• Keine Ergebnisse gefunden

18. Feldbach—Gnas — Diettersdorf— Hofstätten—

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "18. Feldbach—Gnas — Diettersdorf— Hofstätten—"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

100km 30.5

3

Route 17. — Route 18,

1, Deutsch-Goritz berührend, schlechte Strasse, einmal kurz steil bergab, über Salsach nach 45 km Weichsel- baum an der R. 58,

Geradeaus durch Raischendorf, ebene Strasse nach Gosdorf (230 m; Wh. Franz Fasching neben dem Fr., Brückenwirth am sdö. Ende des Ortes; nach St. Peter a. O.—Jagerberg s.R. 110, 1, nach Rad- kersburg, r.. nach Landscha s. R. 58). — Der Ort

bleibt r., B.-U., in sdw. Richtung auf guter Strasse

über Misseldorf zur Strasse Mureck — Radkersburg (R. IX), auf dieser r. nach

Mureck (236 m; Fr.) an der R. IX, s.8.56. — 375

18. Feldbach—Gnas — Diettersdorf— Hofstätten—

Deutsch-Goritz. 27-5 km.

(Fast durchaus gute Strasse, bei längerer Trockenheit etwas staubig und ausgefahren. Kürzeste, und bei guter Witterung beste Verbindung zwischen Feldbach und

km 0

45

85 13

Mureck.)

Feldbach (282 m; Fr.) s. S.48, R. VII. — Vom Hauptplatze durch die Ringgasse bis zur Strassen- theilung (r. nach Gniebing—Studenzen u. w.s.R. VII) l. geradeaus an der Raab nach Unterweissenbach.

Bei der Strassentheilung 1. fahren,

r. über eine kleine Brücke, gut fahrbarer Feldweg nach a an der RB. 27: Gniebing—Paldau; Feldbach—Saatz 3 km;

von hier sanfte Steigung bis ausserhalb 3 km Wh.Niederl (r. Fahrweg nach 1 km Saatz, s. oben), sodann hügelig bis

Oberweissenbach (303 m). — Nun zuerst ziemlich schön, dann ca. 2 km lang starke Steigung(grosses Wh.), sandige Strasse, schieben. (Am höchsten Punkte, ca. 1 km vor Bernreith, 1, schlechter Ge- meindeweg zur 1 km Prädibauerhöhe, s. bei R. 19.) — Nach (Vorsicht!) steilem Gefälle Bernreith, weiter fast eben und sanft fallend im Fischathale. Strasse meist -gut fahrbar, (1 km vor Gnas mündet r. die von St. Stefan über Obergnas kommende Strasse s. R. 23) nach

Gnas (276 m; Gh. Franz Pichler am Platz; Cafe Url) Markt in hübscher .— Am Ende des Ortes r. (l. nach Krusdorf—Straden s. R, 238),

(2)

km 13

1 au=]

Route 18. — Route 19, 101 sanft hügelig, meist sandige Strasse, durch Grabersdorf (l. Abzweigung nach Ebersdorfberg an der R. 23, ca. 2:5 km), an der w. Lehne des Gnas-Thales über Trössing nach

Dieitersdorf (Wh. J. Pichler, Buschenschank; r. nach St. Peter am Ottersbach oder Wittmannsdorf, s, R. 114.) — In sd. Richtung stets sanft hügelig, über Hofstätten zur

Strassenkreuzung nächst Deutsch -Eoritz (243 m) s.

"275

km 0

85

65

19. Feldbach—Krusdorf— Wieden. 22-5 km.

(Bezirksstrasse 2. Classe.)

Feldbach (282 m; Fr.) s. S. 48, R. VI. — Durch die Ungarstrasse, beim Gh. des Carl Schaar r.(I, nach Fehring s. R. VII; nach Gleichenberg s. R. 17), sodann, den Friedhof 1, lassend, kurze sc Steigung, etwas hügelig, meist steigend, durch die Ortschaft Oedt (302 m) bis zum Oedterwald, ziem- lich steil aber kurz bis auf die Höhe zur Weg- theilung,

r. schlechter Gemeindeweg ca. 1km zur R, 18, 1km vor Bernreith.

l. den Prädibauerhügel hinab, steil in scharfem Bogen nach 1., sodann eben bis

Maierdorf (300 m). — Weiter im Thal, bei Katzen- dorf über den Bach, an der (3:5 km) Poppendorfer Mühle (daselbst Wh. vulgo Weinhandl) vorbei,

r. Fahrweg, an Schl. Popperdorf vorüber, über den Hof- berg nach 4 km G nas (276 m) s. S. 100, R. 18, —

Ortschaft und Schl. Poppendorf r. lassend, eben bis Krusdorf (268 m; ca. 05 km vor Krusdorf r. nach Gnas u. w., von Krusdorfl. nach Straden s. R. 23),

— Am Ende des Dorfes beim gemauerten Kreuz r. schöner Weg, Wald r., durch Waasen, Schwabau und Kronersdorf im Poppendorferthal abwärts, fast eben, bis zur Einmündung in die Bezirks- strassel. Classe: Feldbach— Marktl— Mureck (R.17), auf dieser r. (l. nach Marktl und Straden je 2 km s. S. 99 bei R. 17) ca. 1 km nach

75 Wieden (245 m) s. S. 9, R. 17. — 22-5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des aufgrund des Urteils voll- streckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagten

kürzerer Weg steil abwärts nach Klöch), nun schärfer fallend, mit Vorsicht fahrbar, durch Pölten, schliesslich fast eben durch Auen nach Windisch- Goritz (Wh.), nach 15 km B.-U.,

Nicht nur alte Menschen In den meisten Fällen sind tatsäch- lich mechanische Faktoren, wie etwa schweres Tragen, Heben oder auch ruckartige Drehbe- wegungen für Rückenschmer-

They reduce the total energies in the regions of deformed clusters - and hereby also smear out some of the fine structure found in spherical calculations due

1. Ein Schriftzug ist 15 cm lang und soll auf 36 cm vergrössert werden. Wie gehst du vor, wenn der Kopierapparat eine maximale Vergrösserung von 200% und eine minimale

Neben der Königsgemahlin nimmt auch die Königsmutter eine herausragende Stellung ein und kann mit dem Pharao dargestellt sein.13 Dies ist bereits für die 6. erscheint auf

Während der Schlange die Flucht geglückt, indem sie sich hinterm Stein verdrückt, torkelt, benommen und wenig entzückt, die Giraffe nun schon ganz gebückt. Nur der kleine

 „Bilanzierung der Kooperation zwischen LVR und Historischer Geographie am GIUB zu KulaDig“ und.  „Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen LVR und GIUB