• Keine Ergebnisse gefunden

• Referats News

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Referats News"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

• Referats News

...auch tür Deine Studienrichtungl

eue Studienpline

Ja. Du hast richtig gelesen. Es steht eine Änderung der Studienpläne sämtlicher Studienrichtungen in ganz ÖSterreich an.

Aber nichts wird so heiß gegessen, wie

es gekocht wird... .

Das DniStG bestimmt,daß sämtliche Stu- dienpläne neu erstellt werden müssen. Seit einigen Monaten sind nun hier die Mitglie- der der Studienkommission Deiner Stuilienrichtung(en) damit beschäftigt,Än-

derungen zu formulieren, Ideen einzubrin- gen; teilweise wird dabeidas ganze Studi- um auf den Kopf gestellt. So könnte es in Zukunft drei Studienabschnitte genauso wie eine Pflichtpraxis oder eine wesentliche Verringerung der Gesamtstundenanzahl

geben. Nun, was bedeutetdasfiirDich, als (leider) am Studienumfeld Uninteressier- ten? Zuerst einmal gar nichts, denn die neu- en Studienpläne werden frühestens mit 1.

Oktober 1998, wahrscheinlicher ist aber der I. Oktober 1999, inKrafttreten. Nach dem Inkrafttreten des "Studienplans 2000" [©

vorsitz@htu] siehtdasUniStG (filrdoch Interessierte: §80(2)) Übergangszeiträume von mindestens sieben Semestern) vor, in denen Du Dem Studium nach dem derzeit gültigen Studienplan abschließen kannst.

Wenn Du Ideen hast, AnregungenfiirDei- nen Studienplan oder Dich einbringen willst, setze Dich mit den Mitgliedern Dei- ner Studienkommission (Adressen im Stu- dienfiihrer ab Seite 56}) in Verbindung, oder schick eine

Mail mit Deinen Visionen an haensler@htu, ich werde sie dann weiterlei- ten.

• Kurt Hänsler

...und die Suche geht weiter!

Leider blieb unser letzter Aufruf zur entorensuche ungehört, was ich aber aufgrund meiner persönlichen Erfah- rungen und Gespiche mit StudentInnen nicht auf mangelndes Interesse zurück- führe, sondern auf die "technischen Schwierigkeiten", wie z. B. das Erschei- nen zur Sprechstunde am Mittwoch von 10.00 bis 12.00 auf der HTU, Rechbauentra8e.

Deshalb stellt sichdas engagierte Team - in der vorigen TU-Info haben wir unseren Tätigkeitebereich bereits vorgestellt - dies- mal auch persönlich vor, um eine weitere eventuelle Hemmschwelle abzubauen.

Ihr könnt also via e-mail Eure Fragen an uns richten oder Euch gleich al MentorIn-

rien bei uns melden! Wenn Ihr Euch nur ein- mal unverbindlich inf, rmieren wollt, schreibt ebenfalls ein mail, dann bekommt ihr Informationen über ein geplantes Info- Treffen, wobei esdarumgeht, welcheAuf- gaben esimBereich der StudentInnenbe- treuung zu erledigen gibt, welche Vorteile es einem selber bringt, etc. Dieser Infor-

mationsabend wird, wenn möglich, noch vor den Weihnachtsferien stattfinden!

Da ich von atur aus optimistisch bin, hof- fe ich also diesmal auf zahlreiche Interes- sentInnen, Anregungen und Reaktionen!

Trotz zahlreicher bevorstehenderAdvent-, Weihnachts- und

Glühweinfeiem wünsche ich Euch noch ein

"besinnliches"

Studieren!

• Birgit Winkler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

'f posto a un banco impermeabile che talvolta & anche ’ assai profondo e il cui piano superiore forma pianodi „ scorrimento delle strato stesso (vedi fig. Ma quasi sempre la frana

Di mano in mano le pioggie portavano maggior acqua nei fossi, i quali venivano cosi ad acquistare una facoltä escavatrice e livellatrice sempre crescente ; in pari tempo

Das UniStG ist vom Nationalrat be- schlossen, dem Referat für Studienre- form fällt auf, daß im Gesetz eine Re- gelung fehlt, ob man zu Prüfungen aus dem 2. Abschnitt antreten

Bundes~r: Macht Hausmusik 3 Absolventenserle: Elektrotechnik 10 & 113. OH-l 5 öS

11 UniStG und andere Kleinigkeiten 11 Dein Suchen hat ein Ende. Die Wohnungsbörse

Aufgrund des tollen Feed Back der Teiloebmerinnen aus den Seminaren im vergangenen Studienjabr baben wir bescblossen, beuer wieder Kurse anzubieten.. Nacbdem wir diesmal scbon

Studlenrefonnreferat Referat für Internationales Frauenreferat. Referat fOr

Per soprawivere, molti di questi Bedgias saranno costretti a abbandonare questa loro vita arcaica ed originale a cui sono abituati da secoli; per il momento comunque la maggioranza