• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DIABETES IM ZIRKUS" (19.02.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DIABETES IM ZIRKUS" (19.02.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-438 (66) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 7, 19. Februar 1999

D I A B E T E S I M Z I R K U S

Der Universalzirkus Renz wird vom 26. Februar bis 7. März in Düsseldorf (Staufenplatz) gastieren. Im Rahmen der Vorführungen wird das Diabetes-Forschungsinstitut an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter anderem in Kooperation mit der Apothekerkammer Nordrhein Blut- zuckermessungen anbieten. Außerdem sollen die Besucher über die Erkrankung informiert werden. Die Schirmherr- schaft über „Diabetes im Zirkus“ hat Bundesgesundheitsmi- nisterin Andrea Fischer übernommen. Kartenbestellungen (ab 25. Februar): Tel 02 11/6 98 84 58. EB

Alle klavierspielenden Ärzte und Apotheker wer- den vom Aachener Unter- nehmen Grünenthal zu ei- nem Wettstreit an den Tasten aufgerufen. Wer sich dem musikalischen Vergleich mit Kollegen stellen will, sollte ein oder mehrere Klavier- stücke aus Barock, Klassik, Romantik oder Impressionis- mus auf Kassette aufnehmen.

Die mit Namen und An- schrift beschriftete Kassette

kann bis 1. Juni an die Grünenthal GmbH, Referat Antibiotika, Klavierwettbe- werb, Postfach 50 04 44, 52088 Aachen, geschickt wer- den. Eine Jury der Musik- hochschule Köln wählt die zehn besten Einsendungen aus und lädt die Pianisten zur Endausscheidung vor Publi- kum vom 10. bis 12. Septem- ber nach Köln ein. Informa- tionen: Tel 02 41/5 69-13 63, Fax 5 69-15 11. EB In Wuppertal ruft bis

14. März das Von der Heydt-Museum die Rolle, die die Farbe Rot in der russischen Kunst spielte, in Erinnerung. Die Ausstel- lung „Rot in der russischen Kunst“ umfaßt Werke von der Mitte des 16. Jahrhun- derts bis zum Ende der Stalin-Ära. Konzipiert und zuerst gezeigt haben die Schau das Kunstforum Wien und das Staatliche Russische Museum St. Pe- tersburg, das aus seinen reichhaltigen Beständen eine Auswahl von 150 Stücken zur Verfügung stellte. Dr. Sabine Fehlemann, Direktorin des Wuppertaler Museums, hat die Wiener und St. Petersburger Ausstellung auf die Räumlichkeiten ihres Hauses zugeschnitten, das heißt auf rund 70 Werke redu- ziert. Volkskunst, sowjetische Plakate und Kunstgewerbe

sind exemplarisch vertreten, die Schau ist nun im wesent- lichen auf die Malerei fo- kussiert. Informationen: Tel 02 02/5 63-62 31. CH

Rot in der russischen Kunst

Wassili Kandinsky: „Komposition Nr.

234“ („Bild mit Spitzen“), 1919

Abbildung: Katalog

Wettstreit an den Tasten

V A R I A FREIZEIT-TIP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das primäre Ziel der Geburtseinleitung ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch eine vaginale Geburt zu einem Zeitpunkt, der für Kind und Mutter ein

The aim of this retrospective study was to analyse clinical and radiological outcome after medial patellofemoral ligament reconstruction (MPFLR) and tibial

Eine Vielzahl von respiratorischen Viren ist mit einer akuten Rhinitis im Rahmen des „common cold“ assoziiert (Tabelle 3). Rhinoviren, die in bis zu 50 % der Fälle für eine

Aufgrund seiner radikalischen Natur und der Tatsache, dass während einer Entzündung über die Zeit relativ viel NO gebildet wird, ging man zunächst davon aus, dass dieses von der

Die Core Facility wird durch das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie für die Me- dizinische Fakultät betrieben.. Sie verfügt über ein 3T

• Mit dem ersten Vertrag – abgeschlossen zwischen der Stadt Düsseldorf, der Arenberg- Schleiden GmbH, dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität, und der GFFU

Die Wortflüs- sigkeit wurde mit einem kategorialen Wortflüssigkeitstest geprüft: Da dieser an- ders als in der vorliegenden Arbeit jedoch nicht mit den TMT kombiniert wurde, lässt

Participation in the application procedure and in Heinrich Heine University’s German course in preparation of university studies is conditional on your consent to the processing