• Keine Ergebnisse gefunden

Campus I eferat für Internationales

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Campus I eferat für Internationales"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Campus I eferat für Internationales

Kurzbericht AGM Krakau

Elia K rab Ja lIa ahtu.tugraz.at Zu ammenfa end kann ich agen da da Referat für Internationale Bezie- hungen eine Arbeit für eine gute Koo- peration der ver chiedenen europäi ehen ationen, ehr ern t nimmt und wir im- mer für aUe Fragen und Wün ehe offen

ind.

Jetzt wirft sich manchen vielleicht die Frage auf, ja ES ist wirklich eine tolle Organisation, doch muss das alles auch irgendwie koordiniert werden? Die Ant- wort ist ganz eindeutig: ja. Zu diesem Zwecke gibt auch bei ES eine oberste In- stanz aus Studierenden in Europa die ver- suchen das Rad am Laufen zu halten. Und einmal jährlich findet da AGM (Annual General Meeting) statt ein Treffen aller ES Sektionen Europas, welches heuer in Krakau, Polen stattfand. Dort können sie sich ein Bild davon machen, wie die Ar- beit der anderen über das Jahr abgelaufen ist und welche Pläne die Zukunft bietet.

Selbstverständlich war auch das Referat für Internationale Beziehungen mit zwei Per onen dort vertreten. Wahrscheinlich fragt ihr euch, ob wir dort wirklich ge- arbeitet haben oder einfach nur Parties gefeiert haben, und hier ist die Antwort:

beides,;-)!Die mei te Zeit des Tages ver- brachten wir damit in einem großen Hör- aal zu itzen und an den Plenarsitzungen teilzunehmen bei denen es zum Bei piel um Statutenänderungen von ES ging.

Es wurden neue Ideen für größere Events angedacht und eine Di ku ion über die wichtige Rolle von ES in Europa wurde geführt. Auch wurde ein neues Logofür ES abge egnet welches bald auf unserer Web eite zu finden ein wird. Auf die für Au en tehende langweiligeren Dinge wie Budget und diver e Berichte wol- len wir hier nicht näher eingehen. Und o ganz nebenbei hatten wir abend bei Partie und in den Pau en der Sitzungen Zeit um andere Mitarbeiterinnen au den ver chieden europäi ehen Ländern näher kennenzulernen.

• E arbeitet im Interesse der Au - tau ch- tudierenden

• E ver ucht Au tausch tudierende o gut al möglich im jeweiligen Land zu integrieren

• E vertritt die Bedürfni e, Erwar- tungen der Au tau ch tudierenden auf lokaler, nationaler und europaweiter Ebene.

• E bietet relevante Informationen über akademi che Austauschpro- gramme

• E kümmert ich um die Reintegrie- rung von Era mu tudierenden der ei- genen Univer ität

renden einer Vniver ität die die Ziele von E vertritt, die da wären:

Kurzum, ES ver ucht jedem ud jeder ein n Au tau ch 0 angenehm al mög- lich zu machen und ist meiner An icht nach die Verkörperung eine europä- i chen Gemein chaft gefühl das ich viele Men chen von der heutigen EU wün chen würden.

W

ie iele von euch wi en eigent- lich für welche Organ i ation die bkUrzung E teht? Kleiner Tipp e hat etwa mit ER MV zu tun. Wenn ihr jetzt meint die e Abkürzung tehe für

" ra mu tudent etwork" mu ich a- gen, da da richtig i t. Dennoch glaube ich, hört bei den mei ten tudierenden da Wi en über da Era mu tudent twork, genau b i einem amen auf.

u di em rund möchte da Referat rur Internationale Beziehungen (welche zugleich ektion i t) hier in die em Artikel einen kleinen ra hkur in a- h n E geben. Zuallerer t ein paar ge- hi htli h Informationen: Die Idee zum nt tand 19 9, b i der Evaluierung d r u land aufenthalte einiger früherer ra mu - tudierenden in Ghent, Belgien.

gründ t wurd 1990 in open ha- g n,D n mark. it die em Jahr tieg die nzahl d r ekti nen ra ant an. Heute, im J hre 200 fa t 216 ektionen und über 2000 freiwillig Mitarb iterInnen in g nz ur pa. b r wa genau i t nun eine ktion? in ektion i teine ffiziell an rkannte Gruppe on tudie-

Tulnfo 0312006

0H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Psychiatrische Institutsambulanz ist nach §118,1 SGB V [3] gesetzlich verpflichtet, sich derjenigen psychiatrischen PatientInnen anzunehmen, die wegen der Art, Schwere oder

Die Umfrageergeb- nisse belegen, dass diese Bereiche auch aus Sicht der Beschäftigten von hoher Bedeutung für die Arbeitsqualität sind: Einfluss auf die Arbeitsweise, auf

Für unser Buddy Network sind wir auf der Suche nach Mentoren, die Erasmus-Studierende - alleine oder in kleinen Gruppen - persön- lich betreuen. Eure Aufgabe als Mentoren ist es,

Lesben-, Schwulentutorien Schon seit 3 Jahren gibt es im Alternativreferat der ÖH Uni Graz eine Schwulengruppe, und im Frauen- referat der ÖH Uni Graz eine Lesben- gruppe und seit

Das kommende Semester wird für uns Herausforderung bringen - neben den Auswirkungen der Coronakrise ist etwa auch ein neues Studienrecht angedacht, das nicht unbedingt

Das Rote Kreuz und die meisten anderen Einrichtungen haben sich aller- dings auf für ihre Zivi1diener einheitliche 10,20 Euro geeinigt die nun auch seit Fe- bruar 2006

All jene, die Interesse haben, sich als PraktikantIn für dieses Meeting zu bewerben, sollen sich vor 30 November beim Referat für Internationales auf der ÖH melden..

All jene, die Interesse haben, sich als PraktikantIn für dieses Meeting zu bewerben, sollen sich vor 30 November beim Referat für Internationales auf der ÖH melden..