• Keine Ergebnisse gefunden

Dr A. Narcho

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr A. Narcho"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

berichtet

TU-INFO

Dr A. Narcho

Die Tanzwut (Chorea St. Viti): Während in früheren Jahren mir dem Namen Chorea (Tanz) vorzugsweise jene eigentümlichen, endemisch

a~ftretendenund auf geistiger Uberreiztheit und geistiger Ansteckung ('achahmung) be~

ruhenden Zustände der sogenannten Tanzwut, zu deren Heilung eine Wallfahrt nach den, ,dem heiligen Veit geweihten Orten besonders

ersprießlich sein sollte, bezeichnet wurden, versteht man gegenwärtig darunter eine voll~

kommen scharf charakterisierte Kra~~heit, de- ren Hauptsymptom in dem Auftreten gewisser eigentümlicher motorischer Reizerscheinungen besteht. Der Veitstanz ist vorzugsweise eine Krankheit des jugendlichen Alters; am häu~'

figsten tritt er bei Kindern zwischen 5 und 15 Jahren auf. Mädchen werden entschieden etwas häufiger befallen als Knaben, Eine erbliche Disposition zu Nervenkrankheiten überhaupt spielt auch bei der Ursächlich.

keit des Veitstanzes eine, wenn auch nicht sehr große, Rolle.

Uber die Ursache der Krankheit läßt sich in der Regel gar nichts Bestimmtes er- mittel~. Daß der Nachahmungstrieb von ge-

sunden Kindern, die mit Veitstanzkranken verkehren, ~uch bei ersteren zu veitstanz~

ähnlichen Erscheinungen fUhren kann, ist sicher.

Er beginnt meist allmählich und ohne besonde~

~~Vorboten, doch gehen zuweilen der Krank- heit auch Vorläufer voraus, welche vorzugs~

weise in einer Unlust zu geistiger Be- schäftigung, in geringen rheumatischen Schmerzen oder auch in leichten Störungen des Appetits und des Allgemeinbefindens bestehen. Gewöhnlich sind aber die eigen- tümlichen motorischen Störungen das erste Symptom, welches die Aufmerksamkeit der Kranken oder ihrer Eltern auf sich zieht.

In den verschiedensten Muskelgooieten des Körpers treten unwillkürliche Bewegungen auf, welche die Kranken nicht unterdrücken können. In allen Teilen des Körpers erfol- gen bald hier, bald da, bald nur in einem Körperteil, bald gleichzeitig in mehreren,

bald in rascher Aufeinanderfolge, bald von längeren Pausen der Ruhe unterbrochen, ein- zelne Zuckungen und unwillkUrliche Bewe- gungen.

Sind die Gesichtsmuskel mit ergriffen, so bemerkt man von Zeit zu zeit ein Runzeln der Stirn oder ein Verziehen des Mundes.

Bei starkem Veitstanz der Gesichtsmuskeln, wie er in schweren Fällen gewöhnlich vor- handen ist, machen die Patienten oft bizarr Grimassen, zum Teil mit. eigentümlichem Affektausdruck.

Auch die Augen beteiligen sich zuweilen an den unfreiwilligen Bewegungen, werden hin und her bewegt, geöffnet und geschlossen.

Bei starkem Veitstanz der Zunge kann sogar die Sprache merklich gestört sein. Sie er~

folgt stoßweise und ist undeutlich.

In den Armen ist der Veitstanz oft am stärksten. Dieselben werden gedreht, ge- beugt, gehoben, auf den RUcken gedreht,

-ky~~ in jeder nur.~öqlichenWeise bewegt.

Die Rumpfmuskel sind in den leichteren Fällen meist nur wenig beteiligt. Bei schwererem Veitstanz wird der ganze Körper bewegt. Die Kranken richten sich auf, le- gen sich wieder hin, drehen sich auf die Seite, usw. Auch in den Beinen ist der Veitstanz weniger stark als im Gesicht.

BEHANDL,UNG:

Auch bei leichtem Veitstanz ist es durch- aus notwendig, die Kinder nicht in die Schule gehen zu lassen, damit sie vor allen unnützen geistigen Erregungen, vor Neckerei en, und dergleichen bewahrt bleiben. In den schweren Krankheitsfällen sind geeignete Vorsichtsmaßregeln (Kissen, gepolsterte Bettwände) zu treffen, um die Kranken vor körperlichen Verletzungen zu schützen.

Unter den gegen Veitstanz empfohlenen inneren Mitteln nehmen daf Arsenik und das Antipyrin die erste ~·t.elle ein. Namentlich dem Ersteren kommt allem Anschein nach oft eine günstige Einwirkung zu. Doch sind die"

se Mittel erst vom Arzt zu verordnen. 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um einer- seits eine bessere Versorgung der Kinder und ihrer Familien zu ermöglichen, andererseits aber auch die Grenzen der Frühen Hilfen zu erkennen, hat heu- te das

Ein schlüssiges CI-Konzept in allen Bereichen, von der Führung angefangen über die Mitarbeiter und den Auftritt nach innen und außen, schafft die Werte und Ziele des

Spiel- und Sport- landschaft Jacobi Volksgolfplatz. Stadt-

Im Anschluss an die obligatorische Schulzeit können sich schulisch stärkere Jugendliche für eine schulische oder berufliche Ausbildung entscheiden und zum Beispiel mit der

Da aber die gesunde Bewältigung von Herausforderungen mit persönlichem Wachstum verbunden sein kann (vgl. Habers et al. 2008: 765), geht diese Arbeit der Frage nach,

Weiters wurde festgestellt, dass eine nach einer Remission fortbestehende Insomnie die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall erhöht und dass eine

Multiprofessionelle Versorgung und Unterstützung von Familien mit psychisch kranken

sechs (oder mehr) der folgenden Symptome von Unaufmerksamkeit sind während der letzten sechs Monate beständig in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden