• Keine Ergebnisse gefunden

Das DFG-Projekt SSG-Fachinformation am Beispiel des Anglo-American History Guides

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das DFG-Projekt SSG-Fachinformation am Beispiel des Anglo-American History Guides"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das DFG-Projekt SSG-Fachinformation am Beispiel desAnglo- American History Guides

1

A n d e r Niedersächsischen Staats- und Universitätsbi­

bliothek Göttingen (SUB) w u r d e n im Rahmen eines v o n d e r D e u t s c h e n Forschungsgemeinschaft g e f ö r d e r t e n P r o j e k t e s für verschiedene, ausgewählte S o n d e r s a m - m e l g e b i e t e s o g e n a n n t e Fachinformationsführer o d e r Subject G a t e w a y s für Internet-Ressourcen aufgebaut.

K o n k r e t aufgebaut w u r d e n mittlerweile: Anglo-Amerkan History Guide, Anglo-Amerkan Dterature Guide, GeoGuide und MathGuide.2 Ziel dieser Subject Gateways ist es, für den wissenschaftlichen N u t z e r Internet-Ressourcen zu erschließen. Z w e i grundsätzliche Überlegungen waren der Ausgangspunkt für den Aufbau dieser Subject G a t e ­ ways.

Z u m einen, daß die SUB Göttingen als große Sonder- sammelgebietsbibliothek für ihre Sondersammelgebiete nicht nur die Verpflichtung sieht, die gedruckte wissen­

schaftliche Literatur komplett zu erwerben und zu er­

schließen, sondern auch die zunehmende Zahl elektroni­

scher Internet-Ressourcen zu erfassen und für den wis­

senschaftlichen N u t z e r in sinnvoller und effizienter Form verfügbar zu machen. D e n n - dies ist der andere A u s g a n g s p u n k t - bisherige Interneterschließungssy­

s t e m e w i e die allgemeinen Suchmaschinen (AltaVista o d e r Lycos sind nur die bekanntesten Beispiele) bieten in der Regel für wissenschaftliche N u t z e r keine sinnvollen Suchergebnisse, außer bei sehr spezifischen Fragestel­

lungen, die sich mit präzisen Begriffen verbalisieren las­

sen. Für einen Wissenschaftler ist es wenig ergiebig, eine Menge irrelevanten Materials durchzuarbeiten, bevor er dann auf einige wenige, interessante Web-Sites s t ö ß t

D a s SSG-FI-Projekt basiert mithin auf zwei konzeptio­

nellen Voraussetzungen: D i e eine, bibliothekspolitischer A r t , ist das K o n z e p t der überregionalen Literaturver­

sorgung mittels der SSG-Bibliotheken (sowie der vier großen Fachbibliotheken), welches die jeweiligen SSG- Bibliotheken verpflichtet, wissenschaftliche Informa­

tionsressourcen komplett zu sammeln und zu erschlies- sen. D i e andere, informationstechnische Prämisse ist die Entscheidung, Internet-Ressourcen intellektuell zu e r ­ schließen und nicht a u t o m a t i s i e r t ü b e r s o g e n a n n t e Suchmaschinen.

W i e sieht nun ein SSG-Fachinformationssystem k o n ­ k r e t aus der Sicht des Benutzers aus? A m Beispiel des Anglo-Amerkan History Guides soll dies kurz veranschau­

licht w e r d e n . Ein Benutzer, d e r d e n Anglo-Amerkan History Guide anwählt3, hat prinzipiell drei Suchmöglich­

keiten:

- Subject Catalogue,

welcher das Browsing in einer fachsystematischen Gliederung erlaubt;

- Source Type Catalogue,

w e l c h e r d e n D a t e n b e ­

stand über ein Browsing nach formalen Kriterien z u ­ gänglich macht;

- Local Search Engine,

welche die direkte Suchein­

gabe v o n Suchbegriffen erlaubt, s o w o h l in der einfachen Form eines Basic Index (Simple Search) als auch sehr differenziert für verschiedene Kategorien ( A d v a n c e d Search).

Hinter dem Subject Catalogue steckt eine Fachsyste­

matik, in diesem Fall die Göttinger Online-Klassifikation für Geschichte, weiche den Bereich der anglo-amerika- nischen Geschichte nach regionalen und epochalen A s ­ pekten g l i e d e r t Dies dürfte für den Fachhistoriker der wichtigste Einstieg sein, da e r in der Regel Informatio­

nen zu einem spezifischen T h e m a sucht, das e r über eine derartige Systematik eingrenzen kann, u m präzise die dazu v o r h a n d e n e n R e s s o u r c e n zu finden. Zusätzlich w e r d e n auch, u m neben der Fachklassiflkation auch eine allgemeine bibliothekarische Universalklassifikation zu v e r w e n d e n , N o t a t i o n e n der D D C ( D e w e y s D e c i m a l Classification) sowie der BK (Basisklassifikation) verge­

ben.4

D e r

Source Type Catalogue

bietet eine Gliederung nach f o r m a l e n Kriterien, w i e Information Providers, Factual Reference W o r k s , Bibliographies und Primary Information Sources. Dahinter verbergen sich letztlich C o d e s ausgewählter F o r m s c h l a g w ö r t e r d e r R S W K5, welche den Datenbestand nach formalen Kriterien glie­

dern. Dieser Einstieg ist v o r allem für den wissenschaft­

lichen Bibliothekar von Interesse, da er ihm eine Ü b e r ­ sicht über die Internet-Ressourcen zu bestimmten Ty­

pen, wie elektronischen Zeitschriften, Diskussionslisten, Textarchiven und ähnlichem g i b t

W ä h r e n d diese beiden Suchoptionen d e m N u t z e r ein webtypisches Browsing in strukturierten Listen e r m ö g ­ lichen, bietet ihm die

Local Search Engine

z u d e m auch ein Interface, das, ähnlich wie bei einem O n l i n e - K a ­ talog, die direkte Eingabe v o n Suchbegriffen f ü r b e ­ stimmte Kategorien, w i e A u t o r , Titelstichwort, Schlag­

w o r t , Fachklassiflkation etc. erlaubt

H a t der N u t z e r über eine dieser drei Suchmöglichkei­

ten eine Recherche getätigt, erhält e r in der Regel eine Kurztitelliste Sucht e r z u m Beispiel R e s s o u r c e n z u r amerikanischen Geschichte der Kolonialzeit erhält er die in A b b . I angezeigten Treffer. D i e s e Kurztitelliste v e r m i t t e l t neben d e m Titel und d e r U R L ü b e r den Source Type und die K e y w o r d s zugleich auch eine erste, grobe Vorstellung davon, was die genannte Ressource konkret enthält In diesem Fall sind es eine elektroni­

sche Zeitschrift Lehrmaterialien s o w i e eine einschlägige e l e k t r o n i s c h e Diskussionsgruppe. W e r sich ausführ-

Wilfried Enderle (Niedersächsische Staats- und Universitäts­

bibliothek, Güttingen)

AKMB-news 5 (1999) t 17

(2)

•5 Angto Amwtcan HtMory G»t*Je: USA in tlte coloiikil tmw (imta 1776t iWWW) Htt«capt QMB Bearbeüen Ansicht gehe £onvnur«cata( Hie

3 ^ Ii

3 ~

Anglo-American History Guide:

USA in the colonial time (until 1776) (W\YVY)

1 1 5 O r i g i n a l s F o u n d i n g the A m e r i c a n C o l o m e s Somre Type SpeaalSubjectVrrtualUbrary K t m r f c USA, colonialhistory, colonies,

ORL http //www seanet com/\is«w'pamia/l_5Color^y html Level populär, undergraduate, graduate, professional

( f f l MITADATA CoaiBMts * * CUritT Index * LUks * *

2 C o l o n i a l A r a e r i r an H i s t o i y R e s o n r c u Sottree Typ* Special Subject Virtual Library

6 m i i USA, colonial history l i m . htm //www Vih*t|T afhi/cnlonja] htm

Level und«gr»duale, graduate

CemteB* * * Clarily * * h-fc* * Lndw * * ^ MFTADATA

? T h e E a i K - A r a e n t a R e > i e w

Seoree Typ* Journals "'ffiessMMsMesM KevwaNs USA; history, 18th Century

URL http//e*:>r-amen™ corn/review/ HB»sMBsMe»MvM"M

Level populär, undergraduate, graduate f f^ i MITADATA

C i u n * * Cbuity * * beiex * * * L n d » * 4 E a i r v A m e r i c a n H i s t o i y

SenTce Type Teachmg Metenals

K t n n r f e USA, American history 1600 -1820, Amencan Revolution URL httc //www zeocines com/Coae§ePaTV/Oii«d«460/AHl/

Level populär, undergraduate _ MFTADATA

CaMfeaM * * OaritT * * b-fex * Links * * * _ MFTADATA

5 H - O I E A H C C o l o n i a l a n u E a r l y A m e r i c a n H i s t o i y SevrceTypc Commurucation Forums

Keywores ducussion group.maiknglist, new»group, USA, eady Amencan batory, cultute, BnuihNortn Amenea, colonial history

URL httc //www h-net msu edu/~ieaheweb/

Level undergraduate, graduate, professional ( T ^ l MTTADATA

CeMtexb * * * Ctarity * * h*Jex * * * Laaks * * *

( T ^ l MTTADATA

M M > V a t a d m j «# Hos! »ww.sub.iri-9o<»gen de.

Abb. I: Kurztitelliste der Suchergebnisse zur amerikanischen Geschichte der Kolonialzeit

licher unterrichten will, kann sich aber jeweils noch die sogenannten Metadaten ansehen, welche weitere Infor- mationen, einschließlich einer kurzen Beschreibung der Ressource enthalten (s. A b b . 2).

Damit wird auch bereits ein G r u n d k o n z e p t der SSG-FI- Guides aus der Sicht des Nutzers deutlich. A n d e r s als bei den mittlerweile zahlreich vorhandenen fachlichen Linklisten, die sich oft unter dem anspruchsvollen N a - men virtueller Bibliotheken verbergen, bietet ein Sub- ject Gateway w i e der A n g l o - A m e r i c a n History Guide d e m N u t z e r die Möglichkeit, sich in einem konsistenten Informationssystem zuerst eine genaue Übersicht und Beschreibung der für ihn möglicherweise relevanten Ressourcen zu verschaffen, bevor er sich dann tatsäch- lich auf die ungewisse Reise ins Internet macht. Sie ist darüber hinaus für ihn nicht ganz so ungewiß w i e bei manchen Linklisten, da er nicht nur im voraus abschät- zen kann, was ihn erwartet, sondern er prinzipiell auch davon ausgehen kann, daß die in den SSG-FI-Guides er- faßten R e s s o u r c e n z u m i n d e s t r u d i m e n t ä r e n w i s s e n - schaftlichen Ansprüchen genügen.

Ein SSG-FI-Guide ist mit anderen W o r t e n ein Katalog wissenschaftlicher Internet-Ressourcen, die intellektuell

ausgewählt und mit Hilfe eines Metadatenformats6 be- schrieben und über fachsystematische w i e formale Kri- terien recherchiert werden können.7 D a m i t stellt sich s o f o r t die Frage, inwiefern es überhaupt möglich und sinnvoll ist, Internet-Ressourcen auf diese W e i s e zu er- fassen und zu erschließen. Ist es nicht angesichts der Fülle von W e b - S i t e s überhaupt unmöglich, auf diesem W e g der digitalen Informationsflut Herr zu werden?

Dieses A r g u m e n t , s o bedenkenswert es auf den ersten Blick scheint, greift indes bei genauerem Hinsehen zu kurz; die Analyse der Situation, die darin impliziert ist, trifft nicht den Kern des Problems. Z w a r ist es richtig, daß in den letzten Jahren eine Fülle neuer W e b - S i t e s entstanden ist, nur ein Bruchteil davon fällt freilich unter das Kriterium wissenschaftliche Ressource. Bibliothe- ken sammeln auch nicht alles, was auf Papier gedruckt o d e r geschrieben wird, sondern in der Regel nur be- w u ß t publizierte Materialien, Bücher und Zeitschriften.

D i e Fülle wissenschaftlicher Web-Sites ist zwar zweifels- o h n e groß, aber letztlich i m m e r n o c h überschaubar.

D a z u k o m m t als weiteres, daß Bibliothekare es im Prin- zip g e w o h n t sind, mit großen Quantitäten umzugehen.

Durchschnittliche Universitätsbibliotheken e r w e r b e n 30.000 bis 40.000 Einheiten pro Jahr, die ausgewählt, er-

18 AKMB-news 5 (1999) I

(3)

3 W I I — I «Ii » l l ] i B f e l 8 I M I B I B I H i a i » i ^ - I I i g 3 jBht CtmwMici _!• ' _ _ ; . .•

' i , 1 rS m • _ _

S o u r e e T w Cat_og Subtect

_ _ B U O G K A I _ — ? D A X A 1

S o u r e e T w Cat_og

Subtect TM* The Earty Amern Review *

Ca—og Pnbhtltei DEV Commmc^uni, Inc .

Banbndge Irland. WA, USA

I>Litnltiiioi iDEV Co__uac_toni, Inc . hdpy/eniy»_enc» com

f. iiioil.ige En(M> • - _ _ _ _ _ _ _ _ — 1

• Advanced • i.iui'1' (Start) Unted States of Amenca Foiinxt of i! -ir i limfiwJ „

• i g H i m

^ Ansk-Aaumr—i

_ r y « w d i Dextnpomi

jüSA, htftery. 18fr _ • — r _

The Eariy Amme» Review - "A Jo_nal of Fact md Opmco On rhe Peopk. Iisues «nd Eveotj Of IStfa Century Araene»" feature. dwft (often also __trated) e.«ayi »dbookre—

Amencan bflory Tbeie u also • k _ to T _ Town Cnet*, a dweumongroup for educatorj. btstonaru. (tudeoU. reiearcheri aadjoumaasti _tererted__e wbject

• i. J ih ihm mrti Iftrti i ninrj

URL ht» J/earivaoenca cor_ieview/

* aasm ISSN IS-BN jlSSN 109Q-4W7

• -JIII iuini in A j d _ _ s Eartv Ametica. _tt.Wt_ivamenca com

<:XASSTFICAnON .Jownak . .

G O _ V M , J Ü S A m _ c o l . _ _ t _ „ (i_l- 1776). USA 1776-1918

CÖK [pVLClOO, FVMOOO \

D D C [973.1-2; 973.3-912 1

^^^BB|| —^ j 13-87 ' . , 1

PATE i j l W J - O M O _ _ _ _ . , _

w i r of pnbb'stia« 9—testy ( w _ ~ . apnac, mmam. m*m») i , T rmpax il ( . ' n t i a f r 1996-00-00 .

AVAILABUJTV

A K M >

|__ „________.

I' - i m rii.in aoae. fiill-text avadable ' , , , , ,

EVALUATION C a M M t [ ~ , .

M M _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ „ Liäkf _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ „

L-v-l . vpuiar. undergraduate. graduate ' l _ _ _ _ _ _ _ _

STATISTICS _ _ _ • h m Staruht •

i:., kluLI {540 • ;i- , , , ,

Not*» LocaJ teatch eagme to learch en_e Server cac be Uunched -rom J * « _ y _ — l C — c o _ ^ ^

€> SSG-Fl 1997-12-09

MI SSG-FI Home | " f t l t f - ,* — —torv G_de 1 _ Sourte Type 1 S Stf-ffl | Mf.nr.1 Se_r_

Thu document created usa&AlUgro VI 5

A b b . 2: Metadaten zur Early A m e r i c a Review

w o r b e n , katalogisiert und sachlich erschlossen werden.

Im G r u n d e kann es daher kein unlösbares Problem sein, ähnliches für wissenschaftliche Internet-Ressourcen im größeren Stile zu tun. Daß dies derzeit freilich im Ver- gleich zum Buch nur mühsam realisiert werden kann, liegt nicht an dieser Konzeption, sondern an der fehlen- den organisatorischen Infrastruktur des Internet. W ä h - rend es für die Printmedien eine seit Jahrzehnten einge- f ü h r t e Infrastruktur gibt mit Nationalbibliographien, welche die laufenden Neuerscheinungen anzeigen, und fachlichen Rezensionsorganen, die auf die wichtigsten Fachveröffentlichungen hinweisen, fehlt derartiges für das N e t z . Daß dies als Manko bereits entdeckt wurde, zeigt ein Projekt wie der Scout-Report, der genau dieses versucht, nämlich regelmäßig über neue, wissenschaftli- che Web-Sites zu unterrichten.8

Daß digitale Medien indes mehr erlauben als eine Er- schließung analog zum gedruckten Buch, steht ebenso außer Frage. D o c h auch gerade hierfür können die SSG- Fl-Guides eine gute Ausgangsbasis bieten. D e n n sie er- schließen ja keine einzelnen digitalen D o k u m e n t e , son- dern thematische Server, die solche D o k u m e n t e und andere Informationsarten enthalten. Und dies wieder- um bedeutet, daß sie zunächst nur einen digitalen Infor-

mationsraum abstecken, dessen wissenschaftliche Rele- vanz verbürgt ist, innerhalb dessen dann auch automati- sierte Methoden, wie der Einsatz von Suchmaschinen, für eine fachwissenschaftliche Erschließung sinnvoll ein- gesetzt werden können. Ein erstes Beispiel für ein sol- ches hybrides Verfahren, das intellektuelle Auswahl und a u t o m a t i s i e r t e Erschließung innerhalb dieser ausge- wählten Sites kombiniert, ist Argos. Limited Area Search of the Ancient and Medieval Internet9

Dies nur als kurzer Hinweis auf Entwicklungsmöglich- keiten des Systems, die auch im Laufe eines neuen Pro- jektes der SUB Göttingen zum Aufbau einer virtuellen Fachbibliothek für den angloamerikanischen Kultur- raum realisiert werden sollen. W a s die bereits jetzt vor- handene inhaltliche wie technische Konzeption angeht, s o kann sie jederzeit von interessierten Einrichtungen nachgenutzt werden. Derzeit basieren die SSG-FI-Gui- des in technischer Hinsicht auf einer A l l e g r o - D a t e n - bank, aus der mit Hilfe eigens entwickelter Programme feste H T M L - D a t e i e n e x p o r t i e r t w e r d e n . D i e s e P r o - gramme stehen zur Nachnutzung frei zur Verfügung.10

Unabhängig von der technischen Basis ist für den künf- tigen Erfolg freilich entscheidend, o b das Konzept nach-

AKMB - news 5 (1999) I

(4)

genutzt wird und o b es in Zukunft zu einer gemeinsa- m e n Pflege solcher Subject G a t e w a y s durch m e h r e r e Bibliotheken und Fachinformationseinrichtungen k o m - m e n wird. D e n n s o sinnvoll die intellektuelle Erschlies- sung v o n W e b - S i t e s auch sein mag, die Möglichkeiten des Internet verlangen geradezu danach, dies nicht nur einzeln und lokal zu tun, sondern gemeinsam und in K o - operation mit anderen.

Wilfried Enderle

(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttin- gen)

1 Kurzfassung eines Vortrags, der a m 23.10.1998 bei der Tagung „Erschließung in Kunst- und Museumsbi- bliotheken: Stand d e r Dinge, Perspektiven z u r Jahr- h u n d e r t w e n d e ..." d e r A r b e i t s g e m e i n s c h a f t d e r Kunst- und Museumsbibliotheken ( A K M B ) in Berlin gehalten w u r d e .

2 http:llwww.sub.un'hgoeaingen.delssgfil - Z u m SSG-FI- Projekt selbst ist eine ausführliche D o k u m e n t a t i o n erarbeitet w o r d e n , w e l c h e voraussichtlich im Laufe des Jahres 1999 publiziert w e r d e n wird.

3 http:llwww.sub.uni-goettingen.delssgfi/aac-histl

4 D a der Datenbestand eines Subject G a t e w a y insge- samt kleiner und überschaubarer ist, w e r d e n die de- taillierten D D C - N o t a t i o n e n nur in verkürzter Form v e r w a n d t

5 Vgl. Regeln für den Schlagwortkatalog, bearb. v o n d e r K o m m i s s i o n des D e u t s c h e n Bibliotheksinsti- tuts für Sacherschließung, 2. erw. Aufl., Berlin 1991, S.244ff.

6 D i e SSG-FI-Guides basieren k o n k r e t auf d e m D u - blin C o r e Metadata Standard.Ausführiiche Informa- tionen zu d e m T h e m a Metadaten bietet der Meta- datenserver der SUB Göttingen www2.sub.uni-goet tingen.de

7 D a s K o n z e p t des SSG-FI-Systems kann hier nur äu- ßerst knapp umrissen w e r d e n . Ausführlicher dazu:

H e i k e N e u r o t h / N o r b e r t Pfurr: Elektronische Fachinformationen an einer Sondersammelgebiets- bibliothek - D a s SSG-Fachinformationsprojekt an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbi- bliothek Göttingen.Vortrag und D e m o n s t r a t i o n auf der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifika- tionen e.V. „Klassifikation im Informationszeitalter", 3.-6. M ä r z 1998 http:lfwsvw.sub.uni-goettingen.def ssgfilprolektlpresentldresden98lvortiag.html 8 http:lfscoutcs.wisc.edu

9 http:flargos.evansYille.edul

10 A u s f ü h r l i c h z u m technischen K o n z e p t und d e n Nachnutzungsmöglichkeiten vgl. T h o m a s Fischer:

D a s SSG-FI-System. Eine einheitliche Beschreibung wissenschaftlicher Informationen http:llwww.sub.uni- goettingen.delss0projektfdokulallegro.html

Bitte richten Sie Ihre Bestellungen und Anfragen an:

ERASMUS BV P.O. BOX 19140 1000 G C AMSTERDAM The Netherlands Tel.: +31-20-6276952 Fax:+31-20-6206799

E-mail: erasmus@erasmusbooks.nl Internet: http://www.erasmusbooks.nl

Für französische Bücher:

Librairie Erasmus 28, me Basfroi 75011 Paris, France Tel.: +33-1-43 48 03 20 Fax: +33-1-43 48 14 24 E-mail: erasmus@erasmus.fr

E r a s m u s

• l'rok'ssidiia

• Traditional

• A c a t l e m i c

AKMB-newsS(IW) I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel des Aufbaus eines Archivservers für die Virtuelle Fachbibliothek ist, unter Einsatz Heritrix (Version 1.12.1) als Crawling-Software, NUTCHWAX in der Version v0.10.0 für

Im Teilprojekt &#34;Kunst- und architekturhistori- sche Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Lepizig&#34; am Kunsthistori- schen Institut werden die architektur-

Einführung in die Anglo-Amerikanische Rechtssprache = Introduction to Anglo-American Law &amp; Language : Band II..

Es handelt sich hierbei um eine von der D F G geförderte Metasuchmaschine zur Kunst auf der Grundlage der Technologie des KVKs, der zurzeit fol- gende Bestände nachweist:

Die Unterschiede wurden natuerlich dann sehr deutlich, als die beiden Traditionen aufeinanderprallten, als also eine grosse Anzahl deutschsprachiger Kunsthistoriker

American industry of art history, see Henri Zerner's editorial in REVUE DE

Andererseits, die englische Kunstgeschichte: sie verfaehrt kuehner und legt viel Wert aufs Argumentieren, auch auf das klare und verstaendliche Kommunizieren (auch Laien

Unabhängig von der Form der Kommunikation – sei es die Kommunikation mit potentiellen Gästen über Werbeelemente, die direkte Kommunikation mit den Gästen während einer Tour oder