• Keine Ergebnisse gefunden

Neues inhaltliches Konzept für den "Wirfschaffsingenieur((

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues inhaltliches Konzept für den "Wirfschaffsingenieur(("

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neues inhaltliches Konzept für den "Wirfschaffsingenieur((

LIeber Leser.

Beginnend mit dieser Ausgabe präsentiert sich die Zeitschrift "Der Wirtschaftsingenieur« mit einem neuen inhaltlichen Konzept.

Unser ursprünglichesZielpublikum waren Wirtschaftsingenieure in der Praxis und sie sollenesauch weiter bleiben. Ihre Ausbildung machte esmöglich, daß diese heute in praktisch allen Funktionalbereichen der Industrie, aber auch im Dienstleistungssektor ihren Wirkungsbereich finden. Damit hat sich aber auch unser Publikum erweitert. >Der Wirtschaftsingenieur« findet heute in allen Führungsebenen, die im Grenz- bereich zwischen Technik und Wirtschaft tätig sind, als Fachmedium Anklang und Anerkennung.

Um möglichst vielen Führungskräften Neuigkeitenausihrem unr[littelbaren Tätigkeitsbereich bietenzukönnen, werden wir ab diesem Heft in jeder Ausgabe zumindest einen Fachartikelzuden Bereichen Unternehmungsführung, Marketing/Innovation, Produktion, Rechnungs- wesen und EDV anbieten. Selbstverständlich bleiben die mittlerweile schon traditionellen Rubriken »Bauthema«, »Technischer Bericht« und

»Impulse« weiterhin erhalten. Diese Neuerung bedingt aber eine Einengung des Schwe;punkts eines Heftes, dem in Zukunft jeweils ca.3Artikel gewidmet sein werden.

DasRedaktionsteam hofft, mit diesem neuen Konzept dem Wunsch des Lesers nach auf ihn zugeschnittenen Informationen noch besser a>bisher gerechtzuwerden. Wir sind Ihnen, lieber Leser, für jede Stellungnahme,seisie zustimmend oder auch kritisch, dankbar. Jede Anregung bedeutet ein Chance für uns - einen Schritt vorwärts'

Ihre Redaktion

Dip/.-/ng. Gerhard Moritz Chefredakteur Tel. (0316) 706111288

Dip/.-/ng. Heimo EI/mer Ressort: »Bauwesen«

Tel. (0316) 7061/6254

Dip/.-/ng. Ulrich Bauer Ressort: »Rechnungswesen«

Tel. (0316) 7061112 85

Dipl.-Ing.

Dr. Rupert Hasenöhrl Ressorts:

»Innovation/Marketing« und

»Produktion«

Tel. (0316) 7061112 93

cand.-ing.

Flor/an Haslauer Rubrik:

»Wir sprachen mit...«

Dip/.-Ing.

Wo/fgang Lindheim Ressorts:

»Unternehmungsführung«

und »EDV«

Tel. (0316)7061115 05

Dipl.-/ng. Gerfried Tatzl Rubrik: »Computerspalte«

Tel. (0316)51 5 76-41

2

DER WIRTSCHAFTSINGENIEUR 18 (1986) 4

Manfred Seiffert Anzeigenannahme

Tel. (0316)75 6 75

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle diese Paradigmen basieren auf der Annahme, dass die Zeitskalen, die mit Global Change in Verbindung gebracht werden, lang sind und dass die Umwelt in vie¬ len Fällen ein

Mit dem XeoBib entwickelte Mi- chelin einen Radialreifen für Trak- toren, der mit einem Luftdruck von maximal 1 bar sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße bis 50 km/h

• In general a higher performance capacity for tractor and improved driving safety (greater load bearing capacity, increased driving power coefficient, reduced rolling resistance in

Die drei Fonds T-B-S Euro Rent JPM, T-B-S Euro Liquid JPM und T-B-S Euro Standard JPM werden schwerpunktmäßig in DM investieren, aber auch die Chancen internationaler

Radfahrerhosen mit Innenleder (je nach Witte- rung kurz oder lang), die direkt auf der Haut getragen werden, verhindern auch bei längeren Fahrten weitgehend Sitzprobleme..

Jede Ausgabe der ZZI erscheint in einer eigenen Schmuckfarbe, die die aktuelle Jahreszeit wi- derspiegelt: Grün für den Frühling, Rot für den Sommer, Orange für den Herbst und Blau

Seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) 1994 ist die Zeit- schrift für Zahnärztliche Implantologie (ZZI) die Mitgliederzeitschrift der DGI.. Unter großem

Aufgrund dieser Tatsachen wurde nach einem anderen Weg gesucht, die Resorption der knöchernen Alveole nach Extraktion eines Zahns zu vermeiden.. Seit Langem ist bekannt, dass ein