• Keine Ergebnisse gefunden

(e) Das Attribut type soll dem Namensraum http://www.w3.org/2001/ XMLSchema-instancezugeordnet sein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(e) Das Attribut type soll dem Namensraum http://www.w3.org/2001/ XMLSchema-instancezugeordnet sein"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XML-Technologien, Sommersemester 2014 1. ¨Ubung zu Mittwoch, dem 30. April 2013 Freiwillige ¨Ubung zur Besprechung im Tutorium

Tutorium: Mittwoch 16:00 - 18:00, Niels Hoppe (niels.hoppe@fu-berlin.de) 1. XML Schreiben (freiwillig, keine Punkte)

Stellen Sie folgende hierarchische Struktur in einem wohlgeformten XML- Dokument dar. Beachten Sie dabei folgende Anforderungen:

(a) Das Dokument soll kompatibel mit XML-1.0-Parsern und XML-1.1-Parsern sein.

(b) Alle Elemente sollen dem Namensraum http://www.altova.com/IPOzuge- ordnet sein.

(c) Die DatenorderDate,type,export-codeundpartNumsollen als Attribute repr¨asentiert werden.

(d) Die Attribute orderDate, export-code und partNum sollen nicht namens- raumeingeschr¨ankt sein.

(e) Das Attribut type soll dem Namensraum http://www.w3.org/2001/

XMLSchema-instancezugeordnet sein.

purchaseOrder:

orderDate: 1999-12-01

shipTo:

export-code: type: city: name: postcode: street:

1 EU-Address Cambridge Helen Zoe 12647 Eden Street

billTo:

type: city: name: state: street: zip:

US-Address Old Town Robert Smith AK 8 Oak Avenue 95819

items:

partNum: comment: price: productName: quantity: shipDate:

833-AA Need this for the holidays! 99.95 Lapis necklace 2 1999-12-05 748-OT Valentine’s day packaging. 248.90 Diamond heart 1 2000-02-14

783-KL 79.90 Uncut diamond 7 2000-01-07

238-KK With no inclusions, please. 89.90 Amber ring 3 2000-01-07

229-OB 4879.00 Pearl necklace 1 1999-12-05

128-UL 179.90 Jade earring 5 2000-02-14

2. XML Verstehen (freiwillig, keine Punkte)

(a) Was m¨usste ge¨andert werden, um auch die Attribute orderDate, export-codeundpartNumdem gleichen Namensraum wie die Elemente zu- zuordnen?

(b) Ist Ihr Dokument auch wohlgeformt bez¨uglich XML 1.0 und 1.1? Warum, oder warum nicht?

(c) Das W3C hat unter http://www.w3.org/TR/uri-clarification/ eine Erl¨auterung zu URIs, URLs und URNs ver¨offentlicht. Was ist demnach der Hauptunterschied zwischen der klassischen Betrachtungsweise und der aktu- ellen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da Attribute nur durch ein Pr¨ afix einem Namensraum zugeordnet werden k¨ onnen, sind sie nicht namensraumeingeschr¨ ankt und liegen damit im Null-Namensraum.. (e) Das Attribut

Was müsste geändert werden, um auch die Attribute orderDate, export-code und partNum dem gleichen Namensraum, wie die

Sowohl das shipTo- als auch das billTo-Element enthält immer ein Attribut type aus dem Namensraum http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance, jeweils mit dem Werten ipo:EU-Address

_ Sowohl das shipTo- als auch das billTo-Element enthält immer ein Attribut type aus dem Namensraum http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance, jeweils mit dem Werten

Was müsste geändert werden, um auch die Attribute orderDate, export-code und partNum dem gleichen Namensraum, wie die Elemente zuzuordnen2. Lesen Sie die

Die fortschreitende Liberalisierung hat hier sowohl für Energieunternehmen (ehern. als Versorger bezeichnet) als auch für Energiekunden (ehern. als Abneh- mer bezeichnet) zu

Alle  A"ribute  erhalten  einen  Zugriffsmodifikator  und  einen

The presence of a read version or predicate value tells STO that the item should be verified during the commit protocol, and the presence of a write value indicates that the item