haben 880 französische Bauern auf Bio umgestellt. Die Anbaufläche von Biogetreide ist damit gegenüber 2011 um 30% ausgedehnt wor- den, zitiert Agra-Europe den Halbjahresbericht von «l’Agence bio». Bei Obst belaufe sich das Plus auf 18% und beim Wein auf

Bayer investiert Milliarden in Pflanzenzüchtung und -schutz

Insgesamt 7 Mrd. Euro will die Bayer CropScience AG zwischen 2011 und 2016 in die Forschung und Entwicklung sowie die Aus- weitung der Produktionskapazi- täten und Anlagen für die Saat- gutherstellung investieren. Wie die scheidende Vorstandsvorsit- zende Sandra Peterson Ende Sep- tember auf der Jahrespressekon- ferenz des Unternehmens weiter mitteilte, sind dabei 5 Mrd. Euro zur Forschung und Entwicklung neuer Lösungen in den Berei- chen Saatgut sowie chemischer und biologischer Pflanzenschutz vorgesehen. So will der Teilkon- zern laut Peterson seine «bereits vielversprechende Pipeline an integrierten Agrarlösungen» wei- ter stärken.

Noch einflussreicher dank US-Firma

Das Spitzenumsatzpotenzial der Produkte, die zwischen 2011 und 2016 auf den Markt kommen sol- len, schätzt das Unternehmen auf insgesamt mindestens 4 Mrd.

Euro. In neue Produktionskapa- zitäten und Anlagen für Saatgut sollen 2 Mrd. Euro fliessen. Vor- gesehen ist unter anderem der Ausbau der Herstellungskapazi- täten für die Fungizidgruppe Fox

Kompetent in Versicherung und Landwirtschaft.

In Zusammenarbeit mit

Die optimale Lösung für Bauernfamilien!

Überprüfen Sie Ihre Krankenversicherung – ein

Wechsel zu uns lohnt sich!

in Versicherung und Landwirtschaft

Natürlich

. Natürlich

t mi t Zusammenarbei

in Versicherung und Landwirtschaft

Natürlich Gut

Versichert Natürlich Versichert

Agrisano

in Versicherung und Landwirtschaft Kompetent

rugg asse 10, 5201 B Laurstr

el. 056 461 71 11 TTeo@agrisano.ch inf

.ch .agrisano www

imale Lösung für Bauernfamilien!

Die opt

rugg

imale Lösung für Bauernfamilien!

Witterungsschutz für alle Kulturen

Kurt Waldis GmbH, Romanshornerstrasse 34, CH-8592 Uttwil, Telefon +41(0)71 463 44 14, www.kurtwaldis.ch

- Hagelschutznetze - Windschutznetze - Regenabdeckungen - Voen

- Bewässerungsanlagen

Eine persönliche Beratung erhalten Sie auf Anfrage!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herzmassage und Beatmung im vorgeschriebenen Rhythmus nimmt ein auf pneumatischer Basis arbeitender Herz-Lungen-Automat vor, der selbst von Laien ohne Risiko für den

durchgefUhrt. Zum Vergleich der verschiedenen Gesichtspunkte dient eine Arbeit, die vor 20 ~ahren in de~ gleichen Gebiet angefertigt wurde. Die einzelnen Fischarten

Von ebenso grosser Bedeutung ist die formalisierte, inten- sive Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesell- schaft für pädiatrische Pneumologie (SGPP) und neu seit 2017

Inhaltlich wurde dabei seitens des Auftraggebers unterstrichen, dass einer aktuellen Bestandsaufnahme aller Angebote für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen großer

Seit dem Verfassen der obigen Anmerkungen im Juli 2004 haben sich mit der jüngsten Publikation der Arbeitsgruppe De Hert [1] neue Hinweise ergeben, dass die kontinuierliche Gabe

Das 1908 fertiggestellte Sanatorium Hausstein am Rand des Bayerischen Waldes und die zeitge- schichtlich interessante Heilstätte im Lautergrund (Fränkische Schweiz), die – ein

unmöglich ist, Großtechnologien zu importieren, aber auch, daß es für die Industrieländer immer schwieriger werden wird, die eigenen sozialpolitischen Ziel- setzungen

Von den Studierenden müssen 60 Stunden Präsenzzeit (jeweils 30 Stunden für das Seminar und die Vorlesung), 20 Stunden individuelle Vorbereitungszeit für das Seminar, 60 Stunden für