• Keine Ergebnisse gefunden

3 (11–12),S.158–1601905BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.techn.HochschnleinLemberg W.L´aska EinenomographischeTafel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3 (11–12),S.158–1601905BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.techn.HochschnleinLemberg W.L´aska EinenomographischeTafel"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190524

Eine nomographische Tafel

W. L ´aska 1

1 o. ¨o. Professor an der k. k. techn. Hochschnle in Lemberg

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen¨ 3(11–12), S. 158–160 1905

BibTEX:

@ARTICLE{Laska_VGI_190524,

Title = {Eine nomographische Tafel}, Author = {L{\’a}ska, W.},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {158--160},

Number = {11--12}, Year = {1905}, Volume = {3}

}

(2)

� - . , „.

:

' " ., : � / '• �. -''

1 58

�- 9:;���1��

. Dieser berühmte Satz kann aber auch

alt

die Grundlage. der. » Met:!10dC

�ef K :· � ; ��

,··

·

: kl�lns g1;ÜtJdung· ten

Produkte « i nsofern dieser Methode ihren

ang�sehen

Alisga.ng werdenge'nommen

· ;

als v on hat.ihm · . Denn . tl ie . mechanische schreibt inan

· 131�

L

lß:''"·•". \i':.< ;· �, .cf_ i _i ! ; 4� _ , _l ;i; l

Aliaimu•nsbcdingun

:

1

:

ü r ein•

:rhge1w:c::, :" :�: �orm

.

. . . .. . 1 �1 :j�tt

. , !:letzt. man

in

= -1-: bezw. -1- tiir E, bezw. G

das

in die 1\ u sgleichu11 gsre<.:h 1 :

: .. <��

. . ein.geführte, i m gleichen Siu1.1e auf

·die

Vernchiebu11gsgröße einfl ußnehmen

e

6.�/,;i � t ,'.�t�

-,, · . ·

wicl]t

p uml nimmt .

man

durchwegs F = l "'

)

tl11, so ergibt sich die M

i111wums _\)jJ

· ' . hedii1gun�

fü1;

die Methode der kleinst en

Produkte :

'

: ·: / _�

l 'p ���-�1

= inin

.

. ·.,·__

- .

· .

': L V&

. ·1 1 .,. ::.•·. -

.worin

Jetzt l

die Li\nge.n der genu��senen Strecken oder der beobachteten

f{ lt Pl j : .·.,,

:: tungen.

u nd /. rHe L�11genvetbesseru nge n , beziehungsweise die durch die

l�ichtun g��:;:'_[;'i, t

verbei;serungcn bewirkten Querahweichungen

darstelk11.

>

':?�i,

ße7,eic1111et man 7t =

1;

als üie a�J. die Einheit der zu G ru nde licgcndeJl·

:

;

6 ;

Lätigendemcnte bewgenen r e d u z ·i e r t c n

o d � r

n a t ü r l i c.hen G e '<v i c h t C

r��{ 1� � f:til

Unter"schie<le VOii den a b

1-i :

l u t e n G e w i c h.t e 11 p, i;O

\aut�t ?ie

M'ini1� umsbet

1 ; �

ü'.

ill

·,.·;

gung der Methode der klcmsten Produkte HI Worten : l!.s ist die �u nHne

''i((" 'J

·

mit den reduzierten Gewichten multiplizierten

Quadrate

der

Verbe ssenrng�n r�: : ' : �:'··Jf',i�

.

�a�f �11 kleinstes

M.aß zu bringen ((,

währ�11d die

Me

h

d.e

der �leins t en Q�i�dv�i- : -'}: ;�

dm Summe der mit den abi.;oluten Gew1d1ten mult1phz1ertcn

Quadrat e

de• •· .

;

;,

;i{:'.

i �

··.

hesscru1��en [p

l

J.]

zu e111em Minimum werden läßt. ·

_ �<'.: : ]

' ---�„---...

--- :;��

. eine nomQgra;phische Tafel..

. ;" •··�

Von W. Läska. .

; :: ;{.�

In der Vermessung-e;;kunde gibt e8 Rechnungen, welche oft gemacht

\.,,erd'<:�'.::'" '.',

. Unter diese gehören uuter anderen· �ie · Fonneln

N = -.„o· 6?6·... s d f) • ·

N 10... · 62) .

' 6s ··

Sill ""1)'-IX . . '.,, )

)

N ..-

206265 �5�- .

: 3)

,

.

.

·

ci,

: n··.urid

,r.t. · ��-

.

. 't��

·,;�;, J r, �eQ� w,e�che g�ge�e1:e

Werte·

a�l: 1eh!�)��L

·Die Noino_gniphie hie'tet. das

· b eq u�:i i �

. M1,tte.l zur· sofortigen Entnahme .der Grof3e N ohne Jede Rechnu n g, durch bl) '

l"j v A�l egM ei :nes - Lineal s

an eine graphi�che

:T•l.feL ·

. ;:/ .,-

,;.f:i§ [ i

, ·: Diese Tafel besteht · ims

drei

parallele'n ' und einer Querskale.

Die

drci_,paf:f

J�l 41 b ���len

.sind. die ._ . . . . . .. . . .. .. . . · , . , , . .

. :_·:. : j :)

{i i:».�'. �; �g „ �- � t''.

.

.

�:-Skale, _welch

die

!eiluhg

y·on ·

p_ 'bis . �OO: triigt. ·Bei

der Form e�: ·:''

';-f �·�,9'.

.

.f�l�� J�inh�iten

,gl.eich Sekunden,. die .Le�ung 2öo ·�·iitsp1:icht alsp 200" �.3'

� 5 '

)� ;_; -'.t(� : _,� }:� ?:- � Jt _ � �(� 7

. . - ' ' _ . :. ' i ' ' --:>···.

;:. ; -.. . ;„�<·· · „ ,„ .'·L��),.il,'.)te·

Pi

.ff�,r �· 1 ,, irnrl der B1icl1stal1c ' 1 '\\1�rae11 \\l(1h1 .zu . V!!rwif�lischÜ1gen · 1�elileo Au1alf::

. . ·� ; ' :; ..•. :_ ;; '' ·: .· ' . ...- . ' ' - . - ::�

,' )_:f '. }.��;'. : . i\:::'.;:<>: . ..

' ';; . . . >

(3)

,;.· '' ' .

�f! :-1

ll.> j '.

·.

�:;,q '

�) ·�,.. '

jftJ-' '

1!0 •. I N ' i

1�0 --

19Q ·-·

1(1

1

111

,,

N "" 20tiZ65

-�

\')

1.1

'"

I )

sfrr /\

1 ""

·1,\/1 1 11.•

10 ·1611 '}0 110

·1tt f?l ?! 10�

10 f'IO eo ·1ß0

l&b A�

180 on 90

\l

Na::;: 206265

.Th�o

= 124

--···�,,, ·· ···--·- ---�·---' ... -„� ...!

oder D-Skale tdi�t die n omographisdie Tcil u u g v c 1 u 1 } i 1 1 der Originalzeichnung

(wekhe

i m Bilde et was

\'trkki11 ert i�I) betru g-

die

(4)

.· · .. .-·�... : . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ein zur Ebene der Zielaxe par a l lel versch iebbares Lin eal cu,cticncle Vorr ichtung vor·.. handen

Die Piqu iernadel wird dadurch unnötig, was nicl1t nur die Z L'ichnu 11g schont , sondern auch ein sdrnelles untl bequemes Arbeiten sichert.. Das

de rn auch ernen hohen pädagogischen und auch prnk tisd1e11

schrelbung-cn. Schreiber, der bekannte Geodiit, beklagte sich seinerseits sehr dariiber. In seiner Ucnkschrifl vom Jahre 1883 betTeffcnd die Errichl1111h; einc•r

W.. wir die sich immer steige1'-ndc Verbitterung. infolge der ob�rwähnten Staatsbeamtentagung endlich einmal in Fluß.. ''��l!

ÖSTERR. 2�ne noniographische Tafol. -- Literarischer Monatshericht. l:&gt;er Fundamentalsatz der Methode der kleinsten Produkte.. e ns eine plausible Hypot lese.

;Gemeinden und ·,,d,ren Am;talten äußerst mangelhaft.. �iMgen G.runds�ücke

Xlll„ Aufgaben Der Kongreß äußert die i n Angriff nehmen Wünsche Fragen und nach Erschöpfung o \md de r betraut Vorschläge erstrecken.. werden können ; diese